![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Corinna Kastner
zur AutorenweltToptitel von Corinna Kastner
Fischland-Falle
Broschiertes Buch
Auf dem Fischland nimmt ein Krimi-Dinner eine mörderische Wendung . . . und Kassandra und Paul stecken mittendrin.Wustrows Prominenz wird zu einem Krimi-Dinner auf ein beliebtes Hotelschiff eingeladen. Doch der vergnügliche Abend gerät schnell außer Kontrolle, als vor aller Augen ein Gast stirbt und per Videobotschaft verkündet wird, dass weitere Tote folgen, wenn es den Anwesenden nicht gelingt zu entkommen. Fieberhaft suchen Kassandra und Paul einen Weg ins Freie, aber das Schiff ist mit gefährlichen Fallen ausgestattet, und die Gäste beäugen sich gegenseitig misstrauisch - denn der Mörder muss mitten unter ihnen sein.…mehr
14,00 €
Fischland-Falle (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Auf dem Fischland nimmt ein Krimi-Dinner eine mörderische Wendung . . . und Kassandra und Paul stecken mittendrin. Wustrows Prominenz wird zu einem Krimi-Dinner auf ein beliebtes Hotelschiff eingeladen. Doch der vergnügliche Abend gerät schnell außer Kontrolle, als vor aller Augen ein Gast stirbt und per Videobotschaft verkündet wird, dass weitere Tote folgen, wenn es den Anwesenden nicht gelingt zu entkommen. Fieberhaft suchen Kassandra und Paul einen Weg ins Freie, aber das Schiff ist mit gefährlichen Fallen ausgestattet, und die Gäste beäugen sich gegenseitig misstrauisch - denn der Mörder muss mitten unter ihnen sein.…mehr
Statt 14,00 €****
11,99 €
![Corinna Kastner Corinna Kastner](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/939_corinna_kastner.jpg)
© Lübbe Verlag
Corinna Kastner
Kastner, CorinnaCorinna Kastner, 1965 in Hameln geboren, arbeitet am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und fühlt sich an der Ostsee am wohlsten. Besonders das Fischland inspiriert sie sowohl als Schriftstellerin wie auch als Fotografin.Kundenbewertungen
Fischland-Fluch
Bewertung von crazygirl am 17.09.2021
Paul Freese schreibt unter dem Pseudonym Alexander Hardenberg und hat sich nie dazu bekannt und keine öffentlichen Auftritte oder Lesungen gehabt. Nur einige Fischländer kennen die Identität und geben ihr wissen nicht Preis. Als Paul der Literaturpreis für sein Buch verliehen werden soll, lehnt er ihn ab, weil er unerkannt bleiben will. Bei den Zeitungen erscheinen Artikel, die sehr unschöne Dinge über Paul und seine Vorfahren berichten. Die Spur führt in die Vergangenheit.
Das Cover zeigt die Küste des Fischlandes und ist sehr stimmungsvoll, Der Titel gibt viel über die Handlung wieder.
Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung. In diesem 7. Fall geht es zurück zu Ereignissen in Wustrow 1931. Zuerst werden Gengenwart und Vergangenheit im Wechsel erzählt. Dann spitzen sich die Ereignisse in der Gegenwart zu und nehmen einen großen, spannenden Rahmen ein. Am Ende wird in einem langen Brief, die Vergangenheit lebendig. Diese Buch unterscheidet sich wesentlich von den anderen Fischlandland-Krimis und lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Fischland-Fluch
Mitreißend, mitreißend, mitreißend…
Fall 7 der Fischland Krimis. Paul Freese und Kassandra Voss ermitteln. Denn Paul lässt seine Bücher unter einem Pseudonym veröffentlichen. Alexander Hardenberg. Daher schlägt er den Literaturpreis aus. Doch das kommt nicht gut, denn sein Pseudonym ist schnell gelüftet und die Presse schreibt keine netten Zeilen, zudem wird er bedroht.
Pauls Familiengeschichte wird aufgerollt und er erfährt Sachen, die lieber geheim geblieben wären. Ich fand das sehr unterhaltsam, dass immer wieder Geschichten aus dem Jahr 1931 kamen. Das war schon eine Geschichte für sich. Und die hatte es in sich. Ich fand sie einfach genial und klasse.
Das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zu diesem Buch. Es ist mal wieder perfekt inszeniert, wie ich das bei Emons liebe. 1*
Der Schreibstil von Corinna Kastner ist echt toll und absolut fesselnd. So spannend, packend und bewegend wie die Geschichte war. Ich war wieder sofort vom Buch gefangen, der Krimi und der Roman in der Geschichte wurden wirklich sehr dramatisch beschrieben. Ich wollte gar keine Pause mehr machen, aber leider geht das nicht, wenn man abends schon müde ins Bett geht und dann liest. Ich habe ein paar Abende sehr viel länger gelesen, als geplant. Diese Geschichte bzw. der Küstenkrimi ließ mich nicht los.
Die Beschreibungen waren sehr bildhaft und so konnte ich mir das Fischland auch wieder sehr gut vorstellen. Mir gefällt die Region sehr gut und irgendwann werden wir da auch Urlaub machen.
Er ist anders, als die anderen Fischland Krimis und ich find dieses Buch besser, denn es war total dramatisch-spannend. Man kann es auch lesen, wenn man kein Buch der Serie kennt. Und ich kenne ja auch nur ein paar.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefiel die Familiengeschichte im Krimi sehr gut. Alles war passend und stimmig und absolut MITREIßEND. Ich fand in der Leserunde nur noch dieses Wort und es ist so! Das beschreibt das spannend-dramatische-packende-bewegende Buch wunderbar. Auch war es so bildhaft geschrieben, dass der Lokalkolorit dafür sorgen wird, dass das Fischland noch beliebter wird. Alles in allem 10 Sternchen für den tollen Emons-Krimi.
Bodden-Nebel
EIN TOLLES THEATERSTÜCK, SPANNEND MIT EINEM SCHUSS ROMANTIK
Bodden-Nebel ist Teil 2 einer Serie im Fischland, genauer gesagt in Barnstorff. Teil 1 heißt Bodden-Tod und da Corinna Kastner an zwei verschiedenen Serien schreibt, ist Fischland Angst ein Krimi, der beide Serien sozusagen vereint. Das meiste spielt sich im Haus (bzw. Garten) von Greta und Matthias Röwer ab. Alle Beteiligten – die noch leben – kommen zu ihnen ins Haus, so dass es für mich wie ein Theaterstück war, das auch den Spannungsbogen konstant aufrecht erhielt und mit dem Schluss noch einen weiteren Höhepunkt bekam.
Eigentlich geht es um einen Mord, der 1943 geschah, als ein Flieger der Engländer auf dem Rückweg nach Hause über dem Fischland abstürzt. Solche Kriegsgeschichten lese ich ja nicht sehr gerne, aber wenn sie so gut und liebevoll aufbereitet sind, und alle Seiten zeigen, dann mag ich sie schon.
Die Charaktere:
Ich mochte die Charaktere und konnte sie mir sehr gut vorstellen. Irgendwie fand ich Greta und Lennart am allerbesten. Aber auch Magda, Matthias, Arvid, Heinz waren sehr gut dargestellt und sympathisch. Ich konnte sie mir alle im Kopfkino vorstellen. Die Haupt- aber auch die Nebenpersonen waren genial „gezeichnet“.
Lokalkolorit:
Den fand ich schön, weil ich mir den Nebel auf dem Bodden sehr gut vorstellen konnte. Vor allem bei der Schluss-Szene fand ich ihn einfach schön. Die ganze Landschaft, die Charaktere der Menschen, vor allem, wie sie im Krieg handeln passt irgendwie sehr gut zusammen. Da fehlte nicht mal der Einheimische, der „platt“ sprach.
Sonstiges:
Es könnte schon ein Romantikthriller sein. Da es um die Liebe von zwei Menschen ging, auch wenn das schon 1943 war. Alles klingt sehr plausibel, so dass es sich tatsächlich so abgespielt haben könnte. Der Krimi war sehr faszinierend.
Ich kenne die Vorgänger Bücher – noch – nicht und kam mit den Protagonisten trotzdem zurecht. Es wird immer wieder auf die Vorgänger-Bücher verwiesen, was ich sie nicht wirklich brauchte.
Überwiegend wird auf Brutalität und Gewaltszenen verzichtet, was mir auch noch sehr gefiel (wenn man mal vom Kriegsgeschehen absieht, weil es damals ganz andere Zeiten waren). Das zeigt auch das Schluss-Highlight. Es passiert alles ganz von „selbst“, eine ganz natürliche „Falle“, die unabsichtlich aufgestellt wurde. Ich hab in letzter Zeit einige Bücher gelesen, wo ich mich gefragt habe, warum müssen die Hauptcharaktere ständig solche „Unbilden“ erleiden. Bei Matthias hingegen ging es glücklicherweise relativ glimpflich ab. Auch in dieser Hinsicht war es mehr ein Romantik-Thriller. Es erinnerte mich an Victoria Holts Romantik-Thriller, die ich bis heute liebe und immer wieder den einen oder anderen lese.
Gerne lese ich auch weitere Bücher der Serie(n) und ich hoffe sehr, dass die Serie weitergeht und dass ich sie lesen kann.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein kontinuierlicher Spannungsbogen, da ständig irgendetwas Neues geschieht, mündet in das Schluss-Highlight, so dass es mir nie langweilig wurde. Der Küstenkrimi weist sehr viel Lokalkolorit vor, in dem die Stimmung des Wetters und der Landschaft sehr gut eingeflochten wurde. Mein neuer Lesetipp: Corinna Kaster und Bodden-Nebel, samt ihren anderen Fischlandserienbüchern. 10 Sterne.
Fischland-Falle
Bewertung von Gavroche am 23.06.2024
Mörderisches Krimi-Dinner
Ich kannte diese Reihe und die Autorin bisher noch nicht, aber mir hat das Buch sehr gut gefallen und nach einiger Zeit hatte ich auch den Überblick über die handelnden Personen sowie den ersten Fall, der hier noch einmal eine hohe Brisanz erhält.
Krimi-Dinner und Escape-Rooms erfreuen sich gerade ja großer Beliebtheit und somit wird hier ein topaktuelles Thema aufgegriffen und gut in die Geschichte eingebunden. Denn dieses Krimidinner ist wahrhaft tödlich. Dabei klang das ambitionierte Projekt wirklich gut, aus dem alten Schiff eine Event-Location zu machen. Zur Premiere werden nur ausgewählte Gäste geladen, Prominente aus dem Ort, aber auch Urlauber sind dabei. Aber schon nach der Vorspeise gibt es eine echte Leichte und keiner kann mehr raus. Ein wirklich gruselige Vorstellung.
Durch die wechselnde Perspektive erhalten wir Leser:innen sowohl einen Einblick in die Geschehnisse im Inneren des Schiffes als auch von außerhalb, mit Kay Dietrich, einem Kommissar, mit dem Paul und Kassandra wohl schon häufig zusammen gearbeitet haben.
Mir hat die Geschichte und die traumhafte Kulisse, vor der sich die dramatischen Ereignisse abspielen, richtig gut gefallen.
Fischland-Angst
Wustrow/ Fischland. Während eine Einbruchsserie die Fischländer in Atem hält, hat der Künstler Matthias Röwer ganz andere Sorgen: Seine Frau Greta wurde entführt! Obwohl Greta auch nach der Übergabe eines Lösegeldes nicht freigelassen wird, ist Matthias strikt dagegen, die Polizei einzuschalten. Stattdessen bittet er Kassandra und Paul, sich der Sache anzunehmen…
„Fischland-Angst“ ist bereits der fünfte Fall für die Pensionsbesitzerin Kassandra Voß und den Fischland-Experten und Schriftsteller Paul Freese, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich. Corinna Kastner verbindet in diesem Buch ihre bisherige Krimiserie rund um Kassandra und Paul mit ihrem "aus der Reihe getanzten" Küstenkrimi „Bodden-Tod“, in dem Greta und Matthias die Hauptrollen spielen.
Corinna Kastner hat ein gutes Händchen dafür, das Leben auf dem Fischland und den Alltag ihrer Protagonisten sehr realitätsnah darzustellen. Die Akteure wirken allesamt echt und lebendig, sie agieren und reagieren glaubwürdig und nachvollziehbar. Obwohl ich Kassandra und Paul erst mit diesem Krimi kennengelernt habe, hatte ich schnell dass Gefühl, mit ihnen und ihrem Umfeld vertraut zu sein.
Der Kriminalfall ist knifflig und hat durch unerwartete Ereignisse und eine faustdicke Überraschung eine große Portion Spannung im Gepäck. Geschickt lenkt die Autorin den Blick des Lesers während der Ermittlungen in unterschiedliche Richtungen, so dass man prima über Motiv und Täter miträtseln und mitgrübeln kann.
Nicht nur die Krimihandlung, auch das Miteinander und Gegeneinander der Akteure ist sehr spannend. Besonders interessant wird das Zusammenspiel, als Kassandra und Paul dem Täter auf die Spur gekommen sind und das weitere Vorgehen für Zwietracht unter den Ermittlern sorgt. Ein Dilemma, dass nicht nur bei den Beteiligten für heftige Diskussionen sorgt, sondern auch den Leser zum Nachdenken bringt.
„Fischland-Angst“ hat mich durchweg begeistert – ein abwechslungsreicher, gut durchdachter Krimi, der mit einem spannenden Kriminalfall, einer malerischen Kulisse und einem alten Familiengeheimnis aufwartet.
Bodden-Tod
Spannend und fesselnd, ein altes Familiengeheimnis wird entdeckt
*Inhalt*
"Wenn sich die eine Tür schließt, dann öffnet sich die nächste."
Dieser Spruch hat mich schon durch einige schwere Zeiten geholfen. Auch für die Schriftstellerin Greta Sievers schließt sich eine Tür, ihre Reihe wird nach Jahren eingestellt, aber es öffnet sich auch eine neue Tür. Sie bekommt die Chance die Biografie des bekannten Fischländer Malers Carl Röwer zu schreiben. Schon nach kurzer Zeit kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur… Als nach einem großen Unwetter eine skelettierte Leiche auftaucht, muss Greta sich die Frage stellen, ob sie dem smarten Matthias, dem Enkel von Carl Röwer noch trauen kann?
*Meine Meinung*
Schon das Cover lädt zum Träumen ein, die aufgehende Sonne übers Meer ist einfach wunderschön.
"Bodden-Tod" von Corinna Kastner ist der Beginn einer neuen Reihe. Gleich mit den ersten Seiten zieht die Autorin mich in den Bann. Mit gefühlvollen Worten beschreibt sie eine wunderschöne Landschaft, man bekommt als Leser richtig Lust das Fischland einmal zu besuchen. Ich liebe Geschichten, die am Wasser spielen und hier komme ich auch wieder richtig auf meine Kosten.
Der Schreibstil von Corinna Kastner ist fesselnd und spannend, meine Neugier wird geweckt, was hinter dem Familiengeheimnis steckt.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, sowohl die "Guten" wie auch die "Bösen" kommen authentisch rüber. Greta ist mir gleich sympathisch, sie ist eine Frau, die sich auch von kleinen Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Ihre Neugier auf die Biografie von Carl Röwer kann ich gut nachvollziehen und auch ihren Ehrgeiz das Geheimnis um die Familie zu ergründen. Matthias ist zu Anfang ziemlich arrogant, doch trotzdem hat er mein Herz erobert, denn irgendwie habe ich gespürt, dass er ein gutes Herz hat. Er meistert sein Leben, trotz seiner Erblindung, was ich sehr bewundere.
*Fazit*
Dieses spannende und fesselnde Buch kann ich nur jedem Krimi-Leser empfehlen. Hier gibt es einen spannenden Fall, ein bisschen Romantik und herrliche Landschaftsbeschreibungen. Von mir gibt es 5 Sterne und die Gewissheit, dass es nicht das letzte Buch der Autorin ist, dass ich lese.
Bodden-Nebel
Bewertung von Gina1627 am 15.12.2019
Absolute Leseempfehlung! Wahnsinnig atmosphärischer Krimi!
Corinna Kastner hat ihren überaus spannenden Küsten-Krimi perfekt mit geschichtlichen Begebenheiten verknüpft. Ein lange zurückliegender Mordfall, viele offene Fragen und tolle Charaktere, deren Motivation und Geheimnisse man mit und mit erfährt, lösen eine enorme Lesesucht aus. Einfach nur Spannung und Verwirrung pur! Beste Krimiunterhaltung!
Gretas und Matthias Spürsinn sind wieder gefragt, als im Nachlass von einer verstorbenen alten Dame eine goldene Kette und ein Brief von Matthias Vater auftaucht, in dem er von einem Abschuss einer Royal Air-Force Maschine über Wustrow im Jahr 1943 erzählt. Laut überlieferten Erzählungen kamen damals 3 Soldaten nach Verhören ums Leben, doch Carl Röwer erwähnt in seinem Schreiben noch einen weiteren Mann. Was ist mit ihm passiert? Die Neugierde von beiden ist geweckt und so beginnen sie nachzuforschen und stoßen dabei auf Hinweise, die sie auf ein altes Kellerversteck auf ihrem eigenen Grundstück aufmerksam machen. Beim Öffnen des verschütteten Gemäuers entdecken sie die Überreste eines Menschen und noch so viel mehr.
Mit Begeisterung habe ich schon den ersten Band „Bodden-Tod“ der Küsten-Krimi-Reihe um Greta Sievers/Röwers gelesen und ich muss sagen, dass Corinna Kastner mich mit dem zweiten Teil noch mehr überzeugen konnte. „Bodden- Nebel“ ist einfach nur super atmosphärisch und überaus spannend! Ich liebe die raffinierte, unheimlich bildreiche, detailgenaue und emotionsvolle Erzählweise der Autorin. Die mystische Novemberstimmung auf dem Fischland, das Aufdecken bewegender und bedrückender Ereignisse und das langsame Entschlüsseln davon, ziehen einen unglaublich in den Bann. Im Eiltempo suchtet man durch die Geschichte und ist immer wieder überrascht davon, wie sich alles wendet und dreht. Hier wird ein unglaubliches Rätselraten ausgelöst. Einen besonderen Reiz in dem Krimi macht auch das langsame Verweben weit zurückliegender, polarisierender und herzerwärmender Begebenheiten, die Suche nach Jack, dem untergetauchten Soldaten und das zurückhaltende Verhalten der Dorfbewohner aus, wenn Greta mehr von ihnen über die damaligen Geschehnisse während des Krieges erfahren möchte.
Den tollen Charakteren hat Corinna Kastner wieder unglaublich viel Leben eingehaucht und sie kommen so authentisch und voller Emotionen rüber. Greta und Matthias sind ein unschlagbares Team und ihre Liebe zueinander, die bald durch ein gemeinsames Kind gekrönt wird, wird hier so innig dargestellt. Richtig Sorgen habe ich mir um ihn gemacht, als bei den Röwers eingebrochen und Matthias niedergeschlagen wurde. Was hat derjenige gesucht? Auch die zwei neuen Charaktere Tom Brodie und Lennart Braun haben mir sehr gut gefallen. Zwischen ihnen stimmt die Chemie nicht und man fragt sich die ganze Zeit warum. Was verbindet den Sohn aus reichem Hause mit dem begnadeten Musiker? Mit und mit erfährt man immer mehr darüber und es ist ein fesselnder Part in der Geschichte.
Wie zum Ende hin alles ineinander übergreift und Greta und Matthias den Fall lösen können, hat mich total begeistert!
Mein Fazit:
Für mich war „Bodden-Nebel“ wieder ein ganz toller Cosy-Crime mit Suchtfaktor und ich kann nur eine unbedingte Leseempfehlung für die ganze Küsten-Krimi-Reihe aussprechen. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf, wenn es heißt, Greta und Matthias laden auf einen neuen Ermittlungsfall ein! Hochverdient bekommt dieser Roman von mit 5 Sterne!
Bodden-Nebel
Wustrow/ Fischland. Im Nachlass der überraschend verstorbenen Gertrud Minde befinden sich neben einer rätselhaften Kette auch einige alte Briefe, die das Interesse der Schriftstellerin Greta Röwer wecken, da diese von ihrem verstorbenen Schwiegervater Carl stammen. Greta forscht nach und stößt nicht nur auf eine Geschichte mit einem brutalen Nazi-Polizisten und seinen Helfern, die 1943 mehrere Männer der Royal Air Force ermordet haben, Greta und ihr Mann Matthias entdecken in ihrem Garten auch einen verborgenen Keller, in dem sich eine skelettierte Leiche befindet…
„Bodden-Nebel“ ist bereits der zweite Fall für die Schriftstellerin Greta Röwer, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis des vorherigen Bandes gut verständlich.
Der Fall, in den Greta und Matthias diesmal ganz unversehens hineinstolpern, ist genauso undurchsichtig wie der über den Bodden ziehende Nebel – schon nach wenigen Seiten hat mich die Welt auf dem Fischland wieder gefangen genommen und ich habe gespannt das Geschehen rund um ein weiteres Röwersches Familiengeheimnis verfolgt.
Corinna Kastner erzählt diese Geschichte mit einer unglaublichen Intensität. Neben den Beschreibungen der faszinierenden Bodden-Landschaft sind es vor allen Dingen die Lebens- und Hintergrundgeschichten der Akteure, die mich gefesselt haben. Man versinkt regelrecht in der Handlung, während man gemeinsam mit Greta und Matthias recherchiert, spekuliert und kombiniert, um die längst vergangenen Begebenheiten aufzudecken.
„Bodden-Nebel“ hat mich durchweg begeistert – den Leser erwartet ein vielschichtiger Krimi aus spannendem Familiengeheimnis, einer guten Portion fesselnder Historie sowie vielen Verwicklungen und Verstrickungen zwischen den Akteuren.
Bodden-Tod
Barnstorf/Fischland. Die Schriftstellerin Greta Sievers hat den Auftrag des Galeristen Matthias Röwer angenommen, eine Biographie über dessen Großvater zu schreiben. Nicht nur das Honorar lockte, auch die Aussicht, einige Zeit auf dem malerischen Fischland zu leben und zu arbeiten, hat Greta nicht zögern lassen, Röwer zuzusagen - und damit rauscht die Mittdreißigerin in eine Geschichte, die immer mysteriöser zu werden scheint und schließlich sogar richtig gefährlich wird…
Corinna Kastner hat einen angenehm zu lesenden, sehr fesselnden Schreibstil, so dass ich schnell mittendrin im Geschehen war und schon nach kurzer Zeit das Gefühl hatte, mit allen Akteuren gut vertraut zu sein.
Ganz besonders punkten kann Corinna Kastner mit ihrer Darstellung von Land und Leuten. Die Handlungsorte werden detailreich beschrieben und die Eigenart und Schönheit der Landschaft hervorgehoben - den ganzen Charme, den der Landstrich zu bieten hat, hat die Autorin in ihren Krimi gepackt. Ich konnte mir lebhaft vorstellen, dass Greta begeistert war, für einige Zeit dort zu leben und bin mir sicher, dass ich mich in diesem Idyll auch wohlfühlen würde.
Corinna Kastner hat auch ein gutes Händchen für Figuren. Jeder Einzelne bekommt schnell ein Gesicht und nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte ein. Die Akteure werden dabei allesamt sehr authentisch dargestellt, wirken echt und handeln glaubwürdig und nachvollziehbar.
Auf Greta warten nicht nur ein interessanter Auftrag und ein idyllisches Flecken Erde, sie bekommt es während ihrer Recherchen auch mit einem dunklen Familiengeheimnis und einer skelettierten Leiche zu tun – Ungereimtheiten, Gerüchte und rätselhafte Andeutungen ranken sich um die Familie Röwer und lassen nicht nur Greta, sondern auch den Leser über die Geschehnisse innerhalb der Familie und über das vor Jahren spurlose Verschwinden von Gretas Vorgängerin, der Biographin Wiebke Theunert, grübeln und spekulieren.
„Bodden-Tod“ hat mich durchweg begeistert. Eine herrliche Mischung aus Spannung, Romantik und wunderbarem Lokalkolorit - die abwechslungsreiche Handlung hat mich nicht nur sehr gut unterhalten, sondern hat mir auch viel Platz zum Miträtseln über Täter, Motive, Zusammenhänge und Hintergründe gegeben.
Fischland-Fluch
Familienbindungen sind immer spannend. Doch wenn es dabei sogar noch um die der Ermittler geht - dann ist es ein ganz besonderer Genuss. Die in dieser Reihe quasi in die Stapfen von Miss Marple treten, denn es sind die Amateurdetektive Paul Freese und Kassandra Voss, die sich jedoch durchaus bereits die ein oder andere Kompetenz auf diesem Gebiet angeeignet haben - es ist nämlich schon ihr siebter Fall.
Der sich hier zunächst kaum merklich zu einem entwickelt - denn es geht darum, dass Paul Freese ein bekannter Autor ist. Allerdings unter Pseudonym. Und genau das ist auch der Grund, warum er einen rennomierten Literaturpreis ausschlägt - er will seine Identität nicht preisgeben.
Aber diese fliegt quasi von selbst auf - und es tauchen Informationen und sogar Artikel über Verwandte des Autors auf.
Sofort macht sich Paul gemeinsam mit seiner Liebsten Kassandra dran, herauszufinden, wer ihn denn hier auf dem Kieker hat. Und taucht schnell ein ins Jahr 1931 und in unerwartete, mehr als überraschende Begebenheiten im Fischland.
Ein Krimi, der Atmosphäre in Vergangenheit und Gegenwart über Spannung stellt und mich damit so gepackt hat, dass ich ihn bis zum Schluss nicht aus der Hand legen konnte. Autorin Corinna Kastner schreibt so sachkundig und atmosphärisch über das Fischland und so einfühlsam und menschlich über Charaktere und ihr Miteinander (wobei die, die es verdient haben, durchaus eins übergebraten bekommen - im übertragenen Sinne versteht sich) dass es ein Fest ist. Ich hätte am liebsten bis in die Ewigkeit weitergelesen.
Ein Krimi für Freunde von Regionalkrimis im Allerbesten Sinne und eine mehr als geeignete Urlaubslektüre. Nicht nur für Reisen ins Fischland!
Mehr anzeigen »