Autor im Porträt

Toptitel von Czeslaw Milosz

Second Space (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Nobel laureate Czeslaw Milosz's most recent collection Second Space marks a new stage in one of the great poetic pilgrimages of our time. Few poets have inhabited the land of old age as long or energetically as Milosz, for whom this territory holds both openings and closings, affirmations as well as losses. "Not soon, as late as the approach of my ninetieth year, / I felt a door opening in me and I entered / the clarity of early morning," he writes in "Late Ripeness." Elsewhere he laments the loss of his voracious vision -- "My wondrously quick eyes, you saw many things, / Lands and cities, islands and oceans" -- only to discover a new light that defies the limits of physical sight: "Without eyes, my gaze is fixed on one bright point, / That grows large and takes me in."
Second Space is typically capacious in the range of voices, forms, and subjects it embraces. It moves seamlessly from dramatic monologues to theological treatises, from philosophy and history to epigrams, elegies, and metaphysical meditations. It is unified by Milosz's ongoing quest to find the bond linking the things of this world with the order of a "second space," shaped not by necessity, but grace. Second Space invites us to accompany a self-proclaimed "apprentice" on this extraordinary quest. In "Treatise on Theology," Milosz calls himself "a one day's master." He is, of course, far more than this. Second Space reveals an artist peerless both in his capacity to confront the world's suffering and in his eagerness to embrace its joys: "Sun. And sky. And in the sky white clouds. / Only now everything cried to him: Eurydice! / How will I live without you, my consoling one! / But there was a fragrant scent of herbs, the low humming of bees, / And he fell asleep with his cheek on the sun-warmed earth."
…mehr

 

12,28 €

Gedichte



Broschiertes Buch
Czeslaw Milosz war ein großartiger Essayist und ein begnadeter Analytiker des Kommunismus; er war unmittelbar nach dem Krieg im diplomatischen Dienst, emigrierte dann aus Polen in die USA und ging 1960 als Professor nach Berkeley: ein vielsprachiger Intellektueller und Schriftsteller. Aber er war vor allem ein Dichter, der in seinem Werk die Abgründe des 20. Jahrhunderts beschrieben hat. Immer auf der Suche nach dem "ewigen Augenblick" (Christian Heidrich), hat er ein poetisches Panorama unserer Zeit hinterlassen. Adam Zagajewski hat aus dem Werk des 1980 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten Autors rund hundert Gedichte ausgewählt und in seinem Nachwort dessen Biografie nachgezeichnet.…mehr

 

20,00 €

Czeslaw Milosz

Der Dichter und Diplomat Czeslaw Milosz (* Setainiai/Litauen 1911, † Krakau 2004) erhielt 1980 den Nobelpreis für Literatur. Milosz, Sohn polnischer Landadeliger, veröffentlichte schon während seines Jurastudiums Gedichte in Zeitschriften - 1933 erschien der erste Gedichtband. Während des Zweiten Weltkrieges und der deutschen Besatzung in Polen kämpfte Czeslaw Milosz im Untergrund, ab 1949 war er kurz im diplomatischen Dienst u. a. in Paris, New York und Washington tätig, bevor er 1951 ins westliche Asyl nach Paris ging. Ab 1961 lehrte Milosz als Professor in Berkeley, wurde amerikanischer Staatsbürger und pendelte, nach dem Zusammenbruch des politischen Systems in Polen, zwischen Krakau und Berkeley. 2000 zog er ganz nach Krakau. Seine Gedichte und Essays, die in Polen lange verboten waren, sind in einem Zeitraum von 70 Jahren entstanden. Milosz bezeichnete sich selbst als "ekstatischen Pessimisten" und wollte als Lyriker in einfacher, manchmal scheinbar kindlicher Form, über komplizierte Fragen schreiben.