
Autor im Porträt
Dagmar Geisler
zur AutorenweltToptitel von Dagmar Geisler
Darf ich's verraten? Alles über gute und schlechte Geheimnisse
Gebundenes Buch
Pssst! Streng geheim!
Ein Geheimnis zu haben, kann ziemlich spannend sein. Dann kribbelt es vielleicht vor Aufregung im Bauch und man wird ganz kicherig. Ein Geheimnis kann auch ein warmes Gefühl zaubern. Aber was, wenn dir ein Geheimnis Sorgen bereitet oder es dir schwer im Magen liegt? Müssen wirklich alle Geheimnisse geheim bleiben oder ist es manchmal besser, doch etwas zu verraten?
Welche Arten von Geheimnissen es gibt, welche man für sich behalten darf und über welche besser gesprochen werden sollte, zeigt dieses Sachbuch anschaulich und mit vielen Beispielen direkt aus dem kindlichen Alltag.
- Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren
- Topthema: Kinder lieben Geheimnisse
- Zeigt verschiedene Arten von Geheimnissen und erklärt ihre Unterschiede
- Macht Mut und schafft Selbstvertrauen
- Bestärkt Kinder darin, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen
- Leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zum Erkennen von Missbrauch
- Einfühlsam und auf Augenhöhe der Zielgruppe geschrieben und illustriert von Dagmar Geisler, der Expertin für die kindliche sozial-emotionale Entwicklung
- Der perfekte Einstieg für gemeinsame Gespräche
- Kurze Texte sorgen für ein leichtes Verständnis
- Mit typischen Situationen aus dem Alltag von Kindern
- Ideal für den Einsatz in der Familie, im Kindergarten oder in der Grundschule
- Sensible, leicht verständliche und pädagogisch wertvolle Aufbereitung…mehr
Ein Geheimnis zu haben, kann ziemlich spannend sein. Dann kribbelt es vielleicht vor Aufregung im Bauch und man wird ganz kicherig. Ein Geheimnis kann auch ein warmes Gefühl zaubern. Aber was, wenn dir ein Geheimnis Sorgen bereitet oder es dir schwer im Magen liegt? Müssen wirklich alle Geheimnisse geheim bleiben oder ist es manchmal besser, doch etwas zu verraten?
Welche Arten von Geheimnissen es gibt, welche man für sich behalten darf und über welche besser gesprochen werden sollte, zeigt dieses Sachbuch anschaulich und mit vielen Beispielen direkt aus dem kindlichen Alltag.
- Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren
- Topthema: Kinder lieben Geheimnisse
- Zeigt verschiedene Arten von Geheimnissen und erklärt ihre Unterschiede
- Macht Mut und schafft Selbstvertrauen
- Bestärkt Kinder darin, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen
- Leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zum Erkennen von Missbrauch
- Einfühlsam und auf Augenhöhe der Zielgruppe geschrieben und illustriert von Dagmar Geisler, der Expertin für die kindliche sozial-emotionale Entwicklung
- Der perfekte Einstieg für gemeinsame Gespräche
- Kurze Texte sorgen für ein leichtes Verständnis
- Mit typischen Situationen aus dem Alltag von Kindern
- Ideal für den Einsatz in der Familie, im Kindergarten oder in der Grundschule
- Sensible, leicht verständliche und pädagogisch wertvolle Aufbereitung…mehr
13,95 €
Stille Helden haben es in sich (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Gebundenes Buch
Theo finden alle cool. Er ist lustig und unglaublich schlagfertig. Neben ihm fühlt sich der ruhige Jonah fast wie unsichtbar. Auch Nala ist ein bisschen stiller, und das ist eigentlich okay - nur dass Jonah sie übersieht, stört sie.
Doch als Theo in Schwierigkeiten gerät, springen Jonah und Nala ihm zur Seite, denn sie sind zwar ruhig, aber nicht ängstlich! Mit viel Empathie und ihrem Blick für das, was anderen oft verborgen bleibt, können sie Theo helfen. Denn eines ist sicher: Es braucht alle Menschen - die lauten und die leisen!
Mit vielen praktischen Tipps und einem integrierten Fragebogen bietet dieses Buch einen idealen Gesprächsanlass und hilft dabei, introvertierte Kinder zu bestärken und zu unterstützen.
- Erzählendes Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre
- Einfühlsame Texte von Gefühlsexpertin Dagmar Geisler - direkt aus Sicht der Kinder verfasst
- Hilft dabei, introvertierte Kinder zu bestärken und zu unterstützen
- Verleiht stillen Kindern Selbstbewusstsein und zeigt ihnen, dass sie genau richtig sind
- Nimmt Eltern die Sorge um die Introversion ihrer Kinder
- Trägt zu einem guten Miteinander in Schule und Gesellschaft bei
- Weckt Empathie und schafft Verständnis für sich und andere
- Ideal zum gemeinsamen Lesen und darüber Sprechen
- Zeigt, wie wichtig unterschiedliche Eigenschaften sind, die einander ergänzen
- Verdeutlich den Unterschied zwischen Ängstlichkeit, Schüchternheit und Introversion
- Detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen durchgehend alle wichtigen Fakten
- Ideal für das Klassenzimmer, den Schulunterricht und die Familie
- Auch für Erstleser_innen geeignet…mehr
Doch als Theo in Schwierigkeiten gerät, springen Jonah und Nala ihm zur Seite, denn sie sind zwar ruhig, aber nicht ängstlich! Mit viel Empathie und ihrem Blick für das, was anderen oft verborgen bleibt, können sie Theo helfen. Denn eines ist sicher: Es braucht alle Menschen - die lauten und die leisen!
Mit vielen praktischen Tipps und einem integrierten Fragebogen bietet dieses Buch einen idealen Gesprächsanlass und hilft dabei, introvertierte Kinder zu bestärken und zu unterstützen.
- Erzählendes Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre
- Einfühlsame Texte von Gefühlsexpertin Dagmar Geisler - direkt aus Sicht der Kinder verfasst
- Hilft dabei, introvertierte Kinder zu bestärken und zu unterstützen
- Verleiht stillen Kindern Selbstbewusstsein und zeigt ihnen, dass sie genau richtig sind
- Nimmt Eltern die Sorge um die Introversion ihrer Kinder
- Trägt zu einem guten Miteinander in Schule und Gesellschaft bei
- Weckt Empathie und schafft Verständnis für sich und andere
- Ideal zum gemeinsamen Lesen und darüber Sprechen
- Zeigt, wie wichtig unterschiedliche Eigenschaften sind, die einander ergänzen
- Verdeutlich den Unterschied zwischen Ängstlichkeit, Schüchternheit und Introversion
- Detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen und ergänzen durchgehend alle wichtigen Fakten
- Ideal für das Klassenzimmer, den Schulunterricht und die Familie
- Auch für Erstleser_innen geeignet…mehr
12,95 €

© Luigi Cavazzina
Dagmar Geisler
Geisler, DagmarDagmar Geisler, 1958 in Siegen geboren, studierte Graphik-Design in Wiesbaden und begann bereits während dieser Zeit als Illustratorin zu arbeiten. Inzwischen hat sie eine Vielzahl von erfolgreichen Bilder- und Kinderbüchern illustriert, erzählende Bücher genauso wie Sachbücher, die sie mit witzigen Bildern anschaulich macht. "Mich interessiert alles Zwischenmenschliche. Ich zeichne am liebsten Menschen. Und darüber schreibe ich auch am liebsten", erzählt sie.Kundenbewertungen
Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Bewertung von Daggy am 09.01.2024
Ja, das Buch wendet sich an Grundschulkinder und ihre Eltern. Dann in unserer Zeit haben diese Kinder vielleicht nicht alle ein eigenes Handy, dürfen aber oft die Geräte anderen nutzen.
Zunächst lernen wir Mirja und Leon kennen, die beiden sind Netz-Experten und sie halten in der Klasse ein Referat. Sie berichten von Till, der in Aylin verknallt ist, doch durch sein Pöbeln im Internet hätte er sie benähe verloren. Denn auch online sollte man sich so benehmen, wie im persönlichen Umgang. Doch dann passiert den beiden Experten auch ein Malheur. Die beiden stellen Fotos aus ihrer Kleinkindzeit nach und auf einem Rutsch Mirjas Hose über ihren Po. Dieses Foto schickt sie einer Freundin und leider schickt die es weiter, bis es Till erreicht. Das ist auf jeden Fall peinlich.
In dem Buch gibt es noch weiter Beispiele und Tipps, was man im Internet vermeiden sollte. Denn, das, was man weiterschickt, hat immer eine Wirkung. Die sechs kurzen Kapitel sind in großen Buchstaben gedruckt und mit vielen bunten Bildern illustriert. Die Geschichten sind gut verständlich geschrieben und werden sich den Kindern, vielleicht auch ihren Eltern zu denken geben.
Ein Nachwort, dass sich an die Erwachsenen wendet und Beratungsadressen ergänzen den Erzähltext sehr gut.
Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Bewertung von Marcellasbuchbox am 18.01.2024
Sechs Geschichten über Gefahren im Netz und wertvolle Tipps wie sich Kinder davor schützen können.
Dagmar Geisler spricht mir im Nachwort aus der Seele. Ja, als Kind hätte ich auch gerne ein Smartphone gehabt. Voller Neugier und Interesse an verschiedenen Themen wäre jedoch auch meine Generation gefährdet gewesen mit Dingen konfrontiert zu werden die für unsere Gehirne regelrechtes Gift gewesen wären. Denn alles was relativ neu ist, muss erst einmal auf seine Gefahren hin geprüft werden.
Dieses von Nikolai Renger liebevoll illustrierte Buch sollte in keiner Bibliothek fehlen. Ob in der Schule, der Vorschule, Zuhause oder der Stadtbibliothek.
Der Text ist für Kinder verständlich aufgebaut. Am Schluss einer jeden Geschichte gibt es wertvolle Tipps von Mirja und Leon. Die beiden haben sich gut informiert und können nun auch anderen Kindern und Jugendlichen die richtigen Skills vermitteln, damit diese ohne Schaden zu erleiden oder zu verursachen surfen und chatten können. Toll fand ich, dass nicht mit dem Finger auf diejenigen gezeigt wird die sich aus versehen nicht richtig verhalten haben, sondern dass eventuelle Täter und Gauner durch Aufklärung ferngehalten werden und die Eltern beziehungsweise eine erwachsene Vertrauensperson mit ins Boot geholt wird.
Wertvoll sind auch die im Anhang stehenden Adressen für Beratungsangebote in Deutschland und Österreich.
Wenn ich verloren gehe (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Bewertung von Daggy am 23.07.2024
Schon auf dem Cover sind die ersten Tipps zu lesen, was man tun soll, wenn man verloren geht. Aber es ist auch sehr rummelig auf diesem Markt.
Lu und Mama sind auf dem Markt unterwegs und Lu denkt, sie könne sich an Mamas roten Mantel orientieren. Als sie an einem kleinen Jungen vorbeikommt, fragt sie ihn gleich, ob er verlören gegangen wäre, doch der streitet das ab. Auch ein kleiner Hund begegnet ihr, der zwar eine Leine, aber keinen Menschen hat, der am anderen Ende wäre. Es ist laut und voll auf dem Markt und als die Frau im roten Mantel sich umdreht, ist es leider nicht Lus Mama.
Sie trifft auch wieder auf den Jungen, der inzwischen weinend gesteht doch verloren gegangen zu sein. Lu erklärt ihm die Regeln, die man befolgen soll, wenn man verloren gegangen ist und immer, wenn er verzweifelt, sagt Lu rigoros „Quatsch“, denn sie bleibt ganz ruhig und gelassen. Am Ende finden alle Gesuchten und Suchenden sich in der Apotheke.
Nach dieser verständlichen erzählten und sehr gut illustrierten Geschichte, gibt es noch eine Seite mit den sechs Regeln und den Anmerkungen für die Eltern.
Die Angst, dass eine Kind verloren gehen kann, kennen wir alle. Einige Kinder kenne sie sicher auch und finden hier mit den Regeln Sicherheit, andere Kinder machen sich da weniger Sorgen und gehen einfach unbedarft los, auch sie wird dieses Buch sensibilisieren für die Gefahr, die daraus entstehen kann.
Die Illustrationen zeigen sehr genau, was die Geschichte uns erzählt. Ein sehr schöner Ratgeber, den man gerne vorliest.
Sicher im Netz! Wie schütze ich mich vor Missbrauch und Betrug? (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Bewertung von papa.hirsch.liest am 03.09.2024
🦊 ab 6
📄 48 Seiten
💶 9,99 Euro
📖 Loewe Verlag @loewe.verlag
🖊️ Dagmar Geisler @dagmargeisler
🎨 Nikolai Renger @nikolai_renger
⁉️ Kinderschutz
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um den Schutz unserer Kinder im Internet. Mirja und Leon sind Internet-Experten und geben den Lesenden Tipps wie man sich im Internet richtig verhalten sollte. Dabei werden alltägliche Situationen der Freunde genutzt um Aufklärung zu leisten.
🦌Mein Eindruck:🦌
Die Umsetzung dieses Buches ist mega! Kinder bekommen zunächst eine alltägliche Situation geschildert, später werden dann Tipps zum Umgang gegeben. Diese Situationen können dann mit unseren Kindern zunächst erst einmal besprochen werden. Anschließend geht man dann in die Details und bespricht die Tipps. Ohne Internet läuft die Welt nicht mehr und daher müssen unseren Kinder auch Tipps an die Hand gegeben werden. Wir wir gemeinsam mit ihnen Situationen besprechen, wissen sie dann auch in eigenen Situationen wie sie damit umgehen können. Denn es gibt leider auch schwarze Schafe die nichts gutes im Kopf haben. Ich finde auch, dass dieses Buch unbedingt in jede Klassenbibliothek von Grundschulen gehört. Das schöne ist aber auch, dass sich das Buch auch super für Erstleser eignet. Absolute Empfehlung für alle da draußen!
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Gibt es Pflaster für die Seele? (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Bewertung von Daggy am 08.01.2025
Ein Kind liegt traurig auf der Couch und sein Freund kommt mit dem Erste-Hilfekoffer und bringt einen Schal, neben der Couch liegt ein rotes Herz, dass verpflastert wurde.
Nach dem Vorwort der Autorin lernen wir zunächst drei Kinder kennen, sie machen Angaben zu ihrem Äußeren, Größe, Farbe der Augen. Danach unterhalten sich ein Teddybär und ein Krokodil und finden heraus sie manche Dinge nicht sehen können, selbst dann nicht, wenn der Arzt den Körper aufschneidet. Denn unsichtbar in unserem Inneren ist die Seele und wenn sie krank wird braucht man keinen Arzt, sondern einen Psychologen. So lernen wir auf der nächsten Seite neun Kinder kennen, deren Gefühle ganz unterschiedlich sind. Die nächste Überschrift lautet „Was sind denn nun psychische Krankheiten?“ und da werden Kinder gefragt, die zum Beispiel eine Angststörung oder eine Essstörung haben. Die Posttraumatische Belastungsstörung wird ebenso erklärt, wie Autismus. Zwei Geschwister erzählen uns, reich bebildert, von der Depression ihres Vaters und warum es ihm heute wieder besser geht. Sehr beeindruckt haben mich die kleinen Bilder, die zeigen, wie der kranke Vater sich gefühlt hat. Das letzte Bild zeigt die Familie beim Spielen, das macht Hoffnung. Und noch mehr Hoffnung machen die letzten Seiten und zum Schluss gibt es Tipps, wo man Hilfe bekommt.
Von psychischen Erkrankungen sind rund ein Viertel der Erwachsenen betroffen, wird im Vorwort gesagt, es ist also wichtig, dass wir den Kindern dieser Betroffenen helfen, aber auch den Kindern, deren Seelen leiden. Dieses Sachbilderbuch ist ein guter Ratgeber und erklärt die schwierigen Gefühle sehr verständlich und geht auch darauf ein, dass niemand Schuld hat, schon gar nicht die Kinder.
Ohren, Nase, Bauch - das hab ich auch!
Bewertung von Daggy am 17.05.2025
Der kleine Junge schaut uns schelmisch vom Cover aus an, er steht nur mit einer Unterhose bekleidet vor einen Spiegel, den wir durch ein Loch auf dem Cover sehen.
„Das bin ich“ deutet auf den Jungen und über dem Spiegel ist zu lesen „und das bist du“. Daneben sind ein paar Teile des Körpers abgebildet. Was wir mit Augen, Mund, Nase und Augen machen können erläutern uns einige Reime. Um die Haut und viele Körperteile geht es danach. Nicht nur der Junge wächst, auch seine Haare und Nägel. Auf der letzten Seite sehen wir den Jungen und seine Freundinnen und Freunde ohne Kleidung und das Kind, dem das Buch gehört, kann es durch ein eigenes Bild ergänzen.
Ich glaube, dass es der Spiegel die Kinder sehr ansprechen wird, sie lernen mit diesem Pappbilderbuch ihren Körper kennen und die entsprechenden Bezeichnungen. Die kurzen gereimten Texte und die vielen Bilder werden sich oft gelesen und angeschaut.
Mehr anzeigen »