
Autor im Porträt
Franz Kafka
zur AutorenweltToptitel von Franz Kafka
Erzählungen
Gebundenes Buch
Die in Kafkas erster intensiver Schaffensphase ab 1912 entstandenen Erzählungen gehören weltweit zu den populärsten seiner Werke: »Das Urteil«, »Die Verwandlung«, »In der Strafkolonie«.Die dunklen Ursprünge von Macht, aber auch deren Missbrauch gehören zu den zentralen Motiven der Erzählungen, die in Kafkas erster intensiver Schaffensphase von 1912 bis 1915 entstanden - etwa »Das Urteil«, »Die Verwandlung«, »In der Strafkolonie« und weitere, teils unvollendete Texte - und die dort einen ganz eigenen literarischen Kosmos formen. Auch die Überlagerung von Schrecken, Absurdität und Komik gehört zu den Merkmalen, die wir heute als charakteristisch für Kafkas Kunst wahrnehmen. Seine erste Buchpublikation »Betrachtung« (1912) ist Ouvertüre und Versprechen zugleich.Die Leitfrage der Kommentierten Ausgabe ist, wie Kafka das eigentlich gemacht hat. Der ausführliche Stellenkommentar erläutert die wesentlichen Motive, Begriffe und Erzähltechniken, aber auch bedeutsame Streichungen und Korrekturen im Manuskript, was einen Einblick in Kafkas Werkstatt ermöglicht. Dabei wird eine außergewöhnlich dicht gewobene Textur erkennbar, ein virtuoses Spiel mit verschiedenen Ebenen der Wirklichkeit, mit Ironie und zahlreichen versteckten Hinweisen des Erzählers. Einen Überblick zur Wirkungsgeschichte der Erzählungen bietet abschließend das Nachwort des Herausgebers.…mehr
36,00 €
Franz Kafka: Der Prozess
Gebundenes Buch
Franz Kafka hat mit seinem Werk weltweite Beachtung gefunden und zählt zu den Klassikern der Moderne.»Der Prozess«, der erst postum veröffentlicht wurde, handelt vom ausweglosen Kampf gegen ein anonymes, bürokratisches System, das augenscheinlich willkürlich über seine Bürger herrschen und gebieten kann.…mehr
4,95 €

Franz Kafka
Kafka, FranzFranz Kafka wurde geboren am 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn und verstarb am 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich. Er war ein bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller.Kurzporträt
Franz Kafkas Stil gilt als einzigartig. Die oftmals groteske Grundstimmung seiner Erzählungen und Romane prägte deshalb einen eigenen Begriff und wird als kafkaesk bezeichnet.Kundenbewertungen
Der Process
Bewertung von lustaufbuch am 23.04.2024
»Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.«
Mit diesem weltberühmten ersten Satz, welcher den Leser gleich zu Beginn mitten ins Geschehen katapultiert, beginnt „Der Process“ von Franz Kafka. Josef K., Prokurist einer Bank, wird, ohne über die Hintergründe informiert zu werden, am Morgen seines 30. Geburtstages verhaftet. Doch diese Verhaftung ist keine im gewöhnlichen Sinn, denn „[d]as Verfahren ist nämlich im allgemeinen nicht nur vor der Öffentlichkeit geheim, sondern auch vor dem Angeklagten.“
K. sucht, da die Verhaftung seinem bisherigen Leben grundsätzlich nicht im Wege steht, Hilfe, um herauszufinden, weswegen er angeklagt wurde und gerät in die Fänge der Bürokratie. Mysteriöse Zwischenfälle streifen K. und sein Verfahren scheint ein Eigenleben entwickelt zu haben, welches allgegenwärtig über ihn schwebt.
Doch zu viel soll über den Inhalt gar nicht verraten werden; man muss den Roman selbst gelesen haben, um in dessen faszinierenden Kuriosum regelrecht zu versinken.
Diese tolle, vom bedeutendsten Kafka-Forscher Reiner Stach, kommentierte Ausgabe bietet neben dem ausführlichen Kommentar, welcher ein intensives close reading ermöglicht, zusätzlich noch Informationen zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption. Mit dieser Ausgabe ist eine eingehende Beschäftigung mit einem immer noch aktuellen Klassiker gewährleistet!
Ganz egal, ob man Kafkas Roman zum ersten oder wiederholten Male liest, diese Ausgabe gewährt einen nützlichen Gesamtüberblick, um sich den Text verständlicher erschließen zu können.