Autor im Porträt

Toptitel von Grazia Deledda

Marianna Sirca



Gebundenes Buch
Marianna Sirca ist die Geschichte einer Frau, die mehr als den Ton angeben möchte: die in jeder Hinsicht über sich selbst bestimmen will. Und über die Folgen, die dieses Machtansinnen hat. Denn, Schutzpatronin und zerstörerische Kraft, die sie zugleich ist, greift sie damit nach den Sternen. Der Ort ihrer Geschichte ist die Barbagia, die von Hirten bevölkerte Hochebene im Südosten Sardiniens, mit ihren Steineichen, immergrünen Korkeichenwäldern und Weinbergen. Marianna, ohne Mutter aufgewachsen, wird noch als Kind vom Vater in den Haushalt des Onkels, eines steinreichen Priesters, abgeschoben, dem sie erst dienen und den sie dann bis zu seinem Tod pflegen muss. Nun, mit knapp dreißig Jahren, erbt sie sein Vermögen. Sie ist wirtschaftlich unabhängig und will ihr eigenes Glück, ihre Liebe finden. Ihr Herz fliegt ausgerechnet Simone Sole zu, einem jungen Banditen, und so brechen bald alle Dämme. Nicht die Gesellschaft ist es, die dieser Liebe entgegensteht: Es ist Marianna selbst, die aus ihrer Liebe einen sittlichen Hochaltar macht. Es genügt ihr nicht, ihn, den sie mit Haut und Haar will, des Nachts in ihr Haus eingelassen zu haben, nein, sie will ihn heiraten, mit dem Segen eines Pfarrers. Simone will sie zwar auch, doch was sie von ihm verlangt, ist für ihn letztlich nicht einzulösen. Das Pfand ist seine Freiheit: Simone soll sich der Justiz stellen ... In Marianna Sirca obliegt es der gewaltigen Schönheit der sardischen Natur, die Seelenlandschaft der Figuren widerzuspiegeln. Wie ein roter Faden zieht sich der Eros als gesellschaftlich-revolutionäre Kraft durch das Werk und führt mittenhinein in die Debatte um Geschlechteridentitäten. Der siebte Band in der Reihe PERLEN- Bedeutende italienische Schriftstellerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts, herausgegeben von Klaudia Ruschkowski.…mehr

 

24,00 €

Schilfrohr im Winde (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Auf der abgeschiedenen Insel der Granatapfelbäume und der wilden Kaktusfeigen siedelt die Erzählerin ihr archaisch anmutendes Drama um Schuld und Sühne an. Wie Schilf im Wind finden sich die Insel-Menschen vom Schicksal erfasst, geknickt, zu Boden gedrückt und zuweilen wieder aufgerichtet.…mehr

 

1,99 €

Grazia Deledda

Grazia Deledda (* Nuoro 1875, † Rom 1936) hat sich selten öffentlich geäußert. Selbst ihre Rede anlässlich des erst 1927 verliehenen Nobelpreises für Literatur 1926 war eine der kürzesten, die je in Stockholm gehalten wurden. Deledda spricht durch ihr Werk. Obwohl ihre offizielle Schulbildung auf vier Jahre beschränkt blieb, veröffentlichte sie bereits 1887 ihre erste Kurzgeschichte: "Sardisches Blut". Die besten Erzählungen über das Leben auf ihrer Heimatinsel schrieb Grazia Deledda allerdings, nachdem sie geheiratet hatte und nach Rom übergesiedelt war. Immer wieder erkundet sie in ihren Werken die Natur menschlichen Leidens und moralischer Dilemmata. Ihre wohl tiefgründigste Tragödie "Asche" wurde 1916 von Febo Mari verfilmt.