
Autor im Porträt
Guillaume Musso
zur AutorenweltToptitel von Guillaume Musso
Das Mädchen und der Verrat
Broschiertes Buch
Atmosphärisch, fesselnd, rasant - der neue Musso!
Paris, Weihnachten: Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise nämlich davon überzeugt, dass ihre Mutter nicht durcheinem Unfall starb, sondern ermordet wurde. Mathias, der mit eigenen Dämonen kämpft, warnt Louise - vor sich und den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher. Bis es in Venedig zum tödlichen Showdown kommt ...
»Der König der französischen Spannung.« New York Times
»Ein außergewöhnlicher Romancier!« France Info
…mehr
Paris, Weihnachten: Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise nämlich davon überzeugt, dass ihre Mutter nicht durcheinem Unfall starb, sondern ermordet wurde. Mathias, der mit eigenen Dämonen kämpft, warnt Louise - vor sich und den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher. Bis es in Venedig zum tödlichen Showdown kommt ...
»Der König der französischen Spannung.« New York Times
»Ein außergewöhnlicher Romancier!« France Info
…mehr
18,00 €
Eine Geschichte, die uns verbindet
Broschiertes Buch
Grenzenlos fantasievoll, endlos vielschichtig: Guillaume Musso hat die außergewöhnlichste Belletristik-Neuerscheinung 2021 geschrieben!
Ein Mädchen verschwindet, eine Mutter steht am Rande des Zusammenbruchs - doch die eigentliche Geschichte schreibt jemand anderes. Dieser Roman ist außergewöhnlich große Literatur.
Eine Geschichte für ein Leben ... Jeder Autor ist Herr und Meister über seine Figuren. Doch was passiert, wenn die Konsequenzen jedes geschriebenen Satzes plötzlich ganz real und erschreckend lebensbedrohlich werden?
"Eine Geschichte, die uns verbindet" von Frankreichs Erfolgsautor Guillaume Musso hebt den Schleier zwischen Realität und Fiktion nicht nur vorsichtig an. Die außergewöhnliche Erzählung über das Schicksal zweier Literaten reißt diese Grenzen förmlich ein.
Schriftstellerin Flora steht in den USA buchstäblich am Rande des Abgrunds: Nach dem Verschwinden ihrer Tochter keimt in ihr der Verdacht, dass jemand ein Spiel mit ihrem Schicksal spielt. Um die Wahrheit zu erkunden, steigt sie auf ein Dach und tritt immer näher an die Kante.
Auf der anderen Seite der Welt sitzt Erfolgsautor Romain Ozorski in Frankreich wie gelähmt vor seinem Manuskript: Seine Hauptfigur - Mutter, Schriftstellerin, verschwundenes Kind - droht plötzlich, sich mit einem Schritt über die Dachkante umzubringen ...
Kein Liebesroman, kein Thriller - und doch alles zusammen. Entdecken Sie das Geheimnis!
Mit unbändiger Fantasie und unkonventionellen Wendungen schraubt sich "Eine Geschichte, die uns verbindet" zu neuen literarischen Höhen, die nicht nur von der Kritik begeistert aufgenommen wurden. Dieses Buch ist ein eigenes Genre, ein Rätsel der Literatur, ein französischer Roman mit großem internationalem Flair.
So faszinierend wie »Das Papiermädchen«, so spannend wie »Das Mädchen aus Brooklyn«
SPIEGEL-Bestsellerautor Guillaume Musso gilt zurecht als Meister der Raffinesse. Seine zahllosen Leser auf der ganzen Welt folgen begeistert seiner intelligenten Form der Frauenunterhaltung, die Gefahren und Selbstbewusstsein zu dichten Werken mit mehr als Schmöker-Potenzial verwebt.
…mehr
Ein Mädchen verschwindet, eine Mutter steht am Rande des Zusammenbruchs - doch die eigentliche Geschichte schreibt jemand anderes. Dieser Roman ist außergewöhnlich große Literatur.
Eine Geschichte für ein Leben ... Jeder Autor ist Herr und Meister über seine Figuren. Doch was passiert, wenn die Konsequenzen jedes geschriebenen Satzes plötzlich ganz real und erschreckend lebensbedrohlich werden?
"Eine Geschichte, die uns verbindet" von Frankreichs Erfolgsautor Guillaume Musso hebt den Schleier zwischen Realität und Fiktion nicht nur vorsichtig an. Die außergewöhnliche Erzählung über das Schicksal zweier Literaten reißt diese Grenzen förmlich ein.
Schriftstellerin Flora steht in den USA buchstäblich am Rande des Abgrunds: Nach dem Verschwinden ihrer Tochter keimt in ihr der Verdacht, dass jemand ein Spiel mit ihrem Schicksal spielt. Um die Wahrheit zu erkunden, steigt sie auf ein Dach und tritt immer näher an die Kante.
Auf der anderen Seite der Welt sitzt Erfolgsautor Romain Ozorski in Frankreich wie gelähmt vor seinem Manuskript: Seine Hauptfigur - Mutter, Schriftstellerin, verschwundenes Kind - droht plötzlich, sich mit einem Schritt über die Dachkante umzubringen ...
Kein Liebesroman, kein Thriller - und doch alles zusammen. Entdecken Sie das Geheimnis!
Mit unbändiger Fantasie und unkonventionellen Wendungen schraubt sich "Eine Geschichte, die uns verbindet" zu neuen literarischen Höhen, die nicht nur von der Kritik begeistert aufgenommen wurden. Dieses Buch ist ein eigenes Genre, ein Rätsel der Literatur, ein französischer Roman mit großem internationalem Flair.
So faszinierend wie »Das Papiermädchen«, so spannend wie »Das Mädchen aus Brooklyn«
SPIEGEL-Bestsellerautor Guillaume Musso gilt zurecht als Meister der Raffinesse. Seine zahllosen Leser auf der ganzen Welt folgen begeistert seiner intelligenten Form der Frauenunterhaltung, die Gefahren und Selbstbewusstsein zu dichten Werken mit mehr als Schmöker-Potenzial verwebt.
…mehr
12,00 €

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Guillaume Musso
Guillaume Musso, geboren 1974 in Antibes, arbeitete als Dozent und Gymnasiallehrer. Musso ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und haben sich als internationale Bestseller durchgesetzt.Kundenbewertungen
Das Mädchen aus Brooklyn
Bewertung von Circlestonesbooks.blog am 26.07.2018
„Ohne es zu wollen, hatte ich die Geister der Vergangenheit heraufbeschworen, die einen Sturm der Gewalt losgetreten hatte.“ (Zitat Seite 146)
Inhalt:
Der Thriller-Autor Raphaël Barthélémy ist mit der Ärztin Anna Becker verlobt. Neugierig auf ihre Vergangenheit, über die sie nie spricht, drängt er sie so lange, bis sie ihm ein Foto zeigt und ihm ein dunkles Geheimnis aus ihrem früheren Leben andeutet. Einige Stunden später ist sie verschwunden. Gemeinsam mit seinem Freund Marc Caradec, ein ehemaliger Polizist einer Spezialeinheit, macht Raphaël sich auf die gefährliche Suche nach Anna. Die Ermittlungen in Frankreich und New York führen zu einem Verbrechen, dessen Hintergründe nie aufgeklärt wurden und einflussreiche Personen wollen, dass dies auch so bleibt.
Thema und Genre:
Ein packender Thriller um ein grausames Verbrechen in der Vergangenheit. Ein wichtiges Thema sind jedoch nicht die Taten selbst, sondern die weitreichenden Auswirkungen auf die Opfer, deren Familien und das gesamte Umfeld, vor allem dort, wo Taten vertuscht und nie aufgeklärt wurden. Schauplätze sind Paris und New York.
Charaktere:
Die beiden Hauptprotagonisten sind Raphaël und Marc. Der Schriftsteller Raphaël, glücklicher, alleinerziehender Vater des kleinen Theo, verfolgt gemeinsam mit seinem erfahrenen Freund Marc intensiv alle Spuren, die ihn zu Anna führen könnten. Anna dagegen ist die Hauptperson des Erzählstranges aus der Vergangenheit, deren Geschichte im Zuge der Ermittlungen aus den Erinnerungen der Beteiligten und Rückblenden langsam zu einem Gesamtbild zusammengefügt wird.
Handlung und Schreibstil:
Der vielschichtige Plot besteht aus mehreren, zu Beginn unabhängigen Handlungssträngen, die aus der Vergangenheit in die Gegenwart reichen und erst im Verlauf der Geschichte und nach überraschenden Wendungen die Zusammenhänge enthüllen. Dennoch bleibt die Handlung übersichtlich und nachvollziehbar. Interessant ist es, wie der Autor auch mit den Erzählformen spielt. Für die Gegenwart wählt er die Ich-Form aus Sicht von Raphaël, wobei er bei den Teilen, die Marc betreffen, in die dritte Person wechselt. Die Taten selbst werden wieder in der Ich-Form, aus Sicht der Opfer geschildert. So führt er den Leser ohne Längen durch die spannende, abwechslungsreiche Geschichte.
Fazit:
Ein rasant geschriebener, packender Thriller mit einem gekonnten, für dieses Genre ungewöhnlich vielschichtigen Aufbau. Der Autor spielt mit den Handlungssträngen und Erzählformen, was spannendes Lesevergnügen garantiert.
Vielleicht morgen
Als der Harvard-Professor Matthew Shapiro auf dem auf einem Flohmarkt gekauften Laptop noch Fotos vorfindet, schreibt er die ehemalige Besitzerin per Mail an, was er mit den Fotos machen soll.
Die Vorbesitzerin Emma Lovenstein antwortet prompt, dass es nicht sein kann, denn sie hätte ihren Laptop nicht verkauft.
Es entsteht eine angeregte Unterhaltung, bei der sie sich kurz entschlossen für den kommenden Tag in einem angesagten Restaurant verabreden.
Beide finden sich pünktlich ein und beide erleben das Gefühl, sitzengelassen zu sein, denn der jeweils andere trifft nicht ein.
Es dauert ein wenig, bis sie nach einer weiteren Korrespondenz miteinander feststellen, dass sie sich in jeweils verschiedenen Jahren befinden. Während sich das Leben von Emma im Jahr 2010 abspielt, befindet sich Matthew bereits ein Jahr später, im 2011.
Die Akzeptanz Emmas von genau dieser Tatsache dauert lange, ja sie hält Matthew sogar für einen Spinner.
Matthew hingegen schöpft Hoffnung, lebte doch 2010 seine über alles geliebte Frau Kate noch, die Heiligabend vor einem Jahr tödlich verunglückte.
Nun bittet er Emma, dafür zu sorgen, dass dieser Unfall niemals stattfinden wird...
Was für ein Buch!
Ich mag die Bücher von Guillaume Musso, seine Art zu schreiben und Spannung zu erzeugen, sind einfach mitreißend.
Zu Beginn des Buches fühlte ich mich in den Film "Das Haus am See" mit Keanu Reeves und Sandra Bullock hineinversetzt und machte mir so meine Gedanken, wer wohl von wem abgekupfert hat.
Aber bald musste ich feststellen, dass sich das vorliegende Buch in eine völlig andere Richtung entwickelte als der Film.
Von da ab hieß es, Konzentration und keine Müdigkeit vortäuschen, denn man kann es nicht mehr aus der Hand legen.
Dieses Buch birgt Überraschungen in sich, die weder vom Cover noch vom Klappentext her ersichtlich sind. Man wird als Leser völlig überrumpelt und in eine Geschichte hineingezogen, die Spannung vom allerfeinsten verspricht.
Es ist keine Zeitreise, aber es gibt sie, die Verbindung in eine andere Zeit. Eine Verbindung zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011, die nur mittels eines Laptops, dem bewussten Laptop, das Matthew gekauft hatte, Bestand hat.
Die Story ist so genial aufgebaut und so unerwartet, dass man eigentlich nicht möchte, dass sie aufhört. Man wird vorangetrieben, will man doch wissen, wie alles ausgehen wird, nachdem einige Gegebenheiten verändert wurden.
Die Geschichte driftet schon fast in einen Thriller ab. Neben der anhaltenden Spannung punktet der Roman ebenfalls mit Dramatik und jeder Menge Emotionen. Mir standen sogar die Tränen in den Augen, so sehr habe ich mitgelitten und mitgehofft.
Am Ende steht man mit der Frage da, was darf Liebe und wie weit kann man gehen?
Ich möchte gar nicht mehr zu dem Buch sagen, das sollte man wirklich allein herausfinden.
Für mich war das wieder eine Bestätigung, dass man einen Musso immer unbedenklich in die Hand nehmen kann und nicht enttäuscht wird.
Für dieses Buch gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung.
Was wäre ich ohne dich?
Bewertung von BuchWinter am 20.11.2018
EINE MEISTERHAFTE DIEBESGESCHICHTE.
Der Hauptprotagonist jagt im neuen Musso einen Kunstdieb. Als er kurz vor der Ergreifung steht, hält ihn jedoch etwas zurück…
Bevor ich euch ein bisschen was zu dem Buch erzähle, muss ich mal loswerden, wie grandios ich Musso finde. Für mich ist Musso ein Meister der Worte. Seine Gedankengänge und die Verknüpfungen der einzelnen Handlungen sind echt brillant.
Für mich geht es in diesem Buch auch viel um Selbstzweifel und dem Sinn eines einzelnen Lebens. Daher rührt meiner Meinung nach auch der Titel. Es muss nicht immer nur eine Person sein, die unser Lebensinhalt ist. Aber wenn dieser Lebensinhalt weg ist, was bleibt uns dann noch übrig? Für mich ist der Hauptprotagonist auch auf einer Selbstfindungsreise, weil er trotz seines Alters seinen Platz im Leben noch nicht gefunden zu haben scheint…
So, nun aber zum Inhalt. Die Zusammenfassung werde ich kurz halten, da ich nicht zu viel vorwegnehmen möchte. Es ist alles sehr miteinander verwoben und die Auflösung erfolgt erst ganz kurz vor Schluss.
Die Geschichte fängt mit einem Liebespaar an, das sich aufgrund der Umstände leider trennen muss und die Beziehung die Ferne nicht übersteht. Martin leidet jahrelang darunter und lässt niemanden mehr an sich ran.
Er stürzt sich in seine Arbeit und opfert sich hierfür auf. Irgendwann landet er in der Kunstabteilung und jagt Diebe, die Kunstgegenstände stehlen. Seit Jahren schon will er endlich den berühmt berüchtigten Dieb Archibald MacLean festnehmen. Und endlich scheint es, als sei er kurz davor. Doch dann überkommen Martin plötzlich Zweifel... Was wäre er noch ohne diese besessene Jagd?
Er muss sich entscheiden, wie sein Leben weiterverlaufen soll und auf einmal steht Gabrielle – seine verlorene Liebe – vor ihm. Seine Welt gerät wie vor über 10 Jahren aus den Fugen, doch er verfolgt weiter eisern seinen Plan, Archibald zu schnappen.
Doch ist es wirklich Zufall, dass Gabrielle genau jetzt auftaucht? Wie wird Martin sich entscheiden? Seine Liebe oder die Besessenheit zu MacLean?
Das Ende fand ich persönlich nicht ganz so toll. Ich hatte wirklich so gar nicht damit gerechnet, dass so ein Twist erfolgen wird. An sich ist das Ende sehr raffiniert gemacht, nur einfach nicht mein Geschmack. Trotzdem hat mich die Geschichte an sich sehr mitgerissen. Es ist keine nervenaufreibende Spannung, bei der man emotional total mitfiebert, eher die Art von Spannung, dass man unbedingt wissen möchte, was mit den Protagonisten passiert.
FAZIT.
Es ist nicht mein liebster Musso, weil es für mich auch nicht eins seiner stärksten Werke ist, aber trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung. Mich hat die Geschichte anfangs total an White Collar erinnert. Kennt ihr die Serie? Ich liebe sie ja. Alleine deshalb finde ich das Thema schon toll. Für mich eine gelungene Vereinigung von Liebesgeschichte und Spannung. Ich ziehe aber aufgrund des Endes ein Lesezeichen ab. Aber lasst euch daran nicht stören. Das empfindet jeder anders. Ich kann leider nicht so genau darauf eingehen, da ich nicht spoilern möchte.
Bewertung: 4 von 5 Lesezeichen.
Vielleicht morgen
Eine originelle Geschichte. Die Sache mit der Zeit Verschiebung ist mal was anderes, obwohl der Einziger der mir in der Story sympathisch ist doch ein trauriges Ende hat, irgendwie hätte ich mich gewünscht, das Er doch noch über lebt.
Was wäre ich ohne dich?
Leider nur knappe 2 Sterne, mit dem Schluss konnte ich so gar nichts mehr anfangen
Martin und Gabrielle verbindet eine kurze unglückliche Liebe.
15 Jahre später ist Martin ein engagierter Polizist in Paris, der nur ein Ziel hat, er will den Kunstdieb Archibald MacLean zu fassen bekommen. Die abenteuerliche Jagd führt ihn nach San Franciso, wo auch Gabrielle ist.
Vieles in dem Buch fand ich vorhersehbar, ich hatte auch lange Zeit das Gefühl, dass ich die Geschichte schon kennen würde. Der Roman ist 2009 in Frankreich erschienen, wurde aber erst 2018 ins deutsche übersetzt.
Die Vorhersehbarkeit in einem Buch ist bei einem Vielleser ja eher relavtiv, das Rad wird ja auch nicht hundert Mal neu erfunden, dieser Kritikpunkt ist hier eher zu vernachlässigen. Größtenteils hat mich das Buch von Guillaume Musso also gut unterhalten.
Das Erzähltempo ist recht hoch, dadurch wirken die überraschenden Wendungen plötzlich gar nicht mehr überraschend, sondern eher schon ermüdend. Man ahnt schnell, dass Martin, Gabrielle und Archibald vieles verbindet.
Bis zum letzten Viertel ist ja noch alles ganz in Ordnung, aber dann wird es so haarsträubend und übersinnlich, dass ich gar nicht wusste, ob ich jetzt lachen oder weinen soll. Ich möchte ungern spoilern, aber nur so viel, wer mit leicht übersinnlichem leben kann, der wird an dem Buch wohl mehr Freude haben.
Ein Roman mit einem bunten Genre-Mix, leider am Ende mit einem Abschluss, der bei mir nur Kopfschütteln hinterlies und mir das ganze Buch vermiest hat und so gibt es nur knappe 2 Sterne.
Die junge Frau und die Nacht (eBook, ePUB)
Bewertung von Lesemone am 07.08.2019
Zu Beginn fand ich das Buch sehr spannend. Die Suche von Thomas nach der Wahrheit hat sich dann aber zu sehr in die Länge gezogen. Trotz einiger nicht vorhersehbarer Wendungen, ging die Spannung irgendwann verloren. Vor allem fand ich die Handlung zum Ende hin total konstruiert und übertrieben. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo es so viele angebliche Selbstmorde im Umfeld eines Protagonisten gab, wie hier. Ich fand das sehr unrealistisch. Das Buch war ein zweiter Versuch, die Bücher des Autors gut zu finden. Ich muss leider sagen, mir liegt der Autor einfach nicht und ich werde zukünftige Bücher von ihm nicht mehr lesen. Sie hören sich zwar in der Inhaltsbeschreibung sehr spannend an, aber mich können sie einfach nicht so fesseln.
Mehr anzeigen »