
Autor im Porträt
Helge Timmerberg
zur AutorenweltToptitel von Helge Timmerberg
Bon Voyage
Gebundenes Buch
»Der tollste deutsche Reiseschriftsteller« Frankfurter Rundschau
Mit Papas Benz bis nach Marokko: Helge Timmerberg träumt von der großen Reise über Land, seit ihm sein Vater vor zehn Jahren seinen Wagen vermacht hat, verbunden mit den letzten Worten »Bon Voyage«. Was macht schließlich spontaner und unabhängiger als der eigene fahrbare Untersatz? Was könnte robuster und stilvoller sein als eine alte Mercedes-Limousine? Womit kommt man entspannter ans Ziel? Helge Timmerberg startet zu einer lässigen Tour durch die Schweiz über Italien, Frankreich und Spanien bis nach Nordafrika. Doch schon auf der ersten Etappe bricht er zwei seiner Regeln: »Fahre nie länger als vier Stunden pro Tag!«, »Meide die Dunkelheit!«. Und so wird, was als Genusstour gedacht war, zum Roadtrip mit Hindernissen, auf dem der Autor sich gründlich neu kennenlernt. Er wird ausgebremst und ausgeraubt, sein alter Benz wird zum Rückzugsort und die Reise mit sich allein zur Isolationshaft auf vier Rädern ...
»Timmerberg macht selbst aus dem Banalen steile Prosa.« Süddeutsche Zeitung
Ein ehrliches Buch über zerstochene Reifen und Gespräche mit dem Navi, über Reisemüdigkeit und Glückshormone, die Freiheit des Automobilisten und das ewige Versprechen, unterwegs zu sein.
»Keiner schreibt so herrlich schnoddrig.« Neue Westfälische
…mehr
Mit Papas Benz bis nach Marokko: Helge Timmerberg träumt von der großen Reise über Land, seit ihm sein Vater vor zehn Jahren seinen Wagen vermacht hat, verbunden mit den letzten Worten »Bon Voyage«. Was macht schließlich spontaner und unabhängiger als der eigene fahrbare Untersatz? Was könnte robuster und stilvoller sein als eine alte Mercedes-Limousine? Womit kommt man entspannter ans Ziel? Helge Timmerberg startet zu einer lässigen Tour durch die Schweiz über Italien, Frankreich und Spanien bis nach Nordafrika. Doch schon auf der ersten Etappe bricht er zwei seiner Regeln: »Fahre nie länger als vier Stunden pro Tag!«, »Meide die Dunkelheit!«. Und so wird, was als Genusstour gedacht war, zum Roadtrip mit Hindernissen, auf dem der Autor sich gründlich neu kennenlernt. Er wird ausgebremst und ausgeraubt, sein alter Benz wird zum Rückzugsort und die Reise mit sich allein zur Isolationshaft auf vier Rädern ...
»Timmerberg macht selbst aus dem Banalen steile Prosa.« Süddeutsche Zeitung
Ein ehrliches Buch über zerstochene Reifen und Gespräche mit dem Navi, über Reisemüdigkeit und Glückshormone, die Freiheit des Automobilisten und das ewige Versprechen, unterwegs zu sein.
»Keiner schreibt so herrlich schnoddrig.« Neue Westfälische
…mehr
22,00 €
Einer kriegt sie alle
Gebundenes Buch
Polizeiarbeit im Untergrund: Die Abenteuer von Tommy, dem Bullen
Schon als Kind wollte er beim Spielen immer derjenige sein, der sucht, anstatt sich zu verstecken. Tommy ist der geborene Bulle! Und so beginnt er mit 18 Jahren seine Karriere bei der Polizei und arbeitet sich nach und nach zum international agierenden Spezialisten für Zielfahndungen hoch.
Als er zufällig dem Bestsellerautor Helge Timmerberg begegnet, ist dieser fasziniert von den Geschichten des Polizisten. Sechzehn davon sind in diesem True-Crime-Buch versammelt.
- Verbrecher auf der Flucht: Tommy verfolgt sie, vom Wiener Prater bis nach London und in die Dominikanische Republik
- Ein Blick auf Fahndungs-Erfolge in wahren Kriminalfällen, von einem Insider
- Die Realität der Verbrecherjagd: Was einen guten Zielfahnder ausmacht
- True Crime: Spannende Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse der Polizeiarbeit
Hinter den Kulissen: Worauf es bei der Verbrecherjagd ankommt
Seit seinem Karrierebeginn bei der Wiener Kriminalpolizei in den 80er Jahren hat Tommy nicht nur viel Erfahrung gesammelt, sondern auch zahlreiche Erfolge verbucht. Seine Fälle haben ihn gelehrt, dass untergetauchte österreichische Kriminelle im Ausland an ihren zum Lüften geöffneten Fenstern erkannt werden können. Sie lehrten ihn auch, dass Wiener Sandler auf öffentlichen Plätzen mindestens so viele Informationen aufschnappen, wie Überwachungskameras.
Diese und viele andere Anekdoten hat er Helge Timmerberg erzählt, der aus dem Wissen des Zielfahnders zu wahren Verbrechen ein Buch gemacht hat, das niemand mehr aus der Hand legen kann!
Gibt es einen Gott? Nein. Aber Gottseidank gibt es die Polizei.
…mehr
Schon als Kind wollte er beim Spielen immer derjenige sein, der sucht, anstatt sich zu verstecken. Tommy ist der geborene Bulle! Und so beginnt er mit 18 Jahren seine Karriere bei der Polizei und arbeitet sich nach und nach zum international agierenden Spezialisten für Zielfahndungen hoch.
Als er zufällig dem Bestsellerautor Helge Timmerberg begegnet, ist dieser fasziniert von den Geschichten des Polizisten. Sechzehn davon sind in diesem True-Crime-Buch versammelt.
- Verbrecher auf der Flucht: Tommy verfolgt sie, vom Wiener Prater bis nach London und in die Dominikanische Republik
- Ein Blick auf Fahndungs-Erfolge in wahren Kriminalfällen, von einem Insider
- Die Realität der Verbrecherjagd: Was einen guten Zielfahnder ausmacht
- True Crime: Spannende Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse der Polizeiarbeit
Hinter den Kulissen: Worauf es bei der Verbrecherjagd ankommt
Seit seinem Karrierebeginn bei der Wiener Kriminalpolizei in den 80er Jahren hat Tommy nicht nur viel Erfahrung gesammelt, sondern auch zahlreiche Erfolge verbucht. Seine Fälle haben ihn gelehrt, dass untergetauchte österreichische Kriminelle im Ausland an ihren zum Lüften geöffneten Fenstern erkannt werden können. Sie lehrten ihn auch, dass Wiener Sandler auf öffentlichen Plätzen mindestens so viele Informationen aufschnappen, wie Überwachungskameras.
Diese und viele andere Anekdoten hat er Helge Timmerberg erzählt, der aus dem Wissen des Zielfahnders zu wahren Verbrechen ein Buch gemacht hat, das niemand mehr aus der Hand legen kann!
Gibt es einen Gott? Nein. Aber Gottseidank gibt es die Polizei.
…mehr
24,00 €

© Frank Zauritz
Helge Timmerberg
Timmerberg, HelgeHelge Timmerberg, geboren 1952 im hessischen Dorfitter, ist Journalist und schreibt Reisereportagen aus aller Welt. Er veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung, der Zeit, Allegra, Stern, Spiegel, Playboy u.a. Er schrieb unter anderem die Bücher »Im Palast der gläsernen Schwäne«, »Tiger fressen keine Yogis«, »Das Haus der sprechenden Tiere«, »Shiva-Moon«, »In 80 Tagen um die Welt«, »Der Jesus vom Sexshop« und »African Queen«. Bei Malik und Piper erschienen zuletzt »Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich«, seine Autobiografie, der SPIEGEL-Bestseller »Die rote Olivetti«, und die Reisestories »Die Straßen der Lebenden«.Kundenbewertungen
Der Jesus vom Sexshop
Sehr unterhaltsam beschreibt der Autor seine teils ziemlich wilden Abenteuer (z.B. als Goldsucher im Dschungel von Brasilien) die er seit seiner Jugend erlebt hat.
Das Buch besteht somit aus vielen einzelnen (wahren) Abenteuergeschichten und ist kein zusammenhängender Roman.
Für jeden der gerne mehr Abenteuer erleben würde sich aber nicht traut (was ja nur allzu verständlich menschlich ist), genau das richtige Buch. Man erfährt dabei ganz nebenbei erstaunlich viel von der Welt.
Die rote Olivetti
Wenn ich wieder einmal einige Dutzend Bücher gelesen habe, schaue ich nach, ob es nichts Neues von Helge Timmerberg gibt. Der Mann ist einfach der geborene Schriftsteller. Seine klare Ausdrucksweise und sein unnachahmlicher Schreibstil bringen mich stets zum Lachen.
Er ist für mich das beste Antidepressivum.
Gerade jetzt, als er von Kuba schrieb, war ich hautnah dabei. An Holguin und Guardalavaca
habe ich selbst auch unvergessliche Erinnerungen. Einfach Klasse!
African Queen
Afrika mal aus einer ganz besonderen Perspektive. Direkt, ehrlich und voll Humor und Ironie. Ich habe jede einzelne Seite des Buches gemocht und musste so manches Mal über Helge Timmerbergs Einschätzungen und Gedanken schmunzeln. Aber auch die nachdenkliche und manchmal melanchonische Seite hat mir gut gefallen. Die Gedanken über sich, das bisherige Leben und seine neue Liebe wirkten ehrlich und greifbar. Die Gefühlsschwankungen und die Trauer, dass er schon so alt und seine Liebe noch so jung war. Doch anders wollte er es nicht.
Bevor es aber zu melodramatisch wurde, kam Timmerberg immer wieder auf den aktuellen Pfad zurück und schilderte in allen Farben und Formen seine Erfahrungen in Afrika. Die Strapazen genauso wie die wunderschönen Landschaften und die Charaktere der Menschen, die er auf den Reisen durch Afrika kennenlernte.
Wer einmal nach Afrika will ohne sich den Temperaturschwankungen, der tierischen und menschlichen Gefahren und der Strapazen der Reise aussetzen zu wollen, kann sich dieses Buch nehmen und ganz entspannt Timmerberg durch Afrika und seine Gefühlswelt folgen.
Mehr anzeigen »