Autor im Porträt

Toptitel von Henrik Pontoppidan

Kaum ein Tag ohne Spektakel



Gebundenes Buch
Zum 80. Todestag des dänischen Nobelpreisträgers von 1917 Henrik Pontoppidan: seine ironischen Erzählungen und Reisereportagen.Es ist höchste Zeit, mit Henrik Pontoppidan einen hierzulande fast vergessenen Klassiker der Moderne (wieder) zu entdecken. Der Band »Kaum ein Tag ohne Spektakel« versammelt zwölf Erzählungen und acht Feuilletons, die die thematische Bandbreite und die stilistische Spannweite dieses bedeutendsten Vertreters des dänischen Realismus abbilden.Es sind Geschichten, Kritiken, Kolumnen und Reportagen, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Romantik und Modernität bewegen. Pontoppidan erzählt vom Leben auf dem Land und in der Großstadt Kopenhagen ebenso wie vom Zusammenstoß dieser beiden Lebenswelten. Er schreibt über existenzielle Krisen, politische Gegensätze und Randexistenzen, aber er liefert auch großartige Reisereportagen - unter anderem aus dem kaiserlichen Berlin - und befasst sich ausgesprochen ironisch mit ganz alltäglichen Dingen wie dem Zustand der dänischen Gaststätten, Hotels und Gasthöfe.…mehr

 

20,00 €

Kaum ein Tag ohne Spektakel (eBook, ePUB)



eBook, ePUB
Zum 80. Todestag des dänischen Nobelpreisträgers von 1917 Henrik Pontoppidan: seine ironischen Erzählungen und Reisereportagen. Es ist höchste Zeit, mit Henrik Pontoppidan einen hierzulande fast vergessenen Klassiker der Moderne (wieder) zu entdecken. Der Band "Kaum ein Tag ohne Spektakel" versammelt zwölf Erzählungen und acht Feuilletons, die die thematische Bandbreite und die stilistische Spannweite dieses bedeutendsten Vertreters des dänischen Realismus abbilden. Es sind Geschichten, Kritiken, Kolumnen und Reportagen, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Romantik und Modernität bewegen. Pontoppidan erzählt vom Leben auf dem Land und in der Großstadt Kopenhagen ebenso wie vom Zusammenstoß dieser beiden Lebenswelten. Er schreibt über existenzielle Krisen, politische Gegensätze und Randexistenzen, aber er liefert auch großartige Reisereportagen - unter anderem aus dem kaiserlichen Berlin - und befasst sich ausgesprochen ironisch mit ganz alltäglichen Dingen wie dem Zustand der dänischen Gaststätten, Hotels und Gasthöfe.…mehr

Statt 20,00 €****

15,99 €

Henrik Pontoppidan

Der dänische Dichter Henrik Pontoppidan (* Fredericia 1857, † Charlottenlund 1943) wuchs in einem religiösen Elternhaus mit 15 Geschwistern auf. Inspiriert von einer Reise in die Schweiz, begann er während seines Ingenieurstudiums mit dem Schreiben. Im Zentrum des Frühwerks steht die Romantrilogie "Das gelobte Land" (1891-1895). Hier wie auch im Hauptwerk "Hans im Glück" (1898-1904), das in acht Bänden erschienen ist, gelingt ihm ein sprachgewaltiges Panorama Dänemarks und dessen politischer, sozialer und religiöser Umbrüche der damaligen Zeit. Henrik Pontoppidan erhielt im Jahr 1917 zusammen mit seinem Landsmann Karl Adolph Gjellerup den Nobelpreis für Literatur.