Autor im Porträt

Toptitel von John Galsworthy

Das Herrenhaus



Broschiertes Buch
"Es war das Jahr 1891, der Monat: Oktober, der Tag: ein Montag. Draußen, im Dunkel vor dem Bahnhofsgebäude von Worsted Skeynes nahmen die verschiedenen Gefährte von Mr. Horace Pendyce - Kremser, Coupé und Gepäckwagen - allen freien Raum für sich in Anspruch; und ebenso hatte das Gesicht seines Kutschers offenbar Monopol auf das Licht der einzigen Bahnhofslaterne. Rosig angehaucht, mit dichtem, kurzgeschorenem, grauem Backenbart und fest aufeinander gepreßten Lippen thronte er hoch oben in dem herben Ostwind gleich einem Wahrzeichen des Feudalsystems." (Zitat aus dem Anfang des Romans)John Galsworthys berühmter Roman über eine Affäre in der englischen Adelsgesellschaft erschien erstmals 1908. Diese Ausgabe ist eine vollständige, ungekürzte Neuausgabe des Klassikers in der vielgelesenen Übersetzung von Lise Landau.John Galsworthy.Das Herrenhaus.Übersetzt von Lise Landau.Originaltitel: The Country House, W. Heinemann, London 1908.Erstdruck der Übersetzung von Lise Landau: Verlag B. Cassirer, Berlin 1913.Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt:Ungekürzte Ausgabe, Fischer Bücherei, Frankfurt a.M. / Hamburg 1957.Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag…mehr

 

12,99 €

Auf Englands Pharisäerinsel



Broschiertes Buch
"Plötzlich traf ihn der Streifblick eines anderen Augenpaares; diese Augen, hervorstehend blau, starrten mit einer Art durchtriebener Verschmitztheit über einer dünnen, schiefhängenden Nase und waren im Nu wieder abgewandt. Sie machten auf Schelton den Eindruck, daß er beurteilt, verhöhnt, verführt und in irgend etwas eingeweiht werde." (Zitat aus dem Anfang des Romans)John Galsworthys berühmter satirischer Roman über die englische Aristokratie erschien erstmals 1904 und machte seinen Autor rasch einem größeren Publikum bekannt. Hier liegt der Klassiker in einer Neuausgabe vor.John Galsworthy.Auf Englands Pharisäerinsel.Übersetzt von Luise Wolf.Originaltitel: The Island Pharisees, W. Heinemann, London 1904.Durchgesehener Neusatz, diese Ausgabe folgt:Anzengruber-Verlag / Brüder Suschitzky, Wien / Leipzig 1916.Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2020.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag…mehr

 

14,99 €

John Galsworthy

Der erfolgreiche britische Schriftsteller und Dramatiker John Galsworthy (* Kingston Hill/Surrey 1867, † London 1933) machte sich vor allem mit Schilderungen der besseren Gesellschaft Großbritanniens zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Namen. Sein bekanntestes Werk, die "Forsyte Saga", seziert aufs Genaueste die wohlhabende Schicht, in die John Galsworthy selbst hineingeboren worden war. Es gehört zu den auflagenstärksten seiner Epoche, begründete die Anerkennung der Familiensaga als eigene literarische Gattung und brachte seinem Autor 1932 den Nobelpreis ein. 1967 von der BBC verfilmt, wurde der Forsyte-Zyklus als erstes Fernsehdrama zu einem echten "Straßenfeger".