
Autor im Porträt
John Gwynne
zur AutorenweltToptitel von John Gwynne
Blutnacht / Die Blutgeschworenen Bd.3
Broschiertes Buch
Das Finale der großen düsteren High-Fantasy-Trilogie mit nordischen Göttern!
Feuer und Blut ergießen sich über das nordische Reich Vigrið. Der Drachengöttin Lik-Rifa ist es gelungen, Verbündete aus den unwahrscheinlichsten Reihen zu gewinnen. Und in ihrer Hand befindet sich nun auch die Frau, die der bösen Göttin wahrlich gefährlich werden könnte. Nun bleibt den den Streitkräften der Sterblichen nur noch eine Wahl: eine letzte Allianz zu bilden. Blutgeschworene und Berserker, Vaesen und Götter, Thralls und Jarls - sie alle müssen zusammenstehen, um die neue Weltordnung der bösen Drachengöttin Lik-Rifa zu zerschmettern.
Alle Bänder der Saga der Blutgeschworenen:
Nordnacht
Frostnacht
Blutnacht…mehr
Feuer und Blut ergießen sich über das nordische Reich Vigrið. Der Drachengöttin Lik-Rifa ist es gelungen, Verbündete aus den unwahrscheinlichsten Reihen zu gewinnen. Und in ihrer Hand befindet sich nun auch die Frau, die der bösen Göttin wahrlich gefährlich werden könnte. Nun bleibt den den Streitkräften der Sterblichen nur noch eine Wahl: eine letzte Allianz zu bilden. Blutgeschworene und Berserker, Vaesen und Götter, Thralls und Jarls - sie alle müssen zusammenstehen, um die neue Weltordnung der bösen Drachengöttin Lik-Rifa zu zerschmettern.
Alle Bänder der Saga der Blutgeschworenen:
Nordnacht
Frostnacht
Blutnacht…mehr
16,00 €
Frostnacht / Die Blutgeschworenen Bd.2 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Die Fortsetzung der großen nordischen Fantasy-Saga - noch nie waren Wikinger spannender! Wie eisiger Frost legt sich eine neue Weltordnung über das Reich Vigrið: Lik-Rifa, die wütende Drachengöttin, ist nach dreihundert Jahren unterirdischer Gefangenschaft auferstanden und sucht erneut die Welt der Menschen heim. Um eine unbesiegbare Armee aufzustellen, ruft sie nun alle Vaesen an ihre Seite. Doch nicht nur die böse Göttin ist ins Leben zurückgekehrt - verzweifelt erwecken die Sterblichen weitere Götter, um sich gegen die Drachin wehren zu können. Waffen, Klauen, Zähne und möglicherweise nicht einmal die Blutgeschworenen werden ausreichen, um Lik-Rifa zu zähmen ... Alle Bänder der Saga der Blutgeschworenen: Nordnacht Frostnacht Blutnacht (in Vorbereitung)…mehr
Statt 16,00 €****
12,99 €

©Andrew Campbell
John Gwynne
John Gwynne studierte an der Brighton University, wo er später auch unterrichtete. Er spielte Bass in einer Rock'n'Roll-Band, bereiste die USA und lebte in Kanada. Heute ist er verheiratet, hat vier Kinder und führt in England ein kleines Unternehmen, das alte Möbel restauriert. 'Die Getreuen und die Gefallenen' ist John Gwynnes preisgekrönte High-Fantasy-Saga über den Krieg zwischen Ben-Elim und Kadoshim. Mit 'Blut und Knochen' beginnt ein neues Kapitel in Gwynnes epischer Fantasywelt.Kundenbewertungen
Frostnacht / Die Blutgeschworenen Bd.2
Bewertung von Andersleser am 13.01.2023
Diese Fortsetzung ist wirklich super! Besonders fällt hier aber auf, dass man am Anfang direkt eine Zusammenfassung dessen bekommt, was bei den jeweiligen Protagonisten bisher passiert ist. So hat man nochmal einen gut gerafften Rückblick auf Band eins und kann ziemlich gut in die Geschichte und Welt zurückfinden. Mir hat es den Einstieg nach der Wartezeit jedenfalls enorm erleichtert.
Wie schon der erste Teil, ist auch dieser hier in den verschiedenen Perspektiven geschrieben. Von denen ich manche lieber hatte und andere weniger mochte. Gerade einen Charakter hätte ich nicht als zusätzliche Perspektive gebraucht, weil ich ihn absolut nicht ausstehen kann und sich das im Laufe des Buches auch nicht ändert. Zugegeben, ich mochte ihn auch in Band 1 schon nicht. Trotzdem bringt er die Story durchaus voran und an sich braucht es dann wohl auch solche Charaktere. Zu meiner Erleichterung sind seine Abschnitte aber nicht so lang, bringen gleichzeitig aber doch immer wieder so ein paar Dinge ans Licht.
Ein ziemlicher Schinken dieses Buch, es steht in der Seitenzahl dem Vorgänger in nichts nach (um genau zu sein ist es etwa 160 Seiten länger) und auch hier braucht man wirklich viel Zeit zum Lesen, bekommt aber auch eine sehr faszinierende Welt und Geschichte präsentiert. Es sind einfach unheimlich viele Bilder, die sich hier in diesem Buch drängen und es länger erscheinen lassen können. Wobei ich gerade wirklich an mir zweifel, es schon jetzt gelesen zu haben. Bis zu Band drei dauert es noch ein paar Monate und dieses Ende ist absolut grausam. Wirklich, ein Buch so enden zu lassen... Das ist tatsächlich mal was, was man als Cliffhanger bezeichnen kann. Eigentlich schlimmer sogar. Macht euch da auf was gefasst.
Die Kämpfe wirken hier brutaler, habe ich das Gefühl. Überhaupt wird die Welt - sofern überhaupt möglich - noch rauer. Man sieht Abgründe von manchen Menschen und dann die gesamte Entwicklung des Geschehens und wie sich die Lage weiter zuspitzt und irgendwie immer noch dieser Hoffnungsschimmer am Ende sichtbar ist. Wahnsinn. Die Überschneidungen der Charaktere, die ganzen Zusammenhänge, werden hier noch deutlicher und präsenter. Man erfährt einfach so viel mehr und neues. Eine für mich sehr gelungene Reihe, mit so vielen Zusammenhängen, wo man vorher nicht unbedingt welche gesehen hat.
Nordnacht / Die Blutgeschworenen Bd.1
Bewertung von schorzi am 28.09.2021
Danke das ich das Buch als Testleser lesen durfte.
Ich bin begeistert von der flüssigen und gut lesbaren Schreibweise des Autors. Die Spannung war von der ersten Seite an da und hat bis zum Ende des Buches durchgehalten. Bei den Schlachten und Kampfszenen konnte man richtig Mitfiebern, wie im Kino. Ich war entsetzt, als ich die 600 Seiten schon durch hatte und der nächste Band erst im Jahr 2022 erscheint. Über den Inhalt schreibe ich nichts, weil jeder den Einband durchlesen kann und somit weiß worum es sich handelt.
Mein Fazit, ein erstklassiges Leseerlebnis !
Nordnacht / Die Blutgeschworenen Bd.1
Bewertung von Andersleser am 11.12.2021
Spannend und zugleich auch noch viel des nordischen, der nordischen Mythologie.
Dieser Auftakt der Saga der Blutgeschworenen hat es in sich und konnte mich von Beginn an überzeugen. Ein echt tolles Buch, mit drei ganz verschiedenen Blickwinkeln auf das Geschehen. Sehr lange scheinen die Handlungsstränge um die drei Protagonisten nicht wirklich zusammenzuhängen. Sie sind völlig verschieden, alle haben ihre eigene Herkunft, leben in verschiedenen Teilen der Welt und haben ganz unterschiedliche Ziele. Doch je weiter man liest, desto mehr ergeben sich die Verstrickungen und Überschneidungen, auf die ich persönlich von Anfang an gewartet habe. Ich wusste nicht wie, aber in solch einem Buch muss es doch dazu kommen. Es muss ja irgendwo hinführen. Und gerade nach beenden bin ich wahnsinnig gespannt auf den zweiten Band, und wie stark die Geschichten nun eventuell ineinander übergehen werden.
Ich will gar nicht so viel weiter dazu sagen, lest diese Geschichte unbedingt selbst. Mich konnte das Buch sehr mitreißen und es hat mir echt Spaß gemacht, mir den Atem stocken lassen, in teilen für Herzrasen gesorgt und auch den ein oder anderen Lacher gebracht. Und gerade das Ende hat dem nochmal die Krone aufgesetzt. Was alles zu Tage gefördert wird, die Geschichte über die Götter selbst und dass diese hier tatsächlich nicht angebetet werden. Die Art wie die Gruppen untereinander miteinander umgehen, aber auch die Missstände in der Welt dieses Buches. Es ist einfach faszinierend und dabei toll geschrieben. Ich konnte allem unheimlich gut folgen, auch wenn ich tatsächlich sehr lange an diesen 600 Seiten gelesen habe. Es gibt einfach so viel aufzunehmen und so viele Bilder die heraufbeschworen werden. Dieses Buch geht nicht einfach mal eben so schnell runter zu lesen. Hier wird man direkt mit den Charakteren auch selbst gefordert.
Ansonsten bleibt eigentlich nur zu sagen, dass man bei diesem Buch kein Problem mit Blut und Kämpfen haben sollte, denn zimperlich sind die Charaktere hier ganz sicher nicht. Das Kämpfen, der Schlachtenruhm, spielt hier eine große Rolle und es wird nicht gezögert in den Beschreibungen genauer zu werden. Was sich natürlich nicht nur auf die Kämpfe bezieht, denn auch die Umgebung und die Figuren werden sehr gut beschrieben, ich hatte beim Lesen direkt Filme im Kopf, einfach nur toll. Klare Empfehlung.
Nordnacht / Die Blutgeschworenen Bd.1
Eine Jägerin, der Schlimmes wiederfährt, ein Sklave, der seine Schwester rächen will, und eine Kriegerin, die sich beweisen möchte – die Welt in der sie leben ist spannend und gefährlich, und nicht alles ist so, wie es zunächst scheint.
Wow, selten hat mich ein Roman von Anfang an so sehr gepackt, jedes Mal, wenn ich endlich weiterlesen konnte, tat ich das schier atemlos, und jetzt, wo der Roman ausgelesen ist, fehlt er mir schon – bis der nächste Band der Trilogie erscheint, heißt es nun warten.
Beworben wird der Roman mit „The Witcher meets Vikings“ – und ja, da ist für mich wirktlich etwas dran, atmosphärisch auf jeden Fall, die Geschichte selbst ist natürlich kein Abklatsch, sondern eigenständig, sie basiert zwar auf der nordischen Mythologie, erzählt aber eine ganz eigene Geschichte.
Die drei Protagonisten sind sehr gelungene Charaktere, ambivalent mit viel Tiefe, und auch wenn sie nicht unbedingt zu den sympathischsten gehören, mochte ich sie sofort, und habe mit ihnen mitgefühlt. Aber auch ihre Weggefährten gefallen mir gut, und sind alle ebenso einzigartig. Die Antagonisten bleiben noch ein wenig blass, aber sie spielen, obwohl wichtig, (noch?) eine eher untergeordnete Rolle. Manch ein Charakter hat die eine oder andere Überraschung auf Lager, und auch gelungene Entwicklungen gibt es, wenn ich z. B. an Orkas Begleiter denke. Sehr gut gefällt mir auch der Gigantenkopf Hrung, der mich als Dr.-Who-Fan direkt an das Gesicht von Boe erinnert hat.
Die Welt ist sehr atmosphärisch, erinnert an die nordeuropäischen Länder, vor allem, aber nicht nur durch die Mythologie, zeitlich an das Mittelalter – insgesamt passt das mit den Wikingern gut. Magie, Götter, diverse Wesen spielen eine Rolle und sind perfekt in die Geschichte integriert. Der Autor erzählt sehr bildhaft, ich hatte ständig das Gefühl mittendrin zu sein, zumal er sehr detailliert erzählt, z. B. welche Kleidung und Rüstung angelegt wird, welche Waffen verwendet werden usw. Gekämpft wird viel, die Kämpfe sind gelungen komponiert und immer nachvollziehbar, aber auch sehr blutig.
Für mich ist dieser Trilogieauftakt eines meiner Jahreshighlights. Ich wurde von Anfang an gefesselt, lernte interessante Charaktere kennen, mit denen ich mitfühlen konnte, dazu gibt es eine stimmig aufgebaute und atmosphärische Welt und eine sehr spannende und komplexe Geschichte. Natürlich gibt es dafür volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für Genrefans (unbedingt lesen!)
Frostnacht / Die Blutgeschworenen Bd.2
Die komplexe Geschichte der Trilogie wird mit diesem Band noch komplexer. Zu den bisherigen drei Protagonist:innen kommen zwei weitere hinzu.
Orka gehörte früher zu den Blutgeschworenen, hat diese aber mit ihrem Mann verlassen, um mit dem gemeinsamen Kind sicherer leben zu können. Die Blutgeschworenen sind alles sogenannte Besessene, das heißt, in ihnen fließt Götterblut, in Orkas Fall ist dies das Blut des Wolfsgottes. Nachdem ihr Mann ermordet und ihr Sohn entführt wurde, geht Orka auf die Jagd nach dem Entführer und Mörder, und gleichzeitig auf die Suche nach ihrem Sohn.
Die Götter hatten in früheren Zeiten gegeneinander gekämpft, und werden mittlerweile größtenteils für tot gehalten. Einige ihrer Gebeine wurden von den Menschen in ihre Städte eingebaut.
Elvar ist die Tochter eines Jarl, doch sie wollte ein anderes Leben als das ihr vorbestimmte und schloss sich den Schlachtgrimmen, einer Söldnergruppe, an.
Varg hat ebenfalls das Blut des Wolfsgottes in sich, und war lange ein Sklave, ein Schicksal, das er vielen sogenannten Besessenen teilte. Doch er konnte sich befreien und hat sich den Blutgeschworenen angeschlossen.
Biórr kennt man bereits aus dem Vorgänger, nun wird er zum Protagonisten. In seinen Adern fließt das Blut des Rattengottes. Er hatte sich bei den Schlachtgrimmen eingeschlichen, und ist nun wieder bei seiner eigentlichen Gruppe, den Rabenfütterer. Diese haben es sich zu Aufgabe gemacht, die Drachengöttin Lik-Rifa zu befreien, viele in ihren Reihen sind Drachengeborenen, in denen das Blut Lik-Rifas fließt.
Guðvarr ist der Neffe einer Jarl und vertritt die Seite derjenigen, die die Herrschaft über das Land haben. Er ist hinterlistig und eher feige, und tut wirklich alles dafür, am Leben zu bleiben.
Ich liebe solche Geschichten, in denen es mehrere Hauptcharaktere gibt, aus deren Perspektiven das Geschehen erzählt wird. Jedes Kapitel wird mit dem entsprechenden Namen betitelt, so dass man immer weiß, bei wem man gerade ist. Es gibt einige Überschneidungen, was ich besonders spannend finde, da sich das auch in der Erzählung wiederspiegelt, nicht nur darin, dass sich verschiedene Charaktere treffen, man sieht auch aufeinanderbauendes Geschehen, und somit auch die jeweils anderen Charaktere aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Welt in der die Protagonist:innen leben, ist der nordischen Mythologie angelehnt. In diesem Band wird erstmals auch der südliche Teil bereist, den man allerdings nicht genauer kennenlernt.
Ansonsten ist die Geschichte wieder äußerst spannend, ich habe viel mitgelitten und meinen Favoriten die Daumen gedrückt. Es gibt einige Kämpfe und einige Verluste, aber auch interessante neue Charaktere. Die wichtigsten Charaktere, auch über die Protagonist:innen hinaus, sind im übrigen alle gut gezeichnet und bleiben in Erinnerung. Der Band endet mit einem Cliffhanger, zum Glück ist der Abschlussband bereits erschienen.
Auch der Mittelband der Trilogie konnte mich wieder sofort packen, er hat alles, was für mich eine gelungene Fantasygeschichte braucht, Charaktere, die einen emotional ansprechen, im negativen wie im positiven, eine gut gebaute Welt und eine sehr spannende Geschichte.
Blutnacht / Die Blutgeschworenen Bd.3
Bewertung von Tintenwelten am 11.05.2025
Orkas Sohn wird entführt. Sie setzt alles daran ihn wieder zu finden.
Varg konnte der Sklaverei entkommen und ist fest entschlossen endlich den Tod seiner Schwester zu rächen.
Elvar träumt von Schlachtenruhm und will nicht nur ihrem verhassten Vater beweisen, dass sie diesen auch ohne seine Hilfe erlangen kann.
Wir erleben die Ereignisse aus den Perspektiven der drei Protagonist:innen. Jede:r hat natürlich einen eigenen spannenden Handlungsstrang und dennoch sind ihre Schicksale miteinander verwoben. Im zweiten und dritten Band kommen sogar noch weitere Sichtweisen hinzu. Man will eigentlich immer wissen, wie es mit dem aktuellen Charakter weitergeht, wird aber jedes Mal aufs Neue bei einem Wechsel direkt wieder in den Bann gezogen.
Insgesamt werden ziemlich viele Namen, Kreaturen und Orte genannt. Ab dem zweiten Teil gibt es aber zum Glück ein Personenregister und ein Glossar für die wichtigsten Begriffe. Besonders gelungen finde ich auch die kurze Zusammenfassung zu Beginn eines jeden Folgebandes.
Es handelt sich hier um eine düstere, blutige und brutale High-Fantasy-Trilogie, die nicht unbedingt etwas für schwache Nerven ist. Thematisch ist sie an die skandinavische Mythologie angelehnt. Wir treffen auf allerlei Sagengestalten, Monster und sogar auf wiederauferstandene Götter. Man könnte sagen: The Witcher meets Vikings. Es geht um Magie, Schlachten, Schätze, Ruhm und um nicht weniger als um die Rettung der Welt.
Nordnacht / Die Blutgeschworenen Bd.1
Bewertung von Lena-Madeleine am 29.09.2021
Der Meister des High Fantasy
Für mich war es das erste Buch von John Gwynne. Normalerweise bin ich nicht so sehr der High Fantasy Fan, da die Leseprobe mich jedoch überzeugt hatte, wollte ich dem Buch eine Chance geben. Allein wegen dem tollen Cover, sollte man dem Buch bereits eine Chance geben. In Natura sieht es nämlich noch schöner aus.
Der Einstieg beginn langsam und ruhig und wir lernten die Charaktere kennen. Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt, nämlich aus denen der Hauptcharaktere. Jeder ist für sich anders und kämpft für andere Sachen und Dinge, die ihm/ihr wichtig sind. Varg, Orka und Elvar. Jede Person hatte seine Eigenheiten und war auf seine Art und Weise faszinierend und bildlich sehr gut dargestellt. Anfangs hat mich der Wechsel doch gestört, aber es war dennoch ein Muss, da man nur so die Charaktere richtig kennenlernen und verstehen konnte.
Die Geschichte selbst war tatsächlich ein wenig schwerer zu verfolgen. Der Autor hat sich sehr viel Mühe gegeben, viel recherchiert und sich mit dem Zeitgeschehen auseinander gesetzt. Doch als Laie fiehl es mir schwer, dem ganzen zu folgen. Es waren teilweise zu viele Informationen, teilweise aber auch zu wenig. Ein Glossar mit Erklärungen hätte hier vielleicht ein wenig geholfen, damit es nicht zu schwierig für den Kopf wird. Ich muss sagen, dass mir das ein wenig das Buch verhagelt hat, da es zwischendurch wirklich anstrengend zu lesen war.
Aufgelockert wurde das ganze nur durch die Zwischenmenschlichen Interaktionen und durch die beinahe bildlich beschriebenen Szenen eines Kampfes. Dennoch bin ich froh, dass ich das Buch nicht abgebrochen habe. Denn hin und wieder konnte ich doch noch überrascht werden. Und der Schreibstil hat natürlich auch dazu beigetragen. Der Autor kann sehr gut und bildlich schreiben. Ein wahres Meisterwerk ist hier beinahe entstanden.
Mein Fazit: Ein großartiges High Fantasy Buch, welches Fantasy Fans mit Sicherheit feiern werden. Doch wer sich kaum mit der Materie des gesamten auseinandersetzt, der wird es schwierig haben. Ich freue mich aber auf Band 2 und hoffe dann, dass ich besser reinkommen werde und es nicht mehr so schwierig für mich und meinen Kopf sein wird.
Mehr anzeigen »