
Autor im Porträt
Liane Schneider
zur AutorenweltToptitel von Liane Schneider
Conni-Bilderbücher: Conni sagt Stopp!
Gebundenes Buch
Nein heißt Nein!
Aber es ist nicht immer leicht, Stopp zu sagen. In diesem Bilderbuch lernen Conni und ihre Freund_innen, dass nur sie allein über ihren Körper bestimmen dürfen. Sie üben, Grenzen zu setzen und anderen gegenüber klar zu kommunizieren, wenn sie etwas nicht mögen: gekitzelt und gepiekt werden, Nachschlag beim Essen oder geknuddelt und geküsst werden, zum Beispiel. Die Kinder lernen Strategien kennen, die ihnen helfen, deutlich "Halt, Stopp!" zu sagen und verstehen, dass ein Nein von allen akzeptiert werden muss.
Wichtiges Thema: Grenzen setzenErklärt behutsam, dass Neinsagen wichtig und richtig istBietet Gesprächsanlässe für Eltern und Erzieher_innen
Ein unverzichtbares Bilderbuch zu einem wichtigen Thema, das Kinder ermutigt und darin bestärkt, Stopp zu sagen und Grenzen zu setzen. Mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag.
Geeignet für die Lektüre zu Hause oder für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren.
…mehr
Aber es ist nicht immer leicht, Stopp zu sagen. In diesem Bilderbuch lernen Conni und ihre Freund_innen, dass nur sie allein über ihren Körper bestimmen dürfen. Sie üben, Grenzen zu setzen und anderen gegenüber klar zu kommunizieren, wenn sie etwas nicht mögen: gekitzelt und gepiekt werden, Nachschlag beim Essen oder geknuddelt und geküsst werden, zum Beispiel. Die Kinder lernen Strategien kennen, die ihnen helfen, deutlich "Halt, Stopp!" zu sagen und verstehen, dass ein Nein von allen akzeptiert werden muss.
Wichtiges Thema: Grenzen setzenErklärt behutsam, dass Neinsagen wichtig und richtig istBietet Gesprächsanlässe für Eltern und Erzieher_innen
Ein unverzichtbares Bilderbuch zu einem wichtigen Thema, das Kinder ermutigt und darin bestärkt, Stopp zu sagen und Grenzen zu setzen. Mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag.
Geeignet für die Lektüre zu Hause oder für die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren.
…mehr
12,00 €
LESEMAUS 115: Conni traut sich was
Broschiertes Buch
___ Eine ermutigende Bilderbuchgeschichte zum Thema "Sich etwas (zu)trauen" für alle Conni-Fans!___
Conni verreist mit Oma, Opa und ihrem Cousin Michi. Und das sogar im Camper - wie aufregend! Conni freut sich riesig, aber ihr ist auch ein bisschen mulmig zumute. Doch unterwegs lernt sie, dass wir alle manchmal Angst haben und man sich trotzdem etwas zutrauen kann. Und sie versteht auch, dass unsere Ängste ein gutes Warnsystem sind und wir nicht jede Mutprobe mitmachen müssen. Denn manchmal ist auch das Neinsagen ein Zeichen von Mut!
Ein ermutigender Begleiter rund um das wichtige Thema "sich etwas (zu)trauen"Eine neue tolle Conni-Vorlesegeschichte aus dem KinderalltagLiebevoll und kindgerecht erzählt
___LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären!___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
…mehr
Conni verreist mit Oma, Opa und ihrem Cousin Michi. Und das sogar im Camper - wie aufregend! Conni freut sich riesig, aber ihr ist auch ein bisschen mulmig zumute. Doch unterwegs lernt sie, dass wir alle manchmal Angst haben und man sich trotzdem etwas zutrauen kann. Und sie versteht auch, dass unsere Ängste ein gutes Warnsystem sind und wir nicht jede Mutprobe mitmachen müssen. Denn manchmal ist auch das Neinsagen ein Zeichen von Mut!
Ein ermutigender Begleiter rund um das wichtige Thema "sich etwas (zu)trauen"Eine neue tolle Conni-Vorlesegeschichte aus dem KinderalltagLiebevoll und kindgerecht erzählt
___LESEMAUS - Geschichten, die die Welt erklären!___
Die Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahren sind ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen. Verständliche Texte und hochwertige Illustrationen vermitteln erstes Sachwissen zu wichtigen Themen aus dem Kinderalltag. Empfohlen von der Stiftung Lesen.
…mehr
3,99 €
Liane Schneider
Liane Schneider ist nach einem Studium von Chemie und Kunst Lehreringeworden. Sie weiß daher, was Kinder interessiert und bewegt. In ihrer
Freizeit malt, schreibt oder liest sie - am liebsten am Strand an
irgendeinem Meer. Ihre eigene Tochter Conni ist inzwischen schon erwachsen.
Kundenbewertungen
Pixi-8er-Set 300: Neue Abenteuer mit Conni (8x1 Exemplar)
Der Seehund Samuel wohnt mit seiner Familie am Meer.
Samuel kann nur einschlafen, wenn er das Meer rauschen hört.
Die Eltern von Samuel gehen abends aus und der Opa passt auf Samuel auf.
Der Opa bringt Samuel ins Bett. Er kann aber nicht einschlafen, weil er das Meer nicht rauschen hört. Das Meer ist ganz ruhig. Es sind keine Wellen da.
Der Opa geht nach draussen und versucht mit Pusten die Wellen zu machen. Aber es klappt nicht.
Dann zieht der Opa sich aus und geht ins Wasser. Hier versucht er es mit Plantschen.
Aber es klappt immer noch nicht.
Dann lässt er Samuels Badeenten ins Wasser. Aber es klappt immer noch nicht.
Dann setzt sich der Opa an den Strand. Der Mond lächelt ihn an und strahlt auf grosse Muscheln. Dem Opa kommt eine Idee.
Er hält sich die Muschel ans Ohr und jetzt hört er das Meeresrauschen.
Er bringt die Muscheln zu Samuel und baut ihm einen Köpfhörer daraus.
Samuel träumt von wilden Wellen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Weil es witzig am Ende ist und weil es eine gute Idee vom Opa war.
Das Buch hat mir gut gefallen. Weil es witzig am Ende ist und weil es eine gute Idee vom Opa war.
Conni-Bilderbücher: Conni und der Weltkindertag
Bewertung von papa.hirsch.liest am 14.11.2024
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Conni die am liebsten mit ihrer besten Freundin Julia spielt und gemeinsam freuen sie sich auf den Weltkindertag im Kindergarten. Doch als Julia einen für sie schönen Anruf bekam, dass sie mit ihrem Papa für zwei Wochen verreist, wird Conni traurig. Doch sie hat auch andere Kinder mit denen sie gern spielt und so beschließt sie sich fast jeden Tag mit einem anderen zu treffen. Dort erlebt sie viel Spaß, Freude und Vielfalt.
🦌Mein Eindruck:🦌
Dieses Connibuch zeigt, dass jedes Kind, jede Familie ist auf ihre Art vielfältig. Conni erlebt, wir wir auch, andere Kulturen kennen und auch andere Gewohnheiten. Die Geschichte ist ab drei Jahren und leider ist es nur schwer möglich sie an einem Stück zu lesen, da sehr viel Text vorhanden ist. Aber da jeder Besuch von Conni quasi in sich abgeschlossen ist, kann man das Buch auch gut als Gutenacht-Geschichte lesen.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊