Autor im Porträt

Toptitel von Martin Luther

Die Bibel - Altes und Neues Testament / Cabra-Leder-Reihe Bd. 21

Buch mit Leder-Einband
Die »Lutherbibel« in der Fassung von 1912 war lange Zeit die amtliche Übersetzung zum Gebrauch im evangelischen Gottesdienst, und sie dient bis heute als maßgebliche Referenz für Bibel-Zitate. 1534 lag Martin Luthers Bibel-Übersetzung ins Deutsche erstmals vollständig vor, seither wurde sie sprachlich vielfach überarbeitet. Jenseits aller historischen oder modernisierten Ausgaben ist dies die ebenso verlässliche wie gut lesbare »klassische« Fassung, hier präsentiert mit über 200 ganzseitigen Holzschnitten von Julius Schnorr von Carolsfeld, gebunden in schwarzem Cabra-Leder, mit Goldprägung.
Ein repräsentatives und erschwingliches Geschenk zur Taufe, Firmung, Konfirmation etc.Mit über 200 historischen Illustrationen
Ausstattung: mit sw-Illustrationen
…mehr

 

16,95 €
Martin Luther: Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 1

Gebundenes Buch
Das dreibändige Werk bietet mehr als dreißig grundlegende Texte des Reformators in thematischer Gliederung: Band I - Der Mensch vor GottBand II - Christusglaube und RechtfertigungBand III - Kirche und Ämter.Die lateinischen Vorlagen der Ausgabe gehen auf die Erstdrucke und die bei der Evangelischen Verlagsanstalt erschienene Martin Luther-Studienausgabe zurück. Sämtliche Übersetzungen wurden neu angefertigt - darunter auch die der 'Assertio' und von 'De servo arbitrio'.Das preisgünstige Werk soll es vor allem den Studierenden angesichts zurückgegangener Lateinkenntnisse ermöglichen, den Reformator mit Hilfe zuverlässiger und verständlicher Übersetzungen zu lesen und gleichzeitig die Übersetzungen anhand der Ursprache zu überprüfen.Die Gliederung sowie der Anstoß zum Gesamtprojekt gehen auf den Heidelberger Systematiker Wilfried Härle zurück, der in den beiden Kirchenhistorikern Johannes Schilling, Kiel, und Günther Wartenberg, Leipzig, ausgezeichnete Mitherausgeber gefunden hat.Band I: Der Mensch vor Gott (verantwortl. Hrsg.: Wilfried Härle)Quaestio de viribus. hominis sine gratia,1516 Disp. contra scholasticam theologiam, 1517 Disp. Heidelbergae habita, 1518 Assertio omnium articulorum, 1520 De servo arbitrio, 1525 Disputatio de homine, 1536…mehr

 

38,00 €

Martin Luther

Schilling, JohannesJohannes Schilling, Dr. theol. Dr. phil. Dr. theol. h. c., Jahrgang 1951, studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Lateinische Philologie des Mittelalters und Evangelische Theologie an den Universitäten Göttingen, Zürich, Wien und München. Von 1993-2016 war er Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und 1999-2002 Prorektor der Universität. Er ist Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und seit 1999 Präsident der Luther-Gesellschaft. 2017 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen verliehen.