![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Martin Olden
zur AutorenweltToptitel von Martin Olden
Kommissar Platow, Band 13: Zahltag auf der Zeil (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
November 1977: Die Jagd auf die Schleyer-Mörder war eröffnet. Wo hielt sich meine Ex-Verlobte Petra Helm versteckt? Zur gleichen Zeit verfolgten Mike Notto und ich die Spur einer Gangsterbande, die für das große Geld über Leichen ging. Als wir uns an ihre Fersen hefteten, kam es zur Katastrophe ... Alle Bände der Serie: Band 1 "Sieben Schüsse im Stadtwald", Band 2 "Das Grab am Kapellenberg", Band 3 "Endstation Hauptwache", Band 4 "Der Westend-Würger", Band 5 "Blutnacht im Brentanopark", Band 6 "Frau Wirtins letzter Gast", Band 7 "Geiselnahme in der Goethestraße", Band 8 "Der Rächer aus der Römerstadt", Band 9 "Geschändet am Frankfurter Kreuz", Band 10 "Abrechnung in Bankfurt", Band 11 "Die Sünderin vom Schaumainkai", Band 12 "Das Phantom aus dem Palmengarten", Band 13: "Zahltag auf der Zeil", Band 14 "Der Kerker im Kettenhofweg" und Band 15 "Letzte Ausfahrt Frankfurt-Süd"…mehr
1,99 €
Kommissar Platow, Band 11: Die Sünderin vom Schaumainkai (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
September 1977: Glücksspiel und Männer waren die Leidenschaften der schönen Ulrike. Bis die Nymphomanin einem perversen Sex-Mord zum Opfer fiel. Die Suche nach dem Täter wurde von einer Katastrophe überschattet. Die RAF hatte Hanns Martin Schleyer entführt. Ich kannte die Frau, die ihn bewachte. Verzweifelt versuchte ich, sie von ihrem Wahn abzubringen ... Alle Bände der Serie: Band 1 "Sieben Schüsse im Stadtwald", Band 2 "Das Grab am Kapellenberg", Band 3 "Endstation Hauptwache", Band 4 "Der Westend-Würger", Band 5 "Blutnacht im Brentanopark", Band 6 "Frau Wirtins letzter Gast", Band 7 "Geiselnahme in der Goethestraße", Band 8 "Der Rächer aus der Römerstadt", Band 9 "Geschändet am Frankfurter Kreuz", Band 10 "Abrechnung in Bankfurt", Band 11 "Die Sünderin vom Schaumainkai", Band 12 "Das Phantom aus dem Palmengarten", Band 13: "Zahltag auf der Zeil", Band 14 "Der Kerker im Kettenhofweg" und Band 15 "Letzte Ausfahrt Frankfurt-Süd"…mehr
1,99 €
Martin Olden
Olden, MartinMartin Olden ist das Pseudonym des Journalisten und Kinderbuchautors Marc Rybicki. Er wurde 1975 in Frankfurt am Main geboren und studierte Philosophie und Amerikanistik an der Goethe-Universität. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Rybicki als Filmkritiker für das Feuilleton der "Frankfurter Neuen Presse". Ebenso ist er als Werbe- und Hörbuchsprecher tätig. Bei mainbook erscheint auch Martin Oldens Krimi-Reihe mit Kommissar Steiner: 1. Band: "Gekreuzigt". 2. Band "Der 7. Patient". 3.Band "Wo bist du?". 4. Band "Böses Netz". 5. Band "Mord am Mikro". 6. Band "Die Rückkehr des Rippers". 7. Band "Vergiftetes Land". Im Jahr 2013 veröffentlichte er zudem seinen ersten Thriller "Frankfurt Ripper". Weitere Titel von Marc Rybicki sind die Kinderbücher "Mach mich ganz", "Wer hat den Wald gebaut?", "Wo ist der Tannenbaum?" und "Graue Pfote, Schwarze Feder".Kundenbewertungen
Der 7. Patient / Kommissar Steiner Bd.2 (eBook, ePUB)
Bewertung von Tuppi am 24.05.2021
Wächter über Leben und Tod.
Hans Keitel, 86, rannte durch den Wald, um seinem Verfolger zu entkommen.
Kommissar Steiner lies sich von München nach Frankfurt versetzen, weil er mit dem Chef nicht auskam.
Ingeborg Zimmer, 81, schwärmt für ihren Arzt Dr. Kupfer. Dessen Arzthelferin beschäftigte etwas, das sie nicht erzählen wollte.
Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig. Die unflätige Ausdrucksweise und aggressive Art von Steiner haben es mir schwer gemacht, Sympathie für ihn aufzubringen. Arrogant, besserwisserisch und gewalttätig führte er sich bei Kollegen, Verdächtigen und Ärzten auf. Ich habe bis weit nach der Hälfte des Buches mit mir gekämpft, um es nicht in die Ecke zu pfeffern. Hätte es mehr Seiten gehabt, hätte ich es sicherlich abgebrochen…
Die Story war auch etwas langatmig und es war lange nicht klar, was die 3 Handlungsstränge miteinander zu tun haben - mit Ausnahme der ermordeten Sprechstundenhilfe, die der Kommissar aufzuklären hatte. Mit seltsamen und teilweise moralisch sehr fraglichen Methoden kam er dem Rätsel auf die Spur. Nach 3/4 des Buches wurde es etwas besser, da wollte ich dann auch unbedingt wissen, wie es ausgeht. Und die letzten 15 Seiten wurden dann endlich spannend und die Geschichte nahm eine unerwartete Wendung. Das Ende hat mich überrascht, der Fall wurde gelöst und es blieben keine Fragen offen.