![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Max Kruse
zur AutorenweltToptitel von Max Kruse
Urmel - Der große Sammelband
Gebundenes Buch
Vierfacher Urmel-Spaß: 4 Bücher in einem für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren.
Die Welt des Urmels ist sonnig und friedvoll. Am Strand der schönen Insel Titiwu schlüpft es aus einem Ei. Kaum erblickt das Urmel das Licht der Welt, sorgt es auch schon für eine Menge Wirbel und erlebt künftig viele Abenteuer mit seinen Freunden.
Max Kruses beliebte Urmel-Geschichten begeistern Kinder und Erwachsene immer wieder neu. Die unvergesslichen Verfilmungen durch die Augsburger Puppenkiste sind selbst zu Klassikern geworden.
Diese exklusive Sammeledition enthält die ersten vier Urmel-Bände:
- Urmel aus dem Eis
- Urmel fliegt ins All
- Urmel taucht ins Meer
- Urmel spielt im Schloss…mehr
Die Welt des Urmels ist sonnig und friedvoll. Am Strand der schönen Insel Titiwu schlüpft es aus einem Ei. Kaum erblickt das Urmel das Licht der Welt, sorgt es auch schon für eine Menge Wirbel und erlebt künftig viele Abenteuer mit seinen Freunden.
Max Kruses beliebte Urmel-Geschichten begeistern Kinder und Erwachsene immer wieder neu. Die unvergesslichen Verfilmungen durch die Augsburger Puppenkiste sind selbst zu Klassikern geworden.
Diese exklusive Sammeledition enthält die ersten vier Urmel-Bände:
- Urmel aus dem Eis
- Urmel fliegt ins All
- Urmel taucht ins Meer
- Urmel spielt im Schloss…mehr
Statt 21,95 €****
16,95 €
Das große Geschichtenbuch von Max Kruse
Gebundenes Buch
Zauberhafte Geschichten für Kinder ab 5 Jahren - charmant und humorvoll erzählt von Erfolgsautor Max Kruse, herausragend illustriert von Doris Eisenburger:
Zu Max Kruses 100. Geburtstag haben wir seine schönsten Märchen und Geschichten in diesem opulenten Band versammelt. Es sind zeitlose Sprachkunstwerke voller Witz und Weisheit, die durch Doris Eisenburgers einfühlsame und virtuose Illustrationskunst meisterhaft ins Bild gesetzt werden.
Ein Buch für die ganze Familie, ein Buch für das ganze Leben!
…mehr
Zu Max Kruses 100. Geburtstag haben wir seine schönsten Märchen und Geschichten in diesem opulenten Band versammelt. Es sind zeitlose Sprachkunstwerke voller Witz und Weisheit, die durch Doris Eisenburgers einfühlsame und virtuose Illustrationskunst meisterhaft ins Bild gesetzt werden.
Ein Buch für die ganze Familie, ein Buch für das ganze Leben!
…mehr
19,95 €
Max Kruse
Kruse, MaxMax Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Er machte in Weimar das Abitur und begann in Jena sein Studium, das er wegen des Zweiten Weltkriegs abbrechen musste. Nach 1945 baute er die Puppenfabrik seiner Mutter Käthe Kruse wieder neu auf, übergab den Betrieb aber 1958 an seine Schwester und zog nach München, wo er zu schreiben begann. Seit 1965 ist Max Kruse mit seiner zweiten Frau, der chinesischen Künstlerin Shaofang verheiratet und lebt bei München im Loisachtal. Berühmt wurde er vor allem durch seine Kinderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und zum Teil mit der Augsburger Puppenkiste verfilmt wurden. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen die 'Löwe'-Bände, die 'Urmel'-Serie und 'Don Blech'. Die Popularität seiner Urmel-Geschichten, die mittlerweile die zweite Lesegeneration begleiten, führt Kruse hauptsächlich auf die Fernsehrealisation der Augsburger Puppenkiste zurück. Aber auch auf die besondere Beschaffenheit der Titiwu-Bewohner um Professor Tibatong: »Eigentlich ist es eine Familiengeschichte. Urmel, Wutz, Wawa, Ping und der Seele-Fant sind Menschenkinder im Kostüm der Tiere. Jedes hat seinen eigenen Character und seine eigene Sprache. Ohne die spezifischen Sprachfehler wäre der Erfolg wahrscheinlich nicht so groß gewesen«, erklärt Kruse. 1969 erschien der erste Urmel-Band 'Urmel aus dem Eis', ihm folgten bis 1975 acht weiter Bände, die eine Gesamtauflage von einer dreiviertel Million erreicht haben. 1999, zum 30. Geburtstag des Urmels, ließ sich Max Kruse von einem jungen Urmel-Fan überreden noch drei Bände nachzulegen. Im Herbst 2001 steht nun das dritte und endgültig letzte Buch an, Kruse sagt: »Ich möchte in jedem Fall einen besonderen Abschluss setzen. Damit ist es dann aber genug.« Max Kruse hat bisher mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, deren Gesamtauflage bei 3,3 Mio Exemplaren liegt. Anlässlich seines 80. Geburtstages am 19. November 2001 präsentiert die Internationale Jugendbibliothek auf Schloß Blutenburg in München die elf Urmel-Bände in ihren zahlreichen Übersetzungen.Kundenbewertungen
Urmel aus dem Eis
Das erste Abenteuer von Urmel nun auch in Farbe: zauberhaft illustriert, spannend und liebevoll erzählt. Ein Klassiker für Jung und Alt.
Inhalt:
Eines Tages wird ein Eisberg mit einem Urzeit-Ei am Strand der Insel Titiwu angeschwemmt.
Die Bewohner Professor Habakuk Tibatong, Tim Tintenklecks und die sprechenden Tiere staunen nicht schlecht, als aus dem Ei ein seltsames Geschöpf schlüpft: Es ist ein Urmel!
Vorlaut und keck, aber unglaublich liebenswert, sorgt das Urmel künftig für Wirbel ...
Eine Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag von Urmel-Erfinder Max Kruse. Der erste Urmel-Band farbig illustriert von Günther Jakobs.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen)
Illustrationen:
An die schlichten und gleichsam ausdrucksstarken schwarz-weiß Illustrationen von Erich Hölle erinnere ich mich noch aus meiner Kindheit.
Aus den Bilderbüchern der Reihe kennen und lieben wir den Zeichenstil von Günther Jakobs. Insbesondere seine Gestaltung des frechen Urmels und die der anderen Bewohner Titiwus ist rundum gelungen.
Dass zum 100. Geburtstag von Max Kruse nun eine farbige Neuauflage des ersten Urmel-Abenteuers erscheint, hat uns daher sehr gefreut.
Der Bildanteil ist sehr hoch und auf den großformatigen, farbenfrohen Zeichnungen gibt es viel zu entdecken und Urmel erobert große und kleine Herzen im Sturm.
Die Illustrationen spiegeln zudem die Stimmung der Geschichte hervorragend wider.
Mein Eindruck:
Die erste Erzählung der Reihe gefiel uns schon immer am besten. Wahrscheinlich, weil "Urmel aus dem Eis" durch die Augsburger Puppenkiste die bekannteste ist.
Das erstmals 1969 erschienene Geschichte wird in dieser Ausgabe unverändert erzählt.
Die kurzen Kapitel eignen sich gut zum Vor- oder Selberlesen.
Das Abenteuer besticht durch seine liebenswerten und vielfältigen Charaktere:
Sprechende Tiere sind bereits spannend, aber wenn sie dann auch noch einen lustigen Sprachfehler haben, sorgt dies zusätzlich für Unterhaltung.
Das Urmel mit seiner vorlauten Art und Abenteuerlust - hin und wieder auch mit einem Dickkopf, wie er im Buche steht - ist trotz allem liebenswert und man kann ihn einfach nicht lange böse sein (schließlich erinnert es an die eigene Kindheit oder den eigenen Nachwuchs).
Für die farbenfrohe Neuausgabe dieses lustigen und warmherzigen Kinderbuchklassikers, der in keinem Bücherregal fehlen sollte, vergeben wir fünf von fünf Sternchen.
Fazit:
Die zeitlose Erzählung mit ihren vielfältigen, liebenswerten Charakteren besticht durch Wortwitz, Spannung und zahlreiche, wunderschöne Illustrationen.
Der Kinderbuchklassiker in neuem Gewand eignet sich zum Vorlesen ab 5 Jahren oder zum Selberlesen etwa ab 8 Jahren.
...
Rezensiertes Buch: „Urmel aus dem Eis" aus dem Jahr 2021
Urmel: Urmel saust durch die Zeit
Das Urmel auf der Suche nach seinen Vorfahren. Eine witzige und schräge Zeitreise: spannend und informativ.
Inhalt:
Nicht zu ersten Mal fühlt sich das Urmel - als letztes seiner Art - allein und verloren.
Dank der neuen Erfindung des Professors könnte sich hieran jedoch etwas ändern.
Habakuk Tibatong hat eine Zeitmaschine gebaut und durch ein übereifriges Versehen finden sich Urmel, Waran Wawa, Pinguin Ping und Tim Tintenklecks plötzlich in der Vergangenheit wieder:
Ursuppe, Dinosaurier, die ersten Menschen ...
Ob es ihnen gelingt, wieder in ihre Zeit zurückzukehren?
Farbig illustriert von Günther Jakobs.
Altersempfehlung:
etwa ab 9 Jahre
Illustrationen:
Die schlichten und gleichsam ausdrucksstarken schwarz-weiß Illustrationen von Erich Hölle kenne ich mich noch aus meiner Kindheit.
Günther Jakobs tritt in große Fußstapfen und meistert dies großartig.
Bereits aus den Urmel-Bilderbüchern kennen und lieben wir seinen fröhlich-lebendigen Zeichenstil. Insbesondere seine Gestaltung des frechen Urmels ist rundum gelungen.
Jedes Kapitel wird durch eine kleinere Illustrationen eingeleitet und durch viele farbenfrohen Zeichnungen ergänzt.
Innerhalb der Bilder gibt es viel zu entdecken und Urmel erobert durch seine kindlich-naive Art große und kleine Herzen im Sturm.
Die Illustrationen spiegeln durch verschiedene Farbgebung die Stimmung der Geschichte hervorragend wider.
Mein Eindruck:
"Lesen ist wundervoll!", rief Tim. "Wer nicht liest, lernt auch nichts. Und ich will alles, alles wissen." (Tim Tintenklecks, vgl. S. 9)
Mit viel Humor und Liebe wird das rasante Zeitreise-Abenteuer erzählt.
Wie auch bei den ersten Abenteuern geben die Kapitelüberschriften einen kleinen Vorgeschmack auf künftige Ereignisse:
"Erstes Kapitel - Wie das Urmel traurig ist und warum".
Das Urmel ist alleine seiner Herkunft wegen (Urzeittier und letztes lebendes Exemplar seiner Spezies) natürlich etwas ganz besonderes.
Durch seine fröhlich-freche Art und sein knuffiges Aussehen, kann man nicht anders: man muss es einfach liebhaben. Kein Wunder, dass es in Hausschwein Wutz sofort Mutterinstinkte weckt.
Mit seiner vorlauten Art und unbändigen Abenteuerlust (hin und wieder auch mit einem Dickkopf, wie er im Buche steht) kann man ihm einfach nicht lange böse sein.
Schließlich erinnert es an die eigene Kindheit oder den eigenen Nachwuchs ;-)
Der Professor forscht schon lange und vermutet, dass Urmels Artgenossen ein Bindeglied zwischen den Dinosauriern und den Säugetieren darstellen. Aber auch er sieht das verspielte und neugierige Kerlchen keinesfalls als Versuchsobjekt.
Wie passend, dass ausgerechnet seine neueste Erfindung Urmel nun endlich die Möglichkeit schenkt, seinesgleichen kennenzulernen.
Über den Fortgang der verrückten Zeitreise möchte ich gar nicht zu viel verraten.
Das Abenteuer besticht durch seine liebenswerten und vielfältigen Charaktere:
Sprechende Tiere für sich allein gesehen sind schon spannend, aber wenn sie dann auch noch einen lustigen Sprachfehler haben, sorgt dies zusätzlich für Unterhaltung (und Erheiterung beim Vorlesen).
Aber es finden auch tiefsinnige Passagen einen Platz in der Geschichte - ohne ihr die Leichtigkeit zu nehmen -, die zum Nachdenken bringen:
"Wir brauchen die Vielfalt der Pflanzen und Tiere. Sollten die Menschen das nicht endlich verstehen, werden wir von der Erde verschwinden." (Professor Habakuk Tibatong, vgl. S. 45)
Nicht nur durch das Abenteuer selbst, lernen kleine Leser:innen viel über Evolution.
Ein Vortrag zum Schluss von Professor Habakuk Tibatong über Respekt und Rücksichtnahme auf Tier und Natur rundet das Sachwissen ab.
Informatives und gleichzeitig unterhaltsames Lesevergnügen, aber eher für größere Leser:innen geeignet.
Fazit:
Das fantastische Abenteuer mit seinen vielfältigen, liebenswerten Charakteren besticht durch Wortwitz, Spannung und eine Fülle an Informationen zur
Das Alphabet der kleinen Freuden
Denn es sind die kleinen Freuden, die das Leben so lebenswert machen.
In diesem kleinen Geschenkbüchlein hat Max Kruse sich Gedanken über die kleinen Freuden des Lebens gemacht. Diese hat er in wunderbaren Worten und teilweise auf poetische Art und Weise beschrieben.
Dieses kleine Büchlein kommt sehr schick in der Aufmachung daher. So hat es ein herrliches Format (es misst 15,5 cm x 10 cm), die Titelseite wirkt wie Satinbezogen und durch die abgerundeten Buchecken machen es auch so schön wertig. Es wirkt in gewisser Weise regelrecht edel, einfach ansprechend.
Inhaltlich ist es gut zu lesen, verständlich geschrieben, dennoch keine leichte Kost, denn es ist teilweise durchaus tiefgründig. Die Worte sind sehr bedacht gewählt, damit sie all das ausdrücken können, was sie ausdrücken sollen. Mit teilweise poetischer Sprache führt der Autor aus, was doch eigentlich selbstverständlich ist, man sich aber immer wieder bewusst machen sollte. Gelegentlich hatte ich das Gefühl, dass sich manches inhaltlich wiederholt, was man vielleicht ein wenig abkürzen hätte können.
Oftmals ist es auch ein Rückblick auf vergangene Tage, so macht sich der Autor nicht nur Gedanken über das Anfangen, Denken, die Freundschaft, das Lesen, die Unterhaltung und die Zärtlichkeit, sondern auch über die Jugend.
Mir hat dieses Büchlein gut gefallen, wenngleich man dafür auch Muße haben sollte. Es ist kein „schnell mal lesen“-Buch, sondern sich damit auseinander setzen. Es regt zum Denken bzw. Nachdenken an, zum Erinnern wie gut es einem geht, zum Bewusst-machen. Da sich manches wiederholt, was zumindest mein Gefühl war, bin ich nicht gänzlich überzeugt, dennoch ist es ein wirklich schönes Geschenk. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Mehr anzeigen »