![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Nicolas Barreau
zur AutorenweltToptitel von Nicolas Barreau
Die Freundin der Braut (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Eine Einladung, zwei Hochzeiten und vierundzwanzig Stunden, die alles verändern An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Zu seiner Überraschung lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief. Seine Ex-Freundin taucht plötzlich auf und macht ihm eine Szene, seine Mutter verstaucht sich den Fuß und muss zum Arzt gefahren werden. In all der Aufregung vergisst er bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf. Als er unterwegs eine Panne hat, würde Jean-Pierre am liebsten aufgeben. Doch nach seiner Ankunft auf dem malerischen Anwesen lernt er schon bald Juliette kennen, eine junge rothaarige Frau, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Und als Jean-Pierre am Ende des Tages schwant, dass er sich auf dem falschen Fest befindet, hat schon eine neue Liebesgeschichte begonnen - nämlich seine eigene. In seinem neuen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Nicolas Barreau von den sonderbaren Wendungen, die das Leben manchmal nimmt, und vom Zauber der Liebe.…mehr
Statt 23,00 €****
19,99 €
Die Freundin der Braut
Gebundenes Buch
In seinem neuen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Nicolas Barreau von den Irrwegen des Glücks und vom Zauber der Liebe. Eine romantische Komödie aus Frankreich vom Autor von «Das Lächeln der Frauen»
An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
…mehr
An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
…mehr
23,00 €
Nicolas Barreau
Nicolas Barreau, geboren 1980 in Paris, studierte Romanistik und Anglistik an der Sorbonne und lebt heute als freier Autor in Paris. Schon mit seinen Erfolgen "Die Frau meines Lebens" und "Du findest mich am Ende der Welt" hat er sich in die Herzen seiner Leserinnen geschrieben, ehe "Das Lächeln der Frauen" ein internationaler Bestseller wurde. Weitere sehr erfolgreiche Bücher folgten.Kundenbewertungen
Die Zeit der Kirschen
Bewertung von SternenstaubHH am 29.08.2021
Die Geschichte um Andre und Aurelie, bekannt aus dem Buch "Das Lächeln der Frauen" geht weiter. Inzwischen sind die beiden zusammen und meistern zusammen den Alltag. Doch gerade ihr Alltag schein die beiden fast völlig zu vereinnahmen. Wo ist die Romantik geblieben? Beruflich meistern beide ihre Wege, ob in der Küche oder im Verlag. Andre muss mit seinem neuesten Buch auf Lesetour durch Frankreich fahren und wird von einer übereifrigen Buchhändlerin verehrt während Aurelie in ihrem Restaurant zurecht kommen muss. Plötzlich erhält die junge Köchin einen Michelin Stern, der ihr dann aber nur irrtümlich verliehen wurde, wie sich nachher herausstellt.
Wie man sich denken kann herrscht bei beiden sehr viel Trubel und die Verwicklungen und Missverständnisse nehmen zu. Dabei möchte Andre seine Aurelie zu gerne einen Heiratsantrag machen. Doch für den scheint nie der richtige Augenblick zu kommen...
Ich mochte schon das Buch "Das Lächeln der Frauen" und die vielen weiteren Bücher des Autors. Seine Geschichten wie auch sein Schreibstil sind so herzerwärmend und einnehmend, das es mir immer wieder große Freude bereitet in eine seiner Geschichten einzutauchen. So war es auch bei diesem Buch der Fall. Der Idee die Geschichte um Andre und Aurelie weiter zu erzählen, stand ich zunächst etwas skeptisch gegenüber. Kann so etwas funktionieren? Es kann, wenn man eine herrlich turbulente und romantische Geschichte mit viel französischen Flair erzählt.
Der lockerleichte Erzählstil nimmt den Leser sofort mit und entwickelt sich zu einem wahren Pageturner, denn die Seiten fliegen nur so dahin und die Handlung nimmt immer weiter Fahrt auf. Mit haben die ganzen Verwicklungen mit der Buchhändlerin und dem Sternekoch sehr gut gefallen. Sie sorgen für die angespannte Situation der beiden Hauptprotagonisten und eine gelungene Spannung in der Handlung. Ob es ein Happy End für Andre und Aurelie gibt? Das soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Wunderschön ist das Buch auf jeden Fall - von der ersten bis zur letzten Seite.
Fazit: Ein bezauberndes Buch mit einigen Verwicklungen, viel Romantik und ganz viel französischem Flair.
Die Zeit der Kirschen
Die Zeit der Kirschen von Nicolas Barreau Nicolas Barreau ist mit diesem Buch wieder ein Erfolgsroman gelungen.Er schließt an seinem Buch "Das Lächeln der Frauen an". Da es schon längere Zeit her war, dass ich dieses Buch gelesen hatte, nahm ich mir zuerst dieses vor, was bei mir eher selten ist, da ich kaum einen Roman zweimal lese.Um beim neuen Buch mitzukommen, braucht man das aber auch gar nicht. Man ist sofort wieder in der Handlung und der Schreibstil ist sehr flüssig.Das Buch startet mit dem Zerwürfnis von dem Pärchen Andre und Aurelie.Ein Teil der ersten Handlung erzählt von der Auszeichnung von Aurelies Restaurant mit einem Michelin Stern. Ganz nebenbei erfuhr ich, woher diese Auszeichnung kommt und was sie bedeutet.Sehr interessant ist, dass das Kapitel jeweils einmal aus Aurelies Sicht und einmal von Andres Sichtweise erzählt wird.Im Buch geht es ja in erster Linie um die Eifersucht von Andre, die sehr lebensnah und witzig beschrieben wird. Wie schnell aus voreiligen Schlüssen Missverständnisse entstehen und manches falsch interpretiert wird, erlebt man hier in Paris bei Aurelie und Andre hautnah.Doch die Liebe spürt man auch hier zwischen den Zeilen und der Autor liebt ja, wie er selber schreibt, das Happy End
Die Zeit der Kirschen
Eine wirklich "kirsch-herzliche" Geschichte. Man fühlt sie "wie im richtigen Leben".
Es geht um einen Schriftsteller, der seiner Herzensdame (eine Köchin) einen Heiratsantrag machen köchte.
Aber NIE ist der "richtige" Zeitpunkt.
Es wird auch ein bisschen "turbulent", als die Verwechslung mit der Sterne-Auszeichung kommt.
Das buch ist mit viel LIEBE + Humor geschrieben.
Jeder, der ein "kleines Schlemmermäulchen", ein Paris oder Frankreich-Fan ist, sollte das Buch lesen. Ich kann es nur empfehlen.
Die Zeit der Kirschen
Bewertung von LS am 14.08.2021
Nachdem Aurélie und André nun schon seit einem Jahr ein Paar sind, wäre der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag gekommen. Doch ehe André diesen Schritt machen kann, bekommt Aurélie unerwartet einen Michelin-Stern – welcher aber aufgrund einer Verwechslung fälschlicherweise an sie ging statt an den arroganten Sternekoch. Dann aber ist Aurélie fasziniert von dem Koch und seinem Aussehen und André lernt das Gefühl der Eifersucht kennen…
Zuerst einmal besticht das schön gestaltete Cover, welches so toll die Handlung unterstreicht. Auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, kommt man gut in diesen zweiten Teil hinein. Die Figuren werden sehr authentisch dargestellt, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann und ggf. ihr Handeln nachvollziehen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen – genauso wie der vorherige Band. Nicolas Barreau schafft hier eine gefühlvolle, einfühlsame Sprache. Auch die Spannung kommt, durch ein paar Wendungen, nicht zu kurz im Buch, sodass die Geschichte nicht allzu schnell vorhersehbar ist.
Alles in allem eine romantische, kurzweilige Geschichte, nicht nur für Paris- oder Frankreichfans.
Die Zeit der Kirschen
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Aurelie ist eine tolle Köchin, die das Lokal ihres Vaters als er starb, übernommen hat. Sie ist mit Andre, der Cheflektor und Schriftsteller war. Sein Autorname war Robert Miller. Er hat einen Bestseller geschrieben, nämlich über die Liebesgeschichte zwischen Aurelie und ihm. Er wollte Aurelie schon lange fragen, ob sie seine Frau werden wollte, doch es kam immer wieder etwas dazwischen. Zu Valentin war viel mehr los als sonst bei Aurelie. Sie erfuhr, dass sie einen Stern bekommen hätte. Dann bekam sie einen wütenden Anruf von Monsieur Marronnier, der ihr erklärte, dass es sein Stern sei. Es gab eine Verwechslung, da beide Lokale gleich hießen. Jedoch an verschiedenen Orten standen. Dann wollte ein Journalist Bilder von beiden Köchen vor dem Sternelokal machen. Sie stellte fest, dass Marronnier gar nicht so böse ist. Sie luden sich gegenseitig zu einem Essen ein. Andre zersprang fast vor Eifersucht, denn er hatte große Angst Aurelie zu verlieren. Als sie alleine zu Andre fuhr da er nicht mitkommen konnte, hatte sie bei der Heimfahrt eine Panne mit dem Auto und sie musste zu Fuß zum Lokal zurückgehen. Sie rief Andre an, doch er ging nicht ans Handy. Als sie wieder zu Hause war, tobte Andre vor Eifersucht.
Wenn ihr Wissen wollt, wie es weitergeht, dann lest das Buch. Das Buch hat einen ganz besonderen Charme. Aurelie, Andre und Marronnier sind ganz besondere Charaktere. Die Geschichte könnte es wirklich gegeben haben finde ich. Mein Kopfkino sprang gleich an und ich bekam tolle Bilder geliefert. Aurelie und Andre taten mir manches Mal leid. Das einzige das ich Schade fand ist, dass es keine Rezepte zum Nachkochen gab. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr etwas.
Die Zeit der Kirschen
Bewertung von KristallKind am 30.07.2021
André möchte seiner Aurélie endlich einen Heiratsantrag machen. Doch jeder freudig geplante Moment wird vom Schicksal durchkreuzt. Als bei beiden die Arbeit in den Vordergrund tritt, scheinen sie sich immer mehr voneinander zu entfernen. Doch André will nur eins: Seine Liebste für sich gewinnen. Hartnäckig verfolgt er sein Ziel und so beginnt eine turbulente Zeit für das Paar, in der so einige Herausforderungen zu meistern sind.
Endlich wieder ein Buch von Nicolas Barreau! Bisher habe ich alle seine Bücher gelesen und immer schwelgte ich in dem Gefühl, mir umgehend Croissant, Café au lait und eine CD von Edith Piaf kaufen zu wollen. Das Cover ließ mich gleich wieder von der französischen Kunst und Kultur träumen, angeregt durch die Schriftart des Titels und der wunderbaren Kulisse eines abendlichen Paris. Sehr gelungen!
Auch in „Die Zeit der Kirschen“ verzauberte mich der Autor mit seinem unvergleichlichen Schreibstil, welcher mal wieder die ganze Brandbreite des französischen Charmes und Humors zum Ausdruck brachte. Für mich war es äußerst unterhaltsam mitzuerleben, wie die Charaktere sich mit ihren Verwirrungen und Zweifeln beschäftigten, miteinander stritten und sich dann aber meistens gar nicht so ernst nahmen und daher sehr schnell wieder versöhnten. Das Temperament der Protagonisten trug die Geschichte und verzeihte so manchen Fauxpas, was im Nachhinein zu meiner Freude oft sehr humorvoll betrachtet wurde.
Die zahlreichen Missverständnisse zwischen André und Aurélie haben mich sehr amüsiert, teilweise empört, aber auch ein wenig nachdenklich gemacht. Große Themen, wie Vertrauen, Kommunikation oder die Bedeutung der Liebe, wurden spielerisch in diese Liebesgeschichte verpackt und mit einer Leichtigkeit überzogen, die mir den Zugang zur inneren Auseinandersetzung vereinfachten.
Alle Figuren in diesem Buch empfand ich als wunderbar einzigartig, was sich oft besonders in den Dialogen ausdrückte. Die Charaktereigenschaften wurden immer in ein positives Licht gerückt, auch wenn diese in manchen Fällen eher zweifelhafter Natur waren. So wurde auch der gerissenste Schuft zu einer Figur, über die ich sogar schmunzeln konnte, und die ich für diverse Versuche zu intrigieren fast schon beglückwünschen wollte.
„Die Zeit der Kirschen“ hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich konnte beim Lesen die Freude und die Leichtigkeit des Lebens und Genießens spüren, und daher freue ich mich jetzt bereits auf den nächsten Roman des Autors. Gemeinsam mit dem ersten Teil der Geschichte, „Das Lächeln der Frauen“, wäre dies auf jeden Fall ein Buch, das ich verschenken würde.
Die Zeit der Kirschen
Bewertung von h.o. am 18.08.2021
Andre und Aurelie sind schon länger zusammen. Beruflich geht es beiden sehr gut. Andre ist ein erfolgreicher Schriftsteller und gibt erfolgreiche Lesungen.
Aurelie ist mit ihrem Restaurant auch sehr erfolgreich. Als Andre seiner Liebsten endlich einen Heiratsantrag machen möchte, kommen Turbulenzen auf. Aurelies Restaurant bekommt einen Michelin Stern und kann sich vor Arbeit kaum noch retten. Aber das Ganze war nur eine Verwechslung und das Schicksal nimmt seinen Lauf...
Ich kenne das Vorgängerbuch nicht und habe keine Informationen vermisst. Andre und Aurelie sind mir beide sehr sympathisch. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, einfach dabei zu sein. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählweise tragen dazu bei, dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen kann. Außerdem liebt man spätestens nach diesem Buch das französische Flair. Auch das Cover ist wunderschön und lädt zum Lesen ein.
Die Zeit der Kirschen
Dieses Buch fühlt sich an, als ob man Ferien in der Province macht. Die blumige Atmosphäre, der französischem Flair und der Wohlfühlcharakter, den die Geschichte ausströmt machen aus diesem Buch ein wunderbares Leseerlebnis. Am Valentinstag erhält Aurélie, Köchin und Restaurantbesitzerin durch eine Verwechslung einen Stern und ist überglücklich. Doch als der Fehler aufkommt und der Stern eigentlich einem arroganten Sternekoch zugestellt wird, der ein gleichnamiges Restaurant hat, ist Aurélie damit einverstanden einen Kochkurs bei ihm zu absolvieren. Was für großen Unmut bei ihrem Verlobten André sorgt, der die Heirat der beiden nun weiter weg rücken sieht. ist es bloss seine Eifersucht oder funkt es zwichen den beiden Köchen wirklich?
Nicolas Barreau war mir bisher nicht als Schriftsteller bekannt, aber nun werde ich definitiv “Das Lächeln der Frauen” lesen, denn “Die Zeit der Kirchen” hat meine Erwartungen weit übertroffen. Toller Schreibstil, wundervolle Geschichte, romantisch, kurzweilig, wunderschön!
Die Freundin der Braut
Auf den neuen Roman der Spiegel-Bestsellerautorin Nicolas Barreau habe mich schon riesig gefreut. In seiner romantischen Komödie nimmt er uns auf eine abenteuerliche Reise, die in der Stadt der Liebe beginnt und uns nach Südfrankreich führt, mit.
Der Inhalt: An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
Wow! In meinen Augen ist dieser gefühlvolle Roman wieder ein Bestseller. Der Schreibstil des Autorin ist einfach spitzenmäßig. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene, das der Protagonist Jean-Pierre Morel aus seiner Sicht erzählt, wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich hatte ihn gerne in seinem Literaturcafé in Paris besucht. Voller Neugierde habe ich ihn jedoch auf seiner Fahrt nach Südfrankreich begleitet und jetzt habe ich – wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe – ein Grinsen im Gesicht. Kaum zu glauben, was an einem Tag alles schief gehen kann. Eine Verkettung von Ereignissen, die Jean-Pierre ganz schön ins Schwitzen gebracht haben. Und dann ist er ja doch auf einem Schloss angekommen und plötzlich ist alles voller Magie, denn er lernt Juliette kennen. Und nun ist alles Vorherige in Frage gestellt. Seine einzige Sorge: Wo ist der Bräutigam? Voller Begeisterung bin ich nur so durch die Seite geflogen und die Lektüre hat mich regelrecht verzaubert, denn eine neue Liebesgeschichte beginnt auf dieser Hochzeit, auf der Paul nicht zu finden ist.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, für mich ein absolutes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Die Zeit der Kirschen
Die Zeit der Kirschen, die Geschichte von Aurelie und Andre aus „Das Lächeln der Frauen“ geht weiter und es ist genauso wunderschön wie der erste Roman. Andre und Aurelie sind nun ein Jahr zusammen, aber wie dem so ist, verfliegt irgendwann das besondere und der Alltag kehrt ein. Jeder Mensch hat Eigenheiten an die es sich zu gewöhnen mag und auch wenn am Anfang jeder dacht es ist das Traumpaar zeigt es sich erst mit der Zeit ob dies so ist oder ob es nicht doch einen „besseren“ Partner gibt oder man meint es könnte ihn geben.
Eine Liebesgeschichte geht weiter und man möchte nicht aufhören zu lesen. Immer wieder stellt man sich gemeinsam mit den Protagonisten die Frage, wie soll alles weitergehen. Ist es Schicksal, Zufall oder was hat das Universum mit einem vor.
Es ist seit langem mal wieder ein herzergreifender Liebesroman den ich nicht zur Seite legen konnte und ich hab so mit gelitten und am Ende standen mir die Tränen in den Augen. Ein Buch das einem ans Herz geht.
Mehr anzeigen »