Autor im Porträt

Toptitel von Octavio Paz

Liebesgedichte



Broschiertes Buch
Octavio Paz, die Stimme Mexikos und Literaturnobelpreisträger, hat uns einige der "bewunderungswürdigsten Liebesgedichte geschenkt, die je in Lateinamerika geschrieben wurden" (Julio Cortazar). Kraftvolle, farbenfrohe Bilder erzählen von tiefer Leidenschaft, praller Erotik und dem Traum von der vollkommenen Vereinigung zweier Menschen.
"Große Gedichte der Weltliteratur! Wo gibt es Vergleichbares in unserer Zeit? Wo sind Verstand und lyrische Empfindung, wo Kopf und Herz so im Lot?" Richard von Weizsäcker
…mehr

 

6,00 €

Die doppelte Flamme Liebe und Erotik



Broschiertes Buch
In neun Kapiteln mit Überschriften wie 'Das Reich Pans', 'Eros und Psyche', 'Vorgeschichte der Liebe', 'Die Dame und die Heilige' und 'Der öffentliche Platz und das Schlafzimmer' entwickelt der mexikanische Nobelpreisträger Octavio Paz (geb. 1914) eine Kulturgeschichte der Liebe, stellt Fragen nach den Bedingungen von Liebe und Erotik; nach der Funktion der Vorstellungskraft bei der Transformation der Sexualität in Erotik; nach der personalen Freiheit in der freiwilligen Knechtschaft der Liebe. Dabei leitet ihn - neben Wißbegierde - eine Sorge: Sind wir gegen Ende dieses Jahrhunderts womöglich dabei, das zu verspielen, was stets die Grundvoraussetzung von Liebe und erfüllter Sexualität gewesen ist? Lassen wir es zu, daß Eros und Psyche selbst aus der gesellschaftlichen Wirklichkeit verjagt werden?
…mehr

 

18,00 €

Octavio Paz

Der mexikanische Diplomat, Dichter und Essayist Octavio Paz (* Mexiko-Stadt 1914, † Mexiko-Stadt 1998) stammt aus einer liberalen intellektuellen Familie mit spanisch-indianischen Wurzeln, sein Vater und sein Großvater waren politische Journalisten. Paz, nach dem Studium ab 1945 im diplomatischen Dienst u. a. in Frankreich, Japan oder Indien tätig, trat 1968 aus Protest gegen ein Massaker an mexikanischen Studenten von seinem Amt zurück. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Essay "Das Labyrinth der Einsamkeit" (1950), eine umfassende Studie mexikanischer Identität, und seine Gedichte. Octavio Paz, Herausgeber diverser Zeitschriften zu Kultur und Politik und zeitweise Gastprofessor in den USA, erhielt 1984 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 1990 den Nobelpreis für Literatur für sein Gesamtwerk.