![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Paige Toon
zur AutorenweltToptitel von Paige Toon
Someone I Used to Know (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
So viel kann sich in ein paar Jahren ändern ... Eine Second-Chance-Romance mit berührendem Geheimnis. Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen? »Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte über Liebe, Familie, Verlust und das, was uns verbindet« Dani Atkins Noch mehr glückliche Lesestunden mit Paige Toon: Lucy in the Sky Du bist mein Stern Einmal rund ums Glück Immer wieder du Diesmal für immer Ohne dich fehlt mir was Sommer für immer Endlich dein Wer, wenn nicht du? Nur in dich verliebt Alles Liebe zu Weihnachten Dein Platz in meinem Herzen Im Herzen so nah Du schenkst mir die Welt Am Ende gibt es nur uns Ich in deinen Augen Sieben Sommer Someone I Used to Know…mehr
Statt 16,00 €****
12,99 €
Someone I Used to Know (deutschsprachige Ausgabe)
Broschiertes Buch
So viel kann sich in ein paar Jahren ändern ... Eine Second-Chance-Romance mit berührendem Geheimnis.
Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen?
»Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte über Liebe, Familie, Verlust und das, was uns verbindet« Dani Atkins
Noch mehr glückliche Lesestunden mit Paige Toon:
Lucy in the Sky
Du bist mein Stern
Einmal rund ums Glück
Immer wieder du
Diesmal für immer
Ohne dich fehlt mir was
Sommer für immer
Endlich dein
Wer, wenn nicht du?
Nur in dich verliebt
Alles Liebe zu Weihnachten
Dein Platz in meinem Herzen
Im Herzen so nah
Du schenkst mir die Welt
Am Ende gibt es nur uns
Ich in deinen Augen
Sieben Sommer
Someone I Used to Know
…mehr
Als Jugendliche sind Leah, George und Theo unzertrennlich. Bis George eines Tages spurlos verschwindet ... Jahre später kehrt Leah mit ihrer kleinen Tochter zurück in ihr Elternhaus in Yorkshire. Ohne Theo, den Vater ihres Kindes. Als George dann überraschend wieder auftaucht, steht Leahs Gefühlswelt Kopf. Warum ist er damals verschwunden? Was ist zwischen Leah und Theo passiert? Und kann aus alten Verletzungen neue Liebe entstehen?
»Eine herzzerreißende und wunderschöne Geschichte über Liebe, Familie, Verlust und das, was uns verbindet« Dani Atkins
Noch mehr glückliche Lesestunden mit Paige Toon:
Lucy in the Sky
Du bist mein Stern
Einmal rund ums Glück
Immer wieder du
Diesmal für immer
Ohne dich fehlt mir was
Sommer für immer
Endlich dein
Wer, wenn nicht du?
Nur in dich verliebt
Alles Liebe zu Weihnachten
Dein Platz in meinem Herzen
Im Herzen so nah
Du schenkst mir die Welt
Am Ende gibt es nur uns
Ich in deinen Augen
Sieben Sommer
Someone I Used to Know
…mehr
16,00 €
Paige Toon
Paige Toon ist die Tochter eines Rennfahrers. Doch für ihre eigene Laufbahn schwebte ihr eher rasantes Schreiben als Fahren vor. Sie arbeitet als freie Journalistin - wenn sie nicht damit beschäftigt ist, einen weiteren internationalen Bestseller zu verfassen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie in Cambridge.Kundenbewertungen
Someone I Used to Know (deutschsprachige Ausgabe)
Bewertung von Europeantravelgirl am 10.02.2025
Berührende Geschichte
Leah kehrt zur Beerdigung ihres Vaters zurück nach Yorkshire in ihr Elternhaus. Mit dabei ist ihre kleine Tochter Emilie, nicht jedoch deren Vater Theo. Die Rückkehr ist zugleich eine Reise in Leahs Vergangenheit, denn ihr Elternhaus hatte sie immer teilen müssen mit den vielen Pflegekindern, die ihre Eltern aufgenommen hatten und die zu ihrer besonderen Familie wurden. Darunter George, der damals spurlos verschwunden war und der nun plötzlich vor ihr steht.
Der Roman ist auf mehreren Zeitebenen erzählt. Während wir Leah bei ihrer Rückkehr ins Elternhaus begleiten, erfahren wir in Rückblenden von ihrer Jugend. Leahs Eltern haben es sich zum Ziel gemacht, Pflegekindern ein warmes Heim zu bieten. Warmherzig, verständnisvoll und ehrlich erzählt die Geschichte, was das für Leah und für alle Familienmitglieder bedeutet. Im Guten und im manchmal weniger Guten. Einen Lichtblick in so manchem Kummer findet Leah in der Freundschaft mit Theo und George, und beim Lesen der Gegenwartsebene fragen wir uns immer wieder, was wohl in der Vergangenheit passiert sein mag.
Ganz wunderbar und behutsam entsteht das Bild vor unseren Augen, und die Geschichte ist so berührend und gefühlvoll erzählt, dass sie beim Lesen wirklich unter die Haut geht. Man leidet und feiert, man weint und lacht. Und an einem gewissen Punkt möchte man alles gleichzeitig tun, weil die Erzählung so tragisch und gleichzeitig so schön ist, auch wenn das Schicksal hart zuschlägt.
Lobend hervorheben möchte ich auch den Klappentext, der mit viel Bedacht spoilerfrei formuliert wurde.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen gefühlvollen und berührenden Roman, der mehr als eine Träne bei mir hat fließen lassen.
Ich in deinen Augen
Inhalt:
Hannah arbeitet beim Optiker und scheint mit ihrem Job sehr zufrieden. Sie ist Single und möchte keine feste Partnerschaft. Idealerweise scheint es Sonny, einem attraktiven Kunden, genauso zu gehen. Er ist nur vorübergehend in der Stadt und sein Ruf ist im Voraus. Viele Frauen – nichts Festes. Hannah erhofft sich ein paar schöne Stunden, bevor er wieder zurück nach Amsterdam muss, aber irgendwie kommt alles anders.
Meine Meinung:
Es ist schon Jahre her, dass ich Bücher von Paige Toon gelesen haben und ich war mir nicht sicher, ob ihr Schreibstil auch heute noch meinen Geschmack trifft, aber dieses Buch war wahnsinnig schön. Oftmals fällt es mir schwer die weiblichen Protagonisten zu mögen, weil sie in vielen Geschichten einfach hilflos und schwach wirken. Hannah dagegen mochte ich sehr. Sie hat in ihrer Kindheit etwas erlebt, was sie bis heute beschäftigt und auch an einigen Dingen hindert und doch hat sie für sich einen Weg gefunden um damit klar zu kommen und soweit wie möglich glücklich zu sein. Ich fand es interessant zu sehen, wie sehr sie Sonny wollte und wie er sie doch auf Distanz hielt. Hannah war noch nicht lange in der Stadt und zu sehen, wie sie tolle Freundschaften schloss, war richtig schön, vor allem, weil es echte Freundschaften waren. Faszinierend war, dass sich die Protagonisten zwar mit der Vergangenheit auseinandergesetzt, aber nicht in ihr gelebt haben. Das Buch strotzt vor Glück, Schmetterlingen, Liebe, aber auch vor inneren Dämonen, Selbstzweifeln und neuen Wegen.
Fazit:
Ein absoluter Wohlfühl-Roman. LESEEMPFEHLUNG!
Sieben Sommer
Bewertung von Whale_in_the_Clouds am 17.06.2024
Liv hat sieben Sommer lang auf Finn gewartet. Sieben Sommer, in denen sie sich sehen, sieben Sommer zusammen. Doch am Ende des Sommers geht Finn jedesmal und lässt Liv mit sich und ihren Gefühlen zurück. In diesem Sommer ist alles anders, denn Liv trifft auf Tom, den ruhigen Untermieter ihres Cottages, der sie zum ersten Mal seit sieben Sommern wieder ohne Finn glücklich sein kann. Am Ende des Sommers muss Liv eine Entscheidung treffen, die alles andere als leicht sein wird.
Das Buch wird immer wieder in Rückblenden und der Gegenwart erzählt, komplett aus der Sicht von Liv. Dabei bekommen sowohl die Rückblenden als auch die Gegenwart genug Raum um die Entwicklung von Liv und Finn und allen anderen Protagonisten gut darzustellen.
Die Lovestory zwischen Finn und Liv steht in der Vergangenheit definitiv im Vordergrund, doch sie wird überschattet von vielen Geschehnissen, die es den Protagonisten nicht so einfach machen. Gleichzeitig verflicht sich die Gegenwart und die Ungewissheit, ob Finn wiederkommen wird mit den Erzählungen der Vergangenheit und den Gefühlen für Tom, die auf ihre Art ähnlich und doch so anders sind.
Mit dem wundervollen Schreibstil schafft Paige Toon es, die zwei Liebesgeschichten auf ihre tragische und doch auch schöne Art zusammenzufassen und ihnen eine Welt zu geben, in die man eintauchen möchte, auch wenn es oftmals wehtut.
Das Ende war in sich eins der schönsten Enden, die ich seit langem gelesen habe und ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Es ist oftmals nicht einfach oder bequem, allerdings auf seine intensive und emotionale Art ein absolutes Meisterwerk und für mich ein absolutes Highlight!
Sieben Sommer
Bewertung von KristallKind am 19.06.2024
Mit diesem Buch hielt ich endlich einmal wieder einen Liebesroman in den Händen, der mir unter die Haut ging und meine vollste Aufmerksamkeit forderte. Bereits der wundervolle Epilog ließ die warmherzige Erzählkunst der Autorin erahnen, die in ihrem ungekünstelten Stil dem Text eine durchaus unterhaltende Note verlieh, sich aber auch schonungslos bemerkenswerten Themen annahm, ganz ohne Kitsch oder überzogene Dramatik. Beispielsweise integrierte sie Figuren mit Downsyndrom und zeigte deren Herausforderungen im Alltag auf, wodurch sich jedoch keinerlei Schwere über die Geschichte legte. Generell gefiel mir die facettenreiche Charaktergestaltung der einzelnen Persönlichkeiten, die viel Lebendigkeit und Authentizität in das Geschehen brachten. So mochte ich den bodenständigen, nachdenklichen und freundlichen Tom ebenso, wie den charismatischen, etwas geheimnisvollen, suchenden Finn, die beide im Laufe der Handlung unterschiedlich geprägte Beziehungen mit Liv hatten. Ich konnte die beiden Männer tatsächlich auf Augenhöhe betrachten und gab keinem den Vorzug, was ich nur als regelrechten Kunstgriff der Autorin werten kann. Denn damit fokussierte sich mein Blick auf das große Ganze und die Botschaften dahinter, was bei mir am Ende ausgesprochen versöhnliche Töne anschlug. Vor allem konnte ich aus diesem Blickwinkel Livs Entscheidungen auch weitestgehend nachvollziehen, obwohl ich die weibliche Hauptfigur nicht wirklich mochte, da sie ziemlich unzufrieden und verbohrt auf mich wirkte. Auch mit ihrem Studium der Bildhauerei konnte ich persönlich nicht viel anfangen.
Doch Paige Toon überraschte mich nicht nur mit einzigartigen Figuren, sondern auch mit dem ungewöhnlichen Aufbau der Geschichte, welcher zwei Zeitebenen gleichzeitig bediente und die verschlungenen Wege des Schicksals deutlich machte. Der Spagat zwischen romantischen, dramatischen, herzzerreißenden, aber auch tragischen Momenten gelang ihr mühelos, was mich mehr als einmal in ein emotionales Chaos stürzen ließ. Vielleicht bewegte sich deswegen stets ein Hauch von Melancholie zwischen den Zeilen, was aber vollkommen zu den kontinuierlichen Abschieden und Neuanfängen im Geschehen passte. Kein Wunder, denn die Wege der Protagonisten waren mit lebensverändernden Entscheidungen und mit Hinweisen auf Reifeprozesse gepflastert, aus denen sich alles in allem ein sehr authentischer Liebesroman auftat.
„Sieben Sommer“ wird mich in Gedanken wohl noch lange begleiten. Ein wunderschöner, emotional anspruchsvoller Roman vom richtigen Zeitpunkt, von Vergebung und Selbstfindung. Diese Geschichte hat mich beeindruckt und fantastisch unterhalten. Taschentücher zücken unbedingt erlaubt. Empfehlenswert!
Lucy in the Sky
Rezension „Lucy in the Sky“ von Paige Toon
Meinung
„Lucy in the Sky“ sprach mich mit seinem herrlich verspielten Cover direkt an und ich bekam Lust, mich gemeinsam mit der Protagonistin in die Lüfte zu begeben. Es war mein erster Roman der Autorin, doch definitiv nicht der letzte. Auf unterhaltsame Art lässt uns Paige Toon am Leben und Gefühlschaos von Lucy teilhaben. Dabei bieten zahlreiche Aspekte ein wahres Leseerlebnis.
Der Roman bietet sich perfekt für kurze Stunden um dem Alltag zu entfliehen und lädt geradezu dazu ein, ihn in einem Zug zu lesen. Was ich auch tat, denn die Augen von den Seiten wenden ging gar nicht. Die Schauplätze Sydney und London wurden detailliert und bildhaft dargestellt, sodass ich gleich Lust bekam dorthin zu reisen.
Paige Toon gelingt ein warmherziger, humorvoller, aber auch sensibler Page Turner, der Lucy und ihre Gefühlswelt ehrlich und Echt schildert. Durch die leichte und lockere, vor allem erfrischende Erzählung gelang mir der sofortige Zugang zu Lucy und ließ mich mitfiebern, mitleiden und mitfühlen. Es war ein herrlicher Mix, der ein angenehmes Wohlfühl Feeling schuf.
Kann eine SMS dein Leben vollkommen auf den Kopf stellen und verändern? Absolut ja, denn genau dies steckt hinter der Geschichte und ich ließ mich von ihr treiben. Hin zu Nathan, hin zu Neuem und hin zu Abwechslung und Überraschungen. Paige Toon zaubert lebendige und prickelnde Szenen/ Dialoge, die dem Buch einen ganz eigenen Charme verleihen.
Wer gerne die Seele baumeln lässt und tristen grauen Tagen entflieht, um an wundervolle Schauplätze zu reisen, wer erfrischend witzige, herrlich lockere und knisternde Szenen/Dialoge mag und gemeinsam mit den Figuren durch Dick und Dünn geht, der sollte sich diese Geschichte unbedingt zu Gemüte führen. Euch erwarten warmherzige Momente, Gefühle und noch mehr Gefühle und zauberhafte Charaktere, so lebensnah und Echt.
Eine klare Empfehlung aus tiefstem Herzen
Sieben Sommer
Ich hatte aufgrund des Covers eine leichte, fröhliche Sommergeschichte erwartet und eigentlich beginnt das Buch auch genau so- mit dem Flair eines verheißungsvollen Sommer zwischen Uni und dem Ernst des Lebens. Aber in dieser Geschichte steckt so viel mehr, dass es ein stetiges Up und Down der Gefühle war, von großem Herzschmerz und einer alles verzehrenden Verbindung, über zarte Bande, bis zu einer tiefen, heilsamen Liebe. Ich fand diese emotionale Achterbahnfahrt sehr einnehmend und wirklich toll rübergebracht. Mich hat die Autorin damit voll abgeholt und ich werde mir jetzt definitiv auch ihre anderen Bücher mal anschauen.
Zum Inhalt: Liv hat gerade ihr Studium beendet und träumt von einem Leben als Künstlerin in London. Um Geld beiseite zu legen jobbt sie den Sommer über in ihrer Heimat St. Aggies, wo sie auf Finn trifft. Und wo ein einziger Augenblick ihr komplettes Leben für immer verändert und sie untrennbar mit Finn verbindet. In den darauffolgenden Sommern kehrt Finn immer wieder zu Liv zurück, aber kann das genug sein, wenn ihre Leben so grundverschieden sind? Als Liv sich im siebten Sommer in den stillen Tom verliebt, gerät alles was sie mit Finn verbindet, ins Wanken.
Was Finn und Liv haben ist absolut markerschütternd, aber auch kräftezehrend und alles verschlingend. Es ist die Art Anziehung, derer man sich nicht erwehren kann, die aber auch gleichzeitig dazu bestimmt ist, Leid zu verursachen. Ich fand Ihre gemeinsamen Sommer sehr ergreifend und nahbar erzählt und hab total verstanden, warum beide so daran festhalten. Gleichzeitig schwingt immer die Sorge mit, dass ihrer beider Lebensmodelle sich niemals vereinbaren lassen und der Schmerz, den sie beide für sich selbst empfinden zu einer zu großen gemeinsamen Last wird.
Liv und Tom dagegen entwickeln sich ganz natürlich, was im krassen Gegensatz zu Livs Beziehung mit Finn steht. Es ist eine andere, sanftere Liebe, die weniger fordernd, aber nicht weniger erfüllend ist. Timing spielt in diesem Buch eine große Rolle und ich mochte die Botschaft dahinter, dass es verschiedene Spielarten von Liebe gibt und Bedürfnisse sich ändern können.
Neben den Protagonisten fand ich auch einfach Setting sehr einnehmend und irgendwie auch heimelig. Livs Welt ist überschaubar, aber ausgefüllt mit tollen Menschen und ihre künstlerische Begabung und was sie daraus macht, fand ich sehr berührend. Immer wieder schlägt auch der locker-leichte Charakter eines Sommerromans mal durch und ich hatte einfach Spaß dabei, dieses Buch zu lesen, dass eine emotionale Sogwirkung auf mich hatte, sodass ich das Buch fast in einem Stück durchgesuchtet habe.
Ein sehr schöner Roman und definitiv nicht das letzte Buch von Paige Toon, das ich gelesen habe.
Someone I Used to Know (deutschsprachige Ausgabe)
Fesselnde und authentische Geschichte über Liebe und Verlust
Inhalt:
George und Theo könnten unterschiedlicher nicht sein und trotzdem sind sie zusammen mit Leah ein unzertrennliches Trio in ihrer Jugend. Doch eines Tages verschwindet George ganz plötzlich.
Jahre später kommt Leah mit ihrer Tochter ins Elternhaus nach Yorkshire zurück. Ohne Theo, dem Vater ihres Kindes. Als sie in Yorkshire überraschend auf George trifft, entsteht nicht nur ein Gefühlschaos in Leah, sondern wirft auch viele Fragen auf.
Fazit:
Dies ist mein zweites Buch von Paige Toon und mir gefällt es, wie die Autorin schmerzhafte Erfahrungen der Protagonisten in Liebe verwandelt.
Dieses Buch ist auch sehr emotional und gibt eine authentische Story wieder. Besonders interessant finde ich, dass das Thema Pflegekinder aufgegriffen wurde, was mich persönlich ganz neu über dieses Thema nachdenken lässt.
Schön finde ich, dass die Geschichte sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart spielt und man als Leser durch die Perspektivwechsel einen umfassenden Einblick in Leahs Leben bekommt.
Das Buch ist sehr fesselnd und enthält kleine überraschende Irreführungen der Autorin, die diese Story noch spannender machen. Insgesamt eine wunderschöne und vorallem authentische Liebesgeschichte.
Am Ende gibt es nur uns
Am Ende gibt es nur uns
von Paige Toon
Ein großartige Geschichte die tief berührt und beeindruckt, dabei fesselt und zu Tränen rührt. Wren verliert ihren Verlobten an dessen Liebe seines Lebens. Daraufhin nimmt sich die junge Frau eine Auszeit und fliegt nach Amerika auf die Farm ihres Vaters. Dort lernt sie nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch den hinreißenden Anders. Ich war gleich von Beginn an fasziniert und wurde konstant tiefer in die Handlungen hinein gezogen. Die Autorin versteht es glänzend ihren Protagonisten Leben einzuhauchen und platziert jede Figur perfekt in ihrer Rolle, hervorragend überzeugen hier die einzelnen Charaktere. Mir ist jeder der sympathisch, charismatisch und liebenswerten Protagonisten ans Herz gewachsen. Ich habe über Stunden intensiv gelitten, gehofft, gebangt und unendlich geliebt. Wunderschön übertragen sich die Emotionen auf den Leser, mit jedem gelesenen Wort wurde ich immer tiefer in die Geschichte hinein gezogen und fesselnd mitgerissen. Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend geschmeidig, fokkusiert, bildlich und vollkommen im Fluss. Humorvolle und turbolente Szenen waren ebenso wie die großen Gefühlen vertreten. Feuriges Herzklopfen gepaart mit Prickelbrause und einer gefühlvollen Tiefe, wie sie nur wenigen Autorin gelingt. Hier ist es exzellent und nahezu einmalig gelungen. Mit Wendungen, die brillant eingesetzt und mich hemmungslos überraschten, meinen Atem stocken ließen und mich antrieben, so schnell wie möglich weiterlesen. Sagenhaft spannend, dynamisch und kolossal inhaltsreich, dabei ohne jegliche langweilige Längen und in der Handlung rund bietet dieser Roman ein traumhaft schönes Leseerlebnis!
Am Ende gibt es nur uns
Als ihr Verlobter sich einer anderen zuwendet, verlässt Wren ihre Heimatstadt und will auf der Farm ihres Vaters in den USA wieder zu sich finden. Dort begegnet sie Anders, der vor ein paar Jahren seine Frau verloren hat und immer noch trauert. Wren verliebt sich in ihn, aber der hat ein Geheimnis, welches ihn daran hindert, sich auf eine neue Beziehung einzulassen.
Ich bin nicht gerade die begeistert Liebesroman-Leserin, da das Ende immer vorhersehbar ist und sich nur der Weg bis dorthin unterscheidet. Wie so oft, machen es sich die Protagonisten auch hier wieder schwer.
Wren ist verletzt, als sie entdeckt, dass ihr Verlobter sich in eine andere verliebt hat. Um ihm aus dem Weg zu gehen, flieht sie zu ihrem Vater, der inzwischen eine neue Familie hat. Wren war eigentlich immer ihrem Vater böse, dass er sie und ihre Mutter verlassen hat. Das hat Wunden bei ihr hinterlassen. Nun muss sie erst einmal mit dieser Familie anfreunden. Im Laufe der Zeit entwickelt sich Wren aber gut weiter. Anders und sein Bruder Jonas sind ziemlich unterschiedlich. Während Jonas ziemlich offen ist, hält sich Anders eher bedeckt.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut und flüssig lesen. Bevor es zum Happyend kommen kann, müssen einige Schwierigkeiten beiseite geräumt werden. Dabei sind die unterschiedlichsten Gefühle im Spiel.
Wirklich überzeugt hat mich diese Geschichte nicht. Zu oft konnte ich das Verhalten nicht ganz nachvollziehen. Gut gefallen haben mir allerdings die Beschreibungen der Umgebung rund um die Farm.
Eine Liebesgeschichte, die ich ganz gerne gelesen habe, die mich aber nicht wirklich gepackt hat, da vieles vorhersehbar war.
Sieben Sommer
Bewertung von Tintenwelten am 18.08.2024
Vor sechs Jahren treffen Liv und Finn aufeinander. Doch die gemeinsame Nacht endet in einer Tragödie. Diese schweißt die beiden zwar zusammen, doch Finn muss zurück zu seiner Band nach Los Angeles und Livs Leben spielt sich in Cornwall bei ihrer Familie ab. Sie geben sich ein Versprechen: Finn wird jedes Jahr wiederkommen und wenn dann beide Single sind, werden sie den Sommer miteinander verbringen.
In diesem Sommer lernt Liv allerdings Tom kennen und verliebt sich in ihn. Zum ersten Mal sieht sie die Möglichkeit, dass ihr nicht jedes Jahr erneut das Herz gebrochen wird. Doch sie kann Finn nicht vergessen und so muss sie endlich eine Entscheidung treffen.
🎤☀️
Die Geschichte spielt immer im Sommer und wir erleben die Ereignisse aus Livs Perspektive. Außerdem gibt es verschiedene Zeitstränge. Die Handlung beginnt vor sechs Jahren, wo Liv und Finn sich kennengelernt haben. Danach wechselt sie zwischen Gegenwart und Vergangenheit und zeigt die Entwicklung ihrer Beziehung bis heute. Diese wirkt zwar von Anfang an sehr leidenschaftlich und intensiv, dennoch aber auch schwierig und sie scheint beiden nicht besonders gut zu tun. Wir bekommen vor allem mit wie sehr Liv unter all dem leidet. Es zeigt sich, dass Liebe nicht immer genug ist, wenn das Leben dazwischen kommt oder andere Umstände einfach nicht passen.
🥺💔
Verlust, Trauer und der Umgang damit spielen eine große Rolle, ebenso wie Kunst und Bildhauerei, was mir sehr gefallen hat. Ich mochte auch das Setting, welches sich am Meer befindet. Dementsprechend kommt schon ein bisschen Urlaubsfeeling auf. Und dennoch fand ich das Buch nicht ganz so locker und leicht wie erwartet, weil eben auch einige ernste Themen angesprochen werden. Dies ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe, aber bestimmt nicht mein letztes.
😭🗿
Mehr anzeigen »