
Autor im Porträt
Petra Schier
zur AutorenweltToptitel von Petra Schier
Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10
Broschiertes Buch
Santa Claus weiß nicht, wo ihm der Kopf steht: Vor einem Jahr wurde praktisch auf den letzten Drücker zu Weihnachten ein großer Wunsch an ihn übermittelt, den er wegen technischer Probleme jedoch erst jetzt entdeckt: Xander, ein erfolgreicher Fotograf und Reiseblogger, wünscht sich nichts mehr, als dass seine beste Freundin Ellie seine Gefühle für ihn erwidert. Zunächst sieht es so aus, als könnt sich dieser Wunsch mit nur wenig Aufwand erfüllen lassen, doch dann taucht Patrice auf, ein smarter Anwalt, der Ellies Aufmerksamkeit stiehlt. Santa hat eine Idee, er schickt die weiße Schäferhündin Amara zu Ellie, damit sie und Xander sich gemeinsam um sie kümmern können. Die beiden sind von der Hündin verzaubert, aber Ellie wehrt sich noch immer gegen den Gedanken, Xander könnte mehr für sie sein als nur ihr bester Freund.
Wird es für die beiden am Ende ein Fest der Liebe geben?
…mehr
Wird es für die beiden am Ende ein Fest der Liebe geben?
…mehr
14,00 €
Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Santa Claus weiß nicht, wo ihm der Kopf steht: Vor einem Jahr wurde praktisch auf den letzten Drücker zu Weihnachten ein großer Wunsch an ihn übermittelt, den er wegen technischer Probleme jedoch erst jetzt entdeckt: Xander, ein erfolgreicher Fotograf und Reiseblogger, wünscht sich nichts mehr, als dass seine beste Freundin Ellie seine Gefühle für ihn erwidert. Zunächst sieht es so aus, als könnt sich dieser Wunsch mit nur wenig Aufwand erfüllen lassen, doch dann taucht Patrice auf, ein smarter Anwalt, der Ellies Aufmerksamkeit stiehlt. Santa hat eine Idee, er schickt die weiße Schäferhündin Amara zu Ellie, damit sie und Xander sich gemeinsam um sie kümmern können. Die beiden sind von der Hündin verzaubert, aber Ellie wehrt sich noch immer gegen den Gedanken, Xander könnte mehr für sie sein als nur ihr bester Freund.
Wird es für die beiden am Ende ein Fest der Liebe geben?
…mehr
Wird es für die beiden am Ende ein Fest der Liebe geben?
…mehr
Statt 14,00 €****
10,99 €

© Uschi Blech
Petra Schier
Schier, PetraPetra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen unter anderem im Rowohlt Verlag. Beliebt und ebenfalls sehr erfolgreich sind auch ihre romantischen Weihnachts- sowie Liebesromane, die bei Rütten & Loening, MIRA Taschenbuch, HarperCollins sowie Weltbild verlegt werden. Sie ist die Vorsitzende der Jury des DELIA-Literaturpreises sowie des DELIA-Jugendliteraturpreises und damit Teil des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA und außerdem Mitglied im Syndikat sowie im Autorenforum Montségur. Unter dem Pseudonym Mila Roth publiziert sie darüber hinaus verlagsunabhängig und erfolgreich verschiedene Krimi- und Thrillerserien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.petra-schier.deKundenbewertungen
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Bewertung von Leseratte am 30.05.2025
Endlich wieder zurück in Lichterhaven
In dem beschaulichen Dorf an der Nordsee liegt der Bauernhof von Max. Nach der Scheidung von seiner Frau, die ihn nach einer unschönen Trennung verlassen hat, lebt er mit seinen zwei Kindern und nur noch wenigen Tieren mehr schlecht als recht vom Ackerbau. Seine Mutter möchte ihm unter die Arme greifen und engagiert kurzerhand eine angesagte Unternehmensberaterin, die auf Social Media sehr bekannt ist. Isalie ist mit ihrem Job und den vielen Reisen auch nicht mehr so glücklich und entscheidet sich daher, diese eher unübliche Anfrage anzunehmen umd sich sigar ein paarTageUrlaubzu gönnen. Schon beim ankommen in Lichterhaven fühlt sie sich wohl in dem Ort und wird schnell von der Dorfgemeinschaft aufgenommen. Max dagegen kann nicht verstehen wie diese Großstadtpflanze ohne Ahnung von Landwirtschaft ihm helfen können sollte.
Als sich dann die "kleine" Fellnase Samson in Max Leben schleicht und dieser beschließt, dass Isalie sein neues Frauchen sein soll, beginnt das Chaos im Herz und auf dem Hof. Ob Isalie mit ihrer Idee Max überzeugen und seinen Bauernhof retten kann und ob Samson vom tieftraurigen Hund zur glücklichen Fellnase wird? Und wieso storniert Isalie das gebuchte Hotelzimmer und damit ihren Urlaub?
Auch Band 8 der Lichterhavenreihe ist wunderschön geschrieben und man freut sich, alte Bekannte aus dem Ort auch in dieser Geschichte wiederzutreffen. Es könnte gerne noch mindestens 10 weitere Romane der Reihe geben....
Die Wächterin von Köln
Bewertung von Kiki2705 am 14.01.2025
Seit einigen Jahren gehört Petra Schier zu meinen Lieblingsautorinnen und so waren die Erwartungen an ihren neuen Roman „Die Wächterin von Köln“ natürlich hoch.
Die in sich geschlossene Geschichte spielt im späten Mittelalter und vereint historische Fakten mit einer spannenden Kriminalgeschichte.
Die junge Dirne Elsbeth beginnt mit 16 Jahren im Bordell „Zur schönen Frau“ zu arbeiten. Noch reichlich naiv lernt sie schnell, wie sie ihre Schönheit und Klugheit dafür einsetzen kann, um an wichtige Informationen zu gelangen. In dem Ratsherr van Kneyart findet sie einen Freier, der ihr all ihre Fragen beantwortet und ihr ein besseres Leben verspricht, doch als dieser tot in ihrem Bett aufgefunden wird, zerplatzt dieser Traum je.
Ihr Halbbruder Nicolai Golatti rettet sie vor dem sicheren Tod und zusammen spinnen sie ein Netz von Informationen und Macht in der Unterwelt von Köln.
Als der junge Henker Johannes seine Stellung im Dirnenhaus antritt, ist er von den Forderungen der nun selbstbewussten Hurenwirtin alles andere als begeistert, doch schnell entwickeln sich Gefühle, die beide nicht erwartet haben.
Nach einem grausamen Mord gehen sie zusammen auf Spurensuche…
Petra Schier gelingt es durch ihren flüssig-bildlichen Schreibstil eine Atmosphäre zu schaffen, bei der die Charaktere lebensecht und authentisch erscheinen und mir der damalige Zeitgeist vor Augen geführt wird.
Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sogenannten „unehrlichen“ Berufen nachgingen, wie Dirnen, Henker etc. ist für das Genre der historischen Romane nicht gerade üblich und hat mir sehr gut gefallen. Ich selber kannte diese Bezeichnung noch nicht und fand in diesem Zusammenhang auch das Nachwort der Autorin sehr erhellend.
Elsbeth ist eine starke Frau des Mittelalters, die trotz ihrer niederen Stellung weiß, ihre Macht zu nutzen und für die Verbesserung der Lebensumstände von Dirnen kämpft. Trotz eines harten Lebens vergisst sie nie die Menschen um sich herum und versucht als Liebeskupplerin deren Leben in die richtigen Bahnen zu lenken. Sie ist mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen.
Durch den Wechsel der Zeitebenen lernt man Elsbeth sehr intensiv als junges Mädchen und als gestandene Frau kennen und kann die Verbindung zu ihr sehr gut vertiefen.
Auch der Beruf des Henkers hat für mich nun einen ganz anderen Stellenwert erhalten dank dieses Romans.
Mir hat an dieser Geschichte besonders die Mischung aus historischer Atmosphäre und Kriminalfall gefallen. So konnte man als Leser auch ein wenig mitraten, was bzw. wer hinter dem Mordfall stecken könnte.
Auch die Romantik kam letztendlich nicht zu kurz!
Wer bereits andere historische Romane der Autorin gelesen hat, wird auch bekannte Gesichter bzw. Hinweise zu diesen erkennen können. An sich ist dieser Roman jedoch völlig unabhängig lesbar.
Fazit:
Eine super Mischung aus Historik, Spannung und Romantik und für Liebhaber des historischen Romans gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung!
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9
Bewertung von Kiki2705 am 26.10.2024
Ein jeder hat zur Weihnachtszeit seine liebgewonnenen Traditionen. Für mich gehört mittlerweile der alljährlich erscheinende Weihnachtsroman mit tierischer Begleitung von Petra Schier dazu und so durfte ich mich auch in diesem Jahr auf den neuen Roman dieser Reihe „Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder“ freuen.
Diesmal steht Santa Claus vor einer großen Herausforderung, denn es gilt, nicht nur zwei, sondern gleich vier Wünsche zu erfüllen – blöd nur, wenn sich keiner der Beteiligten tatsächlich was gewünscht hat und er somit offiziell gar nicht aktiv werden darf. Da heißt es, besonders einfallsreich zu werden, wobei ihm seine Elfen und seine Frau natürlich tatkräftig unterstützen.
Martin beginnt seinen neuen Job in der Sicherheitsfirma Securifant, wo er mit Lena, der sehr ordnungsliebenden Tochter des Chefs zusammenarbeiten muss. Schnell fliegen die Fetzen, doch als sie den kleinen Havaneser Buddy schwer verletzt am Rande einer Straße auflesen, tauchen auch erste Gefühle auf, die sich nicht so leicht verdrängen lassen.
Auch die neue Mitarbeiterin Maria beginnt einen Neuanfang in der Sicherheitsfirma, doch eine tiefere Verbindung zum Chef Arndt, die lange zurückliegt, lassen Gefühle aufleben, die sie zunächst ins Chaos stürzen.
Das Cover dieses Romans ist so richtig schön weihnachtlich gestaltet und macht sofort Lust auf gemütliche Lesestunden mit einer heißen Schokolade.
Der Schreibstil von Petra Schier hat mich wie immer sofort für sich eingenommen. Sie schafft es immer wieder, mir die Charaktere und die Atmosphäre bildlich vor Augen zu führen, sodass ich das Gefühl habe, alte Bekannte wieder zu sehen und mittendrin im Geschehen zu sein.
Mir persönlich gefällt es sehr, dass man aufgrund der Vorgängerromane immer wieder auch die älteren Charaktere wiederfindet und so deren Geschichten weiterverfolgen kann sowie einen Bezug zu anderen Reihen der Autorin findet. Allerdings ist ein Lesen des Romans auch völlig problemlos ohne Vorkenntnisse möglich, da es sich um eine geschlossene Geschichte handelt.
Lena mit ihrem Ordnungswahn und Martin mit seinem kreativen Chaos, aber seinem humorvollen Umgang, haben mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Das Schicksal des kleinen Havanesers Buddy war diesmal schon heftig, aber wie es sich für einen richtigen Weihnachtsroman gehört, hat der Kleine ein richtig schönes zu Hause gefunden.
Die kleinen Kommentare der Fellnase sind immer wieder herrlich zu lesen, dabei aber nie aufdringlich und somit sehr angenehm zu lesen.
Auch die Liebesgeschichte zwischen Maria und Arndt habe ich gern begleitet und fand es diesmal auch sehr spannend, gleich zwei Paaren bei ihrer Reise zu folgen.
Alles in allem hat mir dieser Roman wieder mal eine herrlich romantische Weihnachtsstimmung, viele Schmunzelmomente und einfach ein wohliges Gefühl bereitet und ich freue mich auf viele weitere in den kommenden Jahren!
Eine klare Leseempfehlung daher von mir an alle, die an die Liebe, Weihnachten und an ein bisschen Magie glauben.
Die Wächterin von Köln
Lesenswerter historischer Roman um die Hübschlerin Elsbeth
Petra Schier entführt mich mit ihrem neuen historischen Roman „Die Wächterin von Köln“ wie schon einige Male zuvor ins Mittelalter, sie ist bekannt für ihre gut recherchierten Romane in dieser Zeit. Viel Hintergrundwissen rankt sich um ihre Protagonisten, die sie mir lebensnah und sehr unterhaltsam näher bringt, was ich sehr zu schätzen weiß.
Hier steht die Hübschlerin Elsbeth im Mittelpunkt. Eine Dirne, deren Beruf als unehrlich, als nicht ehrbar, gilt. Im Nachwort, das ich vorab erwähnen möchte, veranschaulicht sie diesen und viele andere Berufe und Begriffe. Schon allein diese Ausführungen sind interessant, die Autorin hält sich dabei an die neuesten Forschungsergebnisse und bringt diese gut lesbar und kurzweilig uns Lesern näher.
Elsbeth ist 43 Jahre alt, als ich ihr das erste Mal begegne, wir schreiben das Jahr 1423. Sie beobachtet eine Szene mit der 14jährigen Britti, die ihr so gar nicht gefällt und wie es ihr Naturell verlangt, schreitet sie ein. Das Mädchen ist zu jung, um den grobschlächtigen Kerlen zu Diensten zu sein, also bietet sie ihr an, bei ihr zu arbeiten. Elsbeth betreibt das Bordell „Zur schönen Frau“, es gibt aber auch hier genug andere Arbeiten jenseits des Bordellbetriebes. Sie betreibt ein Badehaus, bietet Speisen und Getränke an, auch ihre Schwitzkammer wird gut angenommen, daneben gibt es noch so einige Dienstleister wie etwa die Bartscherer. Elsbeth achtet stets auf Hygiene und Reinlichkeit und Knechte achten darauf, dass ein Akt nicht in Gewalt ausartet, was nicht in jedem Hurenhaus selbstverständlich ist. Sie kümmert sich um die Ihren und auch sie lebt ihr Leben, auch davon erfahren wir so einiges. Sie ist sechzehn, als ihre Mutter stirbt und sie ihren Körper anbietet. Schon da ist sie eine in vielerlei Hinsicht faszinierende Frau, auch wenn sie noch naiv und unerfahren ist, so hat sie ihr Schicksal als Hübschlerin doch angenommen.
Elsbeth folgen wir vom jungen Mädchen zur gereiften Frau, dabei blicken wir in Kölns Unterwelt, dringen tiefer vor in ihre familiären Verhältnisse, vom Bordellbetrieb mit den so unterschiedlichen Kunden und deren mehr oder weniger ausgefallenen Wünsche und Forderungen erfahren wir so einiges, auch Pikantes. Und nicht nur ein Mord überschattet Köln, wir sind hautnah dabei.
Der Geschichte vorangestellt ist eine Karte von Köln Anno Domini 1423 und gleich danach ist das gerade am Anfang sehr hilfreiche, in Rubriken unterteilte Personenverzeichnis abgedruckt, das mir auch zwischendurch gute Dienste geleistet hat. Sehr reizvoll sind die zwei Zeitebenen, die wechselseitig erzählt werden. Den Überblick verliert man dabei nicht, denn die einzelnen Kapitel sind mit Datum versehen. Mit der jungen Elsbeth bekommen wir so einiges von der früheren Vorsteherin des Dirnenhauses mit, die eher ihren Verdienst im Auge hatte. Das Haus und seine Bewohner sind dem Scharfrichter zu Köln unterstellt, auch von diesem Beruf erfahre ich mehr, meine Vorstellungen waren nicht nur hier ganz andere.
Petra Schier hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur schreiben kann, sie bringt zudem ihr fundiertes Wissen auch in dieses Buch mit hinein. Sie versteht ihr Metier, ihre Figuren leben, sie sind stark, andere schwach, sie sind schlau oder auch einfältig, wieder andere grobschlächtig, gar hinterhältig. Der bildgewaltige Schreibstil hat mir das Gefühl gegeben, direkt mittendrin zu sein. Ich habe viel mitgenommen aus dieser Zeit rund um die Hübschlerin Elsbeth und - ich habe diese Zeit des Lesens sehr genossen. „Die Wächterin von Köln“ ist ein Roman, den ich jedem historisch Interessierten empfehlen kann.
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9
Bewertung von maraAngel2107 am 30.10.2024
Ich hatte mich sogleich in die treuen Augen des kleinen Pudels auf dem Cover verliebt. Dazu die heiße Schokolade, die dicken, warmen Wollsocken & eine kuschelige Decke, waren für mich Einladung genug, um mir dieses Buch genauer anzuschauen.
Ich durfte eintauchen in eine wahre Wohlfühlgeschichte, mit wundervollen Protagonist*innen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Das ganze in der wundervollen kalten Jahreszeit. Ich liebe die Winter - & Weihnachtszeit und Petra Schier hat es mit Bravour geschafft mich absolut mitzunehmen in eine Realität, die mich vom Außen meines eigenen Lebens komplett heraus genommen hat.
Der leichte und flüssige Schreibstil ließ die Seiten nur so dahin "fliegen", ich war so gebannt von den Personen, einem schrecklichen Unfall, der jedoch für alle Beteiligten am Ende nur Gutes gebracht hat. Ich durfte wundervolle Vater-Tochter Beziehungen kennen lernen, die emphatisch und auf Augenhöhe statt fanden, harmonische Familiengeschichten, die jedoch auch ihre Nebenwirkungen hatten:-) In diesem Roman ist, wie auch im richtigen Leben nichts beschönigt, sondern sehr detailliert und nahe an der Realität erzählt. Mir gefällt besonders gut die Wertschätzung der Autorin gegenüber der einzelnen Personen, die sie teils liebevoll und ausdrucksstark beschreibt. Ich fühlte mich unglaublich aufgehoben, habe tatsächlich alle Protagonist*innen in mein Herz geschlossen, denn jede/r ist auf seine eigene Art sehr besonders und die Emotionen und Empfindungen, die den Lesern nahe gebracht werden, sind absolut nachvollziehbar und glaubwürdig dargelegt. Daher wirkt das Gesamtwerk authentisch und einzigartig auf mich.
Auch Tiere spielen hier eine große Rolle, was mir als bedingungslose Tierliebhaberin richtig gut gefallen hat! Besonders die ausgefallenen Namen und Wohlfühlmomente, das kuscheln mit den jeweiligen Personen bis ins Detail beschrieben, erweckte in mir ein Gefühl von dabei zu sein, selber gerade die Fellnasen zu streicheln und lieb zu haben. Ein Hauch von Romantik durfte hier ebenfalls nicht fehlen und die einzelnen Beziehungen der Personen untereinander, eingeflochten in die Weihnachtszeit sind so gut in Szene gesetzt, das ich am liebsten sofort einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt unternehmen wollte.
Ebenso bekommt Santa Claus hier eine sehr wichtige Daseinsberechtigung. Die einzelnen Kapitel über ihn, seine Familie und die Wunscherfüllungen haben absolut mein Herz berührt. Sie sind unglaublich gut in den Roman mit eingebunden, das sie mich ab und an zum schmunzeln gebracht haben. Auch Familie Santa ist sehr sympathisch, die Elfen, die Rentiere und das Miteinander. Wie sie einwirken in das Leben und Schicksal spielen, perfekt umgesetzt. Zudem noch mit den neuesten Technologien ausgestattet:-) Auch hier bleibt der Fortschritt nicht verborgen, ob das nun gut oder weniger gut ist, das lest bitte selber:-)
5 von 5 Sternen möchte ich hier mehr als gerne vergeben, Petra Schier hat vom Cover zum Klappentext, dem Titel, bis hin zur Leseprobe und Inhalt alles in Einklang gebracht. Ich schwelgte in Träumen, war mit dem Buch in meiner eigenen Welt, mit meinen eigenen Bildern zur Geschichte unglaublich gut aufgehoben. Eine klare Leseempfehlung von meiner Seite, wer Winter- und Weihnachtsromane liebt, für den ist dieses Buch ein absolutes Muss!
Die Wächterin von Köln
In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin nach Köln im Jahre 1396 und 1424.Im Mittelpunkt steht Elsbeth,die man von einer jungen Hübschlerin bis zur angesehenen Wirtin eines Bordells begleitet.Als die sechzehnjährige Elsbeth unter der strengen Wirtin Berta ihre Tätigkeit beginnt,gerät sie unter Mordverdacht ,als einer ihrer Freier vergiftet wird.Ihr Halbbruder bewahrt sie vor dem Galgen und ist bald darauf das nächste Opfer.Als sie mit dem jungen Henker Johannes in Kontakt kommt,ist dieser zunächst nicht begeistert von ihren,in seinen Augen ,überzogenen Forderungen.
Wie in ihren anderen Romanen führt die Autorin mit Leichtigkeit durch einen spannenden historischen Roman,der eine breite Palette an Themen beinhaltet.Ihr fundiertes Wissen, die genaue Recherche und der empathische Schreibstil,machen das Buch zu etwas Besonderem.Mir gefiel es gut ,dass einige Personen aus ihren anderen historischen Büchern,hier einen erneuten Auftritt hatten.
Neben einem spannenden Kriminalfall,erhielt man tiefe Einblicke in das harte Leben der Hübschlerinnen,sowie die Machenschaften der Obrigkeit,wo natürlich auch die Kirche eine nicht unerhebliche Rolle spielte.Die eingebettete Liebesgeschichte rundete das Buch auf, angenehme Weise ab.
Ich bin gerne für eine Zeit in die Vergangenheit abgetaucht und vergebe fünf Sterne.
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Wenn sich zwei Welten finden
„Pfotenglück und Sommerwellen“ von Petra Schier ist bereits der achte Band der romantischen Liebesroman-Reihe, die im idyllischen fiktiven Örtchen Lichterhaven an der Nordsee spielt.
Kurz zum Inhalt:
Die auf dem Gebiet der Unternehmensberatung erfolgreiche Influencerin Isalie Hansen übernimmt einen für sie ungewöhnlichen Auftrag: die Beratung von Max Paulsen, der nach seiner Scheidung seinen Bauernhof umstrukturieren muss. Kein leichtes Unterfangen, weil Max den Fähigkeiten der Städterin gegenüber skeptisch ist. Doch Isalie gelingt es bald, ihn zu überzeugen und nicht nur das …
Das Cover, das rein optisch den Vorgängerbänden angeglichen ist, stimmt wieder wunderbar in die Geschichte ein, bietet Nordseeflair und man weiß sofort: ein entzückender Hund spielt eine Hauptrolle. Das Buch erschien 2025 in der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland, die Kapitel sind angenehm kurz. Die Handlung spielt in der nicht näher bezeichneten Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig und locker, mit humorvollen Szenen, schlagfertigen Dialogen und anschaulichen Stimmungsbildern vom idyllischen Leben an der Nordsee, ebenso von den rauen Wetterbedingungen und dem wunderbaren Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft.
Auch wenn ich noch nicht alle Bände dieser Reihe kenne, fühle ich mich stets gleich ab der ersten Seite wieder wohl in Lichterhaven. Alles ist so vertraut, es ist ein Wiedersehen mit Altbekannten. Es zieht sich natürlich ein roter Faden durch die Serie, aber jeder Roman ist für sich abgeschlossen, Quereinsteiger kommen also sicher ebenfalls problemlos in die Geschichte hinein.
Wie stets in dieser Serie gibt es einen liebenswerten Hund, diesmal einen riesigen schwarzen Neufundländer mit wuscheligem Fell namens Samson, dessen Gedanken die Handlung auffrischen und zum Schmunzeln anregen. Im Zentrum der abwechslungsreich und lebendig gestalteten Handlung steht aber das Paar Max und Isalie, deren Beziehung sich langsam von anfänglicher Ablehnung und Skepsis seitens Max gegenüber Isalies Fähigkeiten und professionellem Distanzbemühen seitens Isalie letztlich zu großer Zuneigung entwickelt. Die Emotionen der Protagonisten sind nachvollziehbar, wirken authentisch. Es ist eine romantische, zarte Annäherung, dezent erotisch. Selbst als sie sich ihre Liebe gestehen, müssen sie noch eine Hürde bewältigen, nämlich dass sie in verschiedenen Welten leben – sie ist ein Stadtkind, er ein Bauer. Umgeben ist das Paar von einer Schar liebenswürdiger Menschen, ob Familie oder Dorfgemeinschaft.
Ich genieße die entspannenden Lesestunden, die ich in Lichterhaven und mit seinen liebenswerten Bewohnern verbringen darf, stets sehr. Es tut einfach gut, hin und wieder von Harmonie und heiler Welt zu träumen.
Eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die romantische Liebesromane mögen bzw. einmal abschalten wollen von diversen Problemen, von den Hiobsbotschaften draußen in der realen Welt.
Schneeflöckchen, Weißpfötchen / Der Weihnachtshund Bd.10 (eBook, ePUB)
Schneeflöckchen, Weißpfötchen ist der 10. Band der Weihnachtshund Reihe geschrieben von der Autorin Petra Schier.
Dieses Mal geht es um Ellie und Xander die schon seit Kindertagen miteinander befreundet sind. Bei Xander hat sich im Laufe der Jahre eine Liebe zu Ellie entwickelt, die in seinen Augen leider nicht erwidert wird. So hat Xander sich die Erfüllung seines Liebeswunsches vom Weihnachtsmann gewünscht. Leider wurde der Wunsch verbummelt und nun sieht sich Santa Claus zusammen mit seinem Elfen vor dem großen Problem Xanders Wunsch doch noch zu erfüllen.
Wer die Weihnachtshund Bücher der Autorin kennt weiß das dort eine Menge Elfenstaub verstreut wird und das es auch mystische Figuren gibt die Wünsche erfüllen wollen. Dazu kommt immer eine zauberhafte Liebesgeschichte die von einem liebenswerten Hund gekrönt wird.
Wer so viel Feenstaub nicht mag und lieber eine deftiger Liebesgeschichte lesen mag sollte zu einen andern Buch greifen. Wer es romantisch mit einem Spritzer Augenzwinkern mag wird sich bei der Lektüre wohl fühlen.
Ich mag die Romane dieser Reihe weil sie ein wohliges Gefühl beim Lesen geben zusammen mit schönen Dialogen, genau die richtige Prise Drama und die Perspektive des jeweiligen Hundes ist immer recht witzig zu lesen.
Der Schreibstil ist locker und gut lesbar, die Dialoge herzlich und die jeweiligen Freunde und Familien agieren gut in den Nebenrollen. Bekannte Charaktere aus den Vorbänden tauchen auch immer wieder auf, die Bücher der Reihe können jedoch auch eigenständig gelesen werden. Explizite Stellen sind nur sparsam vorhanden und dominieren das Geschehen nicht.
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9
✒️👉 DIE bewährte Mischung für allerbestes Lesevergnügen! 🐶💓🎄 Eine zauberhafte Fellnase, prickelnde Romantik, ein bisschen Spice, Santa Claus samt Rentieren und seiner Elfen-Crew und natürlich ganz viel Weihnachtsfeeling! Eine wunderschöne märchenhafte Weihnachtsgeschichte voller Liebe, Romantik, Harmonie, viel Gefühl, Weihnachtszauber, sympathischen Protagonisten & süßem Hund, mit herzerwärmender Atmosphäre und Wohlfühlfeeling wunderschön geschrieben. Ein Wollknäuel zum verlieben. Ordnungsfreak und Chaot, wieder einmal bewiesen Gegensätze ziehen sich an. Gleich zwei Liebesgeschichten in einem Roman. Vier Streithähne und eine Fellnase zu Weihnachten.
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9
Mehr Wohlfühlroman geht gar nicht
Ich liebe diese Reihe von Petra Schier und fiebere in jedem Jahr der Erscheinung ihres neues Weihnachtsromans entgegen. Und in diesem Jahr wurde ich neben supersüßem Wauzi, Romantik, Elfen und Weihnachtsmann sogar mit zwei Weihnachtswundern überrascht.
Die Autorin schreibt mit so viel Gefühl, aber auch mit Witz und schafft es dabei auch noch, mich von jetzt auf gleich in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Aber trotz aller Harmonie kracht es zwischen den sympathischen Protagonisten auch mal. Das ist quasi wie das Salz in der Suppe, es darf nicht fehlen. Auch wenn ich die beteiligten Personen durchweg mag und mich auch freue, alte Bekannte wiederzulesen, so ist mein Highlight doch jedes Mal der zuckersüße Vierbeiner sowie seine Gedanken. Die Interaktionen zwischen Hund und Mensch sind manchmal zu komisch und zaubern mit ein ums andere Mal mindestens ein Lächeln ins Gesicht.
Die Aktionen des Weihnachtsmanns und die Magie seiner Elfen wecken in mir Zweifel, ob es ihn nicht doch gibt. Ist doch ein schöner Gedanke, dass es da jemanden gibt, der alles dransetzt Menschen glücklich zu machen.
Auch wenn ich das Buch mit einem wohligen Seufzer schließe, bin ich doch ein wenig traurig, am Ende angekommen zu sein. Ich könnte diese liebenswerten Menschen und ihre Vierbeiner noch eine lange Zeit begleiten. Allen, die einen weihnachtlichen Wohlfühlroman mit viel Gefühl, aber auch Humor suchen, kann ich nur diese Reihe ans Herz legen.
Mehr anzeigen »