
Autor im Porträt
Petros Markaris
zur AutorenweltToptitel von Petros Markaris
Das Spiel mit der Angst
Broschiertes Buch
In diesen Geschichten kämpft nicht nur Kommissar Charitos gegen das Verbrechen. Auch ein alter Maler, der schon Krieg und Hunger erlebt hat, wehrt sich gegen die neusten Finten des Schicksals und erfindet ein Spiel mit der Angst. Und schließlich sind da noch ein Grieche und ein Türke, zwei Restaurantbesitzer und Konkurrenten, die sich gegenseitig alles Böse an den Hals wünschen. Doch als sie zufällig an einem Tisch essen, entdecken sie köstliche Gemeinsamkeiten.…mehr
Statt 24,00 €****
14,00 €
Aufstand der Frauen
Gebundenes Buch
Dieser Fall stellt Kostas Charitos auf eine schwere Probe. Gerade zum Polizeichef von Athen befördert, ermittelt er zum ersten Mal nicht selbst. Stattdessen muss die neue Leiterin des Mordkommissariats, Antigoni Ferleki, den Mord an einer Archäologin aufklären. Ein Fall, der Sprengkraft birgt, denn im Hintergrund agiert eine Gruppe amerikanischer Investoren, die viel Geld nach Attika bringen wollen. Und für Geld tun manche Menschen alles.…mehr
25,00 €

© Regine Mosimann / Diogenes Verlag
Petros Markaris
Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, ist Verfasser von Theaterstücken und Schöpfer einer Fernsehserie, er war Co-Autor von Theo Angelopoulos und hat deutsche Dramatiker wie Brecht und Goethe ins Griechische übertragen. Mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann er erst Mitte der neunziger Jahre und wurde damit international erfolgreich. Er hat zahlreiche europäische Preise gewonnen, darunter den Pepe-Carvalho-Preis sowie die Goethe-Medaille. Petros Markaris lebt in Athen.Kundenbewertungen
Aufstand der Frauen
Flair der Antike;
Da ich einige der ganz frühen Fälle von Kostas Charitos gelesen hatte, war ich froh, hier wieder auf ihn zu stoßen. Der 15. Fall ist etwas anders, da er die Ermittlungen seiner Nachfolgerin als Vorgesetzter verfolgt und nicht selber der Hauptermittler ist. Der Buchbeginn war ziemlich ausladend und hat sich intensiv mit Kostas Beförderung und den damit einhergehenden personellen Veränderungen beschäftigt. Das hätte etwas schneller vorwärts gehen können. Sehr interessant fand ich aber den Fall, der sich intensiv mit der griechischen Geschichte und der Rolle der Frauen beschäftigt. Diesen Fall oder Fälle kann es aufgrund der historischen Komponenten so nur in Griechenland geben und so etwas gefällt mir immer sehr gut, da es die Story besonders macht und von der Masse der Krimis abhebt. Das Buch wird ausschließlich aus der Perspektive von Kostas geschildert. Die Dialoge fand ich etwas hölzern und es gab für meinen Geschmack etwas zu viele Informationen über den Verkehr und die Mahlzeiten mit der Familie, obwohl dieser enge Familienverbund durchaus auch den griechischen Charme des Settings transportiert. Insgesamt also interessante Motive, aber etwas zu ausschweifend erzählt.
Aufstand der Frauen
Bewertung von mesu am 12.07.2025
Solider Krimi
Kommissar Charitos ist befördert worden. Er kann sich nun als Polizeichef von Athen mehr mit Delegieren und inaktiven Ermittlungen beschäftigen. Doch seine Nachfolgerin Antigoni Ferleki kann keine ruhige Kugel schieben, sie bekommt es direkt mit einem brisanten Mord an einer Archäologin zu tun. Eine Gruppe ausländischer Investoren ist ebenfalls involviert. Keine leichte Aufgabe und natürlich ist Charitos helfend an ihrer Seite. Kann sie sich in dem turbulenten Alltag der Mordkommisson schnell zurecht finden?
Diese Geschichte ist solide aber auch anfangs etwas gemächlicher. Die gewohnte Arbeit des Kommissars gerät etwas in den Hintergrund, denn er ist nicht mehr ganz so aktiv in die Ermittlungen eingebunden. Auch wenn sie zum Ende hin mehr Spannung und Dynamik bekommt, eher ein nicht ganz so fesselnder Krimi um den beliebten Kommisar Charitos.