
Autor im Porträt
Przemyslaw Wechterowicz
zur AutorenweltToptitel von Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger Bd.1
Gebundenes Buch
Der achtsame Tiger bei Carlsen
Begleite den berühmten achtsamen Tiger, wenn er des Nachts durch den Urwald schleicht. Ganz achtsam und zahm. Er schnippelt einen leckeren Obstsalat für den Baby-Elephanten und frisiert die weiße Perücke des Orang-Utans. Nach derlei Spaß wird der Achtsame Tiger gaaaanz müde, gähnt - ROAAAAR - und schlummert schließlich gemütlich ein.
Der erste Band des achtsame Tigers wird seit Jahren in Hamburg erfolgreich als Musical aufgeführt und hat sich bereits über 80.000 mal im Mentor Verlag verkauft. Schau dir auch den Folgeband "So ein Kuddelmuddel" an, der zeitgleich im Handel erscheint.
…mehr
Begleite den berühmten achtsamen Tiger, wenn er des Nachts durch den Urwald schleicht. Ganz achtsam und zahm. Er schnippelt einen leckeren Obstsalat für den Baby-Elephanten und frisiert die weiße Perücke des Orang-Utans. Nach derlei Spaß wird der Achtsame Tiger gaaaanz müde, gähnt - ROAAAAR - und schlummert schließlich gemütlich ein.
Der erste Band des achtsame Tigers wird seit Jahren in Hamburg erfolgreich als Musical aufgeführt und hat sich bereits über 80.000 mal im Mentor Verlag verkauft. Schau dir auch den Folgeband "So ein Kuddelmuddel" an, der zeitgleich im Handel erscheint.
…mehr
18,00 €
Ein Lächeln für Fröschlein
Gebundenes Buch
Ein Lächeln verschenken macht glücklich!
Fröschlein ist das traurigste Fröschlein auf der ganzen Welt. Nicht einmal das zarte Kitzeln der Sonnenstrahlen kann es wieder fröhlich machen. Mama muss arbeiten und ist nicht da. Doch zur selben Zeit spürt Mama einen Stich in ihrem Herzen.»Wie mag es meinem Fröschlein gehen?«. Biber soll Fröschlein ein liebevolles Lächeln von Mama bringen. Aber der findet unterwegs tolle Zweige für seinen Bau und fragt die Otter-Mama, ob sie das Lächeln zu Fröschlein bringen kann. Aber die muss schnell nach Hause, weil die Milch sonst überkocht ... Und so wird das Lächeln von einem zum anderen weitergereicht. Wird es das Fröschlein erreichen?
Zauberhafte Bilder und eine liebevolle Geschichte ermuntern dazu, öfter mal ein Lächeln zu verschenken. Und sie erinnern daran, dass das gegenseitige aneinander denken verbindet.
…mehr
Fröschlein ist das traurigste Fröschlein auf der ganzen Welt. Nicht einmal das zarte Kitzeln der Sonnenstrahlen kann es wieder fröhlich machen. Mama muss arbeiten und ist nicht da. Doch zur selben Zeit spürt Mama einen Stich in ihrem Herzen.»Wie mag es meinem Fröschlein gehen?«. Biber soll Fröschlein ein liebevolles Lächeln von Mama bringen. Aber der findet unterwegs tolle Zweige für seinen Bau und fragt die Otter-Mama, ob sie das Lächeln zu Fröschlein bringen kann. Aber die muss schnell nach Hause, weil die Milch sonst überkocht ... Und so wird das Lächeln von einem zum anderen weitergereicht. Wird es das Fröschlein erreichen?
Zauberhafte Bilder und eine liebevolle Geschichte ermuntern dazu, öfter mal ein Lächeln zu verschenken. Und sie erinnern daran, dass das gegenseitige aneinander denken verbindet.
…mehr
14,99 €
Przemyslaw Wechterowicz
Przemyslaw Wechterowicz schreibt Texte fürs Theater, für Bilderbücher undComics. Er träumt davon, in Kürze einen Bilderbuch-Bestseller zu landen,
der in mehr als vierzig Sprachen veröffentlicht wird. Wenn er jemand
anderes werden könnte, dann wäre er gerne ein Clan von dreizehn cleveren
Erdmännchen.
Kundenbewertungen
Ein Lächeln für Fröschlein
Das Fröschlein im Teich ist ganz traurig, nicht einmal der Flussbarsch oder der Schmetterling können es aufheitern – auch die Sonne nicht. Das spürt die Mama, die gerade in ihrem Kaufladen alle Hände voll zu tun hat. Sie bittet den Biber, ihrem kleinen Fröschlein ein Lächeln zu bringen. Doch dieser findet unterwegs Zweige, die er unbedingt für seinen Bau braucht. Also gibt er das Lächeln weiter an den Otter … doch auch hier kommt etwas dazwischen … und so wandert das Lächeln weiter zum Schwarzspecht, zum kleinen Fuchs, zum Bär. Schließlich übermittelt die Ente dem Fröschlein das Lächeln seiner Mama, das nun wieder selber lächeln kann.
Eine reizende Geschichte mit knappen Text und großen, doppelseitigen Illustrationen, die die Fantasie der Kinder (ab 4 Jahre) anregt. Auch wunderbar zum Vorlesen und gemeinsamen Betrachten geeignet.
Komm in Mamas Arme, kleiner Bär
Zuneigung zeigen ist sehr wichtig
Przemystaw Wechterowicz und Emilia Dziubak haben ein Buch über die Familie und deren Zuneigung zueinander verfasst.
Hier wird das Thema der Umarmung und die damit verbundene Sympathie zueinander am Beispiel der Bärenfamilie veranschaulicht. Und auch Freunde der Bären spielen hier eine Rolle.
Die Geschichte ist herzerwärmend, da ein direkter Zusammenhang zum eigenen Leben hergestellt werden kann und auch meine Mitleserin mit ihren 4 Jahren fand die Geschichte auch schön.
Auch die vielen detailreichen Zeichnungen lassen Gespräche rund um die Geschichte zu und zudem gibt es hier einiges zu entdecken.
Uns gefällt das Buch, auch wenn es uns nicht vollkommen in den Bann gezogen hat und dabei kann ich noch nicht mal genau sagen, woran das liegt.
Von uns gibt es daher 4 von 5 Sternen.
Der achtsame Tiger Bd.1
Vorurteile abbauen
Inhalt:
Im Auftaktband stellt sich der Tiger vor und räumt erstmal mit den Vorurteilen gegenüber Tigern auf. Er erzählt, dass ihn andere als gefährlich, furchterregend und grob sehen, worunter er sehr zu leiden scheint. Selber sieht er sich nämlich ganz anders, was er an Beispielen untermalt.
Meinung:
Wie oft passiert es, dass man in eine Art Schubladendenken gerät und vorschnell jemanden oder etwas mit Vorurteilen begegnet. In diesem Buch wird das sehr schön für die Zielgruppe verdeutlicht und gezeigt, dass die Sichtweisen anderer und seiner eigenen oft weit auseinander liegt. Uns gefällt es, dass man beim Lesen „wachgerüttelt“ wird, etwas oder jemanden auch mal eine Chance zu geben und es nie zu spät ist seine Sichtweise zu ändern. Die großflächigen Illustrationen laden zum Suchen, Staunen und Beobachten ein. Über einen QR-Code gelangt man an weitere Angebote und Materialien zum achtsamen Tiger. 5 von 5 Sternen.
Komm in Mamas Arme, kleiner Bär
Bewertung von VierHummeln am 21.09.2021
Der Leser trifft (wie in “Komm in meine Arme) auf Papa und den kleinen Bären, die sich vertrauensvoll unterhalten. Mama Bär ist auf Honigsuche und die Familie hatte vereinbart, Mama später unter der krummen Weide zu treffen. Auf dem Weg dahin überlegen sie sich eine liebevolle Begrüßung für Mama: Bär komponiert ein Brummlied und Papa Bär stellt fest, dass sie “ja schließlich Experten” im fest Umarmen sind! Somit ist der Begrüßungsplan geschmiedet! Leider bemerkt keiner der beiden, dass ihr Treffpunkt sich verändert hat. Dafür jedoch treffen Papa und Sohn sowie Mama - die ihre beiden Bären sucht - auf zahlreiche weitere Waldbewohner. Alle wollen eine Umarmung und helfen Mama Bär auf ihre Art bei der Suche. Wie es sich für eine warmherzige Bilderbuchgeschichte gehört findet die Familie zusammen und - na klar - umarmt sich glücklich! Toll sind die nicht niedergeschriebenen Zusammenhänge die sich durch die Bilder erschließen - das macht das Buch auch besonders interessant für die Vorleser! Emilia Dziubak sind abermals tolle und warmherzige Illustrationen gelungen. Besonders die liebevollen Details wie beispielsweise der niedliche Hut des Froschkindes gefallen uns.
Ein wundervolles Buch (für alle ab etwa 4 Jahren) über die Kraft von Umarmungen und Familienzusammenhalt.
Wo ist der Hund namens Hund?
Bewertung von Kinderbuchliebhaber am 12.10.2023
Wo ist der Hund namens Hund?
"Ich suche einen Hund namens Hund, kennst du ihn?"
Diese Frage stellt ein Hund namens Kater den Kater namens Hund.
Die beiden ziehen los, um den Hund namens Hund zu finden.
Sie treffen immer neue Tiere.
Da ist zum Beispiel der Kater Hase, der Hase Kater, der Hund Kaninchen, das Kaninchen Hase und der Hund Hase.
Irre komisch - gefällt mir sehr. 😂😂😂
Es ist quasi ein super lustiges Figuren - Memory, dass nach dem "Ich packe meinen Koffer und nehme mit - Prinzip" konzipiert wurde.
Es fördert das Konzentrations- und Erinnerungsvermögen von Kindern ab vier Jahren und macht noch dazu einen riesen Spaß.
Die wimmelartigen Illustrationen machen das Buch zu einem absoluten Highlight.
Überall sind kleine Details zu entdecken, die mit ihren kräftigen Farben und ihrer liebevollen Art ein Strahlen in die Gesichter der Kinder zaubert.
Wir sind total begeistert und empfehlen das Buch von ganzem Herzen.
Kinderbuchliebhaber
Wo ist der Hund namens Hund?
Bewertung von Daggy am 23.07.2023
So eine total witzige Geschichte, ich befürchte nur, dass ich mich bei Vorlesen sehr oft verhaspeln werde. Die Tiere in der Geschichte heißen immer nach anderen oder sogar dem gleichen Tier, so wird ja der Hund namens Hund gesucht. Gesucht wird er von dem Hund Kater, der Hilfe vom Kater Hund erhält. Die beiden treffen immer neue Tier, wie den Kater Hase, der Hase Kater, den Hund Kaninchen, das Kaninchen Hase und den Hund Hase. Danach „mussten alle pieseln“ und der Hund Kater muss alleine weitersuchen. Am Ende findet er seinen Freund und seine sechs Brüder, die alle gleich aussehen und gleich heißen.
Die Bilder jeder Seite sind voller lustiger Ideen und es gibt viel anzuschauen. Da bei der Suche die Tiere mit ihren ungewöhnlichen Namen immer wieder genannt werden, muss man sich beim Vorlesen gut konzentrieren. Aber es macht auch riesigen Spaß diese Aufreihung immer wieder aufzuzählen. Ein Buch mit viel Witz im Text und in den Bildern.
Mehr anzeigen »