Autor im Porträt

Toptitel von Rabindranath Tagore

Am Ufer der Stille



Gebundenes Buch
Spricht man im indischen Bengalen von "dem Dichter", so ist damit Rabindranath Tagore gemeint, der erste nichteuropäische Träger des Literaturnobelpreises. Martin Kämpchen, der in Indien lebt und arbeitet, hat sein Werk aus dem Bengalischen ins Deutsche übersetzt. Am Ufer der Stille bildet eine Auswahl von Tagores religiöser und schöpfungsbezogener Poesie. Das Erbe indischer Spiritualität findet sich in seinen Texten ebenso wie seine seit Kindertagen wache Sehnsucht nach Freiheit. Mit einem Essay zu Leben und Wirken Tagores.…mehr

 

12,99 €

Gitanjali



Broschiertes Buch
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.…mehr

 

9,90 €

Rabindranath Tagore

Der bengalische Dichter und Philosoph Rabindranath Tagore (* Kalkutta 1861, † Kalkutta 1941) war die erste Persönlichkeit aus Asien, die 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Rabindranath Tagore (auch Rabindranath Thakur genannt), jüngstes von 14 Kindern einer gut situierten Brahmanenfamilie, studierte in England Jura und fand Zugang zur westlichen Lebenswelt, blieb aber immer seinen religiösen Überzeugungen treu, obwohl er sich kritisch mit dem Hinduismus auseinandersetzte. Der vielseitig Begabte schrieb Dramen, Novellen, Romane ("Der heilige König", "Sandkörnchen im Auge" u. a.) und Musikstücke. Zwei Lieder wurden zu Nationalhymnen von Indien und Bangladesch. Eine erste achtbändige deutsche Ausgabe erschien in den 20er-Jahren des 20.Jahrhunderts.