
Autor im Porträt
Ralf Kramp
zur AutorenweltToptitel von Ralf Kramp
Gebrauchsanweisung für die Eifel
Broschiertes Buch
Vulkane, Maarseen, Kulturelles und Natur
Ralf Kramp kennt sich in der Eifel aus wie kaum ein anderer. Charmant bringt der Autor der bekannten Eifelkrimis uns diese Mittelgebirgsregion näher. Neben atemberaubend schöner Landschaft beschreibt er auch ihre reiche Historie, bedeutsame Städte und ihr reges Kulturleben. Er erzählt von einem unterirdischen Weihnachtsmarkt, schwärmt von Burgen, Klöstern und von urwüchsigen Tälern, die Erholungssuchende, Kulturfreunde und Feinschmecker zugleich anlocken.
Ein sympathisches und mitunter selbstironisches Porträt der Eifel und ihrer Bewohner
Der Vulkaneifelbewohner erklärt nicht nur, wo die Eifel überhaupt liegt - eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist - sondern auch, was sie und ihre Bewohner ausmacht, wo welche Mundart gesprochen und welches Gericht gekocht wird.
Die Themen dieser Gebrauchsanweisung sind breit gefächert: Der Autor erklärt, welche regionalen Zutaten es in Hülle und Fülle in der Eifel gibt, wie die ebenso liebevollen wie widerborstigen Eifeler schimpfen, und was literarisch so alles geboten wird. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal lässt er nicht aus. Ein besonderer Reiseführer über eine Region, die sich zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt hat.
…mehr
Ralf Kramp kennt sich in der Eifel aus wie kaum ein anderer. Charmant bringt der Autor der bekannten Eifelkrimis uns diese Mittelgebirgsregion näher. Neben atemberaubend schöner Landschaft beschreibt er auch ihre reiche Historie, bedeutsame Städte und ihr reges Kulturleben. Er erzählt von einem unterirdischen Weihnachtsmarkt, schwärmt von Burgen, Klöstern und von urwüchsigen Tälern, die Erholungssuchende, Kulturfreunde und Feinschmecker zugleich anlocken.
Ein sympathisches und mitunter selbstironisches Porträt der Eifel und ihrer Bewohner
Der Vulkaneifelbewohner erklärt nicht nur, wo die Eifel überhaupt liegt - eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist - sondern auch, was sie und ihre Bewohner ausmacht, wo welche Mundart gesprochen und welches Gericht gekocht wird.
Die Themen dieser Gebrauchsanweisung sind breit gefächert: Der Autor erklärt, welche regionalen Zutaten es in Hülle und Fülle in der Eifel gibt, wie die ebenso liebevollen wie widerborstigen Eifeler schimpfen, und was literarisch so alles geboten wird. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal lässt er nicht aus. Ein besonderer Reiseführer über eine Region, die sich zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt hat.
…mehr
16,00 €
Gebrauchsanweisung für die Eifel (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Vulkane, Maarseen, Kulturelles und Natur Ralf Kramp kennt sich in der Eifel aus wie kaum ein anderer. Charmant bringt der Autor der bekannten Eifelkrimis uns diese Mittelgebirgsregion näher. Neben atemberaubend schöner Landschaft beschreibt er auch ihre reiche Historie, bedeutsame Städte und ihr reges Kulturleben. Er erzählt von einem unterirdischen Weihnachtsmarkt, schwärmt von Burgen, Klöstern und von urwüchsigen Tälern, die Erholungssuchende, Kulturfreunde und Feinschmecker zugleich anlocken. Ein sympathisches und mitunter selbstironisches Porträt der Eifel und ihrer Bewohner Der Vulkaneifelbewohner erklärt nicht nur, wo die Eifel überhaupt liegt - eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist - sondern auch, was sie und ihre Bewohner ausmacht, wo welche Mundart gesprochen und welches Gericht gekocht wird. Die Themen dieser Gebrauchsanweisung sind breit gefächert: Der Autor erklärt, welche regionalen Zutaten es in Hülle und Fülle in der Eifel gibt, wie die ebenso liebevollen wie widerborstigen Eifeler schimpfen, und was literarisch so alles geboten wird. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal lässt er nicht aus. Ein besonderer Reiseführer über eine Region, die sich zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt hat.…mehr
Statt 16,00 €****
13,99 €
Ralf Kramp
Kramp, RalfRalf Kramp, geboren 1963 in Euskirchen, lebt in einem alten Bauernhaus in der Eifel.Für seinen Debütroman "Tief unterm Laub" erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literatur-Festivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten.Unter dem Titel "Blutspur" veranstaltet er mit großem Erfolg Krimiwochenenden, bei denen hartgesottene Krimifans ihr angelesenes "Fachwissen" bei einer Live-Mördersuche in die Tat umsetzen können.Im Jahr 2002 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Euskirchen.In Hillesheim in der Eifel unterhält der Krimi-Fachmann zusammen mit seiner Frau Monika das "Kriminalhaus", eine touristische Attraktion mit dem "Deutschen Krimi-Archiv" (30.000 Bände), dem "Café Sherlock", einem Krimi-Antiquariat und der "Buchhandlung Lesezeichen".Mit seinen schwarzhumorigen Kurzkrimis hat sich Ralf Kramp nicht nur ein großes Lesepublikum erobert, sondern er tourt auch mit höchst unterhaltsamen Leseabenden durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Dabei können sich die Zuhörer über seine haarsträubenden Kriminalgeschichten amüsieren und sich dem prickelnden Wechsel zwischen Gänsehaut und Zwerchfellerschütterung hingeben.Kundenbewertungen
Noch ein Mord, Mylord
Er kann es einfach!
Lord Merridew ermittelt, stets nach gutem Essen in Bestform und mit messerscharfem Verstand. Er beobachtet genau, bemerkt kleinste Details und löst elegant die kompliziertesten Fälle. Dass er dabei berühmten Personen begegnet - Marilyn Monroe oder Lord Fauntleroy zum Beispiel - gibt den Geschichten eine besondere Würze. Sehr spannend, wie winzige Spuren bemerkt, verfolgt und gewertet werden. Merridews Begleiter Nigel Bates ist eine gute Ergänzung zum selbstbewussten Detektiv. Alle handelnden Personen sind gut vorstellbar beschrieben, man folgt den Ermittlern gern und erfährt interessante Fakten über Land und Leute. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, es darf öfter mal gelacht werden.
Ralf Kramp schreibt unterhaltsam, baut geschickt kleinere und größere Überraschungen ein und sorgt für einige Aha-Erlebnisse. Bestens zu lesen!
Abendlied
Herbie Feldmann wird mit seinem imaginäreren Freund Julius plötzlich Chaufffeur des alternden Schlagerstars Teddy Marco. Im Outlet-Shop seiner Freundin wird eine Leiche gefunden und Teddy hat genau zu dieser Zeit das Geschäft leergeräumt.
Das Cover des Buches passt zum Buch, ist aber etwas nichtssagend.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt.
Obwohl es bereits der 7. Fall für das ungewöhnliche Duo ist, war es mein erster dieser Reihe. Trotzdem kam ich sofort in die Geschichte rein.
Das Buch ist kein reiner Krimi, sondern eher ein Krimödie, also eine Mischung aus Krimi und Komödie. Alleine die Kommentare von Julius machen das Lesen des Buches schon lesenswert.
Und trotzdem läuft nebenbei ein wirklich spannender Kriminalfall, der es in sich hat.
Die Spannung und der Humor sind in dieser Geschichte das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau; die Auflösung des Falles ist bis zum letzten Viertel des Buches in keinster Weise vorhersehbar.
Fazit: Wer Lokalkrimis (Eifel) und Humor mag, wird dieses Buch lieben.
Wenn Goldfinger rauskommt / Das schwarze Kleeblatt Bd.1
Toller Kinderkrimi mit viel Spannung ! Schön zu lesen !
Totentänzer / Herbie Feldmann Bd.6
Mal wieder ein sehr unterhaltsamer Krimi von Ralf Kramp. Wie immer stolpert Herbie von einem Unglück ins Nächste und oft geschieht auch gerade das, was man als Leser erwartet bzw. vorhersieht, aber nicht immer. Das Unerwartete macht den Witz des Buches aus und schnell ist das Mitleid mit Herbie vergessen. Ein Buch zum Schöckern, Entspannen und Schmunzeln!
99 1/2 Orte in der Eifel
Bewertung von Renas Wortwelt am 15.01.2024
Wer diesen Autor kennt, weiß, dass man mit aller Art von Skurrilem und Überraschendem rechnen sollte. Seine Bücher sind komisch, kriminell gut und niemals langweilig.
Langweilig wären auch all diese 99 ½ Orte sicher nicht, würde man sie besuchen. Allerdings, ob man jemals dort an- und wenn, dann hinterher wieder dort fortkommt, das wäre die große Frage. Damit man sie überhaupt finden könnte, würde man sie denn suchen, gibt es sogar detaillierte Karten in diesem unterhaltsamen Buch.
Das einen zu so seltsamen Orten lockt wie „Die marodeste Straße in der Eifel“ oder zum „Nackenpickel, dem kleinsten Berg der Eifel“ oder dem „Flüsschen Harn“. Oder zu merkwürdigen Veranstaltungen wie „Die Rollator-Formel eins auf dem Onanierburg-Ring“, dem „Schilderwaldbaden am Rande der Autobahn“ oder der „Alljährlichen Wahl der Miss Damenbart“.
Man könnte sich aber auch die Anlagen der ehemaligen Maultrommelfabrik Plitsch & Klingel ansehen, gelegen zwischen den Dörfern Rotzbuckel und Schladderfeld. Ein junges Gründer-Ehepaar ist dort bestrebt, Moos mit Moos zu machen. Vielleicht könnte solches Moos ja sogar die Kunsthaarperücke vom Markt verdrängen?
Oder man lässt sich von Elfi Fussel, auf dem Rastplatz an der B51, die Zukunft orakeln. Oder besucht eine Vorstellung der Theatergruppe des Klosters Filzkragen.
Ein sehr abwechslungsreicher Führer durch die Eifel, wie man sie bisher sicher noch nicht kennt. Manchmal bleibt einem bei der Lektüre das Lachen jedoch fast im Halse stecken, so absonderlich oder gar beängstigend sind diese Ausflugstipps. Oder man bleibt am besten gleich daheim.
Ralf Kramp - 99 1/2 Orte in der Eifel
KBV, November 2023
Taschenbuch, 211 Seiten, 18,50 €
Tödlich währt am längsten
Bewertung von Renas Wortwelt am 11.12.2023
Wenn einen die Opfer nicht ernst nehmen, weil sie den Überfall für einen Aprilscherz halten, wenn das Paket nicht das enthält, was bestellt wurde, dann kann sich das nur Ralf Kramp ausgedacht haben.
Seine neuen bitterbösen Geschichten, wie der Untertitel sie nennt, sind gewohnt skurril, völlig absurd, urkomisch und zeigen dennoch authentisch wirkende Menschen in Situationen, in die wir alle nie geraten möchten.
Wenn auch das Sammelsurium an Geschichten in diesem Band ein wenig wirkt, als hätte der Autor den Bodensatz seiner Festplatte zusammengekehrt, um eine neue Anthologie zu füllen, so sind sie doch durchweg unterhaltsam. Zwar wird man des immer gleichen Humors, der sich stets ähnelnden Pointen, die man schließlich erahnen kann, nach einiger Zeit müde. Aber dafür sind es ja Kurzgeschichten, die man immer mal zwischendurch wieder hervorholt, wenn man etwas Aufmunterung braucht – oder vielleicht gerne auch mal jemanden beseitigen möchte… ?
Dabei sind die Täter selten erfolgreich, sondern werden vielmehr am Ende meist selbst zum Opfer. Egal ob Ehemann oder Ehefrau, die sich des leidigen Partners entledigen möchten, ob eifersüchtiger Bruder, der sich endlich den ewig gewinnenden Bruder vom Hals schaffen möchte, ob es die Anhalterin ist, die nicht dort ankommt, wo sie hin möchte – alle Geschichten sind aus dem Leben gegriffen und trotzdem völlig fern von aller Realität. Und sogar in Gedichtform bringt Ralf Kramp noch seine Krimis, nicht weniger humorvoll als die prosaischen.
Ein Lesespaß, den man am besten in kleinen, bekömmlichen Dosen zu sich nimmt.
Ralf Kramp – Tödlich währt am längsten
KBV, Oktober 2023
Taschenbuch, 251 Seiten, 14,00 €
Mehr anzeigen »