Autor im Porträt

Toptitel von Seneca

Von der Gelassenheit



Broschiertes Buch
Kleine Bibliothek der Weltweisheit
Die Kleine Bibliothek der Weltweisheit versammelt berühmte Werke zur klugen und gelungenen Lebensführung. Sie befassen sich mit den zeitlos gültigen Fragen: Was überhaupt ist Glück? Was müssen wir tun, wie sollen wir handeln? Wie können wir mit Rückschlägen des Lebens am besten umgehen? Was sind wir unseren Mitmenschen schuldig? Und worin besteht ein richtiges, ein gerechtes Leben? Die hier versammelten Texte sind als Meisterwerke der Weltweisheit und Lebenskunst in das Gedächtnis der Menschheit eingegangen.
Wie soll der Mensch richtig leben, wenn er weiß, dass sein Leben kurz ist? Diese grundlegende Frage der Lebenskunst beantwortet der Philosoph Seneca mit Maximen und Einsichten, die bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben.
…mehr

 

10,00 €

Vom glücklichen Leben. Von der Kürze des Lebens



Gebundenes Buch
Du sollst im Heute und nicht für eine ungewisse Zukunft leben, jeder Mensch weiß das, und doch fällt es manchem schwer, seine Zeit auf Erden recht zu gebrauchen. Dies beobachtete der römische Philosoph und Politiker Seneca schon vor 2000 Jahren, weshalb er gründlich darüber nachzudenken begann, was das Leben wahrhaft glücklich macht. Seine beiden zentralen Schriften dazu - »Vom glücklichen Leben« und »Von der Kürze des Lebens« - vereinigt dieser Band. Sie könnten aktueller kaum sein: Seneca ficht gegen Geld und Gier und ermuntert die Menschen, »leben zu lernen«, ehe es zu spät ist.
»Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.« SenecaZeitlos und aktuell, Denkanstöße für ein nachhaltiges und zufriedenes Sein Der stoische Philosoph und Staatsmann ist einer der meistgelesenen Denker der römischen Antike und eine der schillerndsten Gestalten der Philosophiegeschichte»Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele.« Seneca»Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müßte, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.« Seneca»Siehst du, daß der Stil ängstlich geglättet und ausgefeilt ist, kannst du sicher sein, daß sich auch die Seele des Autors mit Bagatellen befaßt.« Seneca
…mehr

 

4,95 €

Seneca

Lucius Annaeus Seneca wird im Jahre 4 v.Chr. in Corduba als Sohn einer gebildeten römischen Adelsfamilie geboren. sein Vater ist der Verfasser eines berühmten Buches über Rhetorik.Seneca beschreitet als brillianter und erfolgreicher Redner die übliche Ämterlaufbahn und beginnt, philosophische Abhandlungen zu verfassen. Doch die Zeiten sind unsicher: Nach dem Tod Augustus' wandert die Kaiserkrone von Haupt zu Haupt, Intrigen und Morde sind an der Tagesordnung. Seneca wird von Kaiser Claudius nach Korsika verbannt. In dieser harten Zeit kann der Philosoph seine stoischen Grundsätze - Gelassenheit und Unerschütterlichkeit - an sich selbst erproben. Nach acht Jahren darf er endlich nach Rom zurückkehren. Er wird Erzieher des jungen Nero. Nach Claudius Tod regiert Seneca stellvertretend für Nero das römische Weltreich. Doch der Schützling erweist sich als unberechenbar: an Grössenwahn leidend und an Verfolgungswahn erkrankt, wird er zum Schreckenskaiser und bricht mit Seneca. Unter einem absurden Vorwand gibt Nero seinem mißliebig gewordenen Erzieher den Befehl zum Selbstmord. Seneca öffnet sich, seiner philosophischen Unerschütterlichkeit getreu, die Adern.