![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Uwe Klausner
zur AutorenweltToptitel von Uwe Klausner
Die Stunde der Sühne
Broschiertes Buch
Würzburg im Jahr 1425. Zu Besuch bei seinem ehemaligen Lehrer wird Bruder Hilpert mit einer Verbrechensserie konfrontiert, die den Detektiv im Mönchshabit vor schier unlösbare Rätsel stellt. Nicht genug damit, dass die Opfer brutal gefoltert werden, hinterlassen die Täter auch noch ein Brandmal auf deren Stirn: "DIA - Damnatus in Aeternum", zu Deutsch "Verdammt seist du in alle Ewigkeit". Eine Spur führt Bruder Hilpert und seinen Gefährten Berengar von Gamburg in die Domschule ...…mehr
14,00 €
Operation Werwolf - Todesprotokoll
Broschiertes Buch
Berlin 1941. An der S-Bahn-Station Lehnitz wird ein SS-Scharführer tot aufgefunden. Kurz darauf wird am Bahnhof Bornholmer Straße die Leiche einer Frau entdeckt, die allem Anschein nach aus dem Zug geworfen wurde. Kommissar Sydow und sein Assistent stehen vor einem Rätsel. Zwei Tote, zwei Fälle? Die Ermittler kommen zu dem Schluss, dass die Toten auf das Konto eines Unbekannten gehen, der die Order bekam, den Gerüchten über die sogenannte »Endlösung« auf den Grund zu gehen ...…mehr
13,00 €
![Uwe Klausner Uwe Klausner](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/966_uwe_klausner.jpg)
© privat
Uwe Klausner
Uwe Klausner, Jg. 1956, geb. und aufgewachsen in Heidelberg, hat in Mannheim und Heidelberg Geschichte und Anglistik studiert und lebt heute mit seiner Familie in Bad Mergentheim. Neben seiner Tätigkeit für den Gmeiner-Verlag hat er mehrere Theaterstücke verfasst. In seiner Freizeit widmet sich Uwe Klausner unter anderem dem Sport.Kundenbewertungen
Sisis letzte Reise
Warum musste Sisi sterben?
Wer kennt die Sisi-Filme nicht?! In ihnen ist die Kaiserin jung, in ihren Franz verliebt und ficht so manchen Kampf mit ihrer herrischen Schwiegermutter aus. Aber wie war Sisis Leben wirklich und vor allem, wie ging es zu Ende? Ich muss gestehen, dass ich darüber bisher so gut wie gar nichts wusste.
Uwe Klausner hat diese Wissenslücke mit seinem historischen Krimi nun beseitigt. Aus der Sicht verschiedener realer und fiktiver Persönlichkeiten beleuchtet er „Sisis letzte Reise“ und geht dabei auch auf die verschiedenen Verschwörungstheorien rund um ihren Tod ein. Ach ja, falls ihr es auch noch nicht wusstet, Sisi wurde in Genf von dem italienischen Hilfsarbeiter Luigi Lucheni erstochen, welcher damit ein Zeichen gegen die Adeligen setzen wollte und sich Jahre später in seiner Zelle erhängte (sein Selbstmord ist auch umstritten).
Der Autor lässt u.a. Luigi Lucheni, den Attentäter, mit seinem Gnadengesuch zu Wort kommen und Sisis ehemalige Hofdame, die in Briefen von Sisis letzten Stunden berichten. Aber auch einen Fotografen (Cesare Monteverdi), der sie ablichten soll und dessen Freund (Auguste Beaulieu) – einen Lebemann, Pianisten und Privatdetektiv – der zufällig vor Ort ist.
Er zeichnet das Bild einer sehr umstrittenen Persönlichkeit. Angeblich sah Sisi ihren Tod voraus „Elisabeth ... war eine Frau, die des Lebens überdrüssig geworden war. Eine Frau, die den Tod förmlich herbeisehnte.“ (S. 128). Sie litt an Depressionen (wegen dem frühen Tod von zweien ihrer Kinder), Rheuma, Hungerödemen und spritze sich Kokain. Sisi hielt nichts von der Ehe im Allgemeinen und ihrer mit Franz im Besonderen: „Die Ehe ist eine widersinnige Einrichtung. Als fünfzehnjähriges Kind wird man verkauft und tut einen Schwur, den man nicht versteht und dann 30 Jahre oder länger bereut und nicht mehr lösen kann.“ (S. 33), darum war sie fast das ganze Jahr auf Reisen.
Eigentlich ist die Kaiserin am 10.09.1998 inkognito in Genf, aber natürlich ist ihr Besuch an die Presse durchgesickert.
Cesare wird von seinem Chef damit beauftragt, ein Foto von ihr zu schießen und drückt ausgerechnet in dem Moment auf den Auslöser, als Lucheni zusticht. Als er die Fotos später entwickelt, entdeckt er etwas Ungeheuerliches.
Auch sein Freund Auguste ist vor Ort und beobachtet die Tat. Er verfolgt Lucheni, der nicht mal wegrennt, und kann ihn mühelos festhalten, bis die Polizei kommt – Lucheni wehrt sich nicht. Das alles zusammengenommen kommt den beiden Freunden sehr mysteriös vor und sie ermitteln auf eigene Faust – und bringen sich dabei in ernsthafte Gefahr!
Trotz des der Handlung angepassten altmodischen, manchmal etwas sperrigen Stils lässt sich das Buch erstaunlich flüssig lesen. Durch die verschieden sich abwechselnden Perspektiven auf das Geschehen ist die Handlung sehr kurzweilig und spannend. Uwe Klausners Interpretation der Hintergründe und Hintermänner der Tat haben mich fasziniert.
Ergänzt wird das Buch durch eine Tatortskizze und das historische / fiktionale Personenregister.