
Autor im Porträt
Veronica Roth
zur AutorenweltToptitel von Veronica Roth
To Clutch a Razor (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
#1 New York Times bestselling author Veronica Roth pulls from Slavic folklore to explore family, duty, and what it means to be a monster in this sequel to the USA Today bestselling novella When Among Crows.
A funeral. A heist. A desperate mission.
When Dymitr is called back to the old country for the empty night, a funeral rite intended to keep evil at bay, it's the perfect opportunity for him to get his hands on his family's most guarded relic-a book of curses that could satisfy the debt he owes legendary witch Baba Jaga. But first he'll have to survive a night with his dangerous, monster-hunting kin.
As the sun sets, the line between enemies and allies becomes razor-thin, and Dymitr's new loyalties are pushed to their breaking point.
Family gatherings can be brutal. Dymitr's might just be fatal.
At the Publisher's request, this title is being sold without Digital Rights Management Software (DRM) applied.
…mehr
A funeral. A heist. A desperate mission.
When Dymitr is called back to the old country for the empty night, a funeral rite intended to keep evil at bay, it's the perfect opportunity for him to get his hands on his family's most guarded relic-a book of curses that could satisfy the debt he owes legendary witch Baba Jaga. But first he'll have to survive a night with his dangerous, monster-hunting kin.
As the sun sets, the line between enemies and allies becomes razor-thin, and Dymitr's new loyalties are pushed to their breaking point.
Family gatherings can be brutal. Dymitr's might just be fatal.
At the Publisher's request, this title is being sold without Digital Rights Management Software (DRM) applied.
…mehr
8,95 €
Gegen das Schicksal / Rat der Neun Bd.2
Gebundenes Buch
Er würde für sie sterben. Sie würde für ihn töten.
Das Leben von Cyra und Akos ist vom unausweichlichen Schicksal bestimmt, das die Orakel bei ihrer Geburt geweissagt haben. Demnach wird Akos im Dienst der Familie Noavek sterben. Trotzdem liebt er Cyra. Als Cyras totgeglaubter Vater Lazmet den Thron wieder für sich beansprucht, sieht Akos sein Ende näher denn je. Lazmet beginnt einen brutalen Krieg, und Cyra und Akos sind zu allem bereit, um ihn zu stoppen. Für Cyra könnte das bedeuten, dass sie ihren eigenen Vater töten muss. Für Akos steht das eigene Leben auf dem Spiel. Doch schließlich bestimmt das Schicksal beide Leben auf vollkommen unerwartete Weise ...…mehr
Das Leben von Cyra und Akos ist vom unausweichlichen Schicksal bestimmt, das die Orakel bei ihrer Geburt geweissagt haben. Demnach wird Akos im Dienst der Familie Noavek sterben. Trotzdem liebt er Cyra. Als Cyras totgeglaubter Vater Lazmet den Thron wieder für sich beansprucht, sieht Akos sein Ende näher denn je. Lazmet beginnt einen brutalen Krieg, und Cyra und Akos sind zu allem bereit, um ihn zu stoppen. Für Cyra könnte das bedeuten, dass sie ihren eigenen Vater töten muss. Für Akos steht das eigene Leben auf dem Spiel. Doch schließlich bestimmt das Schicksal beide Leben auf vollkommen unerwartete Weise ...…mehr
20,00 €

©Random House/Reinaldo Coddou
Veronica Roth
Veronica Roth lebt in Chicago und studierte an der dortigen Northwestern University Creative Writing. Im Alter von nur 20 Jahren schrieb sie während ihres Studiums den Roman, der später "Die Bestimmung" wurde und den Auftakt zu ihrer internationalen Bestseller-Trilogie bildet. Nun hat ihr Buchhit auch die Leinwand erobert. In der Verfilmung der preisgekrönten Romane begeistern die Stars Shailene Woodley als die tapfere junge Heldin Tris und Theo James als deren große Liebe Four.Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Die Bestimmung - Fours Geschichte
Fours Sicht
In dem Buch Die Bestimmung: Fours Geschichte von Veronica Roth, geht es um Four, welchen man schon aus der Bestimmung Trilogie kennt. Es geht darum, wie er zu den Ferrox kam und wie sein Weg so verlaufen ist. Wie er auf Tris stößt und was seine Gedanken in bestimmten Situationen sind auf den 1 Band der Trilogie bezogen.
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend und flüssig zu lesen/ hören. Außerdem fand ich es auch ziemlich spannend Fours Geschichte aus seiner Sicht zu verfolgen, wie er zu den Ferrox kam und warum er sich nicht mit Erik versteht. Endlich konnte ich auch ein paar Gedankengänge besser verstehen. Ich bin ziemlich glücklich, das ich die Geschichte gelesen/ gehört habe.
Fazit:
Eine tolle Ergänzung aus Fours über Band 1 der Bestimmung Trilogie.
Gegen das Schicksal / Rat der Neun Bd.2
Dies ist der Finalband der Dilogie und bietet ein Cover mit hohem Wiedererkennungswert zur Reihe.
Der zweite Band schließt sehr gut an seinen Vorgänger an und mich zog die Autorin mühelos wieder in die Geschichte hinein.
Lügen, Intrigen, Kampf, Tod, Prophezeiungen und dazwischen große Gefühle. Lyra und Akos, müssen sie sich ihrer vorgesehenen Bestimmung ergeben oder finden die beiden einen Ausweg.
Zum Inhalt selbst werde ich nicht spoilern und verweise daher auf den interessanten und aussagekräftigen Klappentext.
Meine Empfehlung ist jedoch unbedingt vorher den ersten Teil zu lesen!
Ich wurde mit dieser konstant spannenden und dynamisch dargestellten Geschichte in eine unvergessliche Traumwelt katapultiert.
Dieser Finalband hat mich sehr beeindruckt, berührt und in Atem gehalten.
Wieder einmal wurden die Charaktere so perfekt platziert das man jedem einzelnen Charakter souverän identifizieren konnte.
Diese Lebendigkeit mit der die Figuren auf das Papier gebracht wurden, war für mich unfassbar genial. Ich habe gelitten, gehofft, gebangt und geflucht, getobt und unendlich geliebt.
Geschätzt habe ich die Vielfalt die in den Zeilen der Dilogie beinhaltet ist , diese hat die Autorin exzellent und vor allem harmonisch geradlinig dargelegt. Als Leser war ich zu jeder Zeit am Platz. Der Schreibstil ist sagenhaft schwungvoll, geschmeidig und stilsicher. Unvorhersehbare Wendungen ließen mich aufkeuchen und mitunter Atem anhaltend weiterlesen und für mich waren sie völlig überraschend, von der Autorin jedoch brillant durchdacht.
Ebenso durchdacht ist auch der Roman selbst, schon während ich den ersten Teil der Dilogie gelesen habe, dachte ich mir den zweiten Teil muss du unbedingt lesen und ich bin zu keiner einzigen Zeit enttäuscht worden!
Mein Fazit : Ein großartiger zweiter Teil der harmonisch zum ersten Teil passt und fabelhaft unterhält.
Rat der Neun
Seit "Der Bestimmung" bin ich ein absolutes Fan Girl der Autorin und zudem auch ein Fantasy Freak.
Hier im Rat der Neun vereint Veronica Roth Since Fiktion und Fantasy zu einem gelungen genialen Ganzen.
Sie entführt Ihre Leser in ferne Galaxien und präsentiert mit diesem Auftaktband starke Protagonisten und fesselnden Lesestoff.
Cyra ist eine Shotek und ihr Bruder Ryzek ein brutalo durch und durch. Um sein Volk an die Spitze zu setzen entführt er die Söhne des thuvesischen Orakels. Akos und sein Bruder Elieh gehören zu der Herrscherfamilie der Thuvesi.
Alle Bewohner der Galaxie entfalten in ihrer Jugend eine besondere Gabe.
Die Gaben von Cyra und Akos ergänzen sich und stellen so zwischen den beiden eine Verbindung dar. Akos, ein Familienmensch würde alles für seinen Bruder tun, so auch auf Ryzeks Befehl hin Cyra zu dienen. Können aus Feinden Freunde werde.......
Dieser grandiose Auftakt ist unglaublich komplex und inhaltsreich.
Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend fließend, schwungvoll und geschmeidig. Wie in all ihren vorherigen Romanen, ist es auch hier ein Genuß pur.
Mich hat die Autorin mühelos gleich zu Beginn des Lesen in den Bann der Geschichte gezogen. Magisch fesselnd und mitreißend bin ich kaum vom Buch losgekommen.
Begierig war ich vollends gefesselt und habe diesen Auftaktband in drei Tagen förmlich inhaliert.
Der Inhalt ist durchdacht und alles wird detailliert und bildlich beschrieben, so dass es mir als Leser sehr leicht fiel mich von der fernen, erdachten Welt verzaubern zu lassen. Avantgardistisch steht hier der Fantasy Aspekt und nicht die Romantik.
Brillant starke und ausgezeichnet platzierte Figuren, die mich für sich einnahmen.
Der Roman besitzt einen dynamischen Spannungsbogen und ist wieder einmal eine bemerkenswerte und ausgereifte bewundernswert umgesetzte Idee.
Ich freue mich schon riesig darauf den Folgeband zu lesen, der meine Geduld jedoch noch bis Anfang des kommenden Jahres auf die Probe stellt.
Gezeichnet / Rat der Neun Bd.1
Veronica Roth ist eine Bestsellerautorin und ihre Trilogie "Die Bestimmung" konnte mich - genauso wie Tausend andere Menschen überall auf der Welt - vollends begeistern. Deswegen wollte ich auch ihre neue Reihe kennenlernen, allerdings habe ich mir dafür etwas Zeit gelassen. Tatsächlich habe ich im Vorfeld nämlich viele negativ gestimmte Rezensionen gelesen, das Buch seie zu kompliziert. Deswegen habe ich mir etwas überlegt, was mir im Nachhinein sehr geholfen hat und was ich Euch allen nur empfehlen kann: Nehmt Euch Zettel und Stift zur Hand oder speichert Euch meinetwegen Notizen im Handy ab und schreibt während der ersten paar Kapitel alle Namen plus Verwandschaftsverhältnisse mit. Außerdem findet sich ganz hinten ein Glossar mit den erwähnten Orten und Fremdwörtern, da könnt Ihr Euch ja ein zweites Lesezeichen reinlegen.
Nach dieser Vorkehrung stand meinem Lesevergnügen also nichts mehr im Weg, und ich stellte schnell fest: Dieses Buch macht süchtig! An vorderster Front finden sich die Hauptprotagonisten Akos und Cyra, die einen großen Teil der Genialität dieses Buches ausmachen. Akos stellt den gutmütigen, sanften und ruhigen Part da, was ich sehr erfrischend fand, da diese Rolle nun mal zumeist den Frauen teil wird. Schon von Anfang an waren mir die beiden daher überaus sympathisch, doch nach 600 Seiten habe ich noch viel mehr als das für sie gefühlt. Ihre Geschichte ist düster und brutal, doch trotzdem haben sie nicht vergessen, was Gerechtigkeit und vor allen Loyalität bedeutet. Ihre menschliche Ausstrahlung wird noch durch den fantastischen Schreibstil der Autorin unterstützt, denn sie lässt ihre Figuren alles offen, ehrlich und zügig aussprechen. Es gibt keine Geheimniskrämerei, sodass sich Cyra und Arkos nicht noch gegenseitig behindern, wie es so oft in Büchern der Fall ist. Die Dialoge waren durchgängig einfach gehalten und so formuliert, wie ich es auch selbst im echten Leben gesagt hätte.
Das Worldbuilding ist kreativ und vielschichtig und erinnerte mich das ein oder andere Mal an die fantastische "Red Rising"-Trilogie. Verschiedene Planten, Völker sowie komplexe Machtgefüge fordern den Leser wirklich heraus, belohnen ihn aber gleichzeitig mit einer einzigartigen Geschichte. Plötzlich wartet man hinter jeder Ecke auf das nächste Geheimnis, das erst noch enthüllt werden muss, oder auf die nächste grausame Tat, die noch geschehen wird. Besonders die Gaben aller Charaktere fand ich extrem interessant, denn hier finden sich eine Vielzahl an neuen Ideen: Während Akos Immunität schon aus "Twilight" (Bella) und Cyras Schmerz aus "Goddess of Poison - Tödliche Berührung" (Twylla) bekannt sind, gibt es des weiteren Figuren, die ihre eigenen Erinnerungen gegen die anderer Menschen austauschen können oder die vollkommen unempfindlich gegenüber jeder Art von Schmerz sind und trotzdem sterben können.
Als Leser fliegt man also nur so durch die Seiten und doch sind mir ganz am Ende ein paar Dinge aufgefallen, die man hätte besser machen können: Der Leser weiß, dass es neun Hauptplaneten gibt, die jeweils ein Mitglied des Rates stellen, aber mehr auch nicht. Die Geschichte spielt immer nur auf Thuve und man hat keinerlei Hintergrundwissen über die anderen Planeten: Wie steht die Bevölkerung dort zum Strom, der ihr Sonnensystem umfließt? Wie sind die Regierungen politisch eingestellt? Wann und wie ist der sogenannte Rat der Neun entstanden? Und just in diesem Moment, in dem ich diese Rezension schreibe, kommt mir noch eine viel wichtigere Frage: Wieso nennt man diese Buch überhaupt "Rat der Neun"? Der Rat wurde in ein paar Nebensätzen erwähnt, hat ansonsten aber keinerlei Rolle gespielt. Natürlich kann das auch noch in Band 2 kommen, aber ich finde, dann hätte man diese Bezeichnung wirklich nicht als Reihentitel wählen müssen.
Tödliche Wahrheit / Die Bestimmung Trilogie Bd.2
Gute Forsetzung zu Band 1
In dem Buch Tödliche Wahrheit (Die Bestimmung 2) von Veronica Roth, geht es um Tris und Four, sowie um die Personen, die mit ihnen geflohen sind oder die sie unterwegs getroffen haben. Als sie zu den Amite geflohen sind. Auch wenn sie dort kurz sicher sind, danach müssen sie schon wieder fliehen, da sie verfolgt werden und bei den Amite nicht in Sicherheit sind. Wohin die Reise danach geht und was Tris, Tobias und die anderen noch alles auf die Probe stellt, sollte jeder selber lesen.
Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen und zu hören. Auch Band 2 war wieder sehr spannend und ich war wieder sehr gefesselt von der Geschichte. Mir gefällt der Verlauf der Handlung gut, ich fand auch das die Charaktere wieder nachvollziehbar gehandelt haben. Ich freue mich schon auf das Finale.
Fazit:
Ein spannender 2 Band, der Lust auf Band 3 macht das Finale.
Letzte Entscheidung / Die Bestimmung Trilogie Bd.3
Bewertung von Buechergeplauder am 11.08.2022
Die Fraktionen existieren nicht mehr. Der Krieg hat sie alle aufgelöst und es herrscht Chaos.
Tris und Four haben erfahren, dass es noch eine Welt außerhalb gibt und möchten gemeinsam dorthin fliehen. Doch dies ist alles andere als einfach. Nicht jeder ist damit einverstanden, dass die beiden die Wahrheit erfahren.
Die beiden sind fest entschlossen, die Wahrheit über all den Krieg, der Welt draußen und über die Fraktionen herauszufinden. Dabei stoßen sie auf mein gefährliches Geheimnis. Sie machen sich erneut Feinde, die die beiden davon abbringen wollen, die Wahrheit an die Öffentlichkeit zu bringen. Doch Tris und Four sind fest Entschlossen. Sie haben eine letzte Entscheidung zu treffen. Diese wird allerdings alles andere als einfach.
Der dritte und letzte Band der "Die Bestimmung" Trilogie von Veronica Roth und das Ende hat mich nicht enttäuscht. Es war großartig!
Die Geschichte fängt direkt dort an, wo der zweite Band "Tödliche Wahrheit" aufgehört hat, ohne große Wiederholungen. Es gibt nichts schlimmeres als unnötige Wiederholungen um Seiten zu füllen.
Von Anfang bis Ende ist die Geschichte spannend aufgebaut und man fiebert mit Tris und Four mit.
Das Ende ist anders als erwartet. Es passiert etwas, was den Leser wirklich schockiert. Man kann es kaum glauben, doch es entspricht der Wahrheit.
Einen Abzug gibt es dennoch. Dieser Band der Reihe wird aus Sicht von Tris und Four, immer wieder im Wechsel, erzählt. Leider hat mir das überhaupt nicht gefallen. Beim Lesen kam ich durcheinander und wenn ich eine kurze Pause eingelegt habe, wusste ich nicht mehr so recht, wer von beiden gerade seine Geschichte erzählt.
Ansonsten eine grandiose Reihe, zu der es auch tolle Verfilmungen gibt. Ich persönlich kann sich nur weiterempfehlen.
Gezeichnet / Rat der Neun Bd.1
Bewertung von www.selectionbooks.blogspot.de am 02.03.2017
Der Einstieg in das Buch ist mir zugegebenermaßen recht schwer gefallen und ich habe zwei Anläufe gebraucht, da ich beim ersten Versuch nicht genug Ruhe hatte, um mich richtig auf das Buch konzentrieren zu können. Durch viele detaillierte Beschreibungen schaltet sich das Kopfkino ganz automatisch ein und lässt den Leser in die düstere Welt von Shotet eintauchen. Der Schreibstil von Veronica Roth ist flüssig und angenehm zu lesen, aber man wird regelrecht überflutet von Informationen und fremden Begriffen, die man erst zuordnen muss. Ryzek, Cyra und Akos sind alle drei sehr faszinierende und vielschichtige Charaktere, die ich gerne auf ihrem Weg begleitet habe. Ryzek sticht durch seine skrupellose und grausame Art hervor. Für ihn zählt nur der Erfolg und er schreckt noch nicht einmal davor zurück, seine eigene Schwester als Folterinstrument zu missbrauchen. Ryzek ist der perfekte Bösewicht, den Veronica Roth sehr gelungen in Szene gesetzt hat. Seine Schwester Cyra wirkt auf den ersten Blick verschlossen und unnahbar. Durch ihre Lebensgabe ist sie eine Gefahr für jeden, der ihr zu nahe kommt. Doch unter der Fassade der eiskalten Killerin versteckt sich eine einsame junge Frau, die ihre Rolle verabscheut und sich ein normales Leben wünscht. Ich konnte von Anfang an mit Cyra mitfühlen und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Ihr Diener Akos ist ein umsichtiger junger Mann, der durch seine Rolle als Gefangener sehr misstrauisch und angespannt ist. Er ist in jeder Hinsicht der perfekte Gegenpol zu Cyra. Für Akos gibt es nichts wichtigeres, als seinen Bruder aus den Fängen von Ryzek zu retten. Ihn habe ich ebenfalls schnell ins Herz geschlossen. Auch alle anderen Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet. Sie alle haben ihre Ecken und Kanten und wirken dadurch authentisch.
Man merkt, wie viele Gedanken sich die Autorin beim Schreiben gemacht hat. Die Idee der Geschichte und auch das Setting haben mir unglaublich gut gefallen, nur die Umsetzung war mir an manchen Stellen einfach etwas zu viel des Guten. Generell bin ich ein großer Fan von komplexen Welten und liebe beispielsweise die Wüstenplanet-Reihe von Frank Herbert. Doch bei „Rat der Neun“ hat man irgendwie den Eindruck, die Autorin hatte mehr Ideen, als sich in eine Dilogie unterbringen lassen. Man wird etwas mit Informationen überfrachtet und die eigentliche Handlung geht dabei teilweise unter. Dadurch wirkt das Buch stellenweise langatmig, obwohl es das eigentlich nicht ist. Daher ist „Rat der Neun“ aus meiner Sicht ein Buch, auf das man sich einlassen muss und für das man viel Zeit und Ruhe beim Lesen mitbringen sollte. Mir hat das Entdecken der von Veronica Roth erschaffenen Welt trotzdem viel Freunde bereitet und ich könnte mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen.
Fazit: Die Autorin Veronica Roth konnte mich mit „Rat der Neun - Gezeichnet“ trotz eines schwierigen Starts überzeugen. Die düstere Atmosphäre der Geschichte sickert durch jede Seite und nimmt den Leser gefangen. Starke und faszinierende Protagonisten treffen auf eine grausame Welt voller Intrigen und Brutalität. Für dieses Buch braucht man jedoch Zeit und Ruhe, da man mit Informationen überfrachtet wird und es stellenweise etwas zu viel des Guten ist.
Gezeichnet / Rat der Neun Bd.1
"Die Bestimmung" der Autorin hat mir sehr gefallen und daher war ich natürlich mehr als neugierig auf ihr neustes Werk, welches als Zweiteiler erscheinen wird. "Rat der Neun - Gezeichnet" ist eine bunte Mischung aus Sci - Fi, Dystopie und Fantasy. Eigentlich nicht meine bevorzugte Genre, aber wenn ich mich darauf einlasse, wird es meist doch ein interessanter Ausflug in eine andere Welt. Die Welt, die Veronica Roth gezeichnet hat, ist geprägt von Schmerz, Demütigungen, Intrigen und Verrat. Es ist Brutal und voll von Gewalt. Es ist dennoch eine Story, die sobald der Lesefluss einsetzt, fasziniert, da die meisten der erwähnten Personen sehr interessant dargestellt sind. Nicht jeder ist Sympathieträger und dennoch sind sie wertvoll für den Verlauf der Story.
Fast 600 Seiten zählt dieses Jugendbuch und durch das recht angenehme Schriftbild, ist es angemessen für junge Leser/-innen. Es ist gewaltig, blutig, schmerzlich und dennoch hat es auch sehr schöne Anteile, die ich mir noch ausführlicher gewünscht hätte. Da noch ein zweiter Band erscheinen wird, erwarte ich dort mehr von der Liebesgeschichte zwischen Cyra und Akos, denn diese sind leicht verwoben miteinander durch die Kämpfe die sie bestehen müssen, um zu überleben.
Der Titel des Buches war mir nicht gleich schlüssig und gewinnt erst nach und nach an Bedeutung. es ist letztendlich sinnig und konnte überzeugen. Auch das Cover erscheint passend und gut gewählt. Es erweckt Neugier und wirkt ebenfalls wie "Die Bestimmung" eher einfach, was aber dem Inhalt nicht gerecht wird. Die erschaffene Welt der Autorin bietet eine Menge Spannung und auch wenn meine hohen Erwartungen nicht komplett erfüllt wurden, ist es dennoch ein Jugendbuch, welches ich weiterempfehlen würde.
Oftmals herrschte eine eher ruhige Atmosphäre, die dann völlig unerwartet in echte Unruhe umschwenkt. Nach einer doch recht langen Einleitung in die düstere erschaffene Welt der Autorin, gelang es mir immer mehr mir diese auch bildlich vorzustellen. Der Autorin ist es gelungen mich zu überzeugen und neugierig auf weitere Werke zu machen, "Rat der Neun - Gezeichnet" besticht allerdings durch die unterschiedlichen Protagonisten, die innerhalb der Story über sich herauswachsen und ihre Gaben zu nutzen lernen. Noch ist mir das Ziel der Autorin nicht bewusst, aber ich bin sehr gespannt, was sich im nächsten Band offenbaren wird und inwieweit Akos und Cyra wichtig werden, um die Galaxie in der sie leben von Angst, Schmerz und Gewalt zu befreien. Bisher mussten sie viel Grausames erleben und ertragen. Es wird Zeit, dass sich in ihrer Leben etwas mehr Schönheit entwickeln kann.
Gezeichnet / Rat der Neun Bd.1
Der Hohe Rat der Neun regiert über die neun Planeten einer fernen Galaxie. Dabei wird der Eisplanet Thuvhe von zwei Völkern bewohnt. Den friedliebenden Thuvhesi und den stets gewaltbereiten Shotet. Ausgewählte Menschen verfügen über besondere Lebensgaben, die ihr Schicksal bestimmen. Dieses Schicksal, auch durch verschiedene Orakel vorhergesagt, scheint unabänderbar. Dies will der tyrannische Herrscher von Shotet, Ryzek, jedoch nicht wahrhaben. Indem er die Brüder der Familie Kereseth, die Thuvhesi Akos und Eijeh, entführen und ihren Vater töten lässt, will er mithilfe ihrer Lebensgaben sein Schicksal beeinflussen.
In der Gefangenschaft trifft Akos schließlich auf Cyra, die Schwester von Ryzek. Diese hat die schreckliche Lebensgabe, ständig unter Schmerzen zu leiden und diese auch auf andere übertragen zu können. Dadurch wurde sie zum Mittel der Folter für ihren gewaltbereiten Bruder. Akos kann mit seiner Gabe ihre Schmerzen lindern und die beiden kommen sich näher. Vorrangig ist Akos jedoch daran interessiert, gemeinsam mit seinem Bruder in die Heimat zurückzukehren. Dabei wird entscheidend sein, ob er in Cyra eine Verbündete oder Gegnerin findet.
Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich habe für den neuen Roman von Veronica Roth wieder überdurchschnittlich lang gebraucht, was trotz Zeitmangel ein Zeichen dafür ist, dass er mich nicht unbedingt durchgehend zu fesseln wusste. Zuerst einmal liegt das wohl an dem extrem komplexen Weltenmodell, das die Autorin hier geschaffen hat. Bis hin zu Maßeinheiten wimmelt es quasi von fremdartigen, teilweise schwer über die Lippen gehenden Begriffen, die auch nicht alle im anhängenden Glossar erklärt werden. Da muss man als Leser erst mal seinen Platz finden, sich quasi eingewöhnen.
An kreativen Ideen fehlt es dabei nicht und die Ausgangsstory ist durchaus interessant. Da es sich im Buch überwiegend um Schmerz und Kampf dreht, liegt über dem Ganzen eine etwas düstere Grundstimmung. Die Charaktere sind bis zu den Nebenfiguren großartig ausgearbeitet. Beide Hauptfiguren konnten mein Herz gewinnen, wobei Cyra als Ich-Erzählerin einem noch etwas näher kommt. Sie ist es auch, die die größte Entwicklung durchmacht. Zwar ist sie von Beginn an mutig und trägt ihr schreckliches Schicksal nahezu klaglos, jedoch erst durch Akos ist sie in der Lage, dagegen zu rebellieren. Auch dieser wächst mit der Zeit über sich hinaus und versucht das Beste aus seiner Lage zu machen. Die Annäherung der beiden geht ganz zaghaft, fast schleichend vonstatten, was ich sehr schön fand. Hier hat die Autorin genau das richtige Maß gefunden.
Was Schmerz, Folter und Opfer angeht, darf man nicht zimperlich sein, hier wird aus den Vollen geschöpft. Ein wenig hat mir gefehlt, dass man vom titelgebenden Rat der Neun so gut wie gar nichts erfährt. Zwischenzeitlich hätte auch ein wenig Straffung dem Buch sicher ganz gut getan, es passiert nicht wirklich viel in der ersten Hälfte, aber auf den letzten 200 Seiten nimmt die Handlung dann Fahrt auf und es geht quasi Schlag auf Schlag. Hier zündet die Autorin zum Schluss auch noch zwei Informationsbomben, die es wahrlich in sich haben. So weckt sie natürlich extrem die Neugier auf die Fortsetzung des Zweitteilers und es bleibt zu hoffen, dass da noch einiges auf den Leser zukommt.
Wenn auch in einer fernen Galaxie spielend, so ist „Rat der Neun – Gezeichnet“ doch eher ein Fantasy-Epos denn Science Fiction. Ehre, Loyalität, Familiensinn, Machtstreben, Rebellion und ein klein wenig Liebe sind die Hauptthemen. Leser von Dystopien oder auch epischen Fantasy-Romanen, die vor dem komplexen Weltenbild nicht zurückschrecken, werden an Cyras und Akos‘ Geschichte sicher Gefallen finden.
Gegen das Schicksal / Rat der Neun Bd.2
Bewertung von Golden Letters am 30.01.2019
Der Konflikt zwischen Thuvhe und den Shotet wird immer größer und mit der Rückkehr von Lazmet Noavek, der schon einmal mit brutaler Hand über die Shotet geherrscht hat, scheint ein Krieg unausweichlich.
Akos und Cyra hatten Thuvhe schon hinter sich gelassen, doch sie können ihren Schicksalen nicht entfliehen.
"Gegen das Schicksal" ist der zweite Band von Veronica Roths Rat der Neun Dilogie, der vorwiegend aus den Ich-Perspektiven von Cyra Noavek und Cisi Kereseth, sowie der personalen Erzählperspektive von Akos Kereseth erzählt wurde. Hin und wieder durften wir auch in die Sicht von Eijeh Kereseth eintauchen.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass wir nicht nur aus den Perspektiven von Cyra und Akos lesen durften. Wir haben Cisi und Eijeh so besser kennenlernen dürfen und insgesamt einen sehr guten Überblick über die Geschehnisse bekommen!
Cyra hat mir besonders gut gefallen! Sie ist eine mutige Kämpferin, die auch in diesem Band viel ertragen und über sich hinauswachsen musste! Ich mochte ihren trockenen Humor echt gerne und konnte besonders mit ihr mitfiebern!
Das soll aber nicht heißen, dass mir die anderen Charaktere nicht gefallen haben! Akos ist ein sehr ruhiger, in sich gekehrter Charakter, der in diesem Band erst ein wenig ziellos war, nachdem er einen großen Rückschlag hinnehmen musste und hadert mit seinem Schicksal. Doch er findet schnell ein neues Ziel und tut alles, um dieses zu erreichen.
Mir haben Cyra und Akos zusammen richtig gut gefallen! Cyra ist aufbrausend und Akos wirkt in ihrer Gegenwart wie ein Ruhepol, die beiden ergänzen sich wirklich gut, auch wenn sie es in diesem Band nicht leicht hatten. Die Liebesgeschichte stand nicht so stark im Fokus, was mir aber sehr gut gefallen hat!
Akos Bruder Eijeh bleibt etwas geheimnisvoll, aber seine Sicht war sehr spannend, denn als Orakel hat er viele bedeutungsvolle Visionen erhalten.
Cisi ist ebenfalls ein sehr interessanter Charakter! Ihre Lebensgabe bringt es mit sich, dass sie die Stimmung um sich herum spüren und auch beeinflussen kann. Sie ist eine Vertraute von Isae Benesit, der jungen Kanzlerin von Thuvhe, und versucht als solche einen guten Einfluss auf Isae zu nehmen und ihr eine Richtung zu weisen.
Mir haben alle Charaktere sehr gut gefallen, auch die vielen spannenden Nebencharaktere! Eine sehr gelungene Mischung!
Auf dem Planeten Thuvhe nimmt die Spannung zwischen den Thuvhesi und den Shotet immer mehr zu und mit dem Auftauchen des tot geglaubten Lazmet Noavek wird ein Krieg immer wahrscheinlicher. Cyra und Akos haben den Planeten verlassen und suchen nach Verbündeten, doch sie müssen schnell feststellen, dass sie nicht kampflos aufgeben wollen.
Wir lernen in diesem Band ein wenig mehr über den Rat der Neun und neue Planeten kennen, was ich sehr spannend fand! Ich mochte die Welt mit den wenigen schicksalsgesegneten Familien und den Lebensgaben einzelner Menschen schon im ersten Band richtig gerne und diese hat mir auch im zweiten Band wieder sehr gut gefallen! Cyra, Akos, Cisi und auch Eijeh haben eine Lebensgabe und lernen diese in diesem Band besser kennen und beherrschen. Es gab auch einige Wendungen, manches hatte ich schon vermutet, aber vieles konnte mich auch überraschen!
Die Geschichte entwickelt sich spannend weiter. Ich fand zwar, dass sie ein wenig ruhiger war und kleine Längen in der Handlung hatte, sich aber sehr gut lesen ließ!
Insgesamt konnte mich dieses Finale fesseln und sehr gut unterhalten, sodass ich mit diesem Abschluss sehr zufrieden bin!
Fazit:
"Rat der Neun - Gegen das Schicksal" von Veronica Roths ist ein toller zweiter Band und gelungener Abschluss der Dilogie!
Besonders gut hat mir wieder die großartige Welt gefallen, aber ich mochte auch die vielfältigen Charaktere total gerne! Die Geschichte entwickelte sich spannend weiter und konnte mich fesseln!
Ich vergebe vier Kleeblätter.
Mehr anzeigen »