Autor im Porträt
Wolf Erlbruch
zur AutorenweltToptitel von Wolf Erlbruch
Wolf Erlbruchs große Postkartenedition
Broschiertes Buch
Anlässlich des 75. Geburtstages von Wolf Erlbruch am 30. Juni 2023 erscheint die große Postkartenedition mit den 30 beliebtesten Motiven seiner berühmten Kinderzimmerkalender - zum Herauslösen und Verschicken an nette Leute.
20,00 €
Ente, Tod und Tulpe
Gebundenes Buch
"Ein Kinderbuch? Kein Kinderbuch? Ein Buch vom Leid? Ein Buch vom Schluss? Erzählt es eine Fabel? Ein Märchen? Überhaupt eine Geschichte? Oder ist es vielmehr eine Meditation?", fragte sich Benedikt Erenz in der "Zeit", als Ente, Tod und Tulpe vor drei Jahren erschien. Und befand, dass es ein Buch sei für kleine Menschen und für große Menschen: Ein meisterhaftes und ein unendlich tröstliches Buch, das in den verschiedensten Regalen seinen Platz finden könne. Womit er ganz richtig lag: Das Buch wurde im deutschsprachigen Raum bislang über 50.000mal verkauft und in sechzehn Sprachen übersetzt. Nun erscheint Ente, Tod und Tulpe in handlichem Format und edler Ausstattung, für alle, die es nicht ins Regal stellen, sondern immer in der Tasche dabei haben wollen.…mehr
10,00 €
Wolf Erlbruch
Wolf Erlbruch, geboren 1948, war Professor für Illustration an der Kunsthochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste, Essen. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2003 für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig und den Sonderpreis des Deutschen Literaturpreises. 2006 wurde er mit dem Hans Christian Andersen Preis, 2014 mit dem e.o. plauen-Preis ausgezeichnet. 2017 verlieh ihm der schwedische Kulturrat die höchste internationale Auszeichnung im Bereich Kinder- und Jugendliteratur, den Astrid Lindgren Memorial Award. Wolf Erlbruch lebt in Wuppertal.Kundenbewertungen
Das Bärenwunder
In diesem Buch geht es um einen Bär der als er vom Winterschlaf aufwacht ein Gefühl hat als könnte er ein guter Bärenvater werden. Aber leider weiß er nicht wo die Kinder herkommen! Er ruft in den Wald hinein:"Kann mir jemand sagen wie ich ein Kind bekomme?" Der Hase meint das die Kinder zwischen den Rüben wachsen, aber als er nach sieht sind dort überhaupt keine Kinder. Auch mit dem Eierlegen was die Elster ihm empfohlen hat klappt es nicht. Der Lachs sagt:"MAn soll Zucker auf die Fensterbank streuen und dann kommt der Storch und bring ein Kind. Doch weil der Bär nicht weiß was eine Fensterbank ist fragt er den Storch direkt. Doch der sagt das das, dass nur eine dumme Geschichte ist...
Er ist schon ganz verzweifelt da fällt ihm die Geschichte mit der Bärenwunderwolke ein die ihm immer seine Mutter erzählt hat und als er Wolke ganz sehnsüchtig anschaut tauch plötzlich ein wunder schönes Bärenmädchen auf... Wie es weitergeht müsst ihr selbst lesen.
Ich fand das Buch gut weil es süß geschrieben ist... Ich empfehle dieses Buch Kindern ab 2 Jahren weiter.
Ich fand das Buch gut weil es süß geschrieben ist... Ich empfehle dieses Buch Kindern ab 2 Jahren weiter.
Ente, Tod und Tulpe
Wer denkt schon soweit, ein philosophisches und theologisches Buch, dass in ganz einfachen Worten den Tod erklärt, ausgerechnet unter Bilderbüchern zu suchen?
Wolf Erlbruch erzählt in schnörkellosen und doch so wunderschönen Bildern und kurzen Texten die Geschichte einer Ente, die eines Tages den Tod hinter sich bemerkt. Der Tod wird zum Freund, als die Ente die Entdeckung macht, dass er zwar ihr ständiger Begleiter ist, aber gar nicht für ihr Ableben sorgen will, dafür sorgt das Leben schon selbst eines Tages. Sei es durch einen Unfall, einen Schnupfen oder den Fuchs! Allein bei dem Gedanken daran bekommt die Ente eine Gänsehaut. Der Tod begleitet die Ente ihr ganzes Leben hindurch bis sie am Ende vom ihm - zusammen mit einer roten Tulpe - auf ihre letzte Reise geschickt wird.
Die Geschichte ist zum Lachen und zum Weinen, ist tröstlich und voller hintergründigem Humor in den kurzen Dialogen zwischen Ente und Tod.
Eltern sollten sich dieses Buch alleine durchlesen, bevor sie es ihren Kindern geben. Obwohl die Geschichte in einfachen Worten und Bildern erzählt wird, sollten Eltern ihren Kindern für Fragen und Erklärungen zur Seite stehen. Das Buch ist aber keineswegs nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene.
Leben und Tod gehen Hand in Hand, das eine kann ohne das andere nicht existieren. Der Tod, die Angst davor und die Trauer darüber sollten keine Tabuthemen sein, dass zeigt diese Geschichte auf eine besondere und poetische Art und Weise.