Autor im Porträt

Toptitel von Thomas Mann

Mit Thomas Mann am Meer



Gebundenes Buch
»Sommerferien an der See! Begriff wohl irgend jemand weit und breit, was für ein Glück das bedeutete?«
Ob Ostsee oder Mittelmeer, ob Atlantik oder Pazifik - sein Leben lang zog es Thomas Mann ans Meer. »Das Meer«, schrieb er, »ist auf irgendeine Weise überall in meinen Büchern gegenwärtig.« Es steht für verheißungsvolle Weite und Glück. Für den Rhythmus der Wellen und das Vergessen der Zeit. Genauso aber auch für gefährliche Tiefe und Tod. Dieses Buch versammelt erstmals die wichtigsten und schönsten Texte Thomas Manns zum Meer. Es begleitet Hanno Buddenbrook in die Sommerferien nach Travemünde und Gustav von Aschenbach nach Venedig. Es reist ans Tyrrhenische Meer, an die Kurische Nehrung und nach Kalifornien. Und sogar der schneebedeckte Zauberberg liegt für Thomas Mann »auf irgendeine Weise« am Meer.
…mehr

 

24,00 €

Essays III 1926-1933



Gebundenes Buch
Erstmals vollständig ediert und kommentiert: Thomas Manns Essays aus den späten Jahren der Weimarer Republik
Am turbulenten kulturellen und politischen Leben der späten Weimarer Republik beteiligte sich Thomas Mann so intensiv wie wenige andere: mit Stellungnahmen, Reden, Buchbesprechungen und Essays. Seine Warnungen vor der nationalsozialistischen Bewegung machten ihn zur Zielscheibe wüster politischer Angriffe. Sie wurden in seiner Münchner Polizeiakte vermerkt und 1934 für den Antrag auf »Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit« genutzt. Zu lesen ist dieser neue Band der GKFA daher auch als fortlaufender, kritischer Kommentar zu den Wahlerfolgen der NSDAP, zum grassierenden Antisemitismus in Deutschland - und damit zur Erosion der ersten deutschen Demokratie. In seiner Vielstimmigkeit zeichnet er ein neues Bild des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann.
…mehr

 

348,00 €

Thomas Mann

Der Kaufmannssohn Thomas Mann (* Lübeck 1875, † Zürich 1955) wurde einer der wirkmächtigsten Schriftsteller deutscher Sprache. "Sein Herz waschen" hat er das Schreiben genannt; sein Werk umfasst zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und politische Schriften. Schon Thomas Manns erster großer Roman "Buddenbrooks" (1901) hatte das Zeug zum Nobelpreis, der ihm 1929 verliehen wurde. Die Romane "Doktor Faustus" (1947) sowie die Trilogie "Joseph und seine Brüder" (1933-43) bilden das Alterswerk und den Gipfelpunkt seines Schaffens. Mit kritischem Auge verarbeitete Thomas Mann in seinen Werken die Auflösung der bürgerlichen Kultur seiner Gegenwart. Er sah den Aufstieg des Faschismus vorher und warnte davor. Kurz nachdem die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland übernommen hatten, emigrierte Thomas Mann in die Schweiz und ging von dort ins amerikanische Exil. 1952 kehrte er nach Europa zurück und lebte bis zu seinem Tod in der Schweiz.