Autor im Porträt

Toptitel von Arno Strobel

Welcome Home - Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?



Broschiertes Buch
Dein größter Traum ist wahr geworden - endlich bist du stolzer Besitzer eines eigenen Zuhauses. Hier kannst du dich sicher und geborgen fühlen. Oder?
Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung Auf Mons im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz.
Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, aber da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte.
Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten.
Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?
…mehr

 

18,00 €

Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5



Broschiertes Buch
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall - Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte.
Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden.
Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
…mehr

 

18,00 €

Arno Strobel

Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, studierte Informationstechnologie und arbeitete bis Anfang 2014 bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg. Im Alter von fast vierzig Jahren begann er mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, die er in Internetforen veröffentlichte, bevor er sich an einen Roman heranwagte. 2007 erschien Arno Strobels erster Roman "MAGUS - Die Bruderschaft", 2010 gelang ihm mit seinem Psychothriller "Der Trakt" der Durchbruch. Seither zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren, alle seine Romane sind Bestseller. Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.

Interview mit Arno Strobel

Ein Mann, festgekettet am Boden - neben ihm Käfige voller Ratten. So beginnt "Das Rachespiel". - Frank Geissler bekommt einen USB-Stick zugeschickt und soll eine Website aufrufen: Es erscheint diese schreckliche Szene - und die Ratten sind vor Hunger schon halb verrückt. Frank soll eine Aufgabe erfüllen - schafft er es, kann er den Mann retten. Doch Frank denkt, alles sei nur ein besonders realistischer Marketing-"Gag" und reagiert nicht. Kurze Zeit später wird der Käfig geöffnet und die Ratten fallen über den Mann her - er stirbt. Und das ist erst der Auftakt für eine Reihe weiterer Grausamkeiten. Für dieses Buch braucht man wirklich starke Nerven. Wie entstand die Idee zu diesem Thriller?



Arno Strobel: Die meisten Ideen zu meinen Büchern liefern mir Alltagssituationen, die ich aufgreife und - sagen wir einmal - 'etwas bizarr' weiterdenke. Beim "Rachespiel" war es etwas anders, weil der Gedanke über die Umstände der Idee zum Buch vorausging.
Ich achte beim Schreiben meiner Bücher darauf, dass man keine Schablone anlegen kann. Also versuche ich, mit jedem Buch neue Aspekte in den Vordergrund zu rücken, aus anderen Perspektiven zu erzählen oder diemehr