Autor im Porträt

Toptitel von Elizabeth Gilbert

All the Way to the River



Gebundenes Buch
»Ich schreibe für alle, die das Gefühl haben, dass es mehr im Leben geben muss. Dieses Buch erzählt davon, wie man auf der Suche nach Liebe und Glück verloren gehen kann. Und wie man aus dieser Verlorenheit wieder zurückfindet.« Elizabeth Gilbert
Im Jahr 2000 lernt Elizabeth Rayya kennen. Erst sind sie Freundinnen, dann Seelenverwandte. Die beiden werden ein Paar, leben ihre einzigartige Liebe. Aber sie sind auch zwei Süchtige auf Kollisionskurs in Richtung Katastrophe - und müssen nach einer verheerenden Diagnose den gemeinsamen Weg des Abschieds gehen.
»All the Way to the River« ist eine existenzielle Offenbarung, eine bahnbrechende Erzählung von Liebe, Sucht und unermesslichem Verlust - sowie von der unbedingten Sehnsucht nach Befreiung und Heilung. Wie in »Eat Pray Love« erzählt die Nr. 1-Spiegel-Bestseller-Autorin Elizabeth Gilbert zutiefst persönlich und dabei bewegend universell ihre vielleicht wichtigste Geschichte und davon, was im Leben wirklich zählt.
…mehr

 

25,00 €

Das Wesen der Dinge und der Liebe



Broschiertes Buch
Gibt es eine Erklärung für die Liebe? Die bewegende und abenteuerliche Geschichte einer außergewöhnlichen Frau.
»Das Wesen der Dinge und der Liebe« erzählt die Geschichte von Alma Whittaker, einer Frau, die sich den Pflanzen verschrieb, die Naturgesetze erforschte und versuchte, das Wesen der Liebe zu ergründen. Alma wird in die Aufbruchsphase Amerikas geboren, in eine Zeit, in der die Welt erforscht und Altes durch Neues abgelöst wird. Ihr umtriebiger Vater ist mit Pflanzenhandel reich geworden und der jungen Alma fehlt es an nichts, auch nicht an Bildung. Sie wächst auf zwischen den Pflanzen der prächtigsten Gewächshäuser. Ihre ganze Leidenschaft gilt der Natur, und während ihrer Studien, die sie ihr ganzes Leben begleiten, gelingen ihr ähnlich revolutionäre Einsichten, wie sie später Charles Darwin der Welt vorführen wird.
Doch in mancher Hinsicht scheinen ihre Erkenntnisse nicht auszureichen. Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, warum sich der Mensch nach Liebe sehnt? Was ist Liebe überhaupt? Warum sind wir mutig, wie ihre Adoptivschwester Prudence, die sich für die Abschaffung der Sklaverei einsetzt? Ein großer Roman über ein ganzes Jahrhundert, über Vernunft und Gefühle - und alles, was dazwischen liegt.
…mehr

 

17,00 €

Elizabeth Gilbert

Es ist sicher nicht leicht, nach einem Weltbestseller wie "Eat Pray Love" (2006), verfilmt mit Julia Roberts in der Hauptrolle, den nächsten Roman vorzulegen. Elizabeth Gilbert hat sieben Jahre damit gewartet und präsentierte dann das fulminante Buch "Das Wesen der Dinge und der Liebe" (2013). Dass Gilbert, Jahrgang 1969, auf einer Weihnachtsbaumfarm in Connecticut aufwuchs, hört sich an wie eine ihrer erfundenen Geschichten, doch es ist wahr. Sie studierte Politikwissenschaften und schrieb nachts Kurzgeschichten. Nach dem Bachelor reiste sie durch das Land, jobbte in Bars und Restaurants oder verdiente sich ihr Geld auf einer Ranch. Sie sagt dazu: All diese Erfahrungen dieser Jahre und Reisen habe ich in Geschichten transformiert.


1993 wurde ihre erste "Transformation" in Form einer Kurzgeschichte veröffentlicht, es folgten "Elchgeflüster" (1997 als "Pilgrims) - ausgezeichnet mit dem Pushcart Prize -, der Roman "Der Hummerkrieg" und die Lebensgeschichte von Eustace Conway, einem amerikanischen Aussteiger, der in den Wäldern lebte ("Der letzte amerikanische Mann"). Das Reisen liebt sie und die Natur fasziniert sie. So kann ihr Weltbestseller "Eat Pray Love" auch als Reisebericht gelesen werden. Ein Reisebericht, in dem eine Frau auf der Suche nach sich selbst - und natürlich auf den Spuren der Liebe - unterwegs ist. Und auch "Das Wesen der Dinge und der Liebe" ist ein Reise- und Abenteuerroman, in dem Gilbert ins 18. und 19. Jahrhundert aufbricht.


Auch ihren Mann José, einen Brasilianer, hat Elizabeth Gilbert auf einer Reise kennengelernt - treuen Lesern besser bekannt als "dieser brasilianische Kerl" ("Eat Pray Love"). Mit ihm zusammen lebt sie in dem kleinen Ort Frenchtown und mit ihm hat sie einen Shop eröffnet, in dem es Kunst und Kunsthandwerk aus aller Welt zu kaufen gibt. Wenn sie nicht schreibt, verreist oder für ihren nächsten großen Roman recherchiert, dann findet man sie in dem Laden zwischen Buddhafiguren, Seidentüchern, geschnitzten Tigern oder Klangschalen irgendwo im Nirgendwo in der Weite New Jerseys.