![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Volker Klüpfel
zur AutorenweltToptitel von Volker Klüpfel
Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
»Wählt's den Klufti. Also mich. Und jetzt lasst mir meinen Frieden, ich muss endlich was schaffen, Himmelarschkreizkruzifixmalefizsaubande!« Es ist ein großer Tag für Interims-Polizeipräsident Kluftinger, der einen Einsatz in den Bergen leitet. Der Einsatz läuft völlig aus dem Ruder, ein Polizist kommt ums Leben. Ist Kluftingers chaotische Planung schuld am Tod des Kollegen? Eigentlich kann er schlechte Schlagzeilen überhaupt nicht gebrauchen, denn er kandidiert für den Gemeinderat - zunächst nur als Lückenbüßer, um die Liste zu füllen. Aber als er erfährt, dass sein Intimfeind Doktor Langhammer gegen ihn antritt, ist sein Ehrgeiz geweckt. Schnell wird klar, dass mehr hinter dem Todesfall in den Bergen steckt als ein tragisches Unglück. Kluftinger steht vor der wichtigen Frage: Warum musste der Kollege sterben? »Tierisch gut!« Denis Scheck…mehr
Statt 24,99 €****
19,99 €
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Gebundenes Buch
Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi
»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.
Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.…mehr
»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.
Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.…mehr
24,00 €
![Volker Klüpfel Volker Klüpfel](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/988_volker_kluepfel.jpg)
© Finepic
Volker Klüpfel (links), Michael Kobr (rechts)
Volker Klüpfel
Für die beiden Allgäuer kam die Schriftstellerkarriere eher unverhofft: Auf einer Autofahrt kam den beiden Freunden die Idee für ein gemeinsames Buch. Sie fantasierten herum, hatten ein paar Ideen. Wie es der Zufall wollte, wurde Klüpfel ein paar Monate später von einem Verleger angesprochen, ob er jemanden kenne, der einen Allgäu-Krimi schreiben könne. Klüpfel zeigte ihm den ersten Entwurf, und der Verleger biss an. Daraufhin folgte eine Zeit harter Arbeit, der Roman wurde fertig, wurde als "Milchgeld" veröffentlicht und verkaufte sich mehr als erfolgreich. So wurde aus Volker Klüpfel, Redakteur der Allgäuer Zeitung, und Michael Kobr, Realschullehrer für Französisch und Deutsch in Memmingen, ein Autorenpaar. Michael Kobr liebt George Simenons Kommissar Maigret, Klüpfel ist Brunetti-Fan. Keine schlechten Vorbilder, wie es scheint, die beiden Allgäuer jedenfalls katapultierten sich in die Bestseller-Listen und gewannen 2005 den Bayerischen Kulturförderpreis. Wenn man den beiden glauben darf, ändert sich durch den Erfolg nicht viel. Die besten Ideen entstehen noch immer im Auto.Das meint die buecher.de-Redaktion:Authentischer kann man einer Landschaft kaum ein Denkmal setzen als Klüpfel und Kobr mit ihrem kauzigen Kommissar Kluftinger.
Medien
Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Bewertung von Sonne89 am 01.02.2025
„Wenn Ende gut, dann alles“ ist eine von Svetlanas ukrainischen Weisheiten, die sie gerne mit Tommi teilt. Tommi (Tommes) ist ein obdachloser Autor, der im Wohnmobil seines Vaters wohnt und nach der Trennung von seiner Freundin, versucht ein Buch zu schreiben. Svetlana ist seine Putzfrau, die schon für seinen Vater gearbeitet hat und nun bei Tommi Ordnung hält. Beide finden zufällig ein kleines Mädchen, welches bei Regen einsam am Waldrand spaziert. Nachdem die Polizei eingeschaltet wurde, die Mutter unauffindbar bleibt und die beiden bei dem Mädchen einen Hilferuf fanden, versuchen sie, aus Interesse daran dem Mädchen zu helfen, selbst zu ermitteln.
Svetlana ist eine echte Type und trägt das Buch. Sie ist hilfsbereit, entschlossen, unnachgiebig und zieht Tommi mit, der sein Leben momentan nicht so ganz im Griff hat, es selbst aber nicht sieht. Die Dialoge der beiden sind oftmals sehr witzig, aufgrund Svetlanas nicht immer ganz einwandfreien Deutschkenntnissen und der Begriffsstutzigkeit von Tommi.
Erzählt wird aus der Sicht von Tommi. Manchmal stochern die beiden im Ungewissen, sie sind eben Amateure, doch dann nimmt ihre Ermittlungsarbeit auch Fahrt auf.
Das Buch ist Volker Klüpfels Debüt als Soloautor, nachdem er bereits seit Jahren u.a. zusammen mit Michael Kobr an der erfolgreichen Kommissar Kluftinger-Reihe schreibt. Kommissar Kluftinger ist natürlich schon ein Original und Svetlana kommt ihm schon nahe, kann ihm aber noch nicht ganz das Wasser reichen.
Dennoch ist das Buch durchaus unterhaltsam.
Was mir auch gut gefallen hat ist, dass Personen, die leider eher dem Rand der Gesellschaft zugeordnet werden, eine Stimme, bzw. eine Rolle in dem Buch erhalten, wie z.B. die ukrainischen Flüchtlinge und das Mädchen mit Down-Syndrom.
Ich bin selbst Mutter eines behinderten Mädchens und fand es richtig schön, wie selbstverständlich sich Svetlana und Tommi dem Mädchen annahmen. Ich würde mir wünschen, dass auch behinderte Menschen, wie selbstverständlich, Rollen in Büchern, Filmen etc. übernehmen dürfen. Gerne als Hauptrolle, für mehr Aufklärung, mehr Inklusion, mehr gesellschaftliches Miteinander.
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Wenn nicht gut, dann noch nicht Ende!
Meine Meinung
Dem Autor Volker Klüpfel ist mit seinem ersten Solo-Roman ein mitreißender, humorvoller und hintersinniger Krimi bestens gelungen, den ich aufgrund des flotten Schreibstils nahezu in einem Rutsch weglas.
Die sympathischen Hauptfiguren Tommi (vulgo Tommes Mann), ein bis dato eher erfolgloser Schriftsteller, und seine umtriebige ukrainische Putzfrau Svetlana, die auf diese Berufsbezeichnung pocht, haben mein Herz im Sturm erobert. Nicht nur ihre humorvollen Dialoge mit jeder Menge „Missverständlichkeiten“ der deutschen Sprache, sondern auch ihre herzliche Empathie mit dem von ihnen aufgelesenen kleinen Mädchen, waren für mich die Highlights in diesem Roman. Svetlana konnte zudem mit jeder Menge passender (und manchmal unpassender) Sinnsprüche und Lebensweisheiten und einer herrlich unkonventionellen deutschen Grammatik bei mir punkten.
Auch wenn in der Geschichte einige durchaus ernste Themen wie Flucht, Ausnutzen eines Abhängigkeitsverhältnisses, Korruption u. ä. vorkamen, so wurden diese Sujets durch eine lockere Erzählweise nicht verharmlost, ihnen jedoch etwas an Schärfe genommen, sodass sie ihren Raum in dem vorliegenden Krimi fanden.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem gut eingefädelten, humorvollen, unkonventionellen und packenden Krimi ist, dem sei „Wenn Ende gut, dann alles“ mit dem charismatischen Schnüfflerduo Svetlana und Tommi bestens empfohlen. Ich verbrachte heitere bis fast besinnliche Lesestunden und freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung der Reihe.
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Tommi und seine ukrainische Putzfrau Svetlana finden eines Tages am Waldrand ein kleines Mädchen, das nicht spricht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt der junge Schriftsteller noch nicht, dass seine Putzfrau unbedingt herausfinden will, was mit dem Mädchen geschehen ist. Bald ermitteln die beiden auf eher ungewöhnliche Weise und kommen schnell dahinter, dass es dabei um mehr geht als um ein Kind, das sich vielleicht verlaufen hat.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Gerade die Dialoge zwischen Tommi und Svetlana sind häufig ziemlich witzig. Die Haupt- und Nebencharaktere sind sympathisch dargestellt, sei es Tommis Vater, der als eine Art Casanova im betreuten Wohnen residiert oder die Polizeibeamtin, die den beiden am Ende sogar bei ihren Ermittlungen helfen will.
Alles in allem ist es ein gelungener Auftakt zu einer neuen Krimireihe, von der man am liebsten gleich den nächsten Band lesen möchte.
Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 (eBook, ePUB)
Man muss ihn gern haben: Kluftinger ist ein so genial verpeilter bayerischer Beamter, der dennoch mitsamt seinem mmhh, nennen wir es speziell, also mit seinem Team, Erfolge erzielt. Egal ob mit Kuhfell-Clogs, beim Wäsche waschen oder beim Umgang mit dem Computer: Kluftinger macht seins. Er zeigt hinterhältige Charakterzüge, verteilt Arbeit durch geschickte Taktik, kommuniziert auf sinnverwirrende Weise mit dem japanischen Schwiegervater, möchte in seiner Küche gaaaanz uneigennützig helfen. Allerdings: Eigentore inclusive.
Ein alter Fall lässt ihm keine Ruhe, hat er doch überehrgeizig den Falschen zu einem Geständnis gebracht. Kann er das in Ordnung bringen? Noch dazu mit einer neuen, gewöhnungsbedürftigen Kollegin? Wird hier nicht verraten, aber auch dieser Krimi von Volker Klüpfel und Michael Kobr liest sich sehr unterhaltsam, humorvolle Dialoge, Missverständnisse und skurrile Situationen gibt es zuhauf.
Beste Unterhaltung aus dem Ullstein Verlag, fünf Sterne von mir.
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12 (eBook, ePUB)
Am Anfang wird Kommissar Kluftinger nur zum Schutz des Ministerpräsidenten bei der Feier in Pforzen im Allgäu zum Fund des Skeletts des aufrecht gehenden Menschenaffen Udo eingeteilt!Doch dann entwickelt sich alles zu einem Kriminalfall, als Professor Brunner's Leiche unter einer Menge Matsch gefunden wird und auch noch ein Foto davon in der Zeitung auftaucht!Wer könnte dahinterstecken?Es wird immer mysteriöser, als dann auch noch herauskommt, dass der Professor vorher von einem Bagger überrollt wurde und danach erstickt ist!Wer
Es kommen immer mehr Feinde zutage.Und zusätzlich muss Kluftinger sich um das neue Kindermädchen seiner Enkelin kümmern, die immer komischer Erziehungsmethoden anwendet!Ein super spannender Fall für Kommissar Kluftinger, der toll recherchiert und sehr detailreich dargestellt wird, sogar mit aktueller Politprominenz!Spannend bis zum letzten Buchstaben!Auch die Inkompatibilität von Kluftinger und den modernen Medien ist toll dargestellt!Zum Totlachen komisch!Absolute Leseempfehlung!
Affenhitze / Kommissar Kluftinger Bd.12 (eBook, ePUB)
Der Bannstrahl der Mittagsfrau – viel Kult-Klufti mit ein bisschen Krimi dabei
„Das geht dich einen Scheißdreck an, was ich grad mach, du elendiger Blechdepp, himmelarschkreuzkruzifixnochamal, du saublödes Malefizdreckshandy!“
Meine Meinung:
In Kluftingers mittlerweile zwölftem Fall geht es um (ur-)alte Knochen und eine recht frische Leiche – und zu alledem hat auch noch Kluftis Erzfeind Nr.1, Dr. Langhammer, gleich zu Beginn einen standesgemäßen und gewichtigen Auftritt… *zefix!*
Eines vorweg: Auch der zwölfte Fall hat mich als absoluten Klufti-Fan einmal mehr bestens unterhalten – und zwar von der ersten bis zur letzten Seite! Allerdings tritt in diesem Band der eigentliche Kriminalfall über lange Strecken gefühlt weit in den Hintergrund, während das sichere Gespür des Herrn Interims-Polizeipräsidenten für Fettnäpfchen jeglicher Art, sein hektisches Impro-Management und sein ganz persönlicher Kampf um die Erinnerungsstücke seines Lebens ganz klar im Vordergrund stehen. So begleiten wir unseren Lieblings-Altusrieder entlang der manchmal beiläufig anmutenden Ermittlungen von einer skurrilen Situation zur nächsten. Egal ob „Adipositasgruppe mit Mike“, Jobangebote als „lokaler Comedian mit authentischem Content und kreativem Potenzial“, ungehemmte Wutausbrüche in den „Sozialmedien“ (die dann tatsächlich zu „Klufti for Bundeskanzler!“-Ovationen führen), oder auch Drohnenunglücke und Spanner-Vorwürfe am Kinderspielplatz. Der kreativen Humor-Ader der beiden Autoren sind auch dieses Mal keine Grenzen gesetzt.
Selbstverständlich wird der Fall am Ende aber standesgemäß und plausibel aufgeklärt – mit viel persönlichem Einsatz seitens Klufti. So würde ich dann den Krimi-Plot auch als durch und durch solide, aber nicht herausragend beurteilen. Aber mir persönlich geht es inzwischen bei den Kluftinger-Krimis auch schon lange nicht mehr um ausgeklügelte Krimis mit ein wenig Humor, sondern um sehr viel Humor mit passender Krimi-Beimischung. Für mich als Fan eine wunderbare Leseunterhaltung!
FAZIT:
Klufti ist und bleibt einfach Kult – auch wenn der Krimi-Plot dabei etwas in den Hintergrund rückt.
Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 (eBook, ePUB)
Ermittlungen Nebensache
Ein spannender Thriller ist das nicht, aber einfach herrlich zu lesen. Kluftinger ist wieder voll in seinem Element, gilt es doch auf verschiedenen Baustellen alles in den Griff zu bekommen. Beruflich wird er zum Interims-Chef, muss mit einer neuen Mitarbeiterin klarkommen, hat mit dem Verlust des Kollegen zu kämpfen und mit den Teambuildingsmaßnahmen eines anderen Kollegen. Erstaunlich, dass man am Ende trotzdem als Team zusammen agiert.
Privat gilt es, eine Taufe zu organisieren und der Ehefrau zu helfen, die gerade depressiv zu werden scheint. Kämpfe mit dem ungeliebten Arzt sind natürlich auch auszufechten. All das versucht Kluftinger in seiner unnachahmlichen Art zu steuern, wobei er sich mit all seinen Vorurteilen häufig selbst im Weg steht.
Trotz all dieser Schwierigkeiten gibt es da doch einen Fall, der aufgeklärt werden muss. Aktuell geht es um den Überfall auf sich selbst, bei dem ihm die Dienstwaffe entwendet wurde, dann aber auch um einen Fall, der bereits vor 35 Jahren scheinbar aufgeklärt wurde. Oder doch nicht?
Ein Krimi zum Schmunzeln, durchaus logisch aufgebaut, mit vielen Nebenschauplätzen. Kann man nur genießen!
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Ein neues Ermittlerduo sorgt für Spannung - und für Tränen
Wobei die Tränen meist Lachtränen sind - aber nicht nur. Denn Möchtegern-Autor Tommi und seine ukrainische Putzfrau Svetlana, die selbst auf dieser Bezeichnung besteht, kümmern sich um die Aufdeckung eines Mordes. Und der hat mit einem kleinen Mädchen aus der Ukraine zu tun, das nun mutterseelenallein dasteht.
Was außer den beiden so richtig niemanden interessiert - und seien wir ehrlich, zunächst nicht einmal Tommi. Aber Svetlana, gerüstet mit einem beträchlichen Maß an Lebenserfahrung und einem noch größeren an intuitiver Intelligenz, lässt nicht locker - und so "ermitteln" die beiden in ihrem ersten Fall gemeinsam. Svetlana ist der eigentliche Star des Romans; sie hat eine Art, deutsche Ausdrücke zu verdrehen, die mich während meiner Lektüre immer wieder zum Lachen brachte - und zwar, bis die Tränen flossen. Und ein erhebliches Maß an Mitgefühl und Einfühlungsvermögen in die Situation ihrer Landsleute, die sich aufgrund des Krieges in der Heimat in Deutschland befinden - diese Eigenschaft brachte mich aufgrund ihrer Nähe zur Realität aus anderen Gründen zum Weinen.
Ein warmherziger und witziger Krimi von Volker Klüpfel, der einen Hälfte des Autorenduos der "Kluftinger"-Reihe, der den ernsten Hintergrund nicht außer Acht lässt. Andere Themen, die er in diesem Buch streift, sind das Zusammenleben verschiedener Generationen in Deutschland, sowie Wohnungs- und Beziehungsprobleme. Immer in heiterem Kontext, aber nicht ohne ernsten Hintergrund. Ich habe diese Lektüre sehr genossen und freue mich bereits auf den nächsten Band!
Morgen, Klufti, wird's was geben (eBook, ePUB)
Klappentext:
Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf …
Meinung:
Auch ein Kriminallkommissar muss mal Weihnachten feiern.
Das es bei ihm anders abläuft war ja zu erwarten.
Statt besinnlicher Weihnachtszeit gibt es Stress.
Kluftinger ist mir schon sehr vertraut, ebenso Erika, Kluftis geduldige Ehefrau.
Die Szene mit dem Weihnachtsbaum, Kluftis Fernseh-Leidenschaft und Erikas Unfall konnte ich mir lebhaft vorstellen.
Fazit:
Über den Schreibstil muss man nicht viel sagen - viel zu schnell sind die Bücher ausgelesen....
Kluftinger muß man mögen,
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Bewertung von Fibelleser am 31.01.2025
Das Cover finde ich gelungen. Wichtige Details der Handlung werden deutlich. Der geputzte Wohnwagen und die Figur am Waldrand fallen auf und wecken Neugier.
Volker Klüpfel begibt sich auf Solopfade. Er bleibt aber dem Genre humorvoller Krimi treu. Ohne großes Vorgeplänkel wird der Leser gleich mit den beiden Hauptfiguren bekannt. Da sind Svetlana, Putzfrau aus der Ukraine, und Tommes Mann, angehender Autor und Wohnmobilbewohner. Beide trennen etwas 20 Jahre. Svetlana putzt für Tommy, dieser Name gefällt ihm viel besser, also den Wohnwagen. Anschließend fährt Tommy seine Putzfrau immer nach Hause, na wenigstens bis in ihre Straße.
Ich mag diese Putzfrau mit ihrem ukrainischen Akzent, ihren vielen Sprichwörtern für jede Lebenslage und ihre Lektürevorschläge für Tommy. Sie verfügt über einen gewissen Scharfsinn und ist sehr hilfsbereit. Diese Hilfsbereitschaft führt Tommy und Svetlana in eine verzwickte Situation. Tommy muss mitten auf der Straße wenden, da Svetlana ein Mädchen einsam am Straßenrand gesehen hat. Sie überzeugt Tommy, dass das Kind vielleicht Hilfe und Unterstützung braucht. Damit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Die beiden haben nun nicht früher Ruhe, bis sie das Kind endlich in Sicherheit wissen. Dabei greifen sie schon zu ungewöhnlichen Mitteln.
Auch wenn Klüpfel ziemlich lustig schreibt, verbirgt sich doch auch Ernstes in seinem Roman, der Tod der ukrainischen Journalistin. Sie wollte Ungereimtheiten der ukrainischen Wirtschaft aufdecken.
Tommys Vater, die Bewohner des Seniorenheims und die Freunde Max und Laura werden zu Unterstützern des ungewöhnlichen Ermittlerpaares.
Hoffentlich wird Svetlanas Sprichwort „Besser mit kluge Feind kämpfen als mit dumme“ auch im neuen Band dieses Duos umgesetzt.
Ich kann das Buch weiterempfehlen.
Mehr anzeigen »