
Autor im Porträt
Edgar A. Poe
zur AutorenweltToptitel von Edgar A. Poe
Groteske und ernste Geschichten
Gebundenes Buch
Poe fürs 21. Jahrhundert: Das fulminante Finale der fünfbändigen Werkausgabe
Edgar Allan Poes literarisches Schaffen war von Anfang an Provokation: Das Modische, das Unoriginäre war ihm verhasst. Das puritanische Amerika strafte ihn dafür mit übler Nachrede und Vergessen. Erst in Frankreich fand er posthum geistiges Exil: Kein Geringerer als Charles Baudelaire übersetzte und kommentierte seine Werke in fünf Bänden und erhob ihn endlich in den Rang, der ihm gebührt. Mit eben dieser Ausgabe von Baudelaire beginnt die literarische Moderne. Der letzte Band der bestechenden Neuübersetzung von Andreas Nohl - so nah am Original und so gut lesbar wie noch nie - zeigt Poes Werk in seinem ganzen Facettenreichtum - von der Detektivgeschichte und Satire bis hin zu paradigmatischen Texten über Ästhetik und Tod.
…mehr
Edgar Allan Poes literarisches Schaffen war von Anfang an Provokation: Das Modische, das Unoriginäre war ihm verhasst. Das puritanische Amerika strafte ihn dafür mit übler Nachrede und Vergessen. Erst in Frankreich fand er posthum geistiges Exil: Kein Geringerer als Charles Baudelaire übersetzte und kommentierte seine Werke in fünf Bänden und erhob ihn endlich in den Rang, der ihm gebührt. Mit eben dieser Ausgabe von Baudelaire beginnt die literarische Moderne. Der letzte Band der bestechenden Neuübersetzung von Andreas Nohl - so nah am Original und so gut lesbar wie noch nie - zeigt Poes Werk in seinem ganzen Facettenreichtum - von der Detektivgeschichte und Satire bis hin zu paradigmatischen Texten über Ästhetik und Tod.
…mehr
34,00 €
Der Untergang des Hauses Usher (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Rätselhafte Morde, schaurige Visionen und geheimnisvolle Botschaften - Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt als Meister des Unheimlichen und Begründer der modernen Detektivgeschichte. Seine Erzählungen führen tief in die Abgründe der menschlichen Seele, wo Wahnsinn, Schuld und Angst unaufhaltsam an die Oberfläche drängen. Dieser Band versammelt einige seiner berühmtesten Werke - darunter Der Doppelmord in der Rue Morgue, Das schwatzende Herz, Der Goldkäfer, König Pest und Der Untergang des Hauses Usher. Zwischen Kriminalrätsel, psychologischem Horror und groteskem Humor entfaltet sich eine literarische Welt, die bis heute nichts von ihrer Faszination und Beklemmung verloren hat. Ein zeitloser Klassiker, der uns zeigt, dass das wahre Grauen nicht nur in dunklen Gassen oder alten Gemäuern lauert - sondern in den Schatten des eigenen Bewusstseins.…mehr
2,99 €

Edgar A. Poe
Edgar Allan Poe gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. In seinen Kurzgeschichten und Gedichten, die von den englischen Romantikern beeinflusst sind, tritt das Grotesk-Unheimliche und Visionäre besonders hervor. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt. Poe starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore.Medien
Kundenbewertungen
Heureka & Der Rabe
Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe (1809-1849) legte in seinem Aufsatz „Heureka" auf der Grundlage der wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Zeit, seine Sicht vom Ursprung und Ziel des Universums dar. Der Zufall und das Unerklärliche waren seine großen Feinde, damit zeigte sich Poe in dem Prosagedicht seiner Zeit weit voraus. Außerdem beleuchtete er in seinem letzten Werk die urtümlichen Gedanken und die Inspiration, die zur Entstehung seiner bekanntesten Werke führten.
Poes erzählendes Gedicht „Der Rabe“ aus dem Jahre schildert in 108 Versen den mysteriösen, mitternächtlichen Besuch eines Raben in einer trüben Dezembernacht bei einem Verzweifelten, dessen Geliebte verstorben ist. Auf die Fragen des depressiven Mannes antwortet der Rabe stets mit der stereotypen Antwort „Nimmermehr“. Das skurrile Gedicht voller Symbolik ist von den Themen Trauer und Verlust und all den damit verbundenen Emotionen durchdrungen. Der Rabe enttäuscht die Hoffnung des unglücklich Liebenden auf ein Wiedersehen mit seiner Geliebten. Das Gedicht wurde vielfach in der Literatur und in der Populärkultur rezipiert.
Das französische Schriftsteller Charles Baudelaire (1821-1867) sorgte mit seinen Übersetzungen und einer fünfbändigen Edition nach Poes Tod für dessen weltweite Beachtung. Die dtv-Neuerscheinung versammelt Poes poetische und theoretische Texte (in einer Neuübersetzung von Andreas Nohl) mit Texten von Baudelaire und einer Auswahl deutscher Übersetzungen von „Der Rabe“ von 1862 bis 1996. Im Nachwort des Übersetzers wird die Biografie und das Werk von Edgar Allan Poe kurz beleuchtet.
Der Untergang des Hauses Usher
Bewertung von AlrikG am 18.08.2024
Diese prachtvolle Schmuckausgabe mit meisterhaften Geschichten von Edgar Allan Poe ist ein wahres Juwel für jeden Literaturfan. Die handliche Größe des Buches macht es zum idealen Begleiter, sei es für eine gruselige Lesestunde zu Hause oder unterwegs.
Die Illustrationen sind atemberaubend und fangen die düstere, mysteriöse Atmosphäre von Poes Geschichten perfekt ein. Jeder Seite merkt man die Liebe zum Detail an, die in die Gestaltung eingeflossen ist. Besonders die hochwertige Veredelung – von der Kaltfolie über die Hochprägung bis hin zum eleganten Farbschnitt – macht dieses Buch zu einem Schmuckstück in jeder Sammlung.
Edgar Allan Poes klassischer Schreibstil, der sich in diesen Erzählungen und Gedichten zeigt, erinnert daran, warum er als einer der größten Autoren der Literatur gilt. Die Spannung und der subtile Horror, die seine Werke durchziehen, sind auch heute noch genauso packend wie zu ihrer Entstehungszeit.
Ein echtes Muss für Liebhaber düsterer Literatur und ein außergewöhnliches Sammlerstück, das wir wärmstens empfehlen können!