Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dingsbaer
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
If You Fly Too Far / Resort Pureza Bd.1
Nell, Tine

If You Fly Too Far / Resort Pureza Bd.1


sehr gut

Nachdem Elana von ihrem Freund, der auch zeitglich ihr Chef war verlassen wird, sucht sie sich kurzentschlossen einen neuen Job im Internet. Dort findet sie die Anzeige eines Luxus-Resorts auf Fuerteventura. Elana bewirbt sich und bekommt den Job als Personal Trainerin. Ihre Eltern denken, es handelt sich um eine übereilte Entscheidung, doch ihre Schwester steht hinter ihr und bestärkt sie in der Entscheidung für den Neuanfang auf der Insel. Auf der Fähre nach Fuerteventura steht sie dann mit ihren minimalen Spanischkenntnisssen vor der ersten Herausforderung. Für ihre Kabine gibt es eine Doppelbuchung, und ein arroganter Fremder schnappt ihr die Kabine vor der Nase weg. Im Resort angekommen findet sie schnell in ihrer neuen Kollegin Sunny eine tolle Freundin. Aber auch Kollege Dario wird zu einem guten Freund. Als dann am ersten Arbeitstag morgens schon unverhofft ein Gast im Fitness-Studio trainiert, erkennt Elana darin ausgerechnet den Typen, der ihr auf der Überfahrt ihre Kabine weggeschnappt hat. Er stellt sich als Adrian vor, und will mit Elana trainieren. Erst scheint er sie nicht richtig ernst zu nehmen, doch Elana lässt sich für ihn neue Trainingsmethoden einfallen, bei denen Adrian über seinen Schatten springen muss. Elana muss zugeben, dass Adrian gut aussieht, und sie sich von ihm angezogen fühlt. Wäre da doch nur nicht die strenge Regel des Hotels: keine Flirts und Beziehungen mit einem Gast. Schafft es Elana sich an diese Regel zu halten, wo Adrian doch plötzlich ständig in ihrer Nähe auftaucht? Und was verbirgt Adrian; warum kann er wochenlang im Resort Urlaub machen?

Die Gestaltung des Covers hat mir gut gefallen. Ich mag die farbliche Gestaltung, die Wellen und die Palmen vermitteln ein sommerliches Gefühl. Leider konnte ich den Zusammenhang zwischen dem Titel und der Geschichte nicht ganz erkennen; und ich frage mich, warum von deutschen Autoren/-innen immer öfter englische Titel gewählt werden?

Dies war mein erstes Buch der Autorin, und ich mag ihren leichten und flüssigen Schreibstil. Die Hauptcharaktere sind sympathisch und werden gut dargestellt. Vor allem Adrian finde ich klasse, obwohl er anfangs etwas überheblich erscheint, merkt man schnell, dass er für die Menschen, die er mag und die ihm wichtig sind, vieles tut. Auch die Nebencharaktere Sunny und Dario sind mir sehr sympathisch.

Obwohl einiges an der Handlung vorhersehbar war, mochte ich die Geschichte. Ich fand es irgendwie komisch, dass in einem Luxus-Resort wie dem Pureza anscheinend ziemlich wenig Mitarbeiter arbeiten. Wie groß das Luxus-Resort tatsächlich ist, konnte ich mir kaum vorstellen. Aber es wird immer vermittelt, dass gerade Sunny und Dario an der Rezsption sehr viel zu tun haben und ständig Überstunden machen müssen. Das erscheint mir sehr unrealistisch. Das Ende der Geschichte hat mir gut gefallen, und ich bin froh, dass dies Buch nicht mit einem Cliffhanger endet, sondern quasi ein abgeschlossenes Ende hat.

Insgesamt finde ich das Buch ganz gut gelungen, trotz ein paar Einschränkungen hatte ich schöne Lesestunden.

Bewertung vom 14.07.2025
Words Like Feathers
Weis, Marie

Words Like Feathers


sehr gut

Olivia kann es kaum fassen. Sie gehört zu den glücklichen Teilnehmern, die beim diesjährigen Cinestage Hill, einem künstlerischem Retreat teilnehmen dürfen. Dies war schon lange ein großer Traum von Olivia. In einem Schloss in den schottischen Highlands dreht sich 2 Wochen lang alles um die Themen Theater, Kino, Musikals und Schauspiel. Dort angekommen schließt sie schnell eine besondere Freundschaft zu ihrer Zimmergenossin und beide freuen sie sich auf die bevorstehende Zeit. Doch die Freude wird getrübt, als einer der Stargäset zu ihrer Truppe stößt: Tristan. Tristan ist ein erfolgreicher Musikaldarsteller, der Bruder von Olivias bester Freundin, und ihr Ex-Freund. Das unerhoffte Widersehen der beiden reisst nicht nur bei Olivia alte Wunden wieder auf. Auch Tristan scheint alles andere als begeistert zu sein, Olivia dort zu sehen. Werden die beiden es schaffen, ohne Vorwürfe die nächsten 2 Wochen zu überstehen? Und schaffen sie es sogar wieder "normal" und ohne Wut und Vorwürfe miteinander zu reden?

"Words like Feathers" war für mich das erste Buch der Autorin, und es hat mir gut gefallen.

Das Covers ist wunderschön gestaltet. Besonders die zarten Farben und die Schlichtheit machen es zu etwas Besonderem. Die Playlist im Buch finde ich sehr interessant, ich habe mir die Songs aber nicht beim Lesen angehört.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, recht einfach und fließend. Einige Beschreibungen sind etwas zu lang geworden, doch dies hält sich im Rahmen. Neben den romantischen Elementen und einer zweiten Chance für die Liebe als Hauptthema, geht es aber auch um ein sehr ernstes Thema, nämlich mentale Gesundheit. Bei einigen Szenen hatte ich Gänsehaut beim Lesen, und Olivia tat mir unheimlich leid.

Durch die Rückblicke aus Olivias Sicht wird dem Leser einiges erklärt, und man bekommt dadurch einen besseren Einblick in ihre Gefühle und Sorgen. Die Charaktere sind alle gut beschrieben, man kann sie sich sehr gut vorstellen.

Insgesamt hat mir das Buch gefallen und ich hatte schöne Lesestunden damit. Das Buch ist nicht nur etwas für junge Erwachsene, sondern für alle, die gefühlvolle und emotionale Geschichten mögen.

Bewertung vom 25.05.2025
Ein Rätsel für den König
Forsyth, Mark

Ein Rätsel für den König


gut

Philo lebt nach dem Tod seiner Eltern bei seiner Tante und dem Onkel, die beide ihr Leben auf die Sekunde genau durchplanen. Durch die alte Standuhr seiner Eltern, die als einziges im Haus nie richtig geht, gelangt er in eine andere Welt und der Rückweg ist versperrt. Er trifft auf Mister Spronkel, der meint, dass der König ihm helfen könnte. Doch dieser sitzt in seinem fliegenden Schloss, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Auf der Suche nach dem König beginnt für Philo eine abenteuerliche, aber auch gefährliche Reise. Doch zum Glück muss er diese nicht alleine antreten.

Auf dem farbenfrohen Cover gibt es jede Menge zu entdecken, darunter einige Elemente aus der Geschichte. Die schwarz-weißen Illustrationen haben uns leider nicht immer ganz so gut gefallen. Die Hauptcharaktere der Geschichte werden dabei außen vor gelassen, vermutlich um die eigene Fantasie voll auskosten zu können.

Auf den ersten Blick wirkt das Buch einfach, doch es entwickelt sich schnell zu einer tiefergehenden und anspruchsvolleren Geschichte. Die Welt in der Philo sich befindet ist etwas verrückt - mich erinnert sie an "Alice aus dem Wunderland". Anhand des Titels und der Buchbeschreibung hätten wir uns ein paar mehr lustige und typische Rätsel vorgestellt. Das ist aber leider nicht der Schwerpunkt der Geschichte. Es geht eher um paradoxe Ereignisse, pfiffiges Austricksen und auch tiefgründige Fragestellungen. Die Dialoge sind teils sehr witzig, an anderen Stellen regen sie sowohl kleine als auch große Leserinnen und Leser zum Nachdenken an.
Ich bezweifle, dass das alles von jedem Kind, besonders beim Alleinelesen, sofort verstanden wird. Aus diesem Grund würde ich persönlich das Lesealter etwas höher ansetzen.

Die Geschichte an sich ist interessant und spannend, aber an einigen Stellen doch etwas anspruchsvoll. Meine Tochter hat zwischendurch beim gemeinsamen Lesen etwas die Motivation verloren, war dann aber zum Ende hin wieder von der Spannung angetan. Für uns war es ein Buch mit Höhen und Tiefen, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch für einige lustige und herausfordernede Momente sorgt. Bei der Bewertung würden wir 3,5 von 5 Punkten vergeben.

Bewertung vom 23.05.2025
Blossoms of Fire
Lang, Cosima

Blossoms of Fire


sehr gut

Briar ist eine Kräuterhexe aus Edingburgh. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause wird sie von einem Drachen entführt und in eine Höhle auf der Insel Rùm gebracht. Dort soll sie dem verletzten Drachen Darragh heilen. Wie sich herausstellt, ist dieser nicht nur verletzt, sondern verflucht. Obwohl er sie mehrfach angreift, möchte Briar ihn nicht verlassen. Sie will die Chance nutzen, mehr über Drachen zu erfahren. Außerdem fühlt sie sich ihrem Patienten gegenüber verantwortlich und auf unverständliche Weise auch von ihm angezogen. Schon kurz darauf erfährt sie in der Höhle auch ein wohlgehütetes Geheimnis der Drachen: sie können jederzeit zwischen ihrer Drachen- und Menschenform wechseln. Schafft Briar es  den Fluch, der auf Darragh lastet zu brechen?

Das Cover ist optisch sehr schön gestaltet und hat mir sehr gut gefallen. 
Im Großen und Ganzen hat mir der Schreibstil des Buches sehr gut gefallen, er war recht flüssig, angenehm und bildhaft. Auch wenn es sich hier um ein Jugend-Fantasybuch handelt, gab es Szenen, in denen ich die Sprache nicht angemessen gefunden habe; insbesondere bei Ausdrücken wie "F***".
Die Charaktere, allen voran Briar und Darragh wurden gut dargestellt und waren sympathisch. Sie sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Die Spannung hat sich vom Anfang bis zum Schluss gut aufgebaut. Lediglich einzelne Sachen; wie zum Beispiel das Treffen mit dem Hexen-Coven oder der Schluss wurden meiner Meinung nach zu schnell abgehandelt. Auch hätte ich gerne etwas mehr über die Arbeiten von Briar für den Clan erfahren. Das kam etwas zu kurz. Auch treten die Fantasyelemente etwas in den Hintergrund, die Liebesgeschichte steht hier eher im Vordergrund.
Die Überschriften der einzelnen Kapitel fand ich interessant. Sie passten sehr gut zum Inhalt des Kapitels und haben ein wenig Wissen vermittelt. Auch die Länge der einzelnen Kapitel fand ich sehr angenehm. Ich bin ein Fan von nicht zu langen Kapiteln, da man auch mal schnell zwischendurch ein wenig lesen kann, wenn man nicht so viel Zeit hat.

"Blossom of Fire" ist mein erster Buch der Autorin Cosima Lang. Die moderne Geschichte ist ein gelungener Mix aus Fantasy und Romantik, und hat mir trotz der wenigen Kritikpunkte gut gefallen und mir tolle Lesestunden bereitet.

Bewertung vom 17.05.2025
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Isalie Hansen ist trotz ihrer gerade 26 Jahren eine erfolgreiche Influencerin und Unternehmensberaterin. Ihr aktueller Auftrag führt sie nach Lichterhaven, wo Max, der geschiedene Vater von zwei Kindern einen Bauernhof führt. Da dieser kurz vor der Pleite steht, hat Max Mutter Isalie engagiert. Für Isalie ist dies Neuland, doch sie nimmt diese Herausforderung gerade nur zu gerne an. Doch Max hält zunächst nicht viel von dieser jungen Influencerin, und empfängt sie nicht gerade mit offenen Armen. Da er Isalie dann aber doch ganz attraktiv findet, bröckelt seine Abwehrmauer immer mehr. Schafft es Isalie Max davon zu überzeugen, dass in ihr, dem Stadtkind, mehr steckt als nur ein schönes Gesicht? Und kann sie ihre Gefühle für Max und ihre Aufgabe voneinander trennen?

Bisher kannte ich die Lichterhaven-Reihe nicht. Diese lockere und lustige Liebesgeschichte ist in sich abgeschlossen, und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auch wenn einige Nebencharaktere aus den bisherigen Büchern in der Geschichte vorkommen. Wie in ihren anderen Büchern spielt auch hier ein süßer Vierbeiner, der Neufundländer Samson eine wichtige Rolle. Die Gedanken des Hundes sind immer sehr schön; wobei Samson eine traurige Vergangenheit hat. Es ist jedeoch schön zu erleben, wie Samson im Laufe der Geschichte auftaut und wieder Spaß am Leben findet.

Der Schreibstil von Petra Schier ist wie immer angenehm, locker, entspannt und humorvoll. Die Charaktere, egal ob menschlich oder tierisch, das Städtchen Lichterhaven und die Landschaf werden bildhaft dargestellt.

Das Cover passt von der Aufmachung her sehr gut zu den bisher erschienen Büchern von Petra Schier. Es versprüht einen Hauch von Nordsee- und Sommerfeeling. Allerdings finde ich, dass das Cover nicht so gut zum Inhalt der Geschichte passt. Da hätte doch eher ein Bauernhof und der Blick aufs Wattenmeer besser gepasst. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Dieser Wohlfühlroman versprüht Urlaubsfeeling und hat mir schöne Lesestunden bereitet.

Bewertung vom 11.05.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Artemis soll in den Ferien in einem Internat für die Versetzung in die nächste Klasse üben. Sie fühlt sich dort aber nicht wohl und reist aus. Als sie sich im Wald verirrt, steht sie plötzlich vor einer Strickleiter. Neugierig klettert Artemis die scheinbar nicht endende Strickleiter hoch und ist erstaunt, als sie plötzlich über die Reling eines Schiffes klettert, und das hoch über den Wolken. Schnell stellt sich heraus, das dies kein Traum ist. Artemis ist auf der Dreamcatcher gelandet. Hier oben suchen Kinder mit Hilfe von Wolkenmagie und einem magischen Gegenstand (Icantar) nach ihrem Schatz. Aber leider herrscht hier nicht nur Harmonie. Ein machthungriger Baron will die Herrschaft über das Wolkenmeer an sich reißen. Gemeinsam versuchen Kapitänin Justina Drake und ihre Besatzung das Meer der Wünsche vor dem Baron zu retten. 

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mir gut gefallen. Nur finde ich den Drachen auf der Rückseite irgendwie nicht so passend.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, fesselnd und altersgerecht. Seht gut finde ich, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. Es müssen nicht immer Reihen mit mehreren Teilen sein. Dadurch wird Artemis Reise in diese fantastische Welt über den Wolken aber stellenweise schnell abgehandelt. Gerne hätte das Buch ein paar mehr Kapitel haben dürfen, damit es mehr Raum für Erklärungen und etwas mehr Tiefe gegeben hätte. Vermutlich fällt dies der Zielgruppe aber gar nicht so auf, da sind wir Erwachsenen wohl etwas kritischer. 
An einigen Stellen finde ich das Verhalten von Artemis unverständlich, beinahe schon gewagt. Doch sie ist mutig und hat das Herz am rechten Fleck. 
Leider ist Artemis Abenteuer viel zu schnell vorbei und sie die kehrt in ihre Welt zurück. Der Abschluss der Geschichte ist in sich stimmig und hoffnungsvoll. 

Die Geschichte ist ein magisches und fessselndes Abenteuer für Leser ab 10 Jahren, mit viel Gefühl und Spannung. Sie ermutigt seinem Herzen zu folgen und an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. 
Am besten hat mir die kurze Zusammenfassung über die Vergangenheit von Justina Drake und dem Weltenwal gefallen. 

Welches Kind, oder Erwachsener würde nicht gerne eine Zeit auf der Dreamcatcher verbringen und mit seinem Icantar Magie erwirken? Ich würde jedenfalls nicht nein sagen.

Bewertung vom 02.05.2025
When the Rain Burns - Based on Sina's True Story
Pust, Juliane

When the Rain Burns - Based on Sina's True Story


ausgezeichnet

Nach einem Amoklauf an ihrer Schule ist Lina traumatisiert. Liam, der mit Linas verstorbener Freundin Nele zusammen war, und Lina versuchen gemeinsam das Erlebnis zu verarbeiten. Nach Außen hin scheint es so, als wenn sie alles gut überstanden hat. Doch der Schein trügt. Lina verlässt ihre Heimatstadt und versucht in Freiburg ein neues Leben anzufangen. Als ihr dann Tom begegnet, scheint es so, als wenn für Lina endlich wieder alles besser wird, und sie das Leben genießen kann. Doch auch hier trügt der Schein und das Glück ist von kurzer Dauer.

Die Covergestaltung und der Farbschnitt haben mir sehr gut gefallen und sprechen mich optisch an. Allerdings gefällt mir der englische Titel nicht. ich verstehe nicht, warum immer wieder englische Titel gewählt werden.
Dies war mein erstes Heartlines Buch, ich wusste vorher nicht, dass es diese Romane gibt. Die Umsetzung der wahren Geschichte von Sina finde ich sehr gelungen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die verschiedenen Erzählperspektiven haben mir gut gefallen. Insgesamt finde ich die Geschichte sehr berührend, aber auch erschreckend. Die Handlung ging mir stellenweise so richtig nah. Die Autorin hat es geschafft, die schwierigen Themen wie Gewalt und Manipulation behutsam und emotional zu verarbeiten. 

Bewertung vom 02.04.2025
Die Bibliothek der Wahren Lügen
Cañadas, Jesús

Die Bibliothek der Wahren Lügen


weniger gut

Oskar liebt es, die Bücher seines Helden Ozzy Calavera vom Autor Simon Bruma zu lesen, und versucht sich auch selbst am Schreiben. Als es einen Wettbewerb von eben diesem gibt, überlegt Oskar daran teilzunehmen, macht es dann aber doch nicht. Seine Mutter und die kleine Schwester reichen Oskars Idee ein, und Oskar gewinnt einen Schreiblehrgang beim Autor persönlich. Damit geht ein großer Wunsch von ihm in Erfüllung, und es beginnt ein großes und unvergessliches Abenteuer für Oskar. 


Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen und sprach mich direkt an. Auch die Illustrationen im Buchdeckel gefallen mir gut.
Die Grundidee des Buches hat meine Neugierde geweckt, und die Idee einer Geschichte in der Geschichte ist recht interessant. Der Schreibstil ist recht bildhaft und die Ich-Perspektive aus Oskars Sicht ist gut gewählt. Obwohl ich den Hauptcharakter Oskar und vor allem die Raupe Melodie recht sympathisch gefunden habe, konnte mich die Geschichte nicht packen und überzeugen. Viele Stellen waren mir zu wirr und zu kompliziert. An anderen Stellen wurden Handlungen kurz angerissen und dann abgebrochen, und ich habe mich gefragt, wo ihre Bedeutung für die weitere Handlung des Buches lag. Ich war oft kurz davor, das Buch zur Seite zu legen, und habe ungewöhnlich lange fürs Lesen benötigt. Einige Momente im Buch haben mich sehr an bereits vorhandene Geschichten erinnert, da scheint der Autor sich viel "ausgeliehen" zu haben. Einige Szenen empfand ich persönlich sehr düster, grausam und ekelig; zum Beispiel die Herzen. Mehr möchte ich hier nicht schreiben, denn jeder soll sich seine eigene Meinung bilden.
Auf jeden Fall finde ich die Altersempfehlung überhaupt nicht passend.

Bewertung vom 20.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Obwohl ihr erster Besuch noch gar nicht so lange her ist, können es Milo und Lexi kaum erwarten, wieder nach Everwish zu reisen. Dieses Mal werden sie von Talon begleitet, den sie im ersten Teil gerettet haben. Die drei sind Wishkeeper, die unerfüllte Kinderwünsche in das magische Land Everwish begleiten und ihnen bei ihrer Verwandlung in Wunschwesen helfen. Gemeinsam müssen sie rausfinden, warum fast alle Inklinge grau und scheinbar kraftlos und traurig sind. Und auch dieses Mal wird ihre Aufgabe und ganz Everwish von Tremoris, einem Horoxer bedroht. Doch mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

Das Cover und der Farbschnitt machen auch Teil 2 wieder zu einem absoluten Hingucker. Die Illustration und die Karte auf den Innenklappen sind genauso toll wie die vielen Illustrationen im Buch selbst. Am besten gefällt uns dabei die Illustration auf Seite 239, die so herzlich ist. Mir selbst ist es am Anfang etwas schwieriger gefallen, mich zu erinnern, was Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons waren, doch meine Tochter hatte das noch gut in Erinnerung. Dank vieler kleiner Wiederholungen ist der Einstieg in die Geschichte recht einfach, doch es ist ratsam den ersten Band zu kennen.

Der Schreibstil ist auch dieses Mal wieder angenehm lebendig, bildhaft und meist altersgerecht. Natürlich muss man sich aber wieder an einige englische Begriffe gewöhnen, besonders dann, wenn das Kind noch nicht so gut Englisch kann. Wir haben die Geschichte von Anfang an spannend gefunden. Die Mischung aus Action, Fantasy und Abenteuer hat uns gut gefallen und unterhalten.
Das Wiedersehen mit vielen Charakteren aus dem ersten Teil war genauso schön, wie die bisher unbekannte Eiswelt Eterna kennenzulernen. Es war außerdem schön zu sehen, wie die Freundschaft der Kinder wächst und auch sie selbst sich weiterentwickeln. Insbesondere Lexi hat uns hier sehr gut gefallen.

Die Geschichte hat uns wieder vollends in seinen Bann gezogen und wir freuen uns auf den finalen dritten Band.

Bewertung vom 16.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Endlich geht das Abenteuer des mutigen Hasenmädchens Hilda Hasenherz und ihrer Freunde weiter. Das denkt sich auch Hilda Hasenherz, die sich nach einem neuem Abenteuer sehnt. Als die Mama von Prinz Lämpchen entführt wird, beschließt Hilda, sie zu retten.Begleitet vom Prinzen und einigen Freunden macht sie sich auf die Suche. Gemeinsam erleben die Freunde viele Abenteuer und lernen unterwegs einige neue Freunde kennen. Ob ihre Mission erfolgreich ist, müsst ihr selber lesen.

Das Cover und die Illustrationen im Buch sind wieder liebevoll gestaltet, und gefallen uns sehr gut. Toll ist auch, dass die Illustrationen farblich gestaltet sind, und oft einen Großteil der (Doppel-) Seite einnehmen. Sie ergänzen die Geschichte sehr gut. 

Der Schreibstil ist altersgerecht, humorvol und gut veständlich. Wie auch in seinen Büchern um den Weihnachtsdrachen Spekulatius haben auch hier manche Charaktere eine sprachliche Besonderheiten, was der Geschichte einen besonderen Witz und eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Wir mussten immer mal wieder herzhaft lachen.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend, aber so, dass es für die Zielgruppe passt. Die Kapitel sind nicht zu lang, was uns gut gefällt.

Hilda Hasenherz ist ein toller Charakter, sie ist mutig, abenteuerlustig und hilfsbereit. Außerdem hat sie hat das Herz am rechten Fleck. 

Am Besten sollte man den ersten Teil vorab gelesen haben, da die Ereignisse daraus hier eine Rolle spielen. Das Buch behandelt vor allem die Themen Mut, Freundschaft und Zusammenhalt

Die Geschichte um Hilda und ihre Freunde ist ein tolles (Vorlese-) Erlebnis, welches für kleine und größere Leserfreunde geeignet ist.