Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Latalia

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 05.06.2025
Faebound
El-Arifi, Saara

Faebound


gut

Gemischte Gefühle. Ich muss das alles nochmal sacken lassen. Aber das Buch war okay...
Fangen wir mal mit den positiven Aspekten an:
+ Das Cover sieht genial aus. Die Farben, die Zeichnungen passen sehr zum Inhalt
+ Dunkelhäutige und ältere Protagonisten
+ Interessante Prämisse (3 Völker Menschen, Feen und Elfen kämpfen gegeneinander und löschen sich aus)
Es hört sich gut an, aber es hat mich nicht so in die Geschichte gezogen, wie ich gehofft hatte.
Der Anfang war recht holprig und langweilig. Bis zur Verbannung und den Geschehnissen danach (ca. 30% im Buch) musste ich mich wirklich zwingen das Buch zu lesen. Ich kann aber auch nicht wirklich sagen woran das lag.
Der mittlere Part war dann schon besser, aber selbst hier haben die Entscheidungen der Charaktere manchmal keinen Sinn ergeben. Wieso verliebt man sich in den Mörder seines Bruders? Wieso ist man nicht einfach ehrlich zueinander?
Auch häufen sich einige Wiederholungen in der Geschichte der Gottheiten. Ich hätte mir da mehr gewünscht. Entweder eine abgewandelte Geschichte oder neue Anerkenntnisse. So aber wurde die gleiche Story, 3 mal erzählt.
Ansonsten war das magische System echt interessant, aber emotional hat mich das nicht abgeholt. Kann leider nicht sagen wieso.
Das Ende war überraschend. Ergibt aber Sinn und führt zur Fortsetzung hin.

Deswegen sind es solide 3 Sterne.

Bewertung vom 28.05.2025
Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen / Labyrinth-Dilogie Bd.1
May, AdriAnne

Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen / Labyrinth-Dilogie Bd.1


schlecht

"Dark Labyrinth" von AdriAnne May handelt von 2 Hauptfiguren, die ohne Erinnerungen in einem Labyrinth aufwachen und einen Ausweg finden müssen. Das ist im Prinzip die ganze Story.
Ich hab mir mehr erwartet, doch das Buch hat sehr unter dem Schreibstil aus 1. Person gelitten. Wir waren sehr lange im Kopf von Sadaré und ihre Gedanken und Gefühle waren nach einer Weile sehr repetitiv. Auch die Tatsache, dass es im ganzen Buch hauptsächlich nur 2 Charaktere gab, hat wenig Abwechslung hereingebracht.
Die Struktur der Geschichte war ebenfalls mit sehr vielen Wiederholungen verbunden. Die beiden sind im Labyrinth herumgelaufen, das Labyrinth hat angefangen sie anzugreifen, sie mussten durch einen Spiegel fliehen, der ihnen Erinnerungen gezeigt hat und dann fing das ganze wieder von vorne an.
Das Ende war immerhin kreativer ausgestaltet, als ich irgendwann erhofft hatte, aber das Buch hat mich leider auf dem Weg dahin schon verloren.
Was ich alles ehrlich Schade finde. Denn von der Prämisse ist es ein solides Buch. Leider hat es an der Ausführung gemangelt. Ich finde auch den Twist mit Schmerz und Macht ganz interessant.

Alles in allem viel verschwendetes Potenzial. Ich würds keinem Empfehlen, aber auch niemanden davon abhalten es selber zu lesen. Am Ende ist das auch nur meine Meinung.
Um positiv Abzuschließen: Das Cover ist sehr passend und schön!

Bewertung vom 26.04.2025
Body Check
Kennedy, Elle

Body Check


gut

Steamy Eishockey Romance

"Body Check" ist eine Elle Kennedy Eishockey Romance. Wir folgen Hayden, einer Professorin für Kunstgeschichte, die zur Unterstützung ihres Vaters in die Heimat fährt und Brody, ein Eishockeyspieler im Team von Haydens Vater. Die beiden treffen sich und ohne zu wissen wer sie sind springen sie zusammen ins Bett.

Was bietet das Buch?
Eine Sport- Romance. Sehr Standard gehalten. Die beiden lernen sich kennen, verlieben sich, haben aber Probleme und Hindernisse, die aus dem Weg geräumt werden müssen. Wir haben das klassische 3. Akt Break up und im Anschluss die romantische Versöhnung mit einem Epilog, wo alles heile ist.

Was macht das Buch anders?
Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass die Charaktere alle älter waren, als in anderen Sport Romanzen. Hayden ist eine Dozentin und Brody spielt beruflich.

Was hätte ich mir gewünscht?
Ich fand es sehr schade, dass man sich nur auf die beiden Hauptpersonen fokussiert hat. Ich fand die Nebencharaktere auch ansprechend und hätte gerne mehr über Darcy oder Sheila erfahren. Aber dann wäre das Buch auch wieder zu lang geworden.

Ist das Buch zu empfehlen?
Prinzipiell ja. Elle Kennedy hat mit diesem Buch das Rad nicht neu erfunden. Aber sie hat eine einfach lesbare und schöne Story geschrieben. Für Leute, die spice erwarten, ist auch vorgesorgt. Es gibt einige hitzige Szenen. Man kann sie aber auch getrost überspringen.

Bewertung vom 15.03.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


gut

"Wilde Pflanzen Essen" von Survival Siglinde ist ein Handbuch zum Pflanzensammeln mit vielen Rezepten und Tipps diese zu benutzen. Auf der linken Seite sind immer Comic-Zeichnungen von Pflanzen/ Kräutern/ Bäumen zu sehen und auf der rechten Seite die jeweiligen Rezepte und Informationen zu den Bildern.
Auf dem ersten Blick hebt sich dieses Buch von anderen Büchern dadurch ab, dass es gezeichnet ist und keine Fotos enthält. Und das ist bereits mein erster kontroverser Punkt. Ich verstehe, dass dadurch dieses Buch ansprechender für die Allgemeinheit gemacht wird. Aber besonders zu Sammeln von Kräutern ist eben dieser Fakt unpraktisch, da die Pflanzen durch den Comic-Stil vereinfachter sind.
Gut, man könnte auch Argumentieren, dass man ja jederzeit das Handy zücken könnte, um Bilder zu googeln, aber ich würde gerne in der Natur das Handy eingesteckt lassen wollen.
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Buch. Die Rezepte sehen vielversprechend aus und es ist echt faszinierend, wie viele Essbare Pflanzen vor der Haustür wachsen.

Bewertung vom 01.03.2025
Campion. Tödliches Erbe
Allingham, Margery

Campion. Tödliches Erbe


weniger gut

Cover: Das Cover ist durch die blauen Schnörkel und Verzierungen schön gestaltet. Die Lupe lässt einen sofort auf Detektive/ Sherlock schließen.
Handlung: Champion, ein Detektiv, übernimmt den Fall des Kelches der Familie Gryth. Einziges Problem an der Sache, sie müssen die Diebe stoppen, bevor der Kelch gestohlen wird.
Meinung: Ich hatte große Schwierigkeiten dieses Bucht zu lesen. Zwischen zeitig ist mir dann aufgefallen, dass es eine Neuauflage eines Werks aus den 1930er Jahren ist, was vieles Verständlicher gemacht hat. Die Art und Weise, wie Menschen reden und die Frauenfeindlichkeit in dem Buch ließ mich stolpern.
Es ist eine solide Geschichte, aber leider einfach nichts für mich. Die viel zu langen Beschreibungen haben mich nicht fesseln können und ich hatte das Gefühl, dass auf diesen 270 Seiten nicht viel passiert ist. Oft saßen die Charaktere einfach nur zusammen und haben über Sachen geredet, die letztendlich zu nichts geführt haben.
Ich habe die anderen Bücher (obviously) nicht gelesen und frage mich deshalb, ob Champion das Wissen und die Beziehungen mit Nebencharakteren in diesen aufbaut? Weil mir besonders gegen Ende des Buches einfach zu viele Namen ins Spiel kamen.
Fazit: Es ist ein gutes Buch und ich würde das Menschen empfehlen die gerne solche Roman lesen. Für mich ist es leider nicht.

Bewertung vom 17.02.2025
ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute

ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute


gut

Gleich vorweg: Ein großes Lob an das Illustrations- und Designteam für dieses Buch. Das Buch ist so schön und ästhetisch formatiert. Die Zeichnungen passen zu den Geschichten und auch der Farbschnitt, ist zwar simpel, aber dennoch schön.
In diesem Buch sollen die biblischen Geschichten moderner erzählt werden und die Relevanz dieser Stories mithilfe Erfahrungsberichten und Geschichten von Menschen ergänzt werden. Prinzipiell eine gute Idee, da die Bibel ja auch schon einige tausend Jahre alt ist. Das Buch ist in 12 Kapitel mit 12 verschiedenen Themen unterteilt.
Und ich muss sagen, dass es manche Themen gab, die leider nicht so treffend waren wie andere. Teilweise hatte die Bibelgeschichte nicht mit den Erfahrungsberichten der Menschen zu tun und des öfteren gab es Berichte von Menschen die einfach nichtssagend waren.
Es gab aber auch bessere Kapitel, wo alles aufeinander abgestimmt war und man durch die Diversität der Mitarbeiter auch verschiedenste Ansätze gezeigt bekommen hat. Mir hat sehr gut gefallen, dass auch Menschen aus dem LGBTQ Bereich eine Stimme in diesem Projekt gefunden haben.
Alles in allen ein solides Buch, bekommt aber wegen paar schwammigen Stellen nur 3 Sterne von mir.

Bewertung vom 08.02.2025
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Köhler, Tanja

Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst


sehr gut

Nimm dir Zeit für dich

Diese Buch ist eine Sammlung von 12 kleinen Geschichten, die alle verschiedene Aspekte des Lebens betiteln und den Leser dazu bringen sollen über die eigene Situation nachzudenken.
Man folgt einer Frau in ihren frühen 60er Jahren (geschätzt), die über ihre Entwicklung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse berichtet. Dadurch, dass es ein dünnes und kleines Buch ist und die Kapitel auch alle kurz gehalten werden, ist das ein guter Einstieg für alle, die ein bisschen gutes für die Seele haben wollen.
Mein Fehler war, dass ich das Buch zu schnell gelesen habe. Ich empfehle wirklich nicht mehr als ein Kapitel pro Tag. Und noch wichtiger als nur das Lesen, ist sich mit den gestellten Fragen auseinander zu setzen und diese auf sein eigenes Leben zu übertragen.
Für Leute, die einfach nur eine Kurzgeschichte wollen, bietet das Buch wenig Plot. Ich kann mir vorstellen, dass es diese Leser langweilen könnte.
Alles in allem ein empfehlenswertes Buch welches zu nachdenken anstößt und wirklich lieb gestaltet ist.

Bewertung vom 03.02.2025
The Fake Mate
Ferguson, Lana

The Fake Mate


sehr gut

"The fake Mate" von Lana Ferguson, ist wie der Name schon sagt, ein das dem Fake-Dating Trope folgt. In einer Welt, in der Werwölfe unter Menschen leben, brauchen zwei Ärzte aus unterschiedlichen Gründen einen Partner. Und so ergibt sich die Basis einer vorgetäuschten Beziehung.
Anders als in anderen Fake Beziehungen, hatte ich das Gefühl, dass der Fokus eher auf die männliche Hauptperson, Noah, liegt. Sehr oft wurden Gefühlsszenen aus seiner Perspektive beschrieben. Anders als er von außen wirken mag, ist er in Wirklichkeit ein sehr emotionaler Mensch und nicht kaltherzig. Das war ein definitiv erfrischender Blick auf diese Geschichte.
Auch Mack ist eine liebenswürdige Person. Mit ihrer lustigen und nicht immer ernster Art ist sie die ideale Person, um Noah aus seiner kalten Schale zu befreien.
Mehr als die smutty Szenen haben mir die gefühlslastigen Szenen gefallen.
Alles in allem kann ich das Buch weiterempfehlen. Für eine schöne Zeit und ein lächeln auf den Lippen.

Bewertung vom 23.01.2025
Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1
Ferguson, R. L.

Die Magie der silbernen Flamme / Spellcraft Bd.1


sehr gut

Spellcraft ist ein Kinderbuch von R. L. Ferguson und folgt Menschen mit magischen Kräften, den sogenannten "Spellcraftern" Mithilfe der Macht der weißen Sonne, der silbernen Flamme und den goldenen Blitzen können diese Personen ihren Handwerken Magie ein hauchen. Das war definitiv ein faszinierendes Ereignis. Die Kreativität des Autors bei der Herstellung dieser Sachen. Selbst reinigende Kleidung, Becher die das Getränk kalt halten, Schuhe, die einen superschnell machen. Ich fand es sehr lobenswert, dass Handwerk so in Fokus genommen wurde. Das hat man nicht sehr häufig in Kinderbüchern.
Die Hauptperson Lucy wird bereits am Anfang vor einer großen Herausforderung gestellt. Ihre Oma wird entführt und Lucy macht es sich zu Aufgabe sie wieder zu finden. Ich fand es schön, wie Etappe für Etappe ihr Freundeskreis gewachsen ist. Aber ich hätte mir eine bessere Basis gewünscht. Vor allem mit Adele, die am Anfang nur als Zicke dargestellt wurde. Es war unglaubwürdig, dass Lucy plötzlich ihr vertraut und sich mir ihr auf Monsterjagd macht.
Ansonsten ist das Ende spannend gestaltet. Lucy muss sich die Frage stellen, ob der Orden der Spellcrafter tatsächlich das beste für die Welt ist, oder ob die Rebellen doch recht haben.

Bewertung vom 08.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Degrees of Engagement ist eine sehr süße und leicht zu lesende Romanze. Bianca hat ihren Doktor verteidigt und möchte diesen Meilenstein mit ihren Freunden und ihrer Familie feriern. Als aber alle, die ihr wichtig sind absagen, beschießt sie zusammen mit Xavier sich Fake zu Verloben. Und tatsächlich bekommt sie auf einmal sehr viel Aufmerksamkeit von ihren Liebsten.
Was mir sehr gefallen hat, ist die Kommunikation zwischen den beiden. Auch wenn die Grenzen zwischen ihnen immer wieder verschoben wurden, während beide mit der Situation klar kommen müssen.
Ich fand das akademische Setting auch sehr erfrischend. Die Tatsache, dasses beide sehr schlaue Menschen sind. Die duale Perspektive hat auch sehr dafür gesorgt, dass man als Leser verstanden hat wieso die Person so gehandelt haben, wie sie es taten.
Xavier ist ein wunderbarer Mensch und definitiv die Person, die sich zuerst verknallthat. Und zwar sowas von. Einen Mann zu sehen, der zu seinen Gefühlen steht war toll.
Der Grund, wieso es am Ende doch nur 4 Sterne bekommen hat, ist dass die beiden am Ende hätten miteinander reden müssen. Ich fand es echt dumm, dass Xavier einfach abgehauen ist, statt seine Gefühle zu offenbaren. Obwohl alle um ihn herum ihm gesagt haben, dass Bianca offensichtlich auchbGefühle für ihn hat.
Tropes: Fake Dating, He fell first

12