Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
The Heat is on - Something's Cooking Between Us
Kingsley, Felicia

The Heat is on - Something's Cooking Between Us


weniger gut

Das Cover ist so wunderschön, ich liebe dieses Grün ♥ Auch das Pärchen und die Details mochte ich richtig gern. Ich hab „Courting“ von der Autorin richtig gefeiert und mir daher ihr neues Buch direkt geschnappt. Es geht um Dwight, einen FBI Agenten und um Julia, die Tochter eines Restaurantunternehmers, der ins Visier des FBI geraten ist. Undercover macht Dwight sich in der Küche an die Arbeit und hat auch den Auftrag sich an Julia heranzumachen. Natürlich läuft das nicht, wie geplant.

Ich hatte riesig große Erwartungen und leider wurden die enttäuscht, weil ich mit den Charakteren einfach gar nicht warm wurde. Dwight ist so sehr von sich überzeugt und lässt den Macho raushängen, die FBI Zentrale ähnelt eher einer Dating Plattform und auch Julia mochte ich nicht wirklich. Sie ist aufgrund ihrer Erkrankung eigentlich ein super spannender Charakter und ich fand es mega, mit was für einem Thema sich hier auseinandergesetzt wird – aber leider konnte das nicht über den Rest hinwegtrösten. Ich habe das Buch nach 100 Seiten abgebrochen. Die Idee finde ich großartig, aber die Figuren waren leider gar nicht meins.

Bewertung vom 27.10.2025
Mate - Die unzumutbare Unmöglichkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Mate - Die unzumutbare Unmöglichkeit von Liebe


gut

Das hier ist nicht der Beginn von irgendetwas.
Andererseits ...
Seite 38

Halb Mensch halb Werwolf und die einzige ihrer Art - Serena könnte sich kaum unwohler in ihrer Haut fühlen., so viele Wesen sind hinter ihr her. Doch da ist noch Alpha-Werwolf Koen, der ihr Sicherheit verspricht. Allerdings zu seinen Bedingungen ...

"Ich kann laufen."
"Ich auch. Wollen wir eine Club gründen?"
"Kann ich Präsidentin sein?"
"Höchstens Schatzmeisterin."
Seite 64

Das Cover finde ich ganz furchtbar, aber ich liebe den Schreibstil von Ali Hazelwood und er lässt mich einfach immer wieder zu ihren Büchern greifen, auch wenn ich schon weiß, dass das Ganze vermutlich wieder in einem schrägen Sex-Marathon enden wird - so auch hier =D Serene und Koen sind super spannende Charaktere. Serena erzählt die Geschichte aus ihrer Perspektive und ich mochte sie sehr sehr gern. Sie denkt, sie wäre unheilbar krank und hätte nur noch wenige Monate zu leben und versucht die, die sie liebt durch ihre eigene Isolation zu schützen. Koen macht da nur nicht so wirklich mit.
Ich mag Werwölfe super gern und finde sie sind sehr sehr gut getroffen in diesem Buch, die Rudel Mentalität, das Alpha Thema - super nice. Nur das nackt herumlaufen hätte ich jetzt nicht gebraucht. Die Handlung fand ich schlüssig und Misery aus Band 1 ist immer wieder Teil der Geschichte.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich grundsätzlich gut, bis es dann im Sex Marathon endet, das war mir alles viel zu wild und ich hab dann einfach einige Kapitel überschlagen, bis alle wieder angezogen und bei Verstand waren.
Aber wie gesagt, die Autorin schreibt einfach unfassbar gut und auch, wenn es mir hier und da drüber war und to much - ich will immer weiterlesen, sie kann es eben ♥

"Was mich angeht, könnte jetzt mal die musical-Folge kommen, verstehst du?"
Seite 211

Bewertung vom 06.10.2025
Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


gut

Ich war die Tochter von Meisterdieben. Die Nachfahrin von Mördern. Hatte das Blut eiskalter Politiker und Krieger in mir. Aber ich bekam nicht mal einen banalen Keks gebacken.
Seite 16

Soras Familie gehört ein koreanischen Firmenimperiums, die seit Jahrhunderten über magische Kräfte verfügen. Doch Sora verfügt über keinerlei Magie und wird von ihrer Familie verstoßen. Bis ihr Vater sie bittet nach Hause zurückzukehren …

"Manchmal ist die Angst vor einer Geschichte schlimmer als die Geschichte selbst."
"Wow sehr hilfreich. Gibst du diese Weisheiten auch in Glückskeksen raus?"
"Es gibt Kekse, die glücklich machen?"
Seite 190

Das Cover ist SO ein Hingucker, ich liebe die Farben! Zusammen mit dem Farbschnitt, ist das Buch einfach ein richtiges Kunstwerk. Auch die Innengestaltung ist superschön geworden und die Haptik des Buches sehr sehr angenehm. Gab keine einzige Leserille :)

Die Leseprobe hatte mir super gut gefallen und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, denn Sora war gerade auf dem Familiensitz zurückgekehrt, mit dem Plan jede Menge Geld von ihrem Vater, als Entschädigung zu verlangen, um ihre kranke Mutter unterstützen zu können. Doch alles kommt anders als gedacht, nach einer Auseinandersetzung mit ihrer Halbschwester, findet Sora sich in einer Zwischenwelt wieder, aus der sie Ren mit zurückbringt – eine magische Gestalt mit besonderen Kräften.
Ren bringt sehr viel unbedarfte Leichtigkeit mit in diese Geschichte. Er war lang eingesperrt und muss sich erst zurechtfinden. Gleichzeitig verfügt er aber über viel uraltes Wissen und sein Schicksal ist eng mit dem von Soras Familie verknüpft.

Als ein schwarzer Speer meine Brust durchbohrte, was mein letzter Gedanke, dass ich wirklich wissen sollte, wann ich die Klappe zu halten hatte.
Seite 46

Im Verlauf der Geschichte wird das Buch immer grausamer. Sora und Ren müssen Prüfungen in einer Höllenwelt durchleben bei denen sie an ihre Grenzen stoßen. Als Christ konnte ich persönlich mit der Höllen-Thematik nicht so gut umgehen und hab mich hier nicht wohl gefühlt. Auch die Grausamkeit war mir zu viel, ich musste das Buch teilweise weglegen. Dafür ist der Schreibstil aber sehr sehr gut und die Entwicklung von Soras Charakter sehr spannend. Ihren Vater fand ich leider sehr enttäuschend und auch kurz vor dem Ende war mir persönlich alles zu überladen. Das Ende-Ende des Buches mochte ich aber super gern! Besonders die Entwicklung zwischen Sora und ihrer Halbschwester. Der zweite Band interessiert mich schon sehr, aber ich würde glaube ich ein paar Leserstimmen abwarten, wie es so um Grausamkeit und Themen bestellt sein wird :)

"Mach das nie wieder. Versprich es mir."
"Aber wie komme ich dann wieder an einen Kuss?"
Seite 224

Bewertung vom 05.10.2025
Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


sehr gut

Ich bin vieles: Eine Diebin, eine Straßenratte, eine Betrügerin - aber keine Mörderin.
Seite 155

Scarlett kann das Gesicht jedes Menschen annehmen. Ziemlich nützlich, wenn man eine Diebin ist. Doch dann erwischt sie bei einem Einbruch ausgerechnet der König und er bemerkt ihre Gabe – eine Gabe die in Lethia ein Fluch ist. Doch Ren, ist verzweifelt und er geht einen Pakt mit Scar ein, um sein Königreich zu schützen. Doch dafür muss sie seine Verlobte nachahmen …

Ich habe keinen Namen und kein Gesicht.
Oder eher: Ich habe tausend Gesichter.
Seite 17

Ich mag das Cover super gern, es passt perfekt zu dem was der Klappentext verspricht – eine spannende High Fantasy Geschichte ♥ Der Farbschnitt ist nicht so meins, aber die Haptik des Buches war sehr toll und die Qualität auch echt hoch, ich hab keine einzige Leserille :)

Am meisten gefallen haben mir die Dialoge zwischen Scar und Ren. Zwischen den Beiden flogen ordentlich die Fetzen und niemand hat ein Blatt vor den Mund genommen ^^ Ich hab sehr geschmunzelt und die Szenen flogen nur so dahin. Mit dem Weltenaufbau hab ich mich erst etwas schwer getan, gerade im Königshaus gibt es einfach super viele Figuren.

„Ich hab dir gesagt, du sollst nicht auffallen. Und was tust du? Du tötest vor aller Augen einen Dämon.“
Seite 104

Die Geschichte entwickelt sich sehr anders, als ich es erwartet hatte und es fiel mir schwer das Buch aus der Hand zu legen. Rens Königreich wird immer wieder von dämonischen Wesen angegriffen – die auch vor dem Palast nicht haltmachen. Bald schon ist Scar klar, dass es einen Verräter gibt. Aber wen?

Die Liebesgesschichte fand ich super, sehr slow burn, realistisch und wie gesagt, die zwei sind sehr gut darin sich mit Worten zu duellieren. Scar ist ein wundervoller Charakter, süchtig nach Zucker so eine coole Eigenschaft und macht total viel mit ihrem Charakter und wagemutig. Zu Ren hab ich nicht so sehr den Zugang gefunden, auch seine Freunde fand ich nicht so gelungen, dafür waren aber besonders die weiblichen Nebencharaktere ganz ganz toll ♥ Die Kampfszenen arten immer etwas aus ^^ Ich glaube hier hatte die Autorin einfach super viel Spaß und das ist doch toll :) Das Ende war gleichzeitig cool und etwas zu wild. Auf den zweiten Band bin ich definitiv gespannt! =D

"Was ist? Brauchst du eine Einladung, mir deine Klinge ins Herz zu rammen?"
Seite 47

Bewertung vom 26.09.2025
The Witch Collector / Witch Walker Bd.1
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


gut

Ich bin keine Kriegerin. Ich bin eine Hexe – und oft nicht mal eine besonders gute
Seite 75

Vor acht Jahren wurde Rainas Schwester entführt. Seitdem will sie nur eins: Rache. Doch als ihr Dorf und das ganze Land von Feinden überrollt wird, findet sie sich plötzlich Seite an Seite mit Alexus Thibault wieder, dem Mann, den sie zu töten geschworen hat. Raina wird in einen Kampf uralter Wesen hineingezogen und um ihre Schwester zu retten, muss sie ihren Hass überwinden.

Der Mann, der sein Wort brach.
Der Mann, der keinen richtigen Namen hat.
Der Prinz des Ostens.
Seite 86

Puh dieses Buch hat mich echt fertig gemacht =D Der Einstieg ist mir wahnsinnig schwergefallen, ich kam mit dem Weltenaufbau gar nicht zurecht und muss leider sagen, dass sich mir dieser bis zum Ende nicht vollkommen erschlossen hat. Das hat das Lesen schon sehr erschwert. Zwischendurch gab es aber immer wieder so gute Momente, wo ich richtig Herzklopfen hatte und dachte, jetzt springt der Funke endlich über.
Dazu kommt, dass das Buch sehr brutal ist, viel Gemetzel. Grundsätzlich kann ich darüber hinweglesen, wenn alles andere stimmt, aber wie gesagt, der Weltenaufbau ist mir nicht klar und auch die Zusammenstellung der Figuren nicht richtig. Ich hatte beinahe das Gefühl einen zweiten Band zu lesen, dessen Vorgeschichte ich verpasst habe.
Die Figuren mochte ich grundsätzlich sehr, besonders Hel und auch Reinas Schwester sind super starke Nebencharaktere, die der Geschichte sehr viel geben. Auch die Bezeichnungen und Titel geben einen sehr guten High Fantasy Vibe, sehr heroisch, das mag ich unglaublich gern ♥ Die Liebesgeschichte war für mich dagegen nicht so rund, aber die Dialoge zwischen den Beiden waren total gut. Auch das Magiesystem hab ich leider nicht ganz begriffen, auch die Götterlegenden nicht, die aber gegen Ende für die Handlung wichtig sind. Das was, ich verstanden hab, war aber wieder mega gut und gerade Nesir … hello ^-^

Ich weiß nicht viel über Alexus Thibault, aber so viel kann ich sagen: Er ist so schwer, wie ein verdammter Ochse.
Seite 181

Ich mochte richtig viel – und richtig viel nicht. Und ich bin super hin und hergerissen, möchte aber den zweiten Band am liebsten direkt lesen =D Cover und Farbschnitt sind sehr schön und auch sehr passend für meinen Geschmack und ich liebe es, dass Reina eine stumme Heldin ist und Gebärdensprache hier so ein großes Thema ist ♥

Bewertung vom 25.09.2025
Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste (eBook, ePUB)
Mullen, Kelly

Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste (eBook, ePUB)


sehr gut

"Addie, ich kann jetzt kein Whiteborad besorgen und dir alles genau erklären. Wir schleichen gerade in der unterirdischen Höhle eines Erpressers herum, direkt nach einem Mord."
Seite 148

Rosemary MacLaine ist 76 und genießt ihren ruhigen Lebensabend mit Kreuzworträtseln und ihren Pflanzen. Doch als ihre Nachbarin Jane sie zu einer Feier einlädt und die Einladung mit der Drohung versehen ist, dass Rosemarys dunkelstes Geheimnis ans Licht kommen wird, wenn sie nicht erscheint, bleibt ihr keine Wahl. Gemeinsam mit ihrer Enkelin Addie wagt Rosemarys sich zu der geheimnisvollen Veranstaltung in das nachbarliche Herrenhaus. Doch dann geschieht ein Mord.

"Ich will nicht, dass du durch irgendwelche Belüftungsschächte krabbelst wie in Die Hard."
"Eigentlich wollte ich das genau deswegen ausprobieren."
Seite 165

Cover und Titel des Buches gefallen mir total gut und machen Lust auf eine gemütliche Lesezeit mit cozy Crime. Das Setting habe ich so gefeiert – ein altes Herrenhaus, mit irre vielen Zimmern, Geheimgängen und einem Schneesturm, der die Gäste zwingt im Haus zu bleiben. So gemütlich! Wäre da nicht ein Mörder im Haus.
Der schlägt schon relativ früh zu und versetzt die illustre Gesellschaft aus Gästen in Panik. Es wird schnell klar, dass nicht nur Rosemary etwas zu verbergen hat, niemand scheint wirklich freiwillig in diesem Haus zu sein. Das ausgerechnet die Hausherrin ermordet wird, hat mich sehr überrascht, das hatte ich im Klappentext irgendwie nicht mitbekommen. Es beginnt eine Spurensuche, wobei die mürrische Rosemary und ihre Enkelin Addie, die gerade ein MysteryMurder Computerspiel entwickelt haben ein herrliches Duo abgeben. Die zwei würde ich auf jeden Fall auch noch in ein weiteres Abenteuer begleiten!
Ja, es gibt hier und da ein paar Längen und es sind wirklich viele Figuren, aber das ging total, ich mochte den Schreibstil sehr und habe das Buch sehr genossen. Die Auflösung war nicht so ganz meins, aber die Figurenentwicklung und das Ende fand ich richtig toll. Ein wirklich gutes Buch, ich werde die Autorin im Auge behalten ♥

"Vielleicht ist das eine Art Panic Room."
"Gut. Ich brauche dringend einen Ort, an dem ich in Ruhe Panik schieben kann."
Seite 215

Bewertung vom 09.09.2025
Falling Like Leaves
Wilson, Misty

Falling Like Leaves


sehr gut

Draußen liegt die neue Jahreszeit schon in der Luft, und als ich Sloane einhole, stelle ich mir unvermittelt die Frage, wer Cooper Barnett heute ist – und wie es wohl wäre, den Herbst mit ihm zu verbringen.
Seite 31

Ihre Zukunft hat Ellis vollkommen im Blick: an der Columbia University studieren und Journalistin werden. Doch dann schleppt ihre Mutter sie mit sich, in die Kleinstadt Bramble Falls zur bei ihrer Tante und Cousine. Hier findet gerade das alljährliche Herbstfestival statt – und hier lebt Cooper. Cooper mit dem Ellis einst einigen magischen Sommer verbracht hat.

Ein Hemd zusammenzusetzen ist deutlich einfacher, als herauszufinden, was genau ich für den Jungen empfinde, der sich neben mich setzt.
Seite 130

Ein wunderhübsches Cover mit super cutem Farbschnitt, dazu ein Klappentext, der in eine heimelige Herbstgeschichte einlädt. Ihr finden sich Gilmore Girls Vibes und Walter-Boys-Flair zu einer süßen Young Adult Geschichte. Herrlich entspannt so ganz ohne Spice und dafür mit einem liebevollen Kleinstadtsetting.

Ellis und die anderen sind noch recht jung, aber ich konnte mich gut darauf einlassen. Gegen Ende gabs Drama Baby Drama und es wurde mir etwas zu bunt, aber die Figuren bleiben cute, allen voran die beste Freundin Fern für die ich mir übrigens sehr gut einen zweiten Band vorstellen könnte ♥ Moralisch eher schwierig vertretbar fand ich die Dreiecksgeschichte, das hat mir nicht so gut gefallen. Aber Ellis ist ein toll gestalteter Charakter mit Schwächen und spannenden Hobbys und auch sonst ist das Buch einfach super kreativ und hat eine wunderschöne Stimmung ♥

"Falling Like Leaves" von Misty Wilson ist eine super cute cozy Kleinstadt-Romance die das Herbstthema perfekt einfängt.

Ich bin nur wegen dem Harvest-Spice-Latte hier.
Seite 203

Bewertung vom 07.09.2025
Death at Morning House (eBook, ePUB)
Johnson, Maureen

Death at Morning House (eBook, ePUB)


sehr gut

„Ach übrigens, hat dir schon jemand gesagt, dass du den Job eines toten Typen übernimmst?“
Seite 83

Ein Ferienjob auf einer einsamen Insel – das klingt für Marlowe, die gerade aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn abgefackelt hat und dringend aus der Stadt raus muss perfekt. Hier wird sie, gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten, um die Familie, die hier einst lebte ranken sich düstere Mythen. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.

Einer meiner wichtigsten Grundsätze lautet, mich nie irgendwohin zu begeben, wo meine seine eigene Signalleuchte mitbringen muss. Profitipp.
Seite 106

Maureen Johnson hat einen Schreibstill, den ich einfach unheimlich gerne mag. Ihre Figuren sind nicht gerade klassisch und alles andere als unperfekt. Marlowe ist unglücklich verliebt und bei ihrem ersten Date hat sie ein Haus abgefackelt. Also ergreift sie die Flucht, voll mit gequältem Sarkasmus.

Die Backgroundstory des Hauses ist ebenfalls Teil der Geschichte, ein Professor und seine fünf adoptierten Kinder, von denen zwei unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen. Hat ein bisschen was von Umbrella Acadamy. Nach und nach entwickeln sich beide Geschichten und der Spannungsbogen hat mir sehr sehr gut gefallen. Es fiel mir super schwer das Buch aus der Hand zu legen und das Lesen hat Spaß gemacht, auch wenn es nicht gerade die leichteste oder humorvollste Lektüre ist. Aber es gibt schwarzen Humor und einige Seltsamheiten. Die Auflösung war für mich nicht so richtig rund, aber das Ende mochte ich wiederum sehr.

Ich hoffe die Autorin schreibt noch ganz viele Bücher, ich will sie alle lesen ^-^

„Mit Sicherheit wird der Strom ausfallen. Also haben wir was zu tun. Wir müssen das ganze Eis aufessen. Das ist irgendwie unsere Pflicht al Amerikaner.
Seite 216

Bewertung vom 30.08.2025
Spookily Yours
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


weniger gut

Möglich, dass ich mein Leben nicht voll im Griff hatte, aber
wenigstens hatte ich Kaffee.
Und der hielt mich zumindest am Laufen.
Seite 15

Als ich das Buch in der Vorschau gesehen habe, hab ich mich gleich in dieses super cute Cover verliebt ♥ Der Klappentext verspricht eine cozy, herbstige Geschichte über die Hexe Willow, die auf eine Katze trifft, die sich wiederrum als verhexter Dämon entpuppt.

Den Anfang mochte ich gerne, Willow ist seit dem Tod ihrer Eltern und dem Auszug ihrer Schwester Luna etwas einsam, arbeitet gemeinsam mit ihrer Schwester in einer süßen Bäckerei mit angeschlossenem Café in einem Dorf voller Hexen. Luna rät ihr, sich einen neuen Seelengefährten zu suchen und das tut Willow auch – wobei sie an Damian, den verhexten Dämon gerät.

Ab dem Zeitpunkt fing die Handlung ziemlich an zu rasen und hatte für mich ein paar Lücken. Die Liebesgeschichte geht sehr schnell und ab dann ist die Handlung überladen mit spice – der gerade zum Ende hin etwas merkwürdig wird. Mich hat die Geschichte leider nicht überzeugt, ich hab einiges in der Handlung und an den Hintergründen nicht nachvollziehen können. Damians Charakter bleibt für mich eher ein Fragezeichen und Willow hinterfragt auch recht wenig, was genau gerade eigentlich vor sich geht, obwohl sie Dämonen grundsätzlich als Feinde der Hexen ansieht.

Wunderschönes Cover, tolle Idee und es ist durchaus auch cozy, aber für mich einfach nicht komplett stimmig. =)

Bewertung vom 31.07.2025
Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


sehr gut

„Und kein Wort zum Kaninchen!“
Seite 22

Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“ jagen einer Spur aus Seltsamheiten in ihrem Heimatdorf hinterher. Was geht dort nur vor sich? Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Fährte einer geheimen Anderswelt - und von Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben.

„Es ist euer Rätsel. Nicht meines.“
Seite 78

Ein Kinderbuch von dem Meister der Zwerge – wer hätte das gedacht? =D Das Buch ist ein Jugendbuch, ab 11 Jahre und der Schreibstil passt auf jeden Fall. Schön einfach und entspannt zu lesen mit Figuren mit denen man auf jeden Fall mitfiebern kann. Irida fühlt sich immer wieder, wie eine Fremde in ihrem eigenen Zuhause, doch unter ihren Freunden, den Furchtlosen, fühlt sie sich ganz wie sie selbst und wohl. Als ihr Onkel verschwindet, stehen ihre Freunde ihr selbstverständlich zur Seite, um das Rätsel zu lösen. Und dann ist da noch ein sehr mysteriöses Kaninchen ^^

Das Setting war wirklich cool und auch die Figuren haben großen Spaß gemacht und ich hätte gerne noch mehr über die Furchtlosen erfahren, allerdings hätte das wohl den Rahmen des Buches gesprengt.
Was mir etwas gefehlt hat, war der typische Heinz Zauber, so richtig packen konnte mich die Geschichte leider nicht, da bin ich von den Zwergen und Albae oder Wedora einfach so viel mehr gewohnt. Aber ich empfehle sie trotzdem sehr gerne weiter =)
Das Cover ist super schön geworden und passt perfekt zum Inhalt und der Farbschnitt ist schlicht und ergreifend ein Traum ♥

Aber leider hatte Irida noch nicht herausgefunden, wo ihr Platz war.
Außer dem Wald
Und den Furchtlosen.
Seite 98

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.