Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 91 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


weniger gut

Schon das Cover hat sofort meine Neugier geweckt.Auch der Einstieg in die Geschichte hat mich direkt gefesselt: Matt verliert fast seine gesamte Familie während eines Urlaubs in Mexiko – ein Albtraum, den man sich kaum vorstellen kann. Doch die Umstände sind rätselhaft. Während die mexikanischen Behörden von einem tragischen Gasunfall ausgehen, gibt es Hinweise, die auf ein Verbrechen hindeuten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, sitzt Matts Bruder Danny im Gefängnis – doch ob er wirklich schuldig ist, bleibt unklar. Das alles klang für mich nach einem spannenden Thriller...

Die ersten 100 Seiten haben mich absolut mitgerissen. Die Geschichte startet stark, und ich wollte unbedingt wissen, was wirklich passiert ist. Doch je weiter ich las, desto schwieriger wurde es für mich, den Überblick zu behalten. Die Handlung wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt: Matt schildert seine Erlebnisse in der Gegenwart, während Rückblenden nach und nach die Vergangenheit seiner Familie enthüllen. An sich mag ich solche Erzählstrukturen, doch hier hatte ich das Gefühl, dass die Wechsel nicht immer gut gesetzt waren, wodurch die Spannung nach und nach verloren ging.
Ein weiteres Problem für mich waren die Charaktere. Sie blieben leider sehr blass, und ich konnte keine richtige Verbindung zu ihnen aufbauen.


Dadurch fiel es mir schwer, wirklich mitzufiebern, und irgendwann wurde mir die Geschichte sogar ein wenig gleichgültig.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und gut verständlich, sodass sich das Buch flüssig lesen lässt. Auch die Kapitellänge fand ich passend – nicht zu lang, nicht zu kurz. Trotzdem fehlte mir durchgehend die Spannung. Selbst die Momente, die eigentlich packend hätten sein sollen, wirkten auf mich eher distanziert. Die Geschichte hat definitiv Potenzial, aber die Umsetzung konnte mich nicht überzeugen.
Letztendlich hatte das Buch für mich mehr von einem Familiendrama als von einem Thriller

Bewertung vom 05.02.2025
Obsession
Beckett, Simon

Obsession


gut

Meinung: Heute möchte ich euch ein etwas älteres Buch von Simon Beckett vorstellen: Obsession. Schon das Cover hat mich direkt angesprochen, und da ich die David-Hunter-Reihe des Autors geliebt habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.
Ben, Sarah und ihre autistischen Sohn Jacob sind eine scheinbar glückliche Familie. Doch ihr Leben gerät völlig aus den Fugen, als Sarah unerwartet stirbt. Für Ben bricht eine Welt zusammen, und sein einziger Halt ist sein Sohn. Während er sich nach dem Tod seiner Frau um ihren Nachlass kümmert, stößt er auf ein Kästchen mit Zeitungsausschnitten und Jacobs Geburtsurkunde. Doch was zunächst wie eine harmlose Erinnerungssammlung wirkt, entpuppt sich als etwas viel Schockierenderes: Die Zeitungsausschnitte berichten von der Entführung eines Babys – und das Datum dieser Entführung stimmt exakt mit Jacobs Geburtstag überein.
Ben ist schockiert. Ist das ein Zufall? Hat Sarah ihm all die Jahre etwas verschwiegen? Oder gibt es eine andere Erklärung für diese erschreckende Entdeckung? Seine Zweifel lassen ihn nicht los, und er beginnt nachzuforschen. Doch je näher er der Wahrheit kommt, desto größer wird seine Angst. Was, wenn die Antworten, die er sucht, sein Leben endgültig zerstören?

Die Geschichte ist geprägt von Geheimnissen, Misstrauen und der verzweifelten Suche nach der Wahrheit. Leider konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen. Der Schreibstil ist zwar, wie gewohnt, leicht und flüssig, doch die Charaktere blieben für mich zu blass und distanziert. Ich konnte keine wirkliche emotionale Bindung zu ihnen aufbauen, was es mir schwer machte, mit Ben mitzufühlen. Auch wenn die Grundidee der Handlung sehr spannend ist, empfand ich die Umsetzung als eher langatmig. Die Geschichte zog sich über weite Strecken, sodass ich immer wieder Pausen einlegen musste und insgesamt viel länger für das Buch gebraucht habe, als ich erwartet hatte

Bewertung vom 30.01.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Meinung: Wow, was für ein Debüt! Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut, und meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen. Schon das Cover hat mich magisch angezogen und sofort neugierig gemacht – und diese Neugier wurde mehr als belohnt!
Kaum hatte ich angefangen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. Die 500 Seiten habe ich in einem einzigen Rausch verschlungen, weil die Geschichte mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es gab keinen einzigen Moment, der sich gezogen hat – jede Szene war mitreißend und auf den Punkt.
Lena kehrt nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf Horlow zurück – einen Ort, der von Erinnerungen überschattet wird. Vor über 30 Jahren ertrank ihr kleiner Bruder im geheimnisvollen Kummersee, und dieser tragische Verlust lässt sie bis heute nicht los. In der Hoffnung, endlich mit der Vergangenheit abzuschließen, stellt sie sich ihren Ängsten. Doch kaum angekommen, gerät sie in ein Netz aus Geheimnissen und Schrecken.
Als Polizistin ist sie eigentlich für den Schutz eines umstrittenen Bauprojekts zuständig, doch die Lage eskaliert, als plötzlich grausame Morde geschehen. Alles deutet darauf hin, dass in den dunklen Tiefen des Kummersees etwas Unheilvolles lauert.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber eines kann ich versprechen: Diese Geschichte lässt euch nicht mehr los! Düster, spannend und bis zur letzten Seite packend.

Der Schreibstil ist schlichtweg brillant! Flüssig, fesselnd und so bildhaft, dass ich mich fühlte, als wäre ich selbst Teil des Geschehens. Die detailreichen Beschreibungen des Dorfes und des Sees erzeugen eine fast greifbare Intensität. Die Charaktere sind facettenreich und überzeugend ausgearbeitet.



Die Atmosphäre ist einzigartig! Das Dorf, der See, die Menschen – alles ist durchdrungen von einer beklemmenden, fast greifbaren Spannung.

Und dann dieses Ende! Oh mein Gott, es hat mich sprachlos gemacht – im besten Sinne. Schockierend, intensiv und absolut stimmig.
Lieber Iver, du hast einen neuen Fan! Ich kann es kaum erwarten, mehr von dir zu lesen.

Absolute Leseempfehlung

Bewertung vom 29.01.2025
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Rudolf, Emily

Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?


ausgezeichnet

Meinung: Dieses Mal hat die Emily sich selbst übertroffen und einen besonders perfiden und raffinierten Fall erschaffen, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte beginnt mit einer scheinbar harmlosen Einladung: Jonathan und Lotta, die ein kleines Restaurant in der Eifel führen, laden ihre alten Freunde zu einem Krimidinner ein. Was als unterhaltsames Spiel geplant ist, entpuppt sich jedoch schnell als Albtraum. Alte Wunden werden aufgerissen, Erinnerungen an ein Festival vor Jahren drängen wieder an die Oberfläche – ein Festival, das damals mit dem spurlosen Verschwinden ihrer Freundin Maria endete. Die Stimmung kippt: Der inszenierte Mordfall des Spiels wird zur erschreckenden Realität.
Die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit verschwimmen zusehends, und es wird immer klarer, dass jeder der Anwesenden etwas zu verbergen hat. Wer spielt seine Rolle nur zu gut – und wer lügt, um sich selbst zu schützen? Und vor allem: Ist Maria damals wirklich gestorben, oder könnte sie noch am Leben sein?

Der Schreibstil ist flüssig, fesselnd und atmosphärisch dicht. Ich hatte das Gefühl, durch die Seiten zu fliegen, während die bedrückende und düstere Stimmung förmlich greifbar wurde. Besonders gelungen fand ich die wechselnden Erzählperspektiven: Jeder der fünf Freunde kommt zu Wort, sowohl in der Gegenwart als auch in Rückblenden, die Stück für Stück ein erschütterndes Bild der Vergangenheit zeichnen. Obwohl man durch diese Perspektivwechsel in die Gedanken und Gefühle der Charaktere eintauchen kann, bleiben ihre Geheimnisse bis zum Schluss undurchschaubar. Das hat die Spannung noch einmal auf die Spitze getrieben.
Emily hat die Handlung mit überraschenden Wendungen durchzogen, gerade, als ich dachte, ich wüsste, wie alles zusammenhängt, hat sie mich wieder mit einer unerwarteten Enthüllung überrumpelt.

Und das Ende? Einfach grandios!.

ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG!

Bewertung vom 28.01.2025
Racheritual
Cross, Ethan

Racheritual


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich direkt angesprochen. Ich habe zuvor mit der Ackermann-Reihe des Autors begonnen, allerdings noch nicht beendet. Dennoch war ich gespannt darauf, wie sich dieses neue Buch entwickeln würde.

In diesem Thriller dreht sich alles um den berüchtigten Ravenkiller, einen legendären Serienmörder, der vor Jahren vom Ermittler Baxter Kincaid gefasst und hinter Gitter gebracht wurde. Doch plötzlich scheinen wieder grausame Morde nach seinem Muster stattzufinden – Opfer werden auf eine brutale Weise getötet und auf ihrer Stirn hinterlässt der Täter mysteriöse Runen, die aus der nordischen Mythologie stammen. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, was mir besonders gut gefallen hat: Der erste Teil zeigt Baxter Kincaid als Polizisten, der den Ravenkiller jagt und letztendlich hinter Gitter bringt. Im zweiten Teil, der neun Jahre später spielt, hat Kincaid seinen Dienst quittiert. Die neuen Morde lassen keinen Zweifel daran, dass der Ravenkiller zurück ist. Doch wie kann das sein? Steckt jemand anderes dahinter, oder ist etwas Übernatürliches im Spiel?
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr atmosphärisch. Man kann sich die Schauplätze und die bedrückende Stimmung des Buches bildlich vorstellen. Die Charaktere sind ebenfalls gelungen.
Was diesen Thriller besonders auszeichnet, ist seine Brutalität. Die Mordszenen sind extrem blutig und schonungslos beschrieben, was für mich ein großer Reiz war. Allerdings könnte dies für zartbesaitete Leser vielleicht zu viel sein. Es ist genau die Art von Thriller, die einen an die Grenzen bringt und zugleich fasziniert.
wurde es zu keiner Sekunde, denn jede Seite ließ mich rätseln und fiebern, wie die Geschichte ausgehen wird.

Alles in allem ist es ein toller Auftakt zu einer neuen Reihe. Ich freue mich schon auf


Alles in allem ist es ein toller Auftakt zu einer neuen Reihe. Ich freue mich schon auf weitere Bücher rund um Baxter Kincaid und kann diesen Thriller jedem empfehlen.

Bewertung vom 28.01.2025
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


weniger gut

Meinung: Das Cover ist ohne Frage ein absoluter Hingucker. Es hat meine Aufmerksamkeit sofort auf sich gezogen und meine Neugier geweckt. Doch leider konnte der Inhalt dieses Buches meine Erwartungen nicht erfüllen.
Schon der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer. Ich habe versucht, mich darauf einzulassen, aber irgendwie hat es einfach nicht „Klick“ gemacht. Woran genau das lag, kann ich nicht einmal genau sagen. Der Schreibstil war zwar ganz solide, aber er hat mich nicht gefesselt oder begeistert.
Die Charaktere waren für mich ebenfalls ein großes Problem. Ich konnte keine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen, was das Leseerlebnis ziemlich erschwert hat. Sie blieben für mich zu blass oder unsympathisch. Stattdessen hat die Autorin meiner Meinung nach zu viel Wert darauf gelegt, das luxuriöse Leben der Figuren ausführlich zu beschreiben. Diese Passagen fühlten sich für mich eher wie eine Aufzählung an, die mich weder interessiert noch weitergebracht hat.
Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, war die wechselnde Erzählperspektive zwischen "davor" und "danach". Diese Struktur hat mich mehr verwirrt, als dass sie Spannung erzeugt hätte. Statt mich neugierig zu machen oder Rätsel aufzuwerfen, hat sie für mich das Lesen erschwert, weil ich den roten Faden nicht immer klar erkennen konnte.
Generell hat mir in der Handlung die Spannung gefehlt. Es gab keine packenden Wendungen oder Momente, die mich überrascht hätten.

Das Ende war immerhin schlüssig und hat die Geschichte abgeschlossen, aber auch das konnte den Gesamteindruck nicht retten.

Insgesamt war dieses Buch leider nichts für mich.

Bewertung vom 22.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


sehr gut

Meinung: Ich liebe diese Reihe und habe sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, da es den Stil der Vorgänger beibehält, jedoch durch subtile Details einen eigenen Charakter erhält. In Bad Tölz brennt ein Wagen aus. Eine Zeugin will gesehen haben, wie eine Frau etwas ins Auto geworfen hat – doch wer ist diese mysteriöse Person? Die Ermittlungen beginnen, doch die Situation eskaliert schnell, denn weitere Anschläge folgen, sogar auf der österreichischen Seite der Grenze. Ein Fall für Alexa Jahn und Krammer, der die Leser/innen in Atem hält.
Die Handlung wird auf zwei Ebenen erzählt, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch die Spannung spürbar steigert. Überraschende Wendungen treiben die Geschichte voran, und bis zur letzten Seite bleibt unklar, wie alles zusammenhängt.
Der Schreibstil ist wie gewohnt ein Genuss: leicht, flüssig und gleichzeitig voller Details, die das Kopfkino anregen. Dank der kurzen Kapitel fliegt man förmlich durch die Seiten, ohne dass die Spannung nachlässt. Das Setting ist hervorragend beschrieben – man fühlt sich direkt in die Region hineinversetzt, sei es in die beschaulichen Ecken von Bad Tölz oder die düstere Atmosphäre der Tatorte.
Auch die Charaktere tragen maßgeblich zum Lesevergnügen bei. Sie sind sympathisch und facettenreich, sodass es leichtfällt, eine Bindung zu ihnen aufzubauen.

Je mehr Details im Verlauf der Ermittlungen ans Licht kommen, desto verworrener und undurchsichtiger scheint der Fall zu werden. Doch Anna schafft es, am Ende alle Fäden geschickt zusammenzuführen.
Auch wenn dieser Teil für mich einen Tick schwächer war als seine Vorgänger, habe ich die Geschichte mit großer Begeisterung gelesen. Ich freue mich jetzt schon auf den sechsten Band und bin gespannt, wie es weitergeht!

Ein spannender, atmosphärischer Krimi, der definitiv einen Platz im Regal von Thriller- und Krimi-Fans verdient hat!

Bewertung vom 18.01.2025
LAKE - Das Haus am dunklen Ufer
Sager, Riley

LAKE - Das Haus am dunklen Ufer


weniger gut

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, und nachdem mir „Hope's End“ gefallen hatte, musste ich dieses Buch sofort lesen. Der Einstieg fiel mir sehr leicht; die Atmosphäre ist düster und bedrückend. Casey sucht Zuflucht im Haus ihrer Familie am See, um den Verlust ihres Ehemannes zu verarbeiten. Sie trinkt viel, und manchmal weiß man nicht, ob sie überhaupt noch klar denken kann. Sie beobachtet ihre Nachbarn, und als eines Tages die Nachbarin verschwindet, versucht sie herauszufinden, was mit ihr passiert ist.
Bis zu diesem Punkt fand ich die Geschichte in Ordnung – recht ruhig – und wartete auf den großen Knall. Doch dann kam eine Wendung, bei der ich mir dachte: "Mensch, Riley, musste das wirklich sein?" Es war eine pure Enttäuschung, und ich war kurz davor, das Buch abzubrechen.
Der Schreibstil ist unheimlich leicht und flüssig. Die Charaktere waren okay, aber ich konnte keinerlei Bindung zu ihnen aufbauen; sie waren mir zu blass gezeichnet. Das Setting hingegen fand ich perfekt beschrieben.
Natürlich habe ich das Buch zu Ende gelesen, blieb aber einfach unzufrieden. Trotzdem freue ich mich auf weitere Werke des Autors – in der Hoffnung, dass er so etwas in Zukunft nicht mehr einbaut.

Aus meiner Sicht kann ich dieses Buch nicht empfehlen

Bewertung vom 18.01.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


weniger gut

Meinung: Ich verfolge diese Reihe seit dem ersten Band und war entsprechend gespannt auf den vierten Teil. Leider konnte mich dieser im Vergleich zu seinen Vorgängern nicht so sehr fesseln.
Die Geschichte spielt in einem abgelegenen Hotel, das mitten in den Lavafeldern Westislands liegt. Der Snæberg-Clan versammelt sich dort, um ein großes Familienfest zu feiern. Doch alles ändert sich, als ein Gast plötzlich verschwindet und die Ereignisse sich überschlagen. Die Handlung wird in zwei parallelen Strängen erzählt: Einer beleuchtet die Geheimnisse und Verstrickungen innerhalb der Familie, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, während der andere die Ermittlungen zu einem Mordfall behandelt, der in der Nähe des Hotels geschieht. Diese Struktur bietet prinzipiell Abwechslung und interessante Perspektiven, was ich als positiv empfand.
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig, was das Lesen angenehm macht. Dennoch wirkte die Handlung an einigen Stellen zu konstruiert. Die wechselnden Erzählperspektiven fand ich gelungen, allerdings hatte ich Schwierigkeiten, den Überblick über die vielen Namen und Figuren zu behalten. Dies erschwerte es mir, eine Verbindung zu den Charakteren aufzubauen, die mir zudem unsympathisch und wenig greifbar erschienen. Außerdem lag der Fokus meiner Meinung nach zu sehr auf den Familiengeheimnissen, während die eigentliche Ermittlungsarbeit in den Hintergrund rückte. Gerade diese Ermittlungen und das Zusammenspiel der Charaktere hatte ich in den vorherigen Bänden besonders geschätzt, sodass ich diesen Punkt als großen Schwachpunkt empfand.
Auch die Spannung ließ für meinen Geschmack zu wünschen übrig. Obwohl es einige interessante Wendungen gab, fehlte mir insgesamt das gewisse Etwas. Vielleicht lag es daran, dass sowohl das Setting als auch die Grundidee für mich nicht mehr neu wirkten.
Das Ende war solide und schlüssig, konnte mich jedoch weder überraschen noch wirklich begeistern.

2.5⭐️

Bewertung vom 13.01.2025
Feeling Safe
Rose, Jeneva

Feeling Safe


weniger gut

Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Grace hat sich ein Airbnb mitten im Nirgendwo auf einer Ranch in Wyoming gebucht. Dort gibt es weder WLAN noch Handynetz, aber dafür einen sehr charmanten Besitzer namens Calvin 🥰. Schnell merken die beiden, dass es zwischen ihnen knistert und die Anziehungskraft ist groß. Doch Calvin scheint ein Geheimnis zu haben – was verschweigt er? Klingt spannend, oder?

Je weiter ich jedoch las, desto weniger begeistert war ich. Es passierte einfach nichts; die Story plätscherte vor sich hin und hat mich zunehmend genervt 🤫.

Der Schreibstil ist zwar leicht und flüssig, sodass man zügig vorankommt, aber die Geschichte konnte mich trotzdem nicht fesseln.

Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Grace und Calvin erzählt. Die Charaktere sind gut gezeichnet, aber leider konnte ich keine Verbindung zu ihnen aufbauen, da sie mich einfach nur nervten.
Auch Calvins Geheimnis entpuppte sich als wenig aufregend und ziemlich unspektakulär. Das Ende hat mich ebenfalls nicht überzeugen können.

Ein Buch für zwischendurch, aber mehr leider nicht.

⭐️⭐️,5/5⭐️