Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sarah
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
12
Bewertung vom 01.08.2025
Gaming - Eine Pixel-Zeitreise
Zeid, Jean

Gaming - Eine Pixel-Zeitreise


gut

„Gaming“ von Jean Zeid und Émilie Rouge ist quasi ein Comic-Sachbuch. Es war nicht nur „trockene“ Geschichte, sondern dadurch, dass es zwei Personen und eine Mini-KI quasi „durchlebt“ haben, war man quasi hautnah dabei. Gut, dass es ein Comic war, denn durch die dauernde Bebilderung hatte man alles mehr vor Augen. Die Konsolen, Spielecharaktere, Epochen etc. waren alle sehr detailgetreu gezeichnet.

Die Kapitel waren per Thema und nicht chronologisch. So konnte man das thematisch wohl am besten verbinden, das hat mich jedoch teilweise etwas rausgebracht. Alles in allem hatte ich das Gefühl, es war eher für Leute, die bereits mit der Materie vertraut sind und etwas in Nostalgie schwelgen wollen, und nichts für Leute, die wirklich die Geschichte des Gamings ohne Vorkenntnisse kennenlernen wollten. Dagegen spricht, dass viele Begriffe erklärt wurden, die jeder Gamer sowieso bereits kennt (looten, grinden etc.). Daher bin ich etwas verwirrt, wer die tatsächliche Zielgruppe des Comics sein soll.

Es gab einige Inside-Jokes, die man nur versteht, wenn man sowieso in der Gaming-Bubble unterwegs ist – die haben mich sehr zum Grinsen gebracht. Es wurde Wert darauf gelegt, welchen Beitrag marginalisierte Personen zur Gaming-Historie beigetragen haben. Das fand ich persönlich ziemlich cool, da diese oft „übersehen“ werden.

Das Buch ist sehr ausführlich, auf hochwertigem Papier gedruckt und ein Hardcover, und damit ein richtig großer Klopper.

Ich empfehle es für alle Gaming Nerds, die sich noch mehr mit der Geschichte des Gaming befassen wollen.

Bewertung vom 01.08.2025
tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

„Liv geht aufs Töpfchen“ ist ein liebevoll gemachtes Mitmachbuch für alle kleinen Töpfchen-Anfänger ab etwa 2 Jahren. Liv will endlich keine Windel mehr – also geht’s mit Papa los, ein cooles Drachen-Töpfchen aussuchen! Das Buch zeigt kindgerecht und ganz ohne Druck, wie Liv ihren Weg findet, mit kleinen Rückschlägen und ganz viel Ermutigung. Besonders schön: Mit dem tiptoi-Stift wird alles lebendig: es gibt Geräusche, Lieder und kleine Spiele, die richtig Spaß machen. Auch Livs Zwillingsschwester Smilla ist dabei – sie lässt sich mehr Zeit, und das ist völlig okay. Eine schöne Botschaft für Kinder und Eltern. Ein tolles Buch, das hilft das Thema Sauberwerden spielerisch ans Kind zu bringen. Meiner Tochter hat das sehr viel Spaß gemacht, trocken geworden ist sie dadurch aber nicht, aber das habe ich auch nicht erwartet ;)

Bewertung vom 01.08.2025
Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?
Orso, Kathrin Lena

Mein erstes Vorlese-Fühlbuch - Bist du eine Katze?


ausgezeichnet

„Bist du eine Katze?“ ist ein liebevoll gestaltetes Vorlese‑Fühlbuch für Kinder ab 18 Monaten, das mit kurzen Reimen, starken Illustrationen und taktilen Elementen begeistert. Die kleine Katze erkundet den Bauernhof und trifft Gans, Hund, Frosch, Alpaka & Co. – und stellt die einfache Frage: „Bist du eine Katze?“ Dabei erklärt jedes Tier, wie es anders ist – und die Kinder dürfen fühlen, ob zum Beispiel das Alpaka eher struppig oder der Frosch eher glatt ist. Die Seiten aus stabilem Karton sind ideal für kleine Kinderhände, der Reimstil ist spielerisch und prägnant. Das handliche Format, das süße Cover und die interaktive Erfahrung machen Freude – selbst jüngere Kinder sind schon voll dabei. Aber auch unsere Tochter, die fast 2.5 Jahre ist, hatte ihren Spaß dabei.

Insgesamt ein tolles "Lese"-erlebnis für kleine Kinder.

Bewertung vom 01.08.2025
Play+ Mein Spiel mit-Magnetbuch Komm, wir lernen die Farben - ab 18 Monate
Orso, Kathrin Lena

Play+ Mein Spiel mit-Magnetbuch Komm, wir lernen die Farben - ab 18 Monate


ausgezeichnet

Mitmachbücher sind bei kleinen Kindern immer ein Hit – und dieses Buch ist dabei besonders gelungen. Unsere Tochter (2 Jahre und 4 Monate) war sofort Feuer und Flamme. Nachdem wir es ihr ein- oder zweimal gemeinsam vorgelesen haben, greift sie nun ganz allein zum Buch, sortiert die Magnete und räumt sie anschließend ordentlich in die praktische Klappe vorne im Buch. Ein echter Volltreffer!

Das Kind lernt hier die Farben, indem es Kleidungsstücke den jeweiligen Personen zuordnet. Besonders toll finde ich, dass dabei nicht nur Farben, sondern gleichzeitig auch Begriffe für Kleidung und ihre Funktion (z. B. Regenmantel für schlechtes Wetter, Sonnenhut im Sommer) vermittelt werden. Zusätzlich werden auf jeder Seite noch Fragen gestellt, ob es noch etwas auf dieser Seite mit der entsprechenden Farbe gibt.

Ich finde die Altersempfehlung von 18 Monaten etwas zu früh angesetzt – nicht jedes Kind kann in diesem Alter schon sicher mit Magneten umgehen oder sich mit Farben beschäftigen. Unsere Tochter ist etwas älter und für sie passt das Niveau genau.
Das Buch ist liebevoll gestaltet, stabil und durch die Magnetseiten langlebig. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch spielerisch das Lernen. Wir sind begeistert – und empfehlen es allen Eltern von Kindern ab 2 Jahren wärmstens weiter!

Bewertung vom 01.08.2025
Play+ Mein Spiel mit-Magnetbuch Komm, wir lernen Zählen - ab 18 Monate
Orso, Kathrin Lena

Play+ Mein Spiel mit-Magnetbuch Komm, wir lernen Zählen - ab 18 Monate


ausgezeichnet

Kinder lieben es, wenn sie aktiv bei Büchern mitmachen dürfen – und genau das macht dieses Buch zu einem vollen Erfolg bei uns zu Hause. Die Magnetteile laden zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Meine Tochter (2 Jahre und 4 Monate) ist absolut begeistert und „liest“ das Buch mittlerweile selbstständig.

Das Kind lernt hier das Zählen, indem es die passende Anzahl an Lebensmitteln zu den hungrigen Tieren verteilt. Besonders gelungen finde ich, dass nicht nur einfach zugeordnet wird – das Buch stellt auch Fragen wie „Siehst du noch etwas, das dreimal da ist?“ Das regt zum genauen Hinsehen an und unterstützt nebenbei das Zählen im Alltag. Einzige Ausnahme ist der Eierkarton, bei dem die Nahrung zum Kind kommt – das sorgt für Abwechslung.

Sehr praktisch ist auch die Klappe vorn im Buch, in der alle Magnetteile ordentlich verstaut werden können. Ich hatte schon Sorge, dass sie schnell verloren gehen, aber das ist super gelöst.

Das Buch ist offiziell ab 18 Monaten empfohlen, aber meiner Meinung nach ist das etwas früh – viele Kinder haben in dem Alter noch nicht die nötige Feinmotorik für die Magnetteile oder das Verständnis für Zahlen. Ab ca. 2 Jahren ist es meiner Erfahrung nach perfekt geeignet.

Ein liebevoll gestaltetes Buch mit Lerneffekt und Mitmachspaß – eine klare Empfehlung von uns!

Bewertung vom 30.05.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


sehr gut

Dieses Buch lässt sich schwer in Worte fassen – es ist zart, leise und ruhig in seiner Erzählweise. Wer hier nach großer Action sucht, wird vermutlich enttäuscht sein.

Im Zentrum steht eine faszinierende Grundidee: Zwei Seelen, die immer wiedergeboren werden – nur um sich am Ende gegenseitig zu töten. Warum das so ist, bleibt lange ein Rätsel, das wie ein Schleier über der Handlung liegt und der Geschichte eine melancholische Stimmung verleiht.

Es geht in diesem Buch jedoch nicht nur über dieses übernatürliche Schicksal, sondern vor allem die Frage, wie weit man sein Herz öffnen kann oder sollte. Selbst wenn man weiß, dass es gebrochen werden könnte – lohnt es sich, sich trotzdem zu verlieben? Und wenn man sich verliebt, was ist es dann genau, in das man sich verliebt?

Die Erzählweise hat mir besonders gefallen: ein schöner, atmosphärisch dichter Schreibstil, der nie aufdringlich wird, sondern die Geschichte behutsam vorantreibt. Thematisch erinnert an Werke wie Cloud Atlas oder Letztendlich sind wir dem Universum egal: fragmentarisch, über Epochen hinweg, sodass man sich Stück für Stück ein Gesamtbild zusammensetzen muss. Gerade dieser erzählerische Ansatz, mit seinen kurzen Einblicken in verschiedene Leben, macht das Lesen besonders reizvoll.

Das Ende selbst ist weniger spektakulär als erwartet, eher bittersüß. Es bleibt eine gewisse Leerstelle zurück – nicht unbefriedigend, aber auch nicht vollständig erfüllend.

Liest man das Buch als Coming-of-Age-Roman, funktioniert es besonders gut. Die beiden Protagonisten wirken durchweg jung, fast unreif, weil sie nie erwachsen werden durften bzw. konnten.

Eine Empfehlung für alle, die stille Coming of Age Geschichten mögen.

Bewertung vom 05.05.2025
Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1 (eBook, ePUB)
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heartless Hunter hat mich sofort noch während des Lesens der Leseprobe in seinen Bann gezogen. Besonders spannend fand die Ausgangslage zur Revolution: Hier sind es nicht die Hexen, die traditionell verfolgt und ausgestoßen wurden, sondern sie gehörten dem Adel bzw. sogar dem Königshaus an, und die Revolution kam von den unterdrückten nicht-magischen. Dieses Spiel mit den Machtverhältnissen hat mir richtig gut gefallen.

Was mich besonders begeistert hat, ist, dass beide Seiten – sowohl Hexen als auch Hexenjäger – nachvollziehbare Motive haben. Solche Geschichten liebe ich: komplex, nuanciert und voller moralischer Zwischentöne.

Das Enemies-to-Lovers-Trope wurde hier besonders gut umgesetzt. Die beiden Hauptfiguren sind zu Beginn wirklich Feinde, und man erlebt hautnah mit, wie sich ihre Beziehung langsam wandelt. Dabei fiebert man nicht nur mit ihnen mit – man verliebt sich fast ein bisschen mit.

Das Magiesystem ist solide, der Weltenbau stimmig und genau im richtigen Maß für einen Romantasy-Roman erklärt – nicht zu überladen, aber atmosphärisch und glaubwürdig. Die Geschichte verläuft recht geradlinig, große Überraschungen gab es für mich nicht, aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Im Gegenteil: Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch und die Handlung stellenweise recht brutal – das hat für zusätzliche Spannung gesorgt.

Wer keine Romance mag, wird mit diesem Buch wahrscheinlich weniger anfangen können, denn die Liebesgeschichte nimmt definitiv einen großen Raum ein; für mich war es aber genau richtig.

Ich habe das Buch mit großer Freude gelesen und kann den nächsten Teil kaum erwarten! Eine absolute Empfehlung für alle Romantasy-Fans.

Bewertung vom 25.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

"A Fate Inked in Blood" von Danielle L. Jensen ist ein mitreißender Romantasy-Roman mit starken Viking-Vibes, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten hat. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, sodass keine Längen aufkommen und die Seiten nur so dahinfliegen.

Die Geschichte bietet eine spannende Mischung aus Romantik, Magie und nordischer Mythologie. Dennoch gab es für mich zwei Herausforderungen: Zum einen empfand ich die Handlung als recht vorhersehbar. Ich konnte nahezu jeden Plot-Twist erahnen, was den Spannungsbogen etwas abgeschwächt hat. Zum anderen fiel es mir schwer, eine Verbindung zur Protagonistin aufzubauen. Ihre impulsiven und naiven Entscheidungen waren für mich nicht immer nachvollziehbar, und ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr Kontrolle über ihr eigenes Schicksal ergreift, anstatt oft hin und her zu schwanken.

Auch der männliche Love Interest hat mich nicht ganz überzeugt – insbesondere zum Ende hin fiel es mir schwer, Sympathie für ihn zu entwickeln.
Ein kleines Detail, das mich kurz aus der Geschichte herausgerissen hat, war die moderne Sprache in einem historischen Fantasy-Setting. Besonders eine Passage, in der die Protagonistin sich vorstellt, wie ihr Kopf "wie eine Melone" an den Felsen zerschellt, hat mich stutzen lassen – aber gut, es ist Fantasy, also gibt es wohl auch Melonen in einem kleinen Wikinger-Dorf.

Trotz dieser Punkte hat das Buch insgesamt Spaß gemacht, und ich hoffe sehr auf eine spannende Weiterentwicklung der Protagonistin im zweiten Band. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen, denn auch wenn es für mich kein absolutes Highlight war, ist es eine solide und unterhaltsame Romantasy-Geschichte mit viel Potenzial.

Bewertung vom 24.04.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


gut

Dieses Buch wird als Romantasy vermarktet, was gewisse Erwartungen weckt – doch wer auf eine mitreißende Liebesgeschichte mit starkem Fantasy-Fokus hofft, könnte enttäuscht werden. Stattdessen entfaltet sich eher ein historischer Krimi/Thriller mit einem leisen mystischen Unterton und einer zarten Liebesgeschichte.

Der Einstieg ist recht gemächlich, das Tempo zieht erst im späteren Verlauf an und verlangt daher etwas Geduld. Einige Wendungen sind vorhersehbar, andere wiederum überraschen durchaus. Was man allerdings mögen muss, ist eine große Portion Geheimniskrämerei: Die Protagonistin tappt lange im Dunkeln, wird von ihrem Umfeld bewusst im Unklaren gelassen – das kann mitunter frustrierend sein, trägt jedoch wesentlich zur Atmosphäre der Geschichte bei.

Spürbar ist die Faszination für Ägypten, Geschichte und Archäologie, die dem Buch eine besondere Note verleiht.

Gegen Ende nimmt die Handlung dann überraschend brutale Züge an – ein starker Kontrast zum sanften Einstieg.
Das Ende hat mich neugierig genug gemacht, um zum zweiten Band greifen zu wollen, denn längst nicht alle Geheimnisse sind gelüftet.

Die Zielgruppe ist für mich eindeutig diejenigen, die historische Krimis mit mystischem Einschlag mögen und nicht die „klassischen“ Romantasy-Lesenden.

Bewertung vom 12.03.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Micky, Donald & Co.

Disney - Malen nach Zahlen: Micky, Donald & Co.


sehr gut

Das Disney Malbuch für Erwachsene bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Motiven – während mir einige besonders gut gefallen, sprechen mich andere weniger an. Doch die Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ein großer Pluspunkt dieses Malbuchs ist, dass es kein aufwendiges Set-up erfordert. Im Gegensatz zu klassischen „Malen nach Zahlen“-Büchern müssen keine Farben angerührt werden – man kann einfach mit den Stiften oder Farben arbeiten, die man bereits zu Hause hat. Allerdings benötigt man durchaus eine breite Farbpalette. Mein 36-Farben-Kasten war manchmal nicht ausreichend, um möglichst nah an die vorgegebenen Farbtöne heranzukommen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, eigene Farben zu wählen und sich kreativ auszuleben – insbesondere bei den schwarz-weißen Motiven werde ich das ausprobieren.

Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich die Gestaltung der Kästchen: Diese sind oft sehr klein und enthalten unnötige Linien. Besonders störend finde ich dies bei Flächen, die eigentlich weiß bleiben sollen – hier hinterlassen die Linien eine störende Optik.

Dennoch macht das Ausmalen großen Spaß! Es ist eine entspannende Beschäftigung, die sich ideal für nebenbei eignet – etwa, wenn man einem Hörbuch oder Podcast lauscht und gleichzeitig kreativ sein möchte.

Für alle Erwachsenen, die gerne mal wieder ein Malbuch haben würden, ist dieses Buch definitiv eine Empfehlung wert.

12