Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
herbsandhexes
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 9 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2025
Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.1
Smith, Kaylie

Phantasma - Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe / Wicked Games - Verfluchte Spiele Bd.1


sehr gut

»In einem anderen Leben, einem gerechten Leben, würde ich dich nicht mehr hergegeben, bis meine ewige Seele zu Staub zerfällt« 🥀

Willkommen in Phantasma! Hier gibt es nur zwei einfache Regeln: 1. Bleib am Leben. 2. Fürchte die Liebe.

Und wie schwer kann’s schon werden? Nur weil Teufel die Aufgaben präsentieren, die einzigen Tipps Rätsel sind, zumeist Aussichtslosigkeit zur Teilnahme führt, du vorab deine größte Angst preisgeben musst, dich Abmachungen Lebenszeit kosten können und wahr gewordene Albträume deine Zeit zwischen den Prüfungen aufpeppen… Naja, immerhin wartet am Ende ein Wunsch auf dich – falls du überlebst!

Phantasma von Kaylie Smith hat mir richtig gut gefallen. Mich hat der Vibe von Beginn an abholen können & als dann noch die Aufgaben, denen sich Ophelia stellen muss, hinzukamen, war klar, dass ich an den Seiten kleben werde. Nur gegen Ende hätte die Geschichte für mich etwas mehr Tragik vertragen.

Das Setting ist eher düster – denkt an ein verspuktes viktorianisches Herrenhaus – und auch die Protagonistin trägt zu diesem Gefühl bei. Ophelia ist Nekromantin, hat eine gefährliche Stimme im Kopf & entwickelt eine Schwäche für ein Phantom. (Im Prinzip ist sie ein Bookie. 💅🏼)

Zusätzlich gibt es einen interessanten Mystery-Anteil & Regel 2 wird möglicherweise auf die Probe gestellt. Trotzdem würde ich sagen, dass vor allem zu Beginn eher Anziehung anstelle von Romance im Vordergrund steht, daher „Vorsicht“: Etwas spicy! (Finde es eigentlich nur ich komisch, wenn Good Girl übersetzt wird?)

Wenn Prüfungen entlang von Sünden, wie z. B. bei The Stars Are Dying, spannend klingen & ihr den Vibe von Caraval mochtet, es aber etwas blutiger sein darf, dann ist Phantasma auf jeden Fall etwas für euch!

Auf den zweiten Band (Enchantra) bin ich bereits sehr gespannt. Mir sind schon einige Zitate begegnet, die mich vermuten lassen, dass mir die Fortsetzung sogar noch besser gefallen wird. (Außerdem ist das Cover lila. Ich lieb’s! 🥺)

Bewertung vom 03.07.2025
Blood of Hercules / Villains of Lore Bd.1
Mas, Jasmine

Blood of Hercules / Villains of Lore Bd.1


gut

Ich habe Blood of Hercules von Jasmine Mas innerhalb von zwei Tagen ausgelesen & hätte am liebsten direkt weitergelesen. Auf die Fortsetzung bin ich entsprechend schon sehr gespannt! ⚔️ Trotzdem hat der erste Band für mich leider etwas geschwächelt.

Bei Dark Romantasy, why choose, who did this to you, reverse harem und morally gray habe ich einen explosiven Mix erwartet – zumindest aber eine Protagonistin, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Ganz so ist es aber nicht gekommen.

Grundsätzlich hat mir die Idee, dass Postapokalypse auf Camp Half-Blood trifft, gut gefallen. Der Bezug zur griechischer Mythologie war allerdings irritierend: Wieso ist die Sprache der Wahl Latein? Wieso ist es Herkules und nicht Herakles? Und warum ist der Stammbaum so durcheinander? Auch die „Prüfungen“ haben bei mir Fragen aufgeworfen: Wer würde die eigenen Reihen weiter dezimieren, wenn die geringe Anzahl ohnehin schon ein Problem ist? Davon abgesehen liefert der erste Band viele interessante Ansätze und lose Fäden für die Fortsetzung. Ich bin vor allem auf Medusa gespannt und hoffe, sie bekommt ihren Auftritt! 🐍

Vom Romance-Anteil hätte ich mir gewünscht, dass es mehr Situationen gegebenen hätte, in denen Gefühle aufkeimen, greifbar werden oder sich zumindest eine gewisse Ambivalenz aufzeigt. Stattdessen denkt Alexis viel an Gauß, zeichnet detailliert 🍆 oder verkündet in ihrer Emo Era angekommen zu sein. Wäre die Brutalität nicht gewesen, hätte es sich sehr nach YA angefühlt. Allerdings haben mir einige Beziehungskonstellationen gut gefallen.

Das Ende war durchaus spannend und wenn Alexis zukünftig weniger mit Traumata überschüttet wird, sich weiterentwickelt und ihre Gegenwehr nicht nur denkt, sondern auch zeigt, könnte der zweite Band wirklich gut werden. Außerdem bin ich riesiger Fan der tierischen Begleiter/Beschützer & schon sehr gespannt, was aus dem Fellknäuel wird! 🥹

Mit Ausnahme von zwei kleinen Szenen ist es übrigens nicht spicy. 🫑

Bewertung vom 01.04.2025
The Surf House
Clarke, Lucy

The Surf House


sehr gut

Nach einem verheerenden Zwischenfall in den Gassen Marrakeschs landet Bea ohne Geld, ohne Pass und ohne Job in einem Surfhotel. Während sie noch versucht ihr Leben neu zu sortieren, wird sie auch schon in die Suche einer verschwundenen Urlauberin verwickelt. Schnell stellt sie fest, dass man auch in der Idylle nicht jedem trauen kann…

Das sommerliche und leichte Setting gemischt mit einer zunehmend drückenden Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen. Nach und nach werden Erlebnisse der vermissten Frau eingewoben, deren Bekanntschaften auch Beas Bekanntschaften sind und die sich an Orten aufgehalten hat, die auch Bea entdeckt. Dadurch ergänzt sich das Bild, das man von den Charakteren bekommt, um eine weitere Ebene: Sehr cool!

Mit einem Charakter wurde ich von Anfang an nicht warm und habe mich gefreut, dass mein Bauchgefühl mich nicht getäuscht hat. Es gibt allerdings auch allerlei Wendungen und falsche Fährten!

Ob die Erklärungen zum Surfen, den Windbedingungen und Wellen fachlich korrekt sind, weiß ich nicht, es klang allerdings plausibel.

Insgesamt ein spannendes Buch, das irgendwo zwischen New Adult und Thriller liegt.

Bewertung vom 01.04.2025
Our Infinite Fates
Steven, Laura

Our Infinite Fates


gut

Als ich letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse bei der Verlagsvorschau gehört habe, dass das neue Buch von Laura Steven übersetzt wird, habe ich innerlich gequietscht. Endlich werden ihre Bücher übersetzt!

Hätte ich beim Lesen annotiert, wäre es nun quietschbunt, durch die Klebis doppelt so dick und vermutlich bis an die letzte Ecke vollgekritzelt. Für solche „Zeiträuber“ hatte ich aber im ersten Drittel keine Zeit, ich musste unbedingt weiterlesen. 🏎️💨

„In jedem ihrer Leben wurde Evelyn von ihrer großen Liebe getötet. Wenn sie den Fluch endlich brechen will, muss sie um jeden Preis verhindern, dass sie sich erneut verlieben…“

Den Start in die Geschichte fand ich grandios. Die Flashbacks waren nicht nur spannend, sondern hatten – dank des Umstands, dass Evelyn & Arden nicht zwangsläufig im gleichen Geschlecht wiedergeboren werden – auch noch einen gewissen Twist, den ich sehr schön fand.

Interessant war auch, wie der Umgang mit Verlust und die Verarbeitung von Trauer auf mehrere Arten illustriert werden und welche Rolle Liebe einnehmen kann.

Leider gibt es trotz meiner anfänglichen Begeisterung ein kleines „aber“: Für mich war zu lange nicht greifbar, was die tiefe, Jahrhunderte überdauernde Liebe von Evelyn & Arden ausmacht – und die Auflösung bleib für mich hinter meinen Erwartungen zurück. Ich hätte ein paar Hinweise, damit man nicht völlig im Dunklen stochert, packender gefunden. (Dafür habe ich den Twist so auf keinen Fall erwartet.)

The Society for Soulless Girls und Every Exquisite Thing – beides Retellings – haben für mich insgesamt besser funktioniert. Ich bin allerdings schon auf das nächste Buch gespannt, vielleicht macht es da für mich eher wieder „Klick“!

Bewertung vom 28.03.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Classics

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


sehr gut

Das Malbuch „Disney Malen nach Zahlen: Classics“ umfasst insgesamt 100 Motive aus 39 verschiedenen Filmen. Neben Cinderella, Dornröschen und Die Schöne und das Biest sind auch Basil, der große Mäusedetektiv, Merida – Legende der Highlands und Das große Krabbeln vertreten. Den Mix finde ich persönlich sehr schön!

Das Papier wird für Acryl-, Holz- und Filzstifte empfohlen. Für Alkoholmarker reicht die Papierstärke leider nicht aus, aber mich stört es auch nicht auf einige Motive zu verzichten!

Ich persönlich finde es angenehm, dass hier keine Pinsel und kleine Farbtöpfchen nötig sind, man benötigt aber bereits ein breites Spektrum an Stiften, um den Empfehlungen zu folgen.

Einige Felder kommen mir persönlich zum „Entspannen“ aber etwas klein vor, das ist sicher Geschmacksache, aber ich tendiere zu Malbüchern mit etwas größeren Flächen.

Bewertung vom 27.03.2025
Die Villa
Ryder, Jess

Die Villa


gut

Drei Jahre nach dem tragischen Ende des JGA – der Mord konnte nie aufgeklärt werden– lockt Dani die anderen Frauen zurück zur Villa, um sich endlich zu erinnern. Was ist damals wirklich passiert und welche Geheimnisse werden vor ihr verborgen?

Die Geschichte wird im Wechsel zwischen zwei Zeitsträngen erzählt: Damals und heute. So erfahren wir Stück für Stück mehr über den JGA – und damit über die Geheimnisse, Aktivitäten und Streitereien – und begleiten die Rückkehr zur Villa sowie Danis Versuch die verlorenen Erinnerungen zurückzugewinnen. Zusätzlich werden die verschiedenen Perspektiven der Frauen eingebunden.

„Ein Wochenende mit Freundinnen wird zum Wochenende mit Feindinnen“ hieß es bei der Ankündigung des Buches. Leider habe ich durch diesen Satz etwas anderes von dem Buch erwartet. Zwischen den Frauen besteht nämlich keine gemeinsame Freundschaft, die sich langsam verändert: Zum Teil kennen sie einander nicht bzw. nur flüchtig.

Unter Berücksichtigung des Umstands, dass die vier Frauen zusammenkommen, weil sie mit der zukünftigen Braut befreundet sind/waren und nicht, weil sie eine Freundinnengruppe wären, ist es vermutlich nicht verwunderlich, dass es zu einigen Reibereien kommt. Leider ist das Geflecht so ziemlich der Inbegriff toxischer Freundschaften/Beziehungen, sodass für mich schon Spannung dadurch verloren gegangen ist, dass hier ohnehin niemand irgendjemandem auch nur eine Kleinigkeit gönnt.

Zusätzlich hat sich die Handlung für mich ziemlich gezogen (es wird viel Party gemacht) und bei einigen Nebenhandlungen hätte ich gehofft, dass etwas mehr daraus gemacht wird.

Beim Ende lag ich nicht ganz richtig und das Motiv fand ich interessant gewählt!

Insgesamt war „Die Villa“ für mich ein unterhaltsames Hörbuch für Nebenbei, aber kein Buch, was ich uneingeschränkt empfehlen würde.

Bewertung vom 27.03.2025
To Die For
Gray, Lisa

To Die For


gut

Es war wieder Zeit für ein Whodunit-Abenteuer, diesmal aber in der Welt der High Society und Luxusimmobilien in Los Angeles!

Fünf Makler:innen ergibt sich eine Chance, die so nicht oft ins Haus flattert: Eine Provision über 1 Millionen Dollar! „Das Haus war zum Sterben schön“ – nur leider tut es einer tatsächlich. Wer war der Tote? Und wer hat’s getan?

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen (davor und danach) und aus Sicht der verschiedenen beteiligten Personen erzählt – wir erfahren die Geheimnisse also aus erster Hand! Für mich waren es in Kombination mit der zeitlichen Dimension fast ein wenig zu viele Personen & ich bin ein paar mal durch den Tüddel gekommen.

Durch das gemächliche Aufdecken der Hintergründe jeder Figur und das Illustrieren der Lebensumstände ist To Die For eher kein schneller Thriller, was ich auch nicht erwartet habe. Dafür haben alle ein potentielles Motiv für die Tat! Herzrasen wird euch hier also nicht erwarten, aber ein solides Rätsel ist es allemal.

Bewertung vom 12.03.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


weniger gut

Optisch ist das Buch ein absoluter Knaller! Der Farbschnitt greift das Cover auf, das Hardcover ist sogar bedruckt und Charakterillustrationen bietet es auch… aber leider hat mich die Geschichte nicht überzeugen können.

Einer der Hauptgründe, warum ich das Buch gerne lesen wollte, waren die tödlichen Prüfungen (das Libertatem). Während mir die Wettkämpfe und die Hintergründe wirklich gut gefallen haben, kamen die Prüfungen als solche doch relativ kurz und haben Astraea nicht unbedingt in ein schmeichelhaftes Licht gerückt. Ohne ständige Hilfe hätten wir eine neue Protagonistin benötigt… und das zieht sich auch weiter.

Allen sind die Zusammenhänge klar – nur unserer Protagonistin nicht. Die Geheimnisse werden sehr schnell enthüllt, allerdings geht die Geschichte dann nicht weiter voran. Stattdessen tappt Astraea ungefähr 500 Seiten im Dunklen. Ich hätte mir entweder subtilere Hinweise oder mehr Fortschritt innerhalb der Geschichte gewünscht.

Insgesamt war The Stars Are Dying eher ein Kuddelmuddel an Ideen und Handlungssträngen. Vielleicht sehen wir im zweiten Band mehr Charakterentwicklung und mehr von der Welt.

Bewertung vom 07.08.2024
Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2
Baldree, Travis

Bücher und Barbaren / Die Viv-Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Viv will kämpfen. Stattdessen hängt sie verwundetet in einem kleinen überschaubaren Örtchen mitten am Wasser fest, das eine kleine Buchhandlung zu bieten hat, die schon etwas in die Jahre gekommen ist und mit der sie ursprünglich gar nichts zu tun haben will. Allerdings schleichen sich sowohl das Örtchen als auch die dazugehörigen Einwohner (darunter eine fluchende Ratten-Buchhändlerin mit ihrem ungewöhnlichen Haustier sowie eine aufgeweckte Zwerg-Bäckerin mit interessanter Vergangenheit) in Vivs großes Herz – und es gibt Gebäck!

Spätestens am Ende von Kapitel 3, in dem sich Viv trotz Skepsis gerade in einem Buch verliert, war für mich klar, dass mir Bücher & Barbaren mindestens so gut wie Magie & Milchschaum gefallen wird. Abschließend kann ich sagen: Ich fand’s sogar noch schöner!

Zum ersten Band, der zeitlich nach Bücher & Barbaren spielt, habe ich schon viele begeisterte Worte verloren, darf ich trotzdem nochmal schwärmen, wie cool es ist, dass die Protagonistin eine Ork-Kriegerin ist? Hier kommen außerdem noch die wachsende Liebe zu Büchern sowie die Magie der passenden Buchwahl hinzu! Es war so schön zu lesen, wie die Charaktere ihre Wohlfühlgeschichten finden & Inhalte diskutiert werden.

Zusätzlich gibt es einige witzige Momente, sowohl im Zusammenspiel mehrer Charaktere als auch zum Lesen: „Viv wünschte sich ständig, dass sie sich entweder prügelten oder ins Bett gingen, nur damit sie die Sache endlich regelten. Wenn sich das nicht bald änderte, wusste sie nicht genau, ob sie das Buch bis zum Ende schaffen würde.“ Fühle ich. 🌝

Natürlich gibt es auch wieder einen kleinen spannenden Strang, damit es nicht nur heimelig ist. Mich hat die Mischung überzeugt & für mich ist klar: Wenn noch weitere Bände kommen, bin ich direkt am Start – und ein weiteres Lieblingsbuch habe ich ebenfalls.