Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 180 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2025
Zwei Versprechen / All in Bd.2 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

Zwei Versprechen / All in Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kacey und Theo – zwei die sich retten
Der Weg zur zweiten großen Liebe

Welches Cover gefällt euch besser? Das Cover vom Paperback und dem eBook oder von der Special Edition? – Mir gefällt die Special Edition besser, aber dieses Mal musste ich mir ganz schnell das eBook kaufen.
Ich habe das eBook mit dem ursprünglichen Cover. Der Unterschied zu dem Cover von Band 1 ist lediglich die Farbe. Eigentlich mag ich Blau und Violett sehr, aber bei diesem Cover gefällt es mir nicht so sehr. Aber es ist ja zum Glück Geschmackssache.

Oh mein Gott. Der Klappentext hört sich sehr emotional an. Ich hoffe, dass Kacey und Theo ihre Versprechen gegenüber Jonah einlösen, auch wenn es schwer für beide werden wird.
Ich muss sofort zurück nach Las Vegas, um mehr zu erfahren.

Im zweiten Band treffen wir auf die bereits bekannten Charaktere. Doch es gibt noch einige neue Charaktere, die Kacey und Theo kennenlernen werden und ich bin sehr froh, ihnen begegnet zu sein. Auch diese Charaktere wurden ausführlich und authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Auch der 2. Teil von „All In - Zwei Versprechen - Full-Tilt-Duett (All-In 2)“ von Emma Scott aus dem LYX Verlag ging mir ans Herz. Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin unterhaltsam, packend, angenehm locker und flüssig zu lesen. Durch ihre weiterhin bildliche Erzählweise konnte ich mir das neue Setting sehr gut vorstellen. Auch dieser zweite Band war wieder emotional, fesselnd und dramatisch.

Sowie schon im ersten Band, kam auch in diesem Buch wieder vor jedem Teil ein Satz, der sehr passend war.

Zitat:
Richtige Männer kümmern sich um die Frauen in ihrem Leben. Das machen sie ganz selbstverständlich, und nicht, weil sie etwas dafür haben wollen.


Mein Fazit
Von mir bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Auch wenn mir der erste Teil etwas besser gefallen hat, ist dieser zweite Band unglaublich gut.
Nachdem ich den ersten Band verschlungen hatte, musste ich mir noch am selben Tag den zweiten Band besorgen, denn ich musste unbedingt wissen, wie es mit Theo und Kacey weitergeht. Zum Glück kann man eBooks auch an einem Sonntag kaufen. ;-)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich bei manchen Punkten dieselbe Kraft und dasselbe Verständnis aufgebracht hätte wie Kacey. Sie ist einfach sehr glücklich darüber, dass sich ein wichtiger Punkt ihres Lebens zum Positiven gewendet hat. Kacey hat ein absolut großes Herz.

Ich mochte es sehr, dass Kacey in Yvonne eine tolle neue Freundin gefunden hat. Es war so witzig, wenn Kacey den kurzen Weg genommen hat um Yvonne etwas mitzuteilen. Ich musste immer wieder darüber lachen.

Es war sehr dramatisch, wie Kacey den Beginn in New Orleans verbracht hat. Ich habe so sehr mit ihr mitgelitten, denn ich hätte ihr definitiv einen angenehmeren Neuanfang gewünscht.

Ich mag Zelda. Sie ist eine tolle Frau und obwohl sie Theo sehr mag, hilft sie ihm den richtigen Weg einzuschlagen. Ebenso sehr mochte ich Big E, Grant und Phoebe. Es sind einfach tolle Charaktere.

Ich kann diese Dilogie sehr empfehlen, aber um nicht gespoilert zu werden und die Gefühle besser nachzuempfinden, würde ich empfehlen, die Reihenfolge einzuhalten.

Bewertung vom 03.02.2025
Tausend Augenblicke / All in Bd.1
Scott, Emma

Tausend Augenblicke / All in Bd.1


ausgezeichnet

Kacey und Jonah – Emotionen pur
Mein Herz ist in 1000 Stücke gebrochen

Welches Cover gefällt euch besser? Das Cover vom Paperback und dem eBook oder von der Special Edition? – Mir gefällt die Special Edition besser, aber das Paperback lag schon auf meinem SuB.
Ich habe das Paperback mit dem ursprünglichen Cover und finde es schön. Ich mag die verschiedenen Rot- und Lilatöne, sowie die Schrift des Titels. Frage mich jedoch, was es mit dem Streichholz auf sich hat.

Was für ein Klappentext. Schrecklich, wenn man sich trotz vieler Menschen um einen herum einsam fühlt. Warum nur? Ich bin schon gespannt auf Jonah. Er lässt mich neugierig werden. Was ist sein Geheimnis?
Ich freue mich schon auf die Geschichte von Kacey und Jonah.

Was für tolle Charaktere durfte ich in diesem Buch kennenlernen. Okay, es waren auch schmierige Typen dabei, aber ich konzentriere mich lieber auf die Guten. Von diesem mochte ich wirklich alle. Absolut alle Charaktere wurden authentisch und ihren Rollen entsprechend ausführlich beschrieben. Ihr müsst sie unbedingt kennenlernen.

Meine Meinung
„All In - Tausend Augenblicke - Full-Tilt-Duett (All-In 1)“ von Emma Scott aus dem LYX Verlag ist das zweite Buch, dass ich von der Autorin lese und erneut hat mir die Autorin ein Highlight präsentiert. Der Schreibstil von Emma Scott war unterhaltsam, packend, angenehm locker und flüssig zu lesen. Aufgrund des sehr bildlichen Schreibstils konnte ich mir auch sehr gut die Settings vorstellen und sie genau vor mir sehen. Die Geschichte war sehr emotional, stimmte mich sehr nachdenklich und hielt mir noch einmal vor Augen, dass man sein Leben jeden Tagen genießen soll. Ich habe mit den Charakteren gelacht, mitgelitten und mitgehofft. Ich war so sehr in dem Buch gefangen, dass ich es nicht zu Seite legen konnte. Ich bin nur so über die Seiten geflogen, wodurch ich das Buch viel zu schnell beendet habe.

Mein Fazit
Oh mein Gott. Mein Herz ist gebrochen. Emma Stone hat mir erneut ein Highlight beschert, dass mich nicht mehr losgelassen hat. Von mir bekommt dieses Buch eine absolute Leseempfehlung, aber !! Taschentuchalarm !!

Ich habe schon von vielen gehört, dass diese Buchreihe der Wahnsinn sein soll und mich seelisch und moralisch darauf eingestellt. Aber was mich hier erwartet hat war wirklich großartig. Ich bin so sehr begeistert, dass ich sofort den zweiten Band im Anschluss lesen muss.

Zuerst einmal muss ich sagen, dass die Worte, die vor den einzelnen Teile des Buches stehen, sehr passend waren. Aber auch die Worte, die Dena immer wieder zitiert hat, waren sehr schön.

Kacey und Jonah mochte ich sehr. Beide waren mir von Beginn an sympathisch und obwohl sie so unterschiedlich waren, harmonierten sie sehr gut miteinander. Man spürte sofort, dass beide sich gut tun.

Bei Theo fragte ich mich, warum er so brummig war. Ob es wirklich nur daran liegt, dass Jonah so krank ist? Die Wahrheit erfährt man im Laufe des Buches und Theo tat mir wirklich leid. Wie gerne hätte ich ihn in den Arm genommen und ihm gut zugeredet.

„All In - Tausend Augenblicke“ erhält von mir 5+ Sterne.

Bewertung vom 03.02.2025
My Cabin under the White Sky
Bloom, Ela; Pinsel, Maya

My Cabin under the White Sky


sehr gut

Der Skilehrer und der Schriftsteller
Es geht heiß her

Wie gefällt euch das Cover. Ich finde die Farben sehr schön. Ebenso wie die Hütte und den dazugehörigen Hintergrund. Die beiden Männer gefallen mir jetzt nicht so gut, was aber überhaupt nicht schlimm ist, denn es geht ja hauptsächlich um den Inhalt des Buches.

Lasst uns über den Klappentext sprechen. Fabian macht mir einen guten Eindruck und ich kann ihn auf Anhieb verstehen. Wer möchte schon mit seinem "Schüler" den ganzen Tag zusammen abhängen. Ich wäre auch froh, wenn ich mal meine Ruhe und meine eigenen 4 Wände hätte.
Zeitgleich kann ich aber auch Ty verstehen. Ich bräuchte auch meine Ruhe. Vielleicht finden die beide ja doch noch eine Lösung für ihre Probleme.
Ich mache es mich gemütlich und freue mich auf Fabian und Ty.

In diesem Buch kommen nicht so viele Charaktere vor, die wir kennenlernen, aber die, die öfter vorkommen gefielen mir richtig gut. Sie wurden ausführlich und authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Das Buch „My Cabin under the White Sky - Fabian & Ty (Cabin Love Reihe 1)“ von Maya Pinsel und Ela Bloom aus dem Dark Empire Verlag war mein erstes Buch der Autorinnen und ich frage mich, warum ich noch nicht früher auf eine der Beiden gestoßen bin. Mir hat der Schreibstil der Beiden sehr gut gefallen. Er war witzig-spritzig, bildlich, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte war sehr heiß (5 Chilis) und unterhaltsam. Aufgrund der Leichtigkeit bin ich nur so über die Seiten geflogen und musste in jeder freien Sekunde lesen, wie es mit Fabian und Ty weiter geht.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war die Triggerwarnung sofort zum Beginn des Buches.
Ich fände es besser, wenn man sie ans Ende des Buches geschrieben hätte und vorne im Buch nur einen Hinweis gegeben hätte, dass am Ende eine TW zu finden ist.

Mein Fazit
Wer keine Probleme damit hat, dass es ziemlich oft und heiß zur Sache geht, dem kann ich das Buch empfehlen. Alle anderen, die heiße explizite Szenen gerne mal überblättern, die sollte auf keinen Fall zu diesem Buch greifen.

Zu Beginn des Buches dachte ich auch nur: „Oh mein Gott, die zwei machen mich fertig mit ihrem Gehabe. Reist euch mal am Riemen.“ (Was sie auch im wahrsten Sinne des Wortes getan haben ;-). Ob es etwas gebracht hat? Was glaubt ihr?

Was mir sehr gut gefallen hat, war das Setting. Die Berghütte und die Schneelandschaft haben es mir von Beginn an angetan und ich habe mich immer wieder gefreut, wenn beide spazieren gegangen sind.

Sehr gerne mochte ich Fabian, Ty, Lillith und Mattis. Ich mochte es, wenn Fabian und Lillith miteinander geredet oder telefoniert haben. Ich mochte die Freundschaft zwischen den beiden sehr. Mattis war einfach nur unterhaltsam. Meiner Meinung nach, ist er ein wirklich toller Kumpel /Freund/Lektor. Ty fand ich einfach nur verrückt. Die Klamotte, die er zum Schreiben „angezogen“ hat, hat mich einfach nur zum Schmunzeln gebracht.

Im März soll der zweite Band erscheinen, in dem es um Victor und Remo geht. Ich hoffe, dass wir noch die Geschichte von Mattis erfahren dürfen.

Bewertung vom 03.02.2025
Center of Attraction
Kristal, Mrs

Center of Attraction


ausgezeichnet

Holly und Callen – Gibt es eine zweite Chance für die Liebe?
Ein super Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht

Das Cover ist sehr schön geworden. Ich liebe die Farben und die Bilder. Dadurch kann man sofort erkennen, dass es sich um eine Geschichte über Eishockey handelt, die in den Bergen spielt. Sieht der untere Teil des Covers nicht magisch aus? Dort wäre ich jetzt auch sehr gerne.

Oh nein. Dieser Klappentext lässt mich jetzt schon emotional werden. Warum nur hat Callen Holly ohne auch nur eine klitzekleine Nachricht verlassen? Und warum hat Holly keinen Kontakt zu Callen aufgenommen? Es wird garantiert zu einem Treffen mit Vorwürfen kommen. Ich bin schon sehr auf die Geschichte gespannt und freue mich auf Kanada.

Was für tolle Charaktere durfte ich in diesem Buch kennenlernen. Einfach klasse. An die weniger netten Charaktere möchte ich mich am liebsten nicht dran erinnern. Sie würde ich sehr gerne schnell wieder vergessen. Alle Protagonisten wurde ausführlich und authentisch beschrieben.

Meine Meinung
Mit „Center of Attraction (Victoria Eagles Eishockey 1)“ ist Mrs Kristal ein super Einstieg in eine neue Buchreihe gelungen. Es war mein erstes Buch der Autorin, aber es wird garantiert nicht das Letzte sein, denn ich kann es kaum erwarten, zurück nach Kanada zu reisen. Der Schreibstil der Autorin war unterhaltsam, locker-leicht, spannend, sowie angenehm flüssig zu lesen. Dadurch bin ich nur so über die Seiten geflogen und hatte tolle Lesestunden.
Die Geschichte hat mich in den Wahnsinn getrieben (besonders Holly mit ihren Launen), hat mich mitfiebern lassen und mich glücklich gestimmt. Durch die bildliche Schreibweise konnte ich mir das Setting sehr gut vorstellen und ich wäre durchaus auch gerne im Gästehaus von Callen eingezogen.


Mein Fazit
Von mir gibt es für diesen Reihenauftakt eine absolute Leseempfehlung.

Was für eine tolle Harmonie. Ethan und seine Zwillingsschwester Holly waren immer füreinander da. Man merkte, das beide für den jeweils anderen mit die wichtigste Person in ihrem Leben ist. Das hat mir sehr gut gefallen. Ebenso, dass Ethan alles für Gabriella getan hat.

Bei Holly musste ich öfter als einmal tief durchatmen. Ich fand ihren Ton Callen gegenüber nicht immer angebracht. Aber ich weiß nicht, wie ich an ihrer Stelle reagiert hätte. Vielleicht war es auch einfach nur Selbstschutz. Holly ist eigentlich die ruhigere Person der Zwillinge. Was man auch an ihrer Art anderen gegenüber erkennen kann, so lange sie nicht Callen sind.
Gabriella ist eine ganz liebe. Ich mag es, wie aufgeweckt sie ist. Aber auch ihr kleines freches Mundwerk ;-)

Callen mochte ich von Beginn an. Er war mir sehr sympathisch und musste einiges durchleben. Ich konnte ihn sehr gut verstehen, dass er Holly gegenüber nicht immer freundlich war. Ich wäre auch alles andere als freundlich gewesen. Schließlich fehlen ihm 9 Jahre im Leben von Gabriella.
Zu Callens Eltern und seiner Vergangenheit möchte ich nichts sagen. Das müsst ihr unbedingt selber herausfinden.

Habe ich euch schon gesagt, dass Barny nicht nur Gabriellas Herz im Sturm erobert hat, sondern auch meins? Er dürfte sofort bei mir einziehen, auch wenn man überall Haare von ihm findet. :-)

Bewertung vom 18.01.2025
Second Chance - Dieses Mal für immer
Prokopp, Marina

Second Chance - Dieses Mal für immer


ausgezeichnet

Wenn die zweite Chance die letzte
Daniel und Linda – welche Geheimnisse haben beide voreinander

Das Cover sieht sehr schön aus. Das Pärchen auf dem oberen Teil wirkt sehr glücklich und der Winterwald im unteren Teil des Covers lässt mich in Träumen versinken. Beides passt sehr gut zusammen. Ein wirklich schönes Cover.

Was für ein Klappentext. Gibt es etwas schlimmeres, als mit dem Ex-Mann bzw der Ex-Frau in einer Berghütte festzusitzen? Ich bin auf jeden Fall darauf gespannt, wie lange der Schneesturm die beiden einschneien wird und wer sich zuerst seine Fehler eingestehen wird.
Ich freue mich schon auf eine schöne Wintergeschichte.

Die Charaktere in diesem Buch wurden so toll und authentisch beschrieben, dass man mit ihnen mitfühlen und sie ins Herz schließen konnte. Da wir die meisten Protagonisten bereits aus den anderen Bändern kennen, muss ich hierzu nicht mehr viel schreiben, außer, dass ich alle sehr mag.

Meine Meinung
„Second Chance - Dieses Mal für immer (Loved by the billionaire 3)“ von Marina Prokopp war wieder eine sehr schöne Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist bildlich, mitreißend, sehr angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte war emotional und hat mich zum Nachdenken gebracht.

Manchmal erkennt man fast zu spät was man hatte.

Das Vorwort ist ein sehr schöner Satz und lässt mich sofort nachdenken.

Das Buch wurde aus der Sicht von beiden Charakteren erzählt. Ich liebe diese Art des Schreibens, da ich mich so besser in beide Personen hineinversetzen kann und sie besser verstehe.

Mein Fazit
Ein Buch das nicht nur im Winter gelesen werden kann. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Ehrlich gesagt wäre ich sehr gerne mal für ein paar Tage in der Berghütte eingeschneit. Marina Prokopp hat das Setting so schön beschrieben, dass ich sofort Fernweh bekommen habe.

Daniel hat sich zum ersten Mal seit langem eine Auszeit gegönnt. Aber auch nur, weil er kurz vor einem Zusammenbruch stand. Daniel ist eigentlich ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Stur, aber angenehm. Leider steht für ihn die Arbeit immer an erster Stelle und ich frage mich „Warum“? Welches Geheimnis verbirgt Daniel? Was ist in seiner Vergangenheit geschehen? Wird sie ihn bald einholen?

Linda finde ich sehr liebenswert und sympathisch, auch wenn sie schon mal sehr stur sein kann. Doch auch Linda hat ein Geheimnis, dass sie unbedingt mit jemandem besprechen muss, denn es beschäftigt sie sehr und lässt sie sehr leiden. Was ziemlich verständlich ist.

Es war schön zu lesen, wie beide sich ihrer Vergangenheit gestellt haben, auch wenn es nicht unbedingt einfach war und der ein oder andere Punkte für neue Ansicht gesorgt hat.

Es war so schön, wieder auf alle Charaktere der vorherigen Bänder zu treffen und neues zu erfahren. Das liebe ich sehr an Buchreihen. So muss man sich nicht von netten Menschen verabschieden, sondern trifft immer wieder mal auf sie.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden.

„Suddenly you - Die Magie deiner Küsse (Loved by the billionaire 4)“ soll am 19.06.2025 erscheinen.
Chance ist

Bewertung vom 26.12.2024
You Are My Hurricane (eBook, ePUB)
Aves, Emily

You Are My Hurricane (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Fotofee und der Hurricane
Ein Zusammenstoß mit Folgen

Ist das Cover nicht süß? Der Zeichenstil gefällt mir sehr und die Farben sind auch nicht aufdringlich. Die beiden Personen machen mir einen netten und sympathischen Eindruck (auch wenn sie nur gezeichnet sind). Ich mag das Cover.

Oh mein Gott. Maeve muss es ja richtig doll getroffen haben. Irgendwie tut es mir schon alleine vom Lesen weh. Wenn dann noch zwei so unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, ist Chaos vorprogrammiert. Ich hoffe so sehr für Maeve, dass sie bald wieder eine neue Kamera in ihren Händen halten kann. Schlimm genug, dass sie überall gesehen wird.
Ich werde mich jetzt mal auf den Weg nach Fairview begeben, um mir Carter etwas genauer anzuschauen und Maeve zu unterstützen.

Die Charaktere im Buch „You Are My Hurricane“ sind sehr sympathisch. Einige haben ihr Päckchen zu tragen, andere Wiederum sind da, um ihnen zu helfen oder beizustehen. Wenn da nicht jemand wäre, der einem auch das Leben zur Hölle machen würde. Die Mischung wurde sehr gut gewählt. Meiner Meinung nach wurden alle Charaktere authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„You Are My Hurricane“ von Emily Aves aus dem reverie Verlag ist das erste Buch der Autorin, welches ich von ihr gelesen habe und ich war positiv überrascht. Bereits von der ersten Seite an hatte sie mich in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Sie hat mich neugierig werden lassen, was als nächstes geschieht, bzw. was mit Carters Vater, bzw. was Maeve in der Vergangenheit geschehen ist und mir immer wieder nur Brotkrümel hingeworfen, sodass ich das Buch nur sehr schwer zur Seite legen konnte. Der Schreibstil der Autorin war witzig spritzig, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ich habe gut ins Buch gefunden und konnte der Geschichte sehr gut folgen. Die Geschichte war tiefgründig, emotional, nervenaufreibend und sehr bildlich beschrieben.


Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses tolle Buch eine Leseempfehlung. Ich liebe unter anderem Sportromance mit Football. Doch hier spielen neben dem Football auch noch persönliche Probleme eine große Rolle. Am Ende des Buches gibt es eine Triggerwarnung, die unbedingt berücksichtigt werden sollte.

Was für eine tolle Geschichte über zwei Hauptcharaktere, die ihr Päckchen zu tragen haben und gemeinsam das Beste daraus machen.

Oh mein Gott. Ich wäre nach einem Tackle nie wieder aufgestanden. Gut, dass Maeve wieder Luft bekommen hat. Ich mochte Maeve auf Anhieb und war überrascht, was sie in den letzten Jahren durchmachen musste. War es Schicksal, dass sie auf Carter getroffen ist?

Carter wurde mir erst nach kurzer Zeit sympathisch. Er ist zu Beginn der typische Footballspieler, der nur auf sein Vorteil aus ist. Schließlich ist es sein letztes Jahr, bevor es darum geht in die NFL zu gelangen. Wird er sich sein eigenes Grab schaufeln oder wird Maeve ihn guttun?

Issac und Oliver waren mir auf Anhieb sympathisch. Bei Savannah hatte ich zu Beginn meine Bedenken, aber je besser ich sie kennenlernen durfte, umso sympathischer wurde sie mir. Sie weiß was sie möchte und kämpft dafür mit allen Mitteln.

Doch wie zu Beginn schon erwähnt, ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Die Probleme um Maeve und Carter gingen mir sehr nahe. Ich hätte beide am liebsten in den Arm genommen und ihnen gut zugeredet. Aber auch Carters Mom tat mir sehr leid. Sie macht eine schwierige Zeit durch und versucht Carters Berufswunsch zu akzeptieren, was ihr jedoch mehr als schwer fällt.

Manchmal hat das Leben anderes mit einem vor. Ob zum positiven oder negativen. Man sollte sich wahr werden, dass manchmal schneller etwas geschehen kann, als man denkt und dass es Krankheiten gibt, die einen geliebten Menschen langsam verschwinden lassen.

Ich würde mich freuen, wenn wir auch noch Savannahs Geschichte erleben dürften.

Bewertung vom 23.12.2024
Winter Wonder Love
Neeb, Stefanie

Winter Wonder Love


ausgezeichnet

Ein Adventskalender, der Lust auf mehr bereitet
So kann die Adventszeit beginnen

Leute, lasst uns über das tolle Cover sprechen. Lädt es nicht zum Träumen ein. Das verliebte Pärchen im Schnee? Da würde ich sofort mit den beiden tauschen wollen. Auch wenn ich die Skier auf der Rückseite nicht bräuchte.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut und hat mich sofort neugierig werden lassen. Ich freue mich schon darauf, Charlie und Tyron, sowie den Rest ihrer Gastfamilie kennenzulernen. Ebenso freue ich mich auf die Rocky Mountains.

Die meisten der Charaktere waren sehr sympathisch und nett. Alle wurden authentisch beschrieben und man konnte sich sehr gut vorstellen, wie die einzelnen Charaktere waren.

Meine Meinung
Vorfreude ist die schönste Freude. So erging es mir, als ich mit den Adventskalender „Winter Wonder Love“ von Stefanie Neeb aus dem arsEdition Verlag endlich beginnen konnte. Es ist mein erstes Buch der Autorin, habe jedoch noch ein anderes Weihnachtsbuch auf meinem SuB liegen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Er ist unterhaltsam, bildlich, angenehm locker, sowie flüssig und leicht zu lesen. Ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden und konnte ihr auch ebenso gut folgen.

Mir haben die Buchinnendeckel, die tollen Buchseiten und das Bild, dass man am Ende ausmalen kann gut gefallen.
Was ich auch gut finde, ist der Stammbaum der Familie Callahan. Da kann man zwischendurch schnell mal nachschauen von wem gerade die Rede ist.

Die einzelnen Tage haben zu der entsprechenden Zahl noch einen weihnachtlichen Gegenstand und alle 4 Tage ist ein Spruch zu finden.

Die Geschichte springt immer wieder mal von heute zu dem Zeitpunkt vor 4 Jahren, als Charlie Austauschschülerin bei den Callahans war. Ich hatte damit jedoch keine Probleme, da es immer kenntlich gemacht wurde.

Mein Fazit
Mir hat dieser Adventskalender sehr gut gefallen. Nicht nur die Geschichte war schön, sondern auch die komplette Aufmachung.

Ja, ich weiß, es ist ein Adventskalender und man öffnet jeden Tag nur ein Türchen, aber ich wollte die Geschichte unbedingt an einem Stück lesen, denn wenn ich nur „ein Kapitel pro Tag“ lese, dann weiß ich nach 10 Tagen doch nicht mehr, wie es begonnen hat.

Ich mochte die verschiedenen Charaktere sehr. Besonders die Callahans sind mir ans Herz gewachsen. Todd mochte ich wirklich sehr. Er hat gesagt, wonach ihm gerade ist und er war so erfrischend. Cassy hingegen mochte ich überhaupt nicht. Und das hat nichts damit zu tun, dass sie Tyrons Freundin war.

Eine sehr schöne weihnachtliche Geschichte über eine zweite Chance. Eine Familie, die man einfach gerne haben muss. Und ein wunderschönes Setting, das Lust darauf macht, ebenfalls die Vorweihnachtszeit dort zu verbringen.

Bewertung vom 23.12.2024
Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)
Oliver, Jamie

Simply Jamie (Deutschsprachige Ausgabe)


gut

Eine große Auswahl an Rezepten
Für meine Familie leider nicht das richtige

Das Cover ist sehr schlicht und einfach, was gerade bei Kochbüchern auch mal sehr sinnvoll sein kann, denn wenn ich persönlich schon ein Kochbuch mit extrem aufwendig angerichtetem Essen sehe, schaue ich es mir nicht an.

Meine Meinung
Im neuen Kochbuch „Simply Jamie - Jeden Tag was Gutes“ von Jamie Oliver aus dem DK Verlag gibt es erneut viele Rezepte, die getestet werden wollen.

Bei jedem Rezept findet man die Anzahl der Personen, für die es ist, die Dauer der Zubereitung und die Nährwerttabelle, was für die ein oder andere Person bestimmt interessant und wichtig ist.

Mein Fazit
„Ein Wort zur Ausstattung“ hat mir sehr gut gefallen. Endlich mal jemand, der nicht viel Schnickschnack in der Küche benötigt. Ebenso gut gefallen hat mir, dass die Gerichte auf den meisten Bildern nicht extrem aufwendig angerichtet wurden, was mich persönlich immer sehr abschreckt.

Lecker war, das überbackene Käsetoast. Doch statt der grünen Chili-Salsa nehme ich einfach Käsegewürzpulver.
Notfall Pizza und Tomatencremesuppe gehen doch immer. Gebackene Käse Bolo Brötchen jedoch bei uns nicht mit Camembert, sondern Emmentaler oder Edamer (je nach Geschmack).
Und am Sonntag gab es verschiedenen Lachsvarianten, die sehr lecker waren.

Da meine Familie nicht so offen für „ausgefallene Zutaten“ jeglicher Art ist (sei es Couscous, Bohnen etc.), ist das Rezeptbuch leider nichts für uns. Wir mögen die Rezepte seines Sohnes Buddy lieber.

Ich werde noch verschiedene Gerichte mit meiner Nichte testen.

Bewertung vom 25.11.2024
In Liebe, Helsinki (eBook, ePUB)
Tietgen, Madita

In Liebe, Helsinki (eBook, ePUB)


sehr gut

Manchmal bedarf es einer zweiten Chance?
Auftakt einer neuen Buchreihe durch Europa

Ich finde das Cover schön. Die Aussicht auf den Hafen von Helsinki gefällt mir sehr gut. Ebenso die Farben. Dazu die Tannen am oberen Rand, sowie der Schnee lassen mich von einem Winterwunderland träumen. Die "Postkarte" würde ich mir definitiv an den Kühlschrank hängen.

Oje. Der Klappentext hört sich für Nikki nicht sehr gut an. Warum nur behauptet jemand diese Dinge über sie? Was hat diese Person davon. Gott sei Dank steht ihr Birger bei. Ob sie dieses Mal denselben Fehler begehen wird wie damals, bleibt abzuwarten.
Ich freue mich schon auf eine tolle Weihnachtszeit in Helsinki.

Die Charaktere in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Egal ob die nette und sympathische Politikerin, den besten Assistent, den man haben kann oder der korrupte Freund. Natürlich kommen auch noch andere Menschen vor, dazu möchte ich jedoch nichts sagen, da ich sonst spoilern würde. Eins kann ich jedoch sagen. Sie wurden alle sehr authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„In Liebe, Helsinki (In Liebe, Europa, Band 1)“ von Madita Tietgen aus dem Zeilenfluss Verlag führt uns wieder mal in eine schöne Stadt, die alleine schon vom erzählen Lust auf mehr macht. Ich mag die Bücher von Madita sehr und tauche auch gerne in ihren Geschichten ein. Ich liebe ihren Schreibstil, da er bildlich, unterhaltsam, angenehm locker leicht und flüssig zu lesen ist. Madita lässt mich wieder alle Gefühle durchleben. Trauer, Wut, Verzweiflung, Freude und Liebe. Des weiteren zeigt Madita auf, dass es sehr wichtig ist, dass man für sich einsteht, auch wenn man mal einen Fehler begangen hat. Hauptsache man ist stark und lässt sich nicht unter kriegen. Manchmal muss man einfach mutig sein, um den richtigen Weg einzuschlagen.

Diese Geschichte zeigt einem wieder mal, dass man jeden Moment genießen sollte. Egal ob mit der Familie oder Freunden. Jede Sekunde davon ist wertvoll, denn manchmal ist die gemeinsame Zeit schneller vorbei als gedacht.

Mein Fazit
Ich habe mich schon sehr auf die neue Buchreihe von Madita Tietgen gefreut und wollte unbedingt wissen, was genau Nikki alles erlebt und wie sie wirklich als Politikerin ist. Kann man ihr Vertrauen und wenn ja, warum der Skandal? Wieviel Politik kommt in diesem Buch vor und wie real wirkt alles? Ich für meinen Teil kann darauf nur antworten, dass ich mir alles das, was Madita in ihrer Geschichte beschreibt, wirklich als real vorstellen kann. Doch davon solltet ihr euch besser selbst überzeugen.

Ich mochte Nikki sehr. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich wollte mehr als alles, dass sie Hilfe bekommt und den Skandal gut übersteht. Doch es ist für eine Politikerin nicht einfach, wenn das Image beschädigt wird. Ob es der Wahrheit entspricht oder nicht.
Ebenso sehr mochte ich Aliisa und Paavo.
Mit Birger hatte ich irgendwie immer mehr Mitleid. Er hat in den letzten Jahren so viel durchmachen müssen, dass ich ihn am liebsten in den Arm genommen hätte, um ihn stundenlang zu trösten. Zeitgleich trieb er mich mit seinen Geheimissen jedoch in den Wahnsinn.

Etwas „negatives“ gibt es dieses Mal.
Zwischendurch hätte ich mir gerne mehr Kontakt mit Paavo gewünscht, um eventuelle Neuigkeiten zu erfahren. Ich hatte das Gefühl, dass er die komplette Arbeit macht.

Irgendwie hatte ich immer Probleme damit den Namen „Birger“ zu lesen. Fragt mich nicht warum, aber gefühlt hatte ich jedes Mal einen Knoten in der Zunge, was mich doch etwas gestört hat. Dies ging mir dann noch mit ein paar anderen Wörtern so, dass ich schon dachte, dass Finnland und ich keine Freunde werden, aber am Ende hat es dann doch noch mit uns beiden geklappt. ;-)

Bewertung vom 14.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Juno und Taro – kann das gut gehen?
Zurück in die guten alten Zeiten der 80iger

Das Cover ist ganz nett, aber Pink ist jetzt nicht unbedingt eine Lieblingsfarbe von mir. Jedoch kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es aufgrund der Farbe im Buchladen ziemlich auffallend ist. Ich mag die Figuren und wie alles auf dem Cover angeordnet ist. Ich bin darauf gespannt, ob ich die Situation von Cover auch in der Geschichte finde.

Der Klappentext hört sich klasse an, doch ich wüsste nicht, ob es etwas für mich wäre, so ganz ohne Internet. Ich bin auf jeden Fall schon auf Juno und ihr Leben gespannt. Was ich von Taro halten soll, da bin ich mir gerade nicht so sicher. Ich finde seine Idee zumindest alles andere als toll. Wie Juno wohl herausfindet, dass sie eine Berühmtheit geworden ist?
Ich freue mich auf tolle Lesestunden und mache mich auf den Weg zu Juno und Taro.

Die Charaktere, die in diesem Buch vorkommen, wurden alle authentisch beschrieben. Manche fand ich sehr sympathisch und hätte mich mit ihnen auch im wahren Leben angefreundet. Andere wiederum haben mich wahnsinnig werden lassen. Doch am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon.

Meine Meinung
„Love Me Like It's Yesterday“ von Juliane Käppler aus dem Lübbe Verlag ist das erste Buch der Autorin, dass ich gelesen haben. Aber garantiert nicht das Letzte, denn ich mochte es sehr. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er war witzig spritzig, packend, bildlich, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte war unterhaltsam, hat mich zeitgleich aber auch zum Nachdenken angeregt, da es auch ernstere Themen gab. Es war ein tolles Buch, mit dem ich einige schöne Lesestunden verbracht habe, denn die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte sofort in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen.

Zitat, S. 397
In der Nacht am Elsterflutbett, als ich beschlossen habe, das Stand-up-Paddeling zu lernen, ist mir nicht in den Sinn gekommen, dass ich den Gleichgewichtssinn eines betrunkenen Flamingos haben könnte.
So ging es mir bei meinem Versuch beim Stand-up-Paddeln auch. :-))

Manchmal braucht es einfach neue Wörter. Die Kapitel, die aus der Sicht von Juno erzählt werden, beginnen mit verschiedenen Wörtern und ihrer Bedeutung begonnen, die sich Juno ausdenkt.

Mein Fazit
Was für eine tolle Geschichte. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung, denn nicht nur die Geschichte war interessant, sondern auch die Entwicklung der ein oder anderen Person, sowie die unterschiedlichen Themen.

Wie sehr habe ich es geliebt, wenn Juno auf der Suche nach einem Namen für ein Möbelstück war. Ich hätte ihr stundenlang „zuhören“ können und mir wäre nicht langweilig geworden. Sie behandelt die Möbelstücke mit Liebe und man spürt richtig, wie sie in ihrem Job aufgeht. Juno war sehr liebenswert. Sie hat der modernen, digitalen Internetwelt abgeschworen, nachdem sie etwas schreckliches erlebt hat.
Da wir alle immer mehr in der digitalen Welt zuhause sind und das Internet alles über uns weiß, hat mich der ein oder andere Punkt doch sehr zum nachdenken angeregt. Wie oft habe ich mich selbst in den einzelnen Situationen wiedererkannt. Sei es mit Alexa oder der Aufmerksamkeit, die mein Handy von mir erhält. Würden wir noch wissen, was wir mit unserer Zeit anfangen könnten, wenn wir all die modernen Medien mal nicht nutzen würden, bzw. könnten? Denn irgendwie sind wir doch alle immer gerade damit beschäftigt irgendetwas zu fotografieren, durch Instagram zu stöbern etc.
Besonders cool fand ich es, dass Juno die alte Kassetten- und Plattensammlung ihrer Großeltern zum Musikhören genutzt hat und nur einen Festnetzanschluss hatte. Aber auch die gute alte VHS – Kassette durfte nicht fehlen. Dabei habe ich mich wieder zurück in meine Kindheit versetzt gefühlt.

Taro war das komplette Gegenteil. Er ist YouTuber mit Herz und Seele und kann es überhaupt nicht verstehen, dass man unterwegs nicht erreichbar ist, bzw. wie man ohne Smartphone überhaupt überleben kann. Ich mochte Taro sehr, auch wenn er zu Beginn doch das ein oder andere Vorurteil über Juno hatte.

Familie von Großeimern war absolut anstrengend. Besonders Frau von Großeimern, die ihren beiden jungen Prinzen den Hintern noch hinterhergetragen hat. Ich wäre ja bei weitem nicht so ruhig geblieben, wie Juno.