Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
venenorojo

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2025
Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


ausgezeichnet

Ich habe das Bumerangbuch von Wouter de Jong gemeinsam mit meiner achtjährigen Tochter durchgearbeitet, möchte aber dazu sagen, dass sie eine sehr reflektierte Person und sehr gute Leserin ist. Es kann also sein, dass manch einer meine Meinung über das geeignete Alter nicht teilt.
Das Buch ist toll aufgebaut: Nach einem gemeinsamen Start wird das Buch abwechselnd von einem Elternteil oder einer Vertrauensperson und dann von dem Kind bearbeitet. Es werden viele Fragen gestellt und auch Anregungen gegeben. Das Interaktive (in dem Buch wird auch gemalt und geschrieben) und auch das Belohnungssystem, das Wouter de Jong für die Kinder vorsieht, sorgen dafür, dass das Buch relativ fix durchgearbeitet wird. Meine Kleine war mit absoluter Freude dabei. Klar, ich schaue grundsätzlich schon, was mein Kind so macht und frage viel nach; trotzdem gibt es Dinge, die man eben nicht weiß, sondern nur vermutet. Eine der Aufgaben der Eltern im Buch war es, richtige Antworten für das Kind zu geben. Und obwohl ich der Meinung war, ich kenne mein Kind ganz genau, lag ich doch dreimal daneben, was mir nachdrücklich in Erinnerung geblieben ist. Manche Dinge werden eben nicht wirklich besprochen - da denkt man eben einfach nur, man kennt doch sein Kind.
Ich kann das Buch von Wouter de Jong nur jedem empfehlen, der sich gerne mit der Erziehung und einer gesunden Beziehung zu seinem Kind auseinandersetzen möchte. Es war für uns eine kurzweilige Unterhaltung, die uns sowohl zum Lachen als auch zum gemeinsamen Nachdenken gebracht hat.

Bewertung vom 02.09.2025
Nur ein Sterbenswort
Reißmann, Britt

Nur ein Sterbenswort


sehr gut

Meike Masur kommt aus Stralsund nach Stuttgart, und sogleich werden ihr die Ermittlungen des ersten Mordfalls übertragen. Katie, eine Synchronschauspielerin und Schauspielstudentin, wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Ziemlich schnell werden die ersten Befragungen durchgeführt, unter anderem im Tonstudio, in der das Mordopfer gearbeitet hat. Als Leser:in wird man immer leicht auf Spannung gehalten, zwischendurch gibt es auch ein paar private Aspekte aus dem Leben der Protagonistin, was ich persönlich ganz nett finde. Der Schreibstil von Britt Reissmann ist sehr angenehm und lässt sich fließend lesen. Sehr charmant finde ich die schwäbischen kleinen Wortlektionen zwischendurch. Kurzum: Wer Spannnung und Thrill am Stück sucht, wird hie rnicht bedient. Wer aber leichtes Verbrechen mit Ausflügen in die Welt von Schauspiel und Filmdreh sucht, wird hier beglückt. Ich freue mich auf eine Fortsetzung und werde Heike... äh Meike, ihrem Cousin Severin und dem verpeilten Staatsanwalt Triberg gerne weiterhin folgen.

Bewertung vom 01.09.2025
Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt


ausgezeichnet

"Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt“ war unser erstes Buch von Katja Hemkentokrax und für uns ein aufregendes und lustiges Kinderbuch mit kleinen Lektionen.

Felina, eine Hexenschülerin, darf ihr Praktikum in einem Versandhandel für Scherzartikel, Hexenkrams, Talismane und Co machen. Hierbei möchte sie sich unbedingt beweisen, da sie als Belohnung in den Hexenzirkel aufgenommen werden soll. Eigentlich wollte sie mit dem Praktikum so richtig punkten, bringt aber durch mangelhafte Konzentration und Schusseligkeit einiges durcheinander, und das Chaos ist vorprogrammiert.
Natürlich ist Felina bemüht, ihre Fehler wieder gut zu machen und rettet alles.

Einzigartige Charaktere wie die Hexenlehrerin Wolke Donnerwetter oder auch der Hexenkater Knopf begleiten Felina durch die Geschichte. Die Schriftstellerin überzeugt durch viel Fantasie und mit jeder Menge (Wort)Witz, der auch bei meiner Kleinen bombastisch angekommen ist.
Nebenbei wird Kindern auch vermittelt, dass es z. B. nicht schlimm ist, jemanden um Hilfe zu bitten sondern ein Zeichen von großer Stärke.
Das Buch ist liebevoll gestaltet, sowohl das Cover als auch die tollen Zeichnungen auf fast allen Seiten, die die Geschichte noch ein wenig mehr ausschmücken.

Mein Fazit: Ein wunderbares Buch, das in eine magische, kleine Welt mit Spaghetti-Orakeln, einem Kristallkugel-Center, Zauberspiegeln, zwinkernden Astlöchern und vielem mehr entführt und Groß und Klein köstlich unterhält!
Wir werden uns den 1. Band auf jeden Fall noch besorgen und freuen uns auf Band 3.

Bewertung vom 27.08.2025
Secret Forest Academy. Avas Bestimmung
Stein, Tina

Secret Forest Academy. Avas Bestimmung


ausgezeichnet

Tina Steins fesselndes Buch "Secret Forest Academy" ist der Auftakt einer neuen Buchreihe, das Fans von "Die Schule der magischen Tiere" interessieren dürfte. Erzählt wird die Geschichte von Ava, deren Eltern nach einem Brand in ihrem Haus verschwunden sind. Ava möchte unbedingt wissen, was passiert ist. Dabei stößt sie auf den sprechenden Bären Urs, jede Menge Geheimnisse und Kinder auf einer magischen Schule, auf die Urs sie bringt. Genauso wie Ava zunächst noch unwissend in Bezug auf das Schicksal ihrer Eltern ist, erfährt auch der Leser zunächst wenig über die Geheimnisse ihrer Eltern und der Academy. Die Geschichte ist absolut spannend, da man stets die Seite umdrehen möchte, um endlich zu wissen, was passiert ist. Der Schreibstil Steins ist sehr fließend und angenehm zu lesen. Für meine Tochter war es durchaus passend, dass die im Text englischen Wörter nochmal erklärt wurden, da sie jetzt erst mit Englisch beginnt.
Ganz im Gegensatz zu den Büchern, die ich ihr sonst vorlesen muss, hat sie darauf bestanden, dieses Buch nach mir alleine zu lesen.
Tina Stein hat eine kleine magische Welt geschaffen, die ich durchaus nochmal aufsuchen möchte.
Von daher gibt es von mir eine absolute Kauf- und Leseempfehlung für kleine und große Kinder, die auf Bücher wie "Die Schule der magischen Tiere" stehen.

Bewertung vom 19.08.2025
Lava und Lügen auf Lanzarote
Flores;Santana

Lava und Lügen auf Lanzarote


sehr gut

Das Autorenduo Flores & Santana haben ihren dritten Krimi auf den Kanarischen Inseln veröffentlicht. Für mich persönlich war es der erste Band, der sich ohne Probleme aufgrund fehlender Vorkenntnisse verstehen ließ.
Buchhändlerin Naira und der Journalist Ben reisen zusammen nach Lanzarote, wo Ben eine Reportage über den Weinbauer und prämierten Ziegenkäsehersteller Prieto schreiben soll. Naira begleitet ihn, um ihrer alten Freundin Valeria beizustehen, die vor kurzem ihren Partner verloren hat, der unter seltsamen Umständen tödlich verunglückt ist. Kurz darauf häufen sich die Ungereimtheiten. Hat Prieto etwas damit zu tun? Naira und Ben erfahren immer mehr Einzelheiten und kommen dem Geheimnis auf die Spur.
Der Krimi lässt sich gut lesen und bringt zwei absolut angenehme Protagonisten hervor, die sich kulturell durchaus bewandert zeigen.
Besonders gut gefallen hat mir sowohl der geschichtliche als auch kulturelle Part, denn das Buch ist auch so etwas wie eine kleine Hommage an die kanarische Insel Lanzarote. Leseempfehlung für alle, die wie ich gerne Urlaubsatmosphäre mit Mord & Totschlag verknüpft haben wollen.

Bewertung vom 16.08.2025
Nachricht von Frau Tod (eBook, ePUB)
Weiler, Paul

Nachricht von Frau Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

"Nachricht von Frau Tod" ist mein erstes Werk von Paul Weiler. Es hat mich berührt - auch wenn ich lange Zeit gar nicht so richtig wusste, wohin die Reise geht. Olivia, die Protagonistin des Romans, sieht immer wieder mal eine weißhaarige Frau, und recht früh merkt sie, dass nur sie diese Frau sieht. Ebenfalls ahnt sie, dass der Tod eine Rolle in dieser Vision spielt. Dennoch muss sie sich erst auf eine Reise begeben, zu ihren Ahnen, zu ihrer Großmutter Abiola nach Namibia und viele Gespräche führen, die ihr dazu verhelfen, ihre Bestimmung zu erkennen. Besonders ist wohl auch, dass in diesem Roman die Einzelschicksale von drei Menschen, die im Ansatz miteinander zu tun haben, herausarbeiten. Alle haben mit dem Tod zu tun - jeder auf seine Art und Weise. Das Buch ist ergreifend, lässt über den Tod aber auch das Leben nachdenken und erzählt von Hoffnung.

Bewertung vom 12.08.2025
Lilianas unvergänglicher Sommer
Rivera Garza, Cristina

Lilianas unvergänglicher Sommer


ausgezeichnet

Cristina Rivera Garza hat ein literarisches Meisterwerk geschaffen. Sie schreibt über ihre kleine Schwester Liliana, die vor fast dreißig Jahren einem Femizid zum Opfer gefallen ist. Die Akte zu dem Verbrechen ist nicht auffindbar, der Täter wurde nie belangt. Also schreibt Cristina Rivera Garza eine unverblümte Hommage an ihre Schwester, in dem sie Aufzeichnungen sowie Briefe, die sie bei ihrer Schwester fand, aufarbeitete und mit den ehemaligen Freund:innen und Kommiliton:innen gesprochen und Erinnerungen zusammengetragen hat. Entstanden ist ein Bild über eine junge, willensstarke und intelligente Frau. Eine liebende Freundin, eine eifrige Studentin, eine lebensbejahende, fröhliche Person, die auch ihre zerbrechlichen Seiten hatte und Einsamkeit kannte.
Es ist keine Anklage gegen den Mörder. Cristina Rivera Garza öffnet den Leser:innen die Augen, sensibilisiert für die dezenten Hinweise, die es auf häusliche Gewalt gibt, die eine Lebensgefahr mit sich bringen können. Dass es jede:n erwischen kann.
Wer auf eine spannende Geschichte rund um den Mord der Studentin hofft, wird mit diesem Buch nicht bedient. Es geht tiefer, es malt ein facettenreiches, buntes Portrait von der noch lebendigen Liliana. Schon zu Beginn des Buches ist klar, dass Liliana ermordet wurde, nicht mehr da ist. Dennoch hat die Autorin es geschafft, mich mit ihren Worten so zu berühren, dass ich Tränen um Liliana vergossen habe, um diese junge Frau, die noch ihr ganzes Leben vor sich hatte und vom Reisen träumte. Eines der beeindruckendsten Bücher, die ich in 2025 lesen durfte.

Bewertung vom 05.08.2025
DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zweite Fall von Chrístina Stratou beginnt mit einem Mord, der einen sofort mitnimmt. Wird aus der Sicht des Mörders doch eigentlich recht klar, dass er diesen Mord begehen muss, aber nicht wirklich begehen will. Lange tappt Chrístina mit ihrem Team im Dunkeln, die Ermittlungen wollen nicht so wirklich weitergehen. Durch die Sicht des Mörders, der häufiger "zu Wort" kommt, weiß man eigentlich schon oft mehr als die Polizei und bibbert immer wieder mit, dass die Polizei den einen oder anderen Hinweis erhält, um auf die richtige Fährte zu kommen.
Wie auch in dem ersten Fall taucht der Leser bzw. die Leserin ab und an auch in das Privatleben der Protagonistin ein, was mir persönlich sehr gut gefällt. Auch die geschilderte Liebe der Autorin zur Insel kommt oft durch und schmückt den Krimi mit den (für mich) notwendigen Wohlfühlmomenten aus.
Ein rundum gelungener Krimi, den man nicht wirklich aus der Hand legen mag. Am Ende bleiben ein, zwei Fragen ein wenig offen. Umso mehr freut man sich aber auf den nächsten Fall aus der Feder von Hanna von Feilitzsch.

Bewertung vom 04.08.2025
Gaditanos
Sauer, Hardy

Gaditanos


ausgezeichnet

Vorab muss ich gestehen, dass mich das Cover nicht wirklich angesprochen hat, aber umso mehr der Titel. Hätte ich nicht "Gaditanos" gelesen, hätte ich das Buch wohl schlicht und einfach übersehen.
Zum Geschehen: Protagonistin ist Yolanda, ihres Zeichens Kriminalkommissarin im schönen Cadiz in Andalusien. Sie ist tough, sympathisch und hat das Herz am rechten Fleck. Ihr mexikanischer Kollege Hugo ist mir ebenfalls ziemlich schnell ans Herz gewachsen.
Die beiden werden zu einem Verkehrsunfall gerufen, was zumindest Yolanda ziemlich die Laune verdirbt. Hatte sie doch mit einem freien Wochenende gerechnet. Und überhaupt - was soll die Kripo bei einem Verkehrsunfall?
Ziemlich schnell stellt sich heraus, dass die Kripo nicht ohne Grund dazu gerufen wurde. Irgendetwas ist seltsam an dem Unfalltod.
Man bekommt gar nicht wirklich mit, wie rasant dieser Krimi Fahrt aufnimmt. Auf jeden Fall kommt man nicht an die Stelle, an der man das Buch einfach mal weglegen will. Stets wird die Spannung so aufrecht erhalten, dass man einfach viel zu neugierig ist, um eine Pause einzulegen.
Hardy Sauer legt mit seinem Erstlingswerk einen fulminanten Start hin. Besonders gelungen ist in meinen Augen, dass der Roman aus den Blickwinkeln von drei unterschiedlichen Personen erzählt wird, was das Ganze noch einen Tick spannender macht. Auch sind die Kapitel recht kurz gehalten. Blöderweise hilft das nicht. Statt dass man das Buch aus der Hand legt, denkt man eben "Ach, ein Kapitel geht noch. Ist ja kurz."
Kurzum: Der Krimi hat eine durchgehende Spannung zu bieten, ist sprachlich sehr angenehm zu lesen, macht Lust auf Andalusien und hinterlässt dem Leser bzw. der Leserin definitiv die Lust auf Fortsetzung. Und wenn möglich - pronto! Von mir gibt es volle fünf Sterne!

Bewertung vom 30.07.2025
Die Briefeschreiberin
Evans, Virginia

Die Briefeschreiberin


ausgezeichnet

Das Cover lädt an den idyllischen Platz ein, den Sybil van Antwerp jeden Montag, Mittwoch und Freitag (und manchmal auch zwischendurch) einnimmt, wo sie ihre Briefe schreibt. Briefe, die ihr Leben beschreiben, aus denen man über ihr Leben lernt, den Menschen Sybil van Antwerp kennenlernt. Brief für Brief setzt sich das Puzzle zu ihrer Person mehr zusammen, lernt man auch mehr über die Personen in ihrem Umfeld. Briefe, die ehrlich sind, die manchmal hart sind, die lustig sind, die bewegend und rührend sind, die den Leser als auch Sybil van Antwerp nachdenklich machen.
Dieser Roman besteht tatsächlich nur aus Briefen. Solche, die von Sybil selbst geschrieben werden, als auch solche, die sie erhält. Es ist faszinierend, wie viel man über Briefe von sich selbst preis gibt und auch über sich selbst lernt. In mir hat das Buch vieles bewegt, u. a. auch, wie viel Schuldgefühle man oft in sich trägt, über deren Auswirkung wir uns oft gar nicht im Klaren sind. Auch Sybil van Antwerp ging es wohl so. Virginia Evans ist es nicht nur gelungen, eine großartige, bewegende Geschichte durch Briefe zu konstruieren, sie bewegt mich persönlich auch dazu, wieder mal den Stift in die Hand zu nehmen und wie in früheren Zeiten, einen Brief zu schreiben. Und sei es der Brief an mich selbst.
Seite um Seite habe ich umgedreht und einfach immer weiter gelesen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. Für mich ganz klar ein kurzweiliges Lesevergnügen, dem ich volle fünf Sterne gebe.