Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Odina
Wohnort: 
Bernau

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2025
Der Stau
Furniss, Jo

Der Stau


gut

Solider Thriller

Der Thriller „Der Stau“ wurde von Jo Furniss geschrieben und erschien am 17. Juni 2025 im Rowohlt Verlag. Das Buch umfasst 320 Seiten und das Cover deutet auf spannungsgeladene Story hin. In der Geschichte geht es um Belinda Kidd, eine kurz vor dem Ruhestand stehende Kommissarin. Auf dem Weg vom Flughafen in die Innenstadt Londons, geplagt vom Jetlag, gerät der Verkehr plötzlich ins Stocken. Während sie sich zwischen den Autos die Beine vertritt, entdeckt sie eine Leiche mit einem Metallspieß. Dann wird bekannt, dass eine Explosion im Tunnel den Stillstand verursacht hat, und im Radio werden weitere Explosionen gemeldet. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und klar, wodurch die Geschichte zügig voranschreitet. Die Spannung bleibt jedoch eher mittelmäßig, was vor allem an der Vielzahl an Figuren liegt, die im Verlauf des Staus intensiver in den Fokus gerückt werden. Einige Charaktere werden so ausführlich vorgestellt, dass die Übersichtlichkeit leidet und die Orientierung im Plot manchmal erschwert wird. Auch die Figur der Kommissarin Belinda wirkt für meinen Geschmack etwas blass und ohne die nötige Tiefe. Insgesamt ist das Buch ein eher durchschnittlicher Thriller mit einer interessanten Grundidee, welcher allerdings in der Umsetzung nicht überzeugen kann.

Bewertung vom 02.07.2025
Die Hummerfrauen
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen


sehr gut

Der Roman „Die Hummerfrauen“ wurde von Beatrix Gerstberger verfasst und erschien am 26. Juni 2025 im dtv Verlag. Das Buch umfasst 400 Seiten und das Cover ist passend zum Titel gewählt. Die Geschichte spielt in Maine und erzählt von drei Frauen, verbunden durch ihre Liebe zum Hummerfischen. Ann ist die älteste Hummerfischerin der Region. Sie lebt allein, ist sarkastisch und tough, zeigt aber eine weiche Seite zu ihrem blauen Hummer Mr. Darcy. Julie, die Mittlere, hat nach einem Unfall wieder ins Leben gefunden. Sie drängt sich in das Leben anderer und liebt den Witwer Nat, doch alte Wunden erschweren den Neuanfang. Die Jüngste, Mina, kehrt nach einem Verlust nach Maine zurück, lernt Ann und Julie kennen und trifft wieder auf Sam, mit dem sie eine vergangene Verbindung verbindet. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die Kapitel sind in einer für den Roman passenden Länge gehalten. Zwischendurch gibt es Zeitsprünge in die Vergangenheit, die gelegentlich für Verwirrung sorgen können, da sie manchmal ungeordnet erscheinen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir persönlich etwas schwer. Mit fortschreitender Lektüre gewinnt die Handlung jedoch an Klarheit und Tiefe. Die Spannung ist eher mittelmäßig, es passieren keine großen Überraschungen, doch die Figuren und ihre Beziehungen bleiben interessant. Die Charaktere sind klar gezeichnet und unterscheiden sich deutlich voneinander, was die Geschichte abwechslungsreich macht. Während ich Ann als sehr sympathisch empfand, waren meine Gefühle für Julie eher ambivalent. Die Entwicklung von Mina und Sam wirkte für mich manchmal etwas suspekt und kaum authentisch. Insgesamt ist das Buch ein gelungener Roman mit toller Küstenatmosphäre, der jedoch auch einige Schwächen aufweist.

Bewertung vom 30.06.2025
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4


ausgezeichnet

Der Krimi "Der Totengräber und die Pratermorde" wurde von Oliver Pötzsch geschrieben und erschien am 26. Juni 2025 im Ullstein Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das Cover ist passend zum Titel gestaltet und vermittelt bereits einen Vorgeschmack auf die mysteriöse Stimmung. Obwohl es der vierte Teil der Totengräber-Serie ist, lässt sich das Buch problemlos eigenständig lesen. Die Geschichte spielt in Wien 1896. Bei einer Zaubershow stirbt eine junge Bühnendarstellerin während des Tricks "Die zersägte Jungfrau". Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, begleitet von Julia Wolf, seiner großen Liebe und Reporterin. Weitere Frauen werden rund um den Prater ermordet, alle unterschiedlich verkleidet. Leo holt sich Unterstützung bei seinem Freund Augustin Rothmayer, dem Totengräber, der an einem Buch über die Stimmen der Toten arbeitet. Gemeinsam versuchen sie das mörderische Spiel zu beenden. Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig, lebendig und bildhaft, sodass man schnell in die Handlung eintaucht. Die Erzählung ist so spannend gestaltet, dass man kaum merkt, wie die Zeit vergeht - man wird regelrecht gefesselt. Die Figuren sind klar und übersichtlich dargestellt. Besonders Julia und ihre Tochter Sisi konnte ich beide sofort ins Herz schließen. Auch Leos Bemühungen um Julia und die gut ausgearbeiteten Ermittlungen haben mich tief mitfiebern lassen. Insgesamt ist das Buch ein hervorragender Krimi, der spannende Lesestunden garantiert.

Bewertung vom 26.06.2025
Eine von uns
Hayes, Samantha

Eine von uns


sehr gut

Der Thriller "Eine von uns" wurde von Samantha Hayes geschrieben und erschien am 26. Juni 2025 beim dtv Verlag. Das Buch umfasst 400 Seiten und das Cover ist düster und geheimnisvoll gestaltet. In der Geschichte begegnen wir Gina, deren Leben durcheinander gerät, als ihr Haus bei einem Feuer zerstört wird. Glücklicherweise findet sie bei ihrer Freundin Annie vorübergehend Zuflucht in einem schönen georgianischen Haus. Doch bald taucht Mary auf, die als Haushälterin vorgestellt wird. Gina spürt, dass die Frau Geheimnisse birgt. Während sie den dunklen Erinnerungen an eine vergangene Nacht nachhängt, ahnt sie, dass der wahre Albtraum erst noch beginnt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Gina und Mary geschrieben, was die Spannung kontinuierlich erhöht. Mit geschickt eingesetzten Cliffhangern und überraschenden Enthüllungen hält die Autorin einen immer wieder auf Trab. Die Charaktere sind klar und gut nachvollziehbar gestaltet. Gina wirkt sympathisch, ihre Unsicherheiten und Ängste sind authentisch. Mary hingegen hat es mir wirklich an die Nerven gekostet – ihre mysteriöse Art und die kleinen, unheimlichen Hinweise machen sie zu einer faszinierenden, aber auch nervenaufreibenden Figur. Insgesamt ist das Buch ein guter, psychologischer Thriller, der mit überraschenden Wendungen überzeugt.

Bewertung vom 24.06.2025
Im Finsterwald
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


sehr gut

Spannende Ermittlungen

Der Krimi „Im Finsterwald “ wurde von Marie Hermanson verfasst und erschien am 16. Juni 2025 im Suhrkamp Verlag. Das Buch umfasst 446 Seiten und das Cover ist schaurig schön gestaltet. Die Geschichte spielt in Göteborg im Jahr 1926. Ein Familienausflug ins Naturhistorische Museum endet für die neunjährige Alice tödlich, als sie spurlos verschwindet. Hauptwachmeister Nils Gunnarsson ermittelt und erkennt bald, dass die labyrinthartigen Gänge und dunklen Exponate mehr verbergen, als es scheint. Hinter den staubigen Vitrinen lauern Geheimnisse, die besser im Verborgenen geblieben wären. Am Ende bleibt die Dunkelheit im Museum bestehen, während Gunnarsson alles daran setzt, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Autorin schreibt flüssig und macht es leicht in die Geschichte einzutauchen. Die Handlung schreitet auch rasch voran. Zusätzlich schaffen die detailreichen Beschreibungen des Museums eine unheimliche, faszinierende Atmosphäre. Die Spannung ist im Großen und Ganzen gut gelungen. Zwischendurch gibt es allerdings auch längere Passagen, die eher langatmig wirken. Die Charaktere sind klar und übersichtlich dargestellt. Ellen empfand ich als sehr sympathisch, ihre Rolle wirkt authentisch und menschlich. Maj erscheint mir suspekt und undurchsichtig, was sie für die Handlung interessant macht. Herr Guldin ist einfach nur schrecklich in seiner Art – eine Figur, die man nicht mögen kann. Nils Gunnarsson, der Hauptwachmeister, ist solide, bleibt aber im Vergleich zu anderen Figuren eher blass. Insgesamt ist das Buch ein empfehlenswerter, historischer Krimi für alle, die gern in eine dunkle Vergangenheit eintauchen und spannende Geheimnisse entdecken möchten.

Bewertung vom 21.06.2025
Der Morgen // Die Dämmerung (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Der Morgen // Die Dämmerung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Suchtfaktor


Das Thriller-Bundle „Der Morgen / Die Dämmerung“ wurde von Marc Raabe verfasst und erschien am 6. Januar 2025 im Ullstein Verlag. Mit seinen 1104 Seiten und einem Cover, das durch seine kräftigen Farben sofort ins Auge fällt, ist es ein wahrer Eyecatcher. Das Bundle vereint die ersten beiden Bände der Art Mayer Reihe und bietet einen tiefen Einblick in die düsteren Abgründe Berlins. Im ersten Band, Der Morgen, steigt die Spannung gleich zu Beginn. An der Berliner Siegessäule entdeckt die Polizei im Schneesturm einen verlassenen Kleinlaster, auf dessen Ladefläche eine halbnackte Tote liegt. In roter Farbe sind die Adresse des Bundeskanzlers auf ihren Körper geschrieben – ein deutliches politisches Zeichen. Nele Tschaikowski trifft hier auf den erfahrenen Ermittler Artur Mayer, doch was zunächst wie Zufall erscheint, entpuppt sich als Teil eines viel größeren Plans. Im zweiten Band, Die Dämmerung, führt die Handlung in den geheimnisvollen Königswald, wo eine bizarr inszenierte Leiche gefunden wird – halb Mensch, halb Tier. Es ist Charlotte Tempel, eine beliebte Wohltäterin und Nominee für den Medienpreis. Ihre Tochter Leo gerät schnell unter Verdacht, doch bald wird klar, dass sie mehr verbirgt. Als eine zweite Tote auftaucht und ein Tonband für Aufregung sorgt, bleibt unklar, ob Leo Opfer oder Serientäterin ist. Der Autor schreibt sehr flüssig und spannend, sodass man kaum das Buch aus der Hand legen kann. Die Kapitel sind angenehm kurz und gut strukturiert, die Handlung schreitet zügig voran, ohne dass Details verloren gehen. So entsteht ein stetiger Spannungsbogen. Die Figuren sind klar und übersichtlich dargestellt. Art Mayer ist mit seinem Charakter sehr sympathisch – ein erfahrener, aber auch menschlicher Ermittler, der eine ruhige Autorität ausstrahlt. Nele Tschaikowski ist eine interessante junge Kollegin, die sich in ihrem Werdegang und ihrer Entwicklung gut entfaltet. Auch die kleine Milla ist mir im Verlauf der Handlung sehr ans Herz gewachsen, weil sie für zusätzliche emotionale Tiefe sorgt. Insgesamt ist dieses Bundle ein echtes Highlight mit Suchtfaktor. Eine klare Leseempfehlung für alle Thriller-Fans!

Bewertung vom 18.06.2025
Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein
Russ, Rebecca

Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein


ausgezeichnet

Verloren in der schwedischen Wildnis

Der Thriller „Der Weg - Jeder Schritt könnte dein letzter sein“ wurde von Rebecca Russ verfasst und erschien am 18. Juni 2025 im Rütten & Loening Verlag. Das Buch umfasst 306 Seiten und das Cover zeigt bereits einen malerischen Wanderweg in Schweden, was perfekt zum Titel passt. In der Geschichte begleiten wir Julia und Nicki, die für Julias Junggesellinnenabschied den Kungsleden-Wanderweg in Schweden erkunden. Doch als Julia eines Morgens allein aufwacht, ist Nicki spurlos verschwunden. Ohne Orientierung oder Hinweise kämpft Julia verzweifelt darum, den Weg zurückzufinden, während sie immer wieder eine unheimliche Gestalt zu sehen meint, die sie scheinbar verfolgt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Erzählweise ist klar und präzise, was die Spannung kontinuierlich auf einem hohen Niveau hält. Besonders eindrucksvoll sind die Beschreibungen der schwedischen Natur, die das Setting lebendig und authentisch wirken lassen. Unvorhersehbare Wendungen und die immer wieder aufkommende Frage, was mit Nicki geschehen ist, halten einen stets auf Trab. Die Charaktere sind klar und authentisch dargestellt: Nicki setzt alles daran, ihrer Freundin zu helfen, was die Tiefe und Glaubwürdigkeit der Figuren unterstreicht. Die Gefühle und Ängste der beiden Freundinnen sind greifbar und nachvollziehbar, was den Leser emotional mitnimmt. Insgesamt ist das Buch ein sehr gelungener und kurzweiliger Thriller!

Bewertung vom 15.06.2025
Die Sprache der Drachen
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


gut

Gemächlicher Fantasy-Roman

Der Fantasyroman „Die Sprache der Drachen“ wurde von S. F. Williamson verfasst und erschien am 11. Juni 2025 im Heyne Verlag. Das Buch umfasst 512 Seiten und das Cover zeigt eindrucksvoll einen Drachen, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Geschichte spielt im Jahr 1923 in London, einer Stadt, in der der Frieden zwischen Menschen und Drachen nach fünfzig Jahren bedroht ist. Vivien Featherswallow ist fest entschlossen, die Regeln genau einzuhalten, um an der Drachensprache-Akademie aufgenommen zu werden und ihre Schwester Ursa zu schützen. Als ihre Eltern verhaftet werden, nimmt sie einen geheimen Auftrag in Bletchley Park an, um die Sprache der Drachen zu entschlüsseln. Dabei erkennt sie nach und nach, dass vieles, was sie glaubte, möglicherweise eine Lüge ist und ihr Weltbild erschüttert. Der Schreibstil ist in Ordnung und liest sich insgesamt harmonisch. Der Einstieg gelingt gut, doch im weiteren Verlauf lässt die Spannung nach. Die Geschichte erreicht keine außergewöhnlichen Höhen, Überraschungen bleiben eher aus, und manche Passagen wirken etwas langatmig. Die Kapitel sind angenehm lang und sorgen für einen gleichmäßigen Rhythmus. Die Figuren sind klar und übersichtlich gestaltet. Vivien empfand ich als anstrengend, da sie oft zu viel klagt und selbstbezogen wirkt. Die Liebesgeschichte spielt nur eine Nebenrolle und geht fast unter. Insgesamt ist das Buch ein durchschnittlicher Fantasy-Roman, der mich nicht vollständig überzeugen konnte.

Bewertung vom 12.05.2025
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1


ausgezeichnet

Berührend

Der historische Roman "Der Kindersuchdienst" wurde von Antonia Blum geschrieben und erschien am 2. Mai 2025 beim Ullstein Verlag. Das Buch umfasst 496 Seiten und das Cover ist ansprechend im 1950er-Jahre-Stil gestaltet. Die Geschichte spielt in Hamburg 1955, als Annegret und Charlotte beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes arbeiten. Als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, droht ihre Freundschaft zu zerbrechen. Gemeinsam versuchen sie, die Eltern der kleinen Monika zu finden und den drohenden Ausstieg des Suchdienstes zu verhindern. Dabei stehen ihnen ihr Chef, der gutaussehende Hauptkommissar Hartmann, und ihre eigenen Hoffnungen im Weg – doch ihr Ziel bleibt: die Kinder wieder zu ihren Familien zu bringen. Der flüssige, emotionale Schreibstil zieht einen von Anfang an in den Bann. Die Figuren werden lebendig und klar dargestellt – insbesondere die beiden Hauptcharaktere, die schüchterne Annegret und die vornehme Charlotte. Beide Frauen sind mutig und sympathisch, ihre Freundschaft wirkt authentisch und tiefgründig. Nebenfiguren, wie zum Beispiel der unsympathische Jochen Krüger, fallen früh negativ auf. Das Buch regt zum Nachdenken an, beleuchtet die gesellschaftlichen Bedingungen der Nachkriegszeit und die Hoffnungen sowie Ängste der Menschen damals. Insgesamt ist es ein wunderschöner Roman, der mit starken Figuren und einer bewegenden Geschichte überzeugt.

Bewertung vom 11.05.2025
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Trauma und Neuanfang

Der historische Roman „Die Trümmerschule“ von Beate Maly erschien am 2. Mai 2025 beim Ullstein Verlag. Mit 400 Seiten und einem Cover, das die Hoffnung in einer schweren Zeit symbolisiert, erzählt die Geschichte von Stella, einer jüdischen Lehrerin, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien zurückkehrt. Trotz der zerstörten Stadt findet sie am Lindengymnasium eine Anstellung und ermutigt die Kinder, offen über Krieg und Traumata zu sprechen. Während sie ihre Arbeit mit Herz macht, werden ihre eigenen Erinnerungen immer lebendiger. Eine Begegnung mit einem Mann schenkt ihr neue Hoffnung, doch sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und den Mut für eine neue Liebe finden. Der Schreibstil ist flüssig, einfühlsam und berührend, die Kapitel angenehm kurz gehalten. Die Geschichte führt einen auf eine emotionale Reise, bei der die Balance zwischen historischen Ereignissen, persönlichen Schicksalen und Hoffnung für Spannung sorgt. Die Figuren sind klar und liebevoll gestaltet, besonders Stella konnte ich sofort ins Herz schließen – stark, mutig und bewundernswert entschlossen. Insgesamt ist das Buch ein wunderschöner Roman über Trauma, Hoffnung und Neuanfang. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!