Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cindy

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 25.07.2025
A is for Alibi: Nichts zu verlieren (eBook, ePUB)
Grafton, Sue

A is for Alibi: Nichts zu verlieren (eBook, ePUB)


gut

Bei dieser Reihe habe ich leider nicht chronologisch gestartet, sondern mit dem Buchstaben C. Nun hole ich den ersten Fall nach.

Dieser ist nicht besonders interessant, aber erstens lernt man hier die Hauptperson Kinsey Millhone kennen und zweitens war hier mehr der Weg das Ziel. Wie Millhone (bzw. Sue Grafton) hier die einzelnen Puzzleteile zusammenbringt, sohl die großen als auch die ganz kleinen, ist unterhaltsam zu lesen.
Man bekommt insgesamt auch einen sehr guten Einblick in Kinseys Alltag und Routine, es wird so ziemlich alles beschrieben, auch Kleinigkeiten wie viele Tassen Kaffee
sie trinkt. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob mir diese Detailverliebtheit bei den alltäglichen Sachen gefällt oder mir in den anderen Büchern der Reihe (die ich auch gern lesen möchte) bald auf die Nerven gehen wird. Aber es macht den Charakter auf jeden Fall nahbarer und lebendiger für die LeserInnen.

Bewertung vom 25.07.2025
Gebt mir etwas Zeit
Kerkeling, Hape

Gebt mir etwas Zeit


sehr gut

Von Hape Kerkeling kenne ich schon seine Kindheit und seine Reise zu sich selbst, nachdem er bereits beruflich sehr erfolgreich war aber gesundheitlich am Ende.
Nun folgt im neuesten Buch ein weiterer wichtiger Abschnitt seines Lebens: seine Jugend und der Beginn des Erwachsenwerdens. Seine Anfänge beim Fernsehen, die ersten Jobs und schnell auch schon eigene Shows, seine erste Begegnung mit Duncan in einer Amsterdamer Bar und die darauf folgende erste richtig große Liebe. Diesen Teil der Geschichte habe ich mit großer Spannung und auch vielen Emotionen im Herzen verfolgt.

Dazwischen gibt es immer wieder auch die Geschichte von Hapes Urahnen, die - wie eine DNA-Analyse ergab - aus den Niederlanden stammten. Und so schreibt Hape auf, wie sich das Leben dort für seine Vorfahren wohl zugetragen haben mag.
Ebenso ergab diese DNA-Analyse, dass er über seine Oma Bertha wohl auch mit dem englischen Königshaus verwandt ist. Da wurde es dann auch für mich wieder etwas spannender mit der Ahnenforschung, und diese Episode des Aufeinandertreffens von Uroma und König beschreibt Hape Kerkeling auch herrlich amüsant.

Bei Biografien, die vom Autor selbst gelesen werden, greife ich sehr gern zum Hörbuch. Das wirkt noch einmal einen Tick realistischer, als ob mir der Herr Kerkeling das alles bei Kaffee & Kuchen erzählen würde. Vor allem, weil er auch so genial verschiedene Stimmen und vor allem auch Dialekte imitieren kann. Es war mir ein Fest, ihm zuzuhören!

Bewertung vom 25.07.2025
Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung (MP3-Download)
Lindberg, Karin

Kein Herzensbrecher ist auch keine Lösung (MP3-Download)


gut

Ich kann ja die Lobhudeleien auf Dubai gar nicht verstehen. Allerdings kenn ich es auch gar nicht hautnah, nur durch Social Media, und da ist immer alles nur Schicki-Micki-Getue. Für Luke und Roxy ist es aber diiee Traumstadt schlechthin, wohin sie aus ihrer Heimat England geflüchtet sind.
Was für ein Business die beiden zusammen führen, hab ich schon fast vergessen, dabei hab ich es gestern erst fertig gehört. Ich glaube es war was mit Immobilien, aber das ist tatsächlich auch völlig egal. Es geht hier einzig und allein um die zwei Protagonisten und ein bisschen Familien-Backstory.

Was ich sehr gut fand war, dass der männliche Part hier nicht zunächst als großes Ekel präsentiert wird, der erst seine gute Seite aus dem Innersten hervor holen muss. Auch Roxy, die weibliche Hauptperson, war mir sehr sympathisch. Einzig der Ex-Freund wurde zu klischeehaft und sehr unauthentisch skizziert. Alles andere hätte wahrscheinlich zu viele extra Szenen benötigt, die sich die Autorin gespart hat um schneller zum Punkt zu kommen - nämlich zur Liebesgeschichte zwischen Luke & Roxy.
Damit nicht alles zu glatt geht, gibt's natürlich auch noch ein bisschen Drama vor dem Happy-End. Aber die Aufregung hält sich im Rahmen, und das ist ja auch genau meins.

Ich habe das Hörbuch innerhalb von 2 Tagen gehört, während ich nebenbei meinen Keller umsortiert habe. Und dabei war mir das Buch ein guter Begleiter.

Bewertung vom 25.07.2025
Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)
Solomon, Rachel Lynn

Today Tonight Tomorrow (MP3-Download)


sehr gut

Ab und an lese ich gern noch Bücher aus dem Young Adult Genre, auch wenn ich selbst schon viele Jahre älter bin. Aber ich bilde mir ein, ich kann mich noch ganz gut in dieses Gefühl der Unsicherheit und ersten Verliebtheit hinein versetzen und mit den Protagonisten mitfühlen.

Auch mit Rowan und Neil bin ich recht schnell warm geworden. Die beiden haben gerade als Jahrgangsbeste ihre High School abgeschlossen und befinden sich nun auf so einer Art Schnitzeljagd, die von der Schulstufe organisiert wird und sie durch ihre gesamte Heimatstadt Seattle führt. Das ermöglicht uns LeserInnen auch, diese interessante Stadt etwas kennen zu lernen. Das Hauptinteresse liegt aber natürlich auf Rowan und Neil, die ihre gesamte Schulzeit hinweg immer Konkurrenten um den 1. Platz in quasi allem waren. Das ist bei dieser Schnitzeljagd nicht anders, und doch müssen sie dafür zunächst einmal zusammen arbeiten.

Ich fand diese Schnitzeljagd ein bisschen over the top. Was muss das für ein Aufwand sein, gibt es sowas wirklich an amerikanischen High Schools? Wir haben damals an unserem letzten Schultag komische Verkleidung wie beim Fasching angehabt, mit den Lehrern ein paar Spiele im Schulhof gemacht und sind danach noch lärmend durch die Altstadt gezogen.
Jedenfalls, wenn man die Umstände aber erstmal so hinnimmt, wie sie nun mal sind, dann kann man an der Geschichte durchaus sehr viel Freunde haben!

Bewertung vom 25.07.2025
Neuanfang in Notting Hill
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


sehr gut

Ich wollte das Buch aus mehreren Gründen lesen. Zum einen fand ich schon das Cover sehr entzückend, dann fand ich den Klappentext mit dem Austausch zwischen den Generationen sehr nett. Auch die Leseprobe hat mich überzeugt, und last but not least bin ich in 4 Wochen da, wo diese Geschichte spielt. Mein Hotel ist in unmittelbarer Nähe zur Notting Hill Gate.

Ich habe mich also aus mehreren Gründen auf das Lesen gefreut, und ich muss sagen ich wurde auch nicht enttäuscht. Im Mittelpunkt stand für mich ganz klar die neue Freundschaft zwischen Jess und Joan, und wie beide voneinander profitieren und den Lebenstil der jeweils anderen ein bisschen imitieren.

Die Geschichte rund um die Rettung des Kinos fand ich ebenso 'spannend', wobei es an echter Spannung doch etwas fehlte. Erst danach kamen dann die jeweiligen Liebesgeschichten der zwei für mich. Wobei mich die Briefromanze zwischen CineGirl und Mr PO Box eindeutig mehr in den Bann gezogen hat als die von Joany und ihrem Joseph. Die blieb irgendwie mehr distanziert und hat mich nicht so gepackt. Bei der Flirterei zwischen ersteren haben natürlich auch die Referenzen zu "Email für dich" einen positiven Effekt auf mich gehabt.

Insgesamt jedoch ein sehr schöner Chick-Lit-Roman über Freundschaften, übers ausgiebige Kennenlernen vor dem ersten Date, über Entschleunigung, über Neuanfänge und über einen wunderbaren Stadtteil von London.
Kann ich mir auch sehr gut als Film vorstellen!!

Bewertung vom 25.07.2025
Und plötzlich ist es wunderbar
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


sehr gut

Ich mag diese Autorin sehr (auch wenn ich mir nie merken kann, wie man ihren Vornamen nun richtig ausspricht) und habe schon viele Bücher von ihr gelesen. Zum ersten Mal aber hat sie nun eine Fortsetzung zu einem ihrer Romane geschrieben, nämlich zu "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt". Wir treffen also Edie wieder, und überraschenderweise auch Elliot Owen, den Schauspieler aus Nottingham der über Nacht ein kleiner Superstar wurde, weshalb leider auch aus der beginnenden Romanze mit Edie nichts wurde.

Nun steht er aber wieder vor ihrer Tür und bittet um eine zweite Chance. Die Rahmenbedingungen haben sich allerdings nicht geändert: sie wohnen immer noch auf unterschiedlichen Seiten des Atlantiks, er ist immer noch ein begehrter Schauspieler und seine privatesten Dinge finden ihren Weg in die Boulevardmedien, sie ist immer noch unsicher wieso er so ein normales Mädel wie sie möchte wo er doch jede haben könnte.

Ich denke man sollte bei diesem Buch möglichst den ersten Band auch gelesen haben, ansonsten hat man wahrscheinlich immer wenn es um die "Background"-Story von Edie geht ein paar Fragezeichen im Kopf. Die Sache von vor einem Jahr wird zwar immer wieder erwähnt, aber nicht zur Gänze erklärt.

Mein Kritikpunkt an diesem Buch ist einzig, dass bei den Szenen zwischen Edie und Elliot gefühlt immer wieder ähnliche Diskussionen stattfinden, das fand ich dann im letzten Drittel des Buches schon etwas langatmig. Statt ihren ewig gleichen Gesprächen zu folgen hätte ich lieber was erlebt mit den beiden, ein paar süße Dates oder so etwas. Dafür hat mich dann das Ende doch ein bisschen überrascht, das hatte ich zu dem Zeitpunkt dann schon gar nicht mehr in der Form erwartet.

Bewertung vom 13.06.2025
Das Leben fing im Sommer an (eBook, ePUB)
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an (eBook, ePUB)


sehr gut

4,5 Sterne

Meine Erwartungen an das Buch, nachdem ich den Klappentext schnell mal überflogen hatte: der spätere Fussball-Weltmeister Christoph Kramer erzählt hier vom Sommer 2006, in dem er 15 Jahre alt war und mit seinen Freunden die Ferien im Freibad verbringt, das Sommermärchen und die Reise seiner Fussballhelden verfolgt und auch schon mal nach den Mädchen schielt.

Doch das Buch war dann doch ganz anders. Zuerst einmal: Fußball kommt eher nur am Rande vor. Es wird erwähnt, dass die Hauptfigur Christoph Kramer Fußball spielt (übrigens, laut Disclaimer zu Beginn des Buches sind alle Personen sowie die Handlung frei erfunden, die Namensgleichheit und andere Parallelen zum Autor sind also reeeeeiiiiin zufällig *zwinker zwinker*). Aber hauptsächlich dreht es sich um die erste große Liebe und all die Gefühle, die damit verbunden sind. Im positiven wie im negativen Sinne. In zweiter Linie geht es auch noch um Freundschaft, und ich fand es total toll, dass die Freunde von Chris ihn 100% unterstützen und nicht auslachen wenn er von seinem Schwarm erzählt. Das ist ja nicht selten ganz anders in dieser Altersklasse.

Im letzten Drittel des Buches hab ich mich dann ein bisschen gefühlt als ob ich einen Roman von John Green lese, und das ist ein Kompliment im positiven Sinne. Ich habe mich so ein bisschen an "Margos Spuren" erinnert gefühlt.

Insgesamt begleiten wir Chris nur für 48h, also leider nicht den ganzen Sommer. Doch diese 48 Stunden waren sehr einschneidend und auch wegweisend für ihn. Ein kurzer Epilog kommt dann noch, und vor allem das Nachwort ist sehr lesenswert und wichtig um ein vollständiges Bild der Geschichte zu kriegen.

Ich für meinen Teil war sehr zufrieden mit dem Ende, und überhaupt mit dem ganzen Buch. Auch überrascht, wie toll Christoph Kramer tatsächlich schreiben und beschreiben kann. Als Fussballprofi kenn ich ihn tatsächlich nur wegen der Auswechslung im Finalspiel 2014, als TV-Experte habe ich ihn aber schon mehrfach gesehen und da war er sehr sympathisch und kompetent. Also er kann auch mit Worten umgehen!

Bewertung vom 01.06.2025
Great Big Beautiful Life (MP3-Download)
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life (MP3-Download)


gut

3,5 Sterne

Man erhält hier zwei Romane zum Preis von einem. Denn sowohl die Memoiren von Margaret Ives, die wir häppchenweise erzählt bekommen, als auch das Geschehen im Hier und Jetzt rund um Alice und Hayden (aber ausschließlich aus der Perspektive von Alice erzählt) ist für sich genommen eine komplette Geschichte.

Interessierter war ich persönlich ja an der zweiteren Geschichte: wie geht es Alice, wird sie den Job bekommen, was passiert in ihrem Privatleben, wie entwickelt sich die Sache mit Hayden, was für ein Verhältnis hat sie zu ihrer Mutter...
Bei der von Margaret Ives erzählten Geschichte hatte ich anfangs doch einige Probleme, mir die vielen Namen der Familienmitglieder zu merken und vor allem in welcher Generation wir uns gerade befinden und in welcher Beziehung die ganzen Leute zueinander stehen. Da ich das Buch als Hörbuch gehört hab, konnte ich auch nicht mal schnell zurückblättern und Seiten nochmal überfliegen um diese Informationen aufzufrischen, sondern musste mehrmals Kapitel suchen und nochmals anhören.
Interessanter wurde es dann aber, als es schließlich um Margaret selbst ging und nicht mehr um ihre Vorfahren. Da kamen dann auch Parallelen zum Buch "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" auf, aber nur von den formalen Gegebenheiten her (eine alte Dame der High Society gibt ein Interview über ihr aufregendes Leben). Ihre Lebenswege selbst waren doch deutlich anders, und zum anderen fand ich bei "Evelyn Hugo" war der Fokus auch ganz eindeutig auf dem Leben der Titelfigur, während ich bei diesem Buch von Emily Henry den Fokus stärker bei der jungen Journalistin Alice gesehen habe.

Abgesehen von der Schwierigkeit, dass man eben nicht mal kurz zurückblättern kann, fand ich das Buch als Hörbuch aber sehr gut. Vor allem weil auch die Sprecherin ihre Sache sehr gut machte und den Charakteren individuelle Stimmen verpasste. Wieso allerdings die männliche Hauptrolle Hayden - wie öfter mal bei weiblichen Sprecherinnen - so klingt wie ein raubeiniger Bad Boy klingen muss, weiß ich nicht. Das ist er nämlich gar nicht.

Bewertung vom 01.06.2025
Vorsehung
Moriarty, Liane

Vorsehung


ausgezeichnet

Auf dem Buchumschlag steht ganz groß die Frage: Was würdest du tun, wenn du wüsstest, wann und wie du sterben wirst?

Meine erste Reaktion, als im Buch die "Todesdame" im Flieger von Reihe zu Reihe geht und ihre Prophezeiungen den Passagieren mitteilt war: oh bitte nicht, bitte sag es nicht, ich würde das nicht wissen wollen.
Andererseits: was ist, wenn das 'Schicksal' vielleicht nicht in Stein gemeißelt ist, sondern man dadurch die Chance erhält, noch etwas zu ändern oder zu beeinflussen?

Und das ist eben auch genau die Frage, die sich der Leser/Leserin im Verlauf der Lektüre stellt, klarerweise ganz besonders bei den Personen, denen ein recht baldiger Tod vorausgesagt wurde. Diese begleiten wir in den Monaten nach dem Flug, in unregelmäßigen Abständen und durchaus auch in unterschiedlich hoher Intensität. Dadurch lernt man einige Personen natürlich auch etwas besser kennen, aber ich muss sagen dass ich wirklich mit jedem "mitgefiebert" habe und hoffte, dass die Prophezeiung nicht wahr wird. Oder wird sie sich erst recht dadurch erfüllen, dass man eben um seine Lebenserwartung und Todesursache nun weiß und dieses um jeden Preis vermeiden möchte?

Am häufigsten aber sind die Kapitel über die "Todesdame" selbst, die mir tatsächlich anfangs am wenigsten interessant erschien. Wo ich viel lieber weiter über Passagier X oder Y gelesen hätte, kam immer wieder ein Kapitel über Cherry, die hier praktisch ihre gesamte Lebensgeschichte erzählt. Und mit der Zeit ist sie mir dann doch auch ans Herz gewachsen und ich fand sie ebenso interessant wie die restlichen Figuren.

Dass Liane Moriarty großartige Romane mit außergewöhnlichen Themen und einem hervorragend gezeichneten Figurenensemble schreiben kann, weiß ich schon länger. Vor knapp 20 Jahren hat mich ihr Roman "Drei Wünsche frei" bereits begeistert, später kamen noch "Truly Madly Guilty", "Big Little Lies" und "Nine Perfect Strangers" hinzu. Die "Vorsehung" reiht sich hier perfekt ein, das Buch ist genauso spannend wie ein Thriller, es ist gleichzeitig aber auch die Lebensgeschichte der eigentlich recht unscheinbaren aber dann doch wieder sehr bemerkenswerten Cherry sowie ein Zeugnis dessen, wie Menschen auf eine derartig erschütternde Vorhersage reagieren.

P.S. Eine Verfilmung als Mini-Serie kann ich mir auch bei diesen Buch SEHR gut vorstellen!

Bewertung vom 01.06.2025
Als ich dich traf
Serle, Rebecca

Als ich dich traf


ausgezeichnet

Daphne weiß - aufgrund kleiner Nachrichten - immer genau wie lange ihre Beziehungen dauern werden. Eine Nacht, drei Wochen oder sechs Monate - sie kann sich darauf einstellen, die Zeit so wie sie ist genießen ohne viele Gefühle zu investieren und meist tut ihr der Abschied dann auch nicht so weh. Meist.

Nun aber steht auf ihrem Zettel nur ein Name - ohne Zeitbegrenzung. Ist er derjenige "für immer"? Worüber viele Menschen sich freuen würden - endlich dem Menschen zu begegnen, mit dem man den Rest des Lebens teilt - macht Daphne aber auch ein bisschen Angst. Zumal die kleinen Zettelchen auch noch eine 2. Bedeutung für Daphne haben, die wir LeserInnen allerdings erst in der Hälfte des Buches erfahren.

Und dann ist da ja auch noch ihr bester Freund Hugo, bei dem ich immer das Gefühl hatte dass er "der eine" ist, wenn sie von ihren Treffen und sonntäglichen Ritualen spricht. Sie waren auch mal zusammen, aber leider stand auf dem Zettel mit seinem Namen lediglich '3 Monate', obwohl sich Daphne in diesem Fall gern mehr Zeit gewünscht hätte.

Ich fand die Romanidee unglaublich spannend (würde sowas aber selbst wohl nie wissen wollen). Genau so etwas gab es in einer Folge der TV-Serie "Black Mirror" auch mal. Die Frage hierbei ist ja, ob das Schicksal wirklich alles schon vorher bestimmt hat, oder ob sich in dem Fall Daphne so verhält, wie es auf dem Zettel steht und somit die Prophezeiung erst zur Realität werden lässt.

Von der Autorin habe ich bereits ein anderes Buch gelesen - "In fünf Jahren" - das ebenfalls einen Ausblick in die Zukunft zum Thema hat. Schon das Buch gefiel mir sehr gut, und auch hier hat mich Rebecca Serle nicht enttäuscht. Ich habe Daphne sehr gerne begleitet, und obwohl sie und ich ja wussten was auf dem letzten Zettel stand, war der Verlauf dieser Beziehung spannend.

12