Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LS

Bewertungen

Insgesamt 95 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Provenzalischer Wintergenuss
Bonnet, Sophie

Provenzalischer Wintergenuss


ausgezeichnet

Bereits das Cover dieses wunderschönen Kochbuchs macht Lust, durch das Buch zu blättern. Das Buch ist gut aufgeteilt in verschiedene Abschnitte / Themen. Jeder Teil beginnt mit einem Text der Autorin und man erfährt einiges über Orte, Bräuche und Besonderheiten der jeweiligen Gegenden, ohne dass es langatmig ist. Im Buch werden viele Rezepte für die Herbst- und Wintersaison geboten, von einfach über aufwendig, für jeden Tag sowie besondere Anlässe, auch für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Die Rezepte sind gut erklärt und so ausgesucht, dass sie auch für Amateurköche gut nachzukochen sind. Ein besonderes Plus an diesem Kochbuch, wie auch am vorherigen, ist, dass die Autorin liebevoll passende Bilder ausgesucht hat. Allein diese lassen einen gedanklich in die wunderbare Landschaft der Provence träumen. Spätestens beim Nachkochen fühlt man sich wie dorthin versetzt.
Sehr empfehlenswert zum Nachkochen, Durchblättern und Wegträumen!

Bewertung vom 29.09.2025
Mumien morden mittwochs nie
Kruse, Tatjana

Mumien morden mittwochs nie


ausgezeichnet

Während der Pressekonferenz zu einer Ausstellungseröffnung über Artefakte aus dem Alten Ägypten kommen nach und nach Museumsmitarbeiter zu Tode – und das auf spektakuläre Art. Für Dr. Apollonia Obermoser – genannt Polly – ist das gar nicht gut und so hat sie sich auch gar nicht ihre Ausstellung vorgestellt. Als das Museum sich dann im Lockdown befindet, muss Polly selbst ermitteln. Kann ihr das gelingen?
Dem Leser wird ein toller Krimi geboten: Kurzweil, Unterhaltung, (schwarzer) Humor, Spannung, Abenteuer, Horror. Es macht richtig Spaß, das Buch zu lesen. Die Kapitel sind kurz, was nochmal mehr für Spannung und Kurzweil sorgt. Die Figuren sind gut dargestellt und die Handlung so gut aufgebaut, dass man bis fast zuletzt überlegt, wer hinter den Todesfällen steckt.
Sehr empfehlenswert für Fans von unterhaltsamen Krimis und Krimödien!

Bewertung vom 29.09.2025
DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Spätsommer auf Paros könnte so schön sein für Christina Stratou, doch der Besitzer einer Apartmentanlage wird tot aufgefunden und somit steckt die Kommissarin in einem neuen Fall.
Dies ist bereits der zweite Band der Reihe, doch auch als Neueinsteiger kommt man gut hinein. Der Krimi ist spannend geschrieben und man ist als Leser gefesselt bis zum Ende. Die Figuren wirken authentisch und es ist schön, dass man in die Gedankengänge der Kommissarin eintauchen kann. Toll ist auch, dass man neben dem Fall auch viel über die Insel und der Landschaft erfährt. Die Autorin hat eine bildhafte Sprache, sodass man sich als Leser die Gegend gut vorstellen kann. Schön ist auch das Cover, da es so gut zur Reihe passt.
Sehr empfehlenswert, nicht nur als Urlaubslektüre.

Bewertung vom 24.05.2025
Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11
Bonnet, Sophie

Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11


ausgezeichnet

Es ist Sommer in Sainte-Valérie und die Modenschau des Designers Cyril Fontanel geplant. Pierre Durand soll sich um die Sicherheit im Ort kümmern, was gar nicht so leicht ist, denn das Dorf ist schwer begeistert von dem Designer. Und dann erhält dieser Morddrohungen! Ist die Modenschau und das Leben von Fontanel in Gefahr? Zusammen mit einem Team aus Tarascon muss Pierre nun ermitteln.
Wie immer kommt man sehr gut in die Reihe hinein, egal ob Neueinsteiger oder Kenner. Bereits der Prolog ist sehr spannend und man möchte sofort das Buch ganz durchlesen. Der Krimi ist gut aufgebaut und fesselt bis zum Schluss. Es gibt viele Spuren, sodass man als Leser gut mitermitteln kann. Die Figuren wirken authentisch und die bereits bekannten, liebgewonnenen Figuren sind auch wieder am Start (darüber hinaus auch der leicht anstrengende Vater von Pierre). Schön ist, dass wieder die Kulinarik nicht zu kurz kommt. Die Autorin schafft es, die Gerichte so zu beschreiben, dass man die Gerüche und Geschmäcker förmlich spüren kann. Natürlich kommt auch der Fall nicht zu kurz und der Leser erfährt viel über die Modewelt. Wie bereits gewohnt, wurde das Thema gut recherchiert und wird in die Geschichte eingeflochten, ohne dass es zu langatmig wirkt.
Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die gerne eine Verbindung aus Krimi und Kulinarik mögen.

Bewertung vom 24.05.2025
Eine Welt nur für uns
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


ausgezeichnet

Im Jahr 1945 schließt sich Vincent, der die Kriegsgefangenschaft in Deutschland überlebt hat, den Minensuchern in Hyères an der Côte d’Azur an. Sein eigentliches Ziel ist es, Ariane wiederzufinden – seine große Liebe. Diese ist verschollen und wurde zuletzt bei den deutschen Besatzern gesehen. Da unter den Minensuchern auch Deutsche arbeiten, erhofft er sich Hinweise auf ihr Verbleiben. Kann Vincent Ariane finden und wieder ein friedliches Leben führen?
Zunächst einmal ist das Cover sehr schön gestaltet und fängt das besondere Licht der Côte d’Azur toll ein. Dennoch ist das Cover in Hinblick auf das Thema sehr positiv und fröhlich gestaltet.
Die Geschichte an sich ist gut aufgebaut. Man erfährt als Leser sehr viel Geschichtliches, ohne das es zu langatmig wirkt. Auch die Probleme der verminten Strände und anderer Orte wird gut aufgegriffen. Die Figuren wirken authentisch und man kann sie sich gut in der Zeit vorstellen. Leider spricht mich der Schreibstil überhaupt nicht an, was dann letztendlich die Lektüre sehr langatmig gemacht hat – ein flüssiges Lesen war nicht möglich. Eine Erklärung wäre möglicherweise die holprige Übersetzung, bei der man an vielen Stellen leider nicht den Eindruck hat, dass eine reale Übersetzerin am Werk war. Vielmehr hat man oftmals den Eindruck, dass ein Computer Sätze übersetzt hat, die unnötig lang und ohne Inhalt sind.
Fazit: Die Idee der Geschichte ist gut, allerdings ist der Roman noch sehr ausbaufähig.

Bewertung vom 16.05.2025
Sommertage im Alten Land
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


ausgezeichnet

Nach dem Autounfall ihrer Eltern muss sich Svenja plötzlich um den maroden Obsthof im Alten Land sowie um ihren kleinen Bruder Joris kümmern. Sie hat alle Hände voll zu tun, doch dann tauch auch noch ein hochnäsiger Mitarbeiter des Jugendamts auf. Kann sie all das händeln? Und Ist der Sozialarbeiter wirklich so unsympathisch?
Das Buch erzählt eine tragische, aber dennoch leichte Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und mit der bildhaften Sprache kann man sich gut in die Gegend träumen. Das Cover ist liebevoll gestaltet und deutet schon auf die Geschichte hin, aber nimmt dennoch nicht zu viel weg.
Ein gelungener Einstieg in die Reihe, zu empfehlen!

Bewertung vom 16.05.2025
Alice und das Blau des Wassers
Keweritsch, Katja

Alice und das Blau des Wassers


ausgezeichnet

Am Hochzeitstag erfährt Alice, dass ihr Mann sie verlässt – und nun steht sie allein und ohne Job da. Als sie einen Haustausch macht und so auf Guernsey landet, versucht sie, auf andere Gedanken zu kommen. Kann sie ein neues Leben beginnen? Und wird alles wieder gut?
Zunächst finde ich das Cover sehr gelungen, da es so toll zur Geschichte passt und überhaupt nichts vorwegnimmt. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und man kann das Buch schön flüssig lesen. Die Figuren und vor allem die Protagonistin wirken sehr authentisch und man kann sich gut mit ihr identifizieren.
Ein sehr empfehlenswertes Buch, das zurück zu sich selbst finden lässt.

Bewertung vom 29.03.2025
Winzerkrieg
Ittensohn, Uwe

Winzerkrieg


ausgezeichnet

Am Rheinufer von Speyer wird eine Leiche entdeckt, dabei wollte der Ermittler Sartorius doch nur eine Runde Joggen gehen. Schnell ist klar, dass es Mord war, doch so einfach lässt sich dieser dann doch nicht aufklären. Und schon stecken Sartorius und Kommissar Achill in einem verstrickten Fall.
Der Krimi ist gut aufgebaut und der Autor schafft es, die Spannung bis zuletzt hochzuhalten – dank des tollen Schreibstils, aber auch etlichen Wendungen. Egal ob Kenner der Reihe oder Neueinsteiger, man kommt gut in diesen neuen Band hinein. Die Figuren sind sympathisch und wirken, wie immer, sehr authentisch. Neben dem Krimi ist es schön, dass man auch einiges an Hintergrundwissen über das Winzermilieu erfährt, ohne dass es zu langatmig ist. Genau richtig, auch für Nichtweintrinker. Wie immer ist auch das Cover gelungen: es deutet auf das Thema hin, ohne was vorwegzunehmen.
Ein sehr unterhaltsamer, spannender und interessanter Krimi. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 13.03.2025
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


ausgezeichnet

Im fiktiven Ort Ginsterburg ist nach der Machtergreifung nichts mehr wie es mal war. Auch wenn die Einwohner versuchen, sich zu arrangieren, steuern viele doch auf einen Abgrund zu: Lothar sympathisiert mit der Hitlerjugend, seine Mutter kann nur zuschauen, viele wittern neue Möglichkeiten, einige lassen sich korrumpieren usw.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben und lässt eine packende, düstere und nachdenkliche Atmosphäre aufkommen. Die Geschichte spielt in drei Zeitebenen, 1935, 1940 und 1945, was nochmal mehr für Spannung sorgt. Durch zahlreiche Figuren lernt der Leser das Leben und die Gesellschaft dieser Kleinstadt kennen. Auch durch den Schreibstil des Autors fühlt man sich wie in dieses Leben hineinversetzt.
Das Buch ist fordernd, spannend und packend zugleich. Es ist keine leichte Kost, aber eine atmosphärisch und das Zeitgeschehen darstellende Geschichte über ein dunkles Stück Zeitgeschichte.
Empfehlenswert für Leser von besonderen und herausfordernden Romanen.

Bewertung vom 13.03.2025
Die Meisterdiebin
Jaeggi, Christine

Die Meisterdiebin


ausgezeichnet

Auf einer wahren Begebenheit ruhend erzählt der Roman von einer Diebstahlserie in einem Schweizer Luxushotel währen der Jahre 1936 bis 1945. In über 90 Einbrüchen kommen wertvolle Gegenstände wie beispielsweise Schmuck und Uhren abhanden. Jahrelang blieb die titelgebende Meisterdiebin unerkannt, bis sie 1946 verhaftet werden konnte. Das vorliegende Buch basiert auf der Geschichte der jüdischen Kaufhauserbin Elise, die vor den Nationalsozialisten in die Schweiz geflüchtet war und der alles genommen wurde.
Das Buch ist spannend geschrieben und regt den Leser zum Nachdenken an. Die Autorin schafft es, die besondere Hauptfigur spannend darzustellen, man kann förmlich ihre Zerrissenheit spüren. Ist sie Heldin oder Antiheldin? Ist das Buch ein historischer Roman, Krimi oder Gesellschaftsroman? Am Ende der spannenden Lektüre bleibt man nachdenklich zurück, auch wenn der Roman kurzweilig und gut zu lesen war.
Sehr empfehlenswert.