Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Danni13
Wohnort: 
Bochum

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
12
Bewertung vom 10.07.2025
Und plötzlich ist es wunderbar
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

"Und plötzlich ist es wunderbar" von Mhairi Mcfarlane hat mich durch die Leseprobe sofort angesprochen, außerdem kenne ich die meisten Bücher der Autorin. Nur ehrlich gesagt habe ich nicht gewusst, dass es hier einen Vorgängerband gibt, den habe ich wohl verpasst. Das Cover gefällt mir ganz gut, es ist auffällig und passt zu Story. Erwartet habe ich, das Edie zwischen Elliot und ihrem neuen Kollegen Declan steht, aber eigentlich geht es die meiste Zeit um die Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten aus dem ersten Buch (das ich leider nicht gelesen habe). Nichtsdestotrotz gefällt mir der lockere, witzige Schreibstil der Autorin immer noch sehr gut. Als Buch für zwischendurch ist es bestens geeignet, aber die Autorin hat schon bessere Romane geschrieben. Und dass eine Beziehung zwischen einem Filmstar und einer Büroangestellten kompliziert werden kann, ist wohl klar!

Bewertung vom 21.05.2025
Die Bucht der Träume
Sonnberg, Elena

Die Bucht der Träume


gut

Aufarbeitung von Beziehungen
Das Buch "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg besticht zuallererst durch sein wunderschönes Cover, das mich sofort angesprochen hat. Ich habe schon Bücher von der Autorin gelesen und fand sie immer sehr unterhaltsam und gut geschrieben. Deswegen hatte ich bezüglich des Inhalts auch andere Erwartungen. Das Buch ist zweifellos sehr gut geschrieben, der Schreibstil ist angenehm, authentisch, die Figuren lebensecht. Es gibt sehr viel mündliche Rede. In diesem Buch geht es um eine Frau, deren Ehe am Ende ist und die mitsamt ihrem Mann und ihren beiden Kindern ihre Eltern besucht, die sich auf Mallorca niedergelassen haben. Dort trifft sie auch auf ihren Bruder und ihren Exfreund, der damals ihre große Liebe war. Von Anfang an ist klar, worum es gehen wird. Doch der gewohnt leichte, angenehme Stil, den die Autorin sonst in ihre Romane eingebaut hat, fehlt mir hier. Zuviel negatives, zuviele Probleme... Mir wäre mehr sommerliche Leichtigkeit und Romantik lieber gewesen. Für mich leider kein Roman, den ich im Urlaub am Strand lesen würde, aber das ist nur meine individuelle Meinung

Bewertung vom 20.05.2025
Das Versprechen eines Sommertags
Sonnberg, Elena

Das Versprechen eines Sommertags


gut

Aufarbeitung von Beziehungen
Das Buch "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg besticht zuallererst durch sein wunderschönes Cover, das mich sofort angesprochen hat. Ich habe schon Bücher von der Autorin gelesen und fand sie immer sehr unterhaltsam und gut geschrieben. Deswegen hatte ich bezüglich des Inhalts auch andere Erwartungen. Das Buch ist zweifellos sehr gut geschrieben, der Schreibstil ist angenehm, authentisch, die Figuren lebensecht. Es gibt sehr viel mündliche Rede. In diesem Buch geht es um eine Frau, deren Ehe am Ende ist und die mitsamt ihrem Mann und ihren beiden Kindern ihre Eltern besucht, die sich auf Mallorca niedergelassen haben. Dort trifft sie auch auf ihren Bruder und ihren Exfreund, der damals ihre große Liebe war. Von Anfang an ist klar, worum es gehen wird. Doch der gewohnt leichte, angenehme Stil, den die Autorin sonst in ihre Romane eingebaut hat, fehlt mir hier. Zuviel negatives, zuviele Probleme... Mir wäre mehr sommerliche Leichtigkeit und Romantik lieber gewesen. Für mich leider kein Roman, den ich im Urlaub am Strand lesen würde, aber das ist nur meine individuelle Meinung.

Bewertung vom 11.12.2024
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


ausgezeichnet

In ihrem Roman "Neun Tage Wunder" beschreibt Kristina Moninger die Geschichte von Anni, die eigentlich mit dem Schriftsteller Ben und dessen Tochter glücklich in einem kleinen Häuschen lebt, aber eines Tages von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Da gab es nämlich Lukas, die Liebe ihres Lebens, mit dem sie genau neun Tage glücklich war. Die verschiedenen Zeit - und Erzählperspektiven des Romans machen die Geschichte lebendig, genau wie der erfrischende und authentische Schreibstil der Autorin. Natürlich fragt Anni sich, wie es wohl mit ihr und Lukas ausgegangen wäe, hätten sie sich nicht damals Knall auf Fall getrennt. Dass auch noch Ben und Lukas sich kennenlernen, hat sie nicht erwartet. Man fiebert bis zum Ende der Geschichte mit, welches Geheimnis wohl ans Licht kommt, das sie Ben verheimlicht hat. EIn wunderschöner Roman über die Liebe! Klare Leseempfehlung!!

Bewertung vom 21.11.2024
Idefix und die Unbeugsamen 07
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Serrano, Olivier

Idefix und die Unbeugsamen 07


ausgezeichnet

Ich bin zwar schon längst erwachsen, aber die Comics von Asterix und Obelix und hier eben auch Idefix und die Unbeugsamen lese ich immer noch gerne.
In diesem siebten Band geht es etwas mehr um die Bewohner der Stadt, das gefiel mir ganz gut. Idefix und seine Kumpel retten natürlich immer die Situationen, und dabei gibt es jedes Mal Beef mit den Wachhunden des Kommandanten. Die Ideen zu den Geschichten finde ich gut, sie sind unterhaltsam und gut verständlich. Natürlich ist es niedlich, wie Asterix mit seinen Hundefreunden, der Katze und dem Uhu sämtlich Fälle löst und wie mutig sie sind. Dabei trifft man immer wieder auf die Bewohner aus Asterix und Obelix und selbstverständlich auf die Römer. Für mich ist das wie gesagt Kult. Schön gezeichnet und auf alle Fälle empfehlenstwert! Deshalb auch fünf Sterne! Eine klare Kaufempfehlung für Fans und solche, die es werden wollen!

Bewertung vom 23.10.2024
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch Birds of Paris von Kathrin Tordasi lockt schon mir seinem interessanten Cover, das die Protagonistin Leá zeigt, umgeben von Magie mitten in Paris. Die Vögel und das Notre Dame im Hintergrund tauchen auch im Buch auf. Die Leseprobe war schon sehr spannend, und das Buch hält, was es verspricht. Leá musste umziehen und sucht neue Freunde. In Notre Dame lernt sie Alexandrine kennen, die eine magische Gabe zu haben scheint. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, der Schreibstil perfekt für Kinder ab neun oder zehn Jahre, und die Autorin schafft es, eine Atmosphäre zu gestalten, in der man den Figuren durch ein lebendiges, magisches Paris folgt. Mit der Bande von Straßenkindern, mit denen Leá sich anfreundet, erlebt sie magische Abenteuer. Selbst für mich als Erwachsene war das Buch eine spannende Reise. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 23.09.2024
Klippo
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

"Klippo" von Matthias Goldfarb hat einen ungewöhnlichen Titel. Der Junge, der diesen Namen trägt, wird in einer einzigen Nacht seines bisherigen Lebens beraubt und ist von nun an auf der Flucht. Er erfährt, dass seine Eltern Spione sind. Schon der Anfang des Buchs bietet eine Menge Spannung und ungewöhnliche Begebenheiten, die sich durch den gesamten Abenteuerroman ziehen. Klippos Eltern verschwinden, und er muss sich ganz alleine auf die Suche nach seiner Identität und dem Lösen der Rätsel um seine Familie begeben. Ich finde, das Buch ist sehr fantasievoll geschrieben, und schon das Cover ist ganz besonders. Ein Abenteuerroman nicht nur für Kinder, auch als Erwachsener wird man in die Geschichte gesogen. Ganz klare fünf Sterne für das Buch sowe eine Kaufempfehlung. Der Schreibstil ist angenehm und sehr bildreich, alle Figuren sind authentisch!!

Bewertung vom 26.08.2024
Die wilden Robbins Bd.1
Weger, Nina Rosa

Die wilden Robbins Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover und die Leseprobe waren ja schon sehr überzeugend, und auch die gesamte Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Da gibt es einen gepflegten Stadtteil, Sommerrode, in dem ein einziger Abenteuernaturplatz übriggeblieben ist, um den sich zwei Kinderbanden, die Wilden Robbins und die Dirt Bike Ritter, streiten. Rieke, Minna, Liesel und Bretti wollen dort ein Baumhaus aufstellen, die Ritter wollen das Grundstück für ihre Fahrradkunststücke nutzen. Als jedoch der Bürgermeister beschließt, einen sterilen Spielplatz auf dem Grundstück zu errichten, den die Kinder so gar nicht haben wollen, müssen sie sich wohl oder übel zusammenschließen und lernen, dass gemeinsam alles besser geht. Ich finde es sehr gelungen, dass das Thema gemeinsam statt gegeneinander in die Geschichte eingebaut wird. Das Buch ist kindgerecht, spannend und interessant geschrieben!!

Bewertung vom 12.08.2024
Genau so, wie es immer war
Lombardo, Claire

Genau so, wie es immer war


sehr gut

Claire Lombardos Buch "Genauso wie es immer war" hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen, auch wenn der Titel eigentlich irreführend ist. Familie bleibt ein Leben lang, aber es geht ja gerade eben um die Veränderungen, die auf Julia Ames zukommen und die sie bewältigen muss. Ein Ehemann, Mark, zwei Kinder, Ben und Alma, die so langsam das Nest verlassen, und Julia wird durch ein Treffen mit einer alten Freundin, die sie lange nicht gesehen hat, mit ihrer schwierigen Vergangenheit konfrontiert. Episoden aus Vergangenheit und Gegenwart wechseln sich in den Kapiteln ab, was ich als sehr spannend empfunden habe. Julia hatte ein sehr schwieriges Verhältnis zu ihren Eltern und hat eigentlich Bindungsängste und kann schlecht vertrauen. Alles in allem ein sehr gutes Buch, das ich unbedingt empfehlen würde. Allerdings hätte ich es lieber etwas kompakter gehabt, 700 Seiten sind oft ein wenig zuviel, daher ein Stern Abzug!

Bewertung vom 01.05.2019
Mit James auf Sylt
Thesenfitz, Claudia

Mit James auf Sylt


gut

Hundesitterin wider Willen
Jana soll für ihre hochschwangere Schwester den Familienhund, einen riesigen, unerzogenen Neufundländer, sitten. Diese Schwester besitzt eine Ferienwohnung auf Sylt. Daraus ergeben sich einige Verwicklungen, auch romantischer Natur. Soweit die Story. Sicher ist der Roman für einen entspannten Leseabend geeignet, wenn man nicht zu viel Tiefgang erwartet oder sprachliche Ansprüche hat. Nachdem ich von Thesenfitz erstem Roman ganz angetan war, entpuppten sich die Nachfolger doch leider immer wieder als sehr seichte Storys. Allein das Cover ist ansprechend, man denkt an eine nette Geschichte auf Sylt - aber ich finde das reicht alleine nicht. Wie schon beim letzten Roman ist an der Handlung vieles unglaubwürdig und in sehr einfacher Sprache geschrieben. Kann man aber sicher lesen wenn man möchte!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

12