Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Finebouche
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2025
Der Duft des Wals
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


gut

Paul Ruban hat den Roman aus abwechselnden Sichtweisen der Hauptprotagonisten geschrieben: ein Ehepaar mit Kind = Judith, Hugo, Ava (im Urlaub), Céleste eine Stewardess (ebenfalls im Urlaub) und Waldemar mit Belén, zwei Hotelangestellte.
Die Figuren sind gut beschrieben, die Hintergründe der verschiedenen Probleme nachvollziehbar und der Leser nimmt teil am Gefühlschaos. Alle Protagonisten leiden unter dem unbeschreiblichen Gestank des toten Wals. Kein noch so absurder Versuch, den Geruch einzudämmen, hat Erfolg. So wie der Gestank ständig präsent ist, lassen sich auch die Probleme des Ehepaars und der Stewardess nicht verdrängen. Die Idee, dass sich alles in einem traumhaften Ambiente bessern würde, ist eine Illusion und das Ende des Romans bringt das zu einem einigermaßen überraschenden Ergebnis.
Ich bin nicht ganz überzeugt von Herr Rubans Roman. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung alles andere als langweilig, aber trotz allem fehlt mir etwas, das ich nicht ganz ausdrücken kann. Vielleicht hätte eine Spur mehr Humor das Buch aufgepeppt. Von mir deshalb "nur" drei Sterne. Doch für Leser von Gesellschaftsromanen kein schlechter Griff.
Mich hat die Qualität des Buches sehr gefreut (im Gegensatz zu manch anderem- Kompliment an den Aufbau-Verlag), genau wie die ausgefallene Farbe des Hardcover.

Bewertung vom 28.03.2025
Geht so
Serrano, Beatriz

Geht so


gut

Die Leseprobe von "Geht so" versprach eine amüsante Geschichte über das Berufsleben im Medienbereich. Marisa, die Hauptperson, ist in eine Berufssparte gerutscht, die eigentlich nicht ihrem Naturell entspricht. Kommunikation und Abläufe sind ihr zuwider, also spielt sie Theater, um zu "überleben".
Der Roman erzählt von ihrem täglichen Kampf, in der Agentur authentisch rüberzukommen und die, vor Ideen sprudelnde, unabkömmliche Angestellte zu sein. Sie hat ihre Zufluchtsorte, die kurze Auszeiten geben und Tricks, die ihr helfen, das Pensum zu meistern.
Soweit liest sich das Buch ganz gut. Aber das ernste Thema von Burn-outs oder gar einem eventuellen Selbstmord schwebt im Hintergrund. Schließlich gipfelt das Ganze bei einem Teambuilding-Wochenende ins Absurde. Das Ende (ohne zu Spoilern) ist ganz und gar bizarr.
Wenn ich das Buch als Satire sehe, komme ich damit zurecht. Vielleicht bin ich auch nur die falsche Lesegruppe und der Roman hat seine Leser mehr im Young Adult Bereich.
Fazit: Nicht wirklich ein Buch für mich!

Bewertung vom 28.03.2025
Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1
Smith, Sally

Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Das war wieder einmal ein Buch, das ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Es war mir nicht möglich, es aus der Hand zu legen, bevor ich die letzte Seite gelesen habe.
Frau Smith hat alles richtig gemacht: Die Charaktere, allen voran Sir Gabriel Ward, sind ausgezeichnet beschrieben und passen hervorragend zu dem Temple Bezirk. Die Handlung bleibt spannend bis zum Ende des Buches. Durch die genaue Beschreibung der Örtlichkeiten kann sich der Leser ein lebhaftes Bild dieses außergewöhnlichen Lebens- und Arbeitsplatzes damals machen (siehe auch Karte) und die Tatsache, dass Inner und Middle Temple auch heute noch eigenständig sind, schafft zusätzlich Authentizität.
Mich erinnert der Kriminalroman an die Werke der großen Krimiautorinnen Agatha Christie und P.D. James. Ich würde mich sehr freuen, wenn es in Zukunft noch mehr Fälle für Sir Gabriel Ward geben würde.
Den Buchumschlag finde ich ansprechend und zum Inhalt passend.

Bewertung vom 16.03.2025
Radikale Freundlichkeit
Blum, Nora

Radikale Freundlichkeit


ausgezeichnet

Ich bin von diesem Buch begeistert!
Nora Blum hat die Freundlichkeit in den Focus gestellt und hat dies in 14 Kapiteln hervorragend vermittelt. Die einzelnen Kapitel bestehen aus einer Erklärung, teilweise Beispielen, verschiedenen wissenschaftlichen Erhebungen und im Anschluss die wichtigen Tipps. Durch die Quellenangaben und Buchtipps, zur Vertiefung der Themen, ist eine gründliche Recherche nachvollziehbar und man hat die Möglichkeit, die Themen durch weitere Lektüre zu vertiefen.
Die von Frau Blum erarbeiteten Tipps sind leicht verständlich und mit gutem Willen auch umsetzbar. Sie verzichtet auf einen erhobenen Zeigefinger und vermittelt durch ihre eigenen Erfahrungen, wie sich Freundlichkeit positiv auf das Leben auswirken kann. Frau Blum erzählt von ihrem eigenen beruflichen Werdegang und in diesem Kontext wird das Buch noch authentischer.
Ich bin selbst schon länger bemüht, freundlich durchs Leben zu gehen und habe, wie Frau Blum überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Das Leben ist leichter mit Freundlichkeit! Aber verschiedene Tipps in dem Buch werde ich noch umsetzen, besonders die "schwierigen" Varianten. "Radikale Freundlichkeit" werde ich auch an verschiedene Personen in meinem Umkreis verschenken, weil ich glaube, dass wir in diesen Zeiten gar nicht genug Freundlichkeit bekommen können.
Ich bin von diesem Buch begeistert!
Nora Blum hat die Freundlichkeit in den Focus gestellt und hat dies in 14 Kapiteln hervorragend vermittelt. Die einzelnen Kapitel bestehen aus einer Erklärung, teilweise Beispielen, verschiedenen wissenschaftlichen Erhebungen und im Anschluss die wichtigen Tipps. Durch die Quellenangaben und Buchtipps, zur Vertiefung der Themen, ist eine gründliche Recherche nachvollziehbar und man hat die Möglichkeit, die Themen durch weitere Lektüre zu vertiefen.
Die von Frau Blum erarbeiteten Tipps sind leicht verständlich und mit gutem Willen auch umsetzbar. Sie verzichtet auf einen erhobenen Zeigefinger und vermittelt durch ihre eigenen Erfahrungen, wie sich Freundlichkeit positiv auf das Leben auswirken kann. Frau Blum erzählt von ihrem eigenen beruflichen Werdegang und in diesem Kontext wird das Buch noch authentischer.
Ich bin selbst schon länger bemüht, freundlich durchs Leben zu gehen und habe, wie Frau Blum überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Das Leben ist leichter mit Freundlichkeit! Aber verschiedene Tipps in dem Buch werde ich noch umsetzen, besonders die "schwierigen" Varianten. "Radikale Freundlichkeit" werde ich auch an verschiedene Personen in meinem Umkreis verschenken, weil ich glaube, dass wir in diesen Zeiten gar nicht genug Freundlichkeit bekommen können.