BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 17 Bewertungen| Bewertung vom 02.11.2025 | ||
|
Die Geschichte von Margaret Winterbottom hat Potential, das nicht genutzt wird. Eine 89jährige Frau, die an Demenz leidet, will, zusammen mit ihrem Enkel, den Tod ihrer besten Freundin aufklären. Besagte Barbara lebte in der Nachbarschaft und wurde ermordet. Margaret weiß, dass Barbara zu ihr sagte: "Versprich mir, dass du das tust, Margaret." Doch was sollte sie tun? |
|
| Bewertung vom 10.10.2025 | ||
|
Wow - so viele außergewöhnliche Frauen! |
|
| Bewertung vom 21.09.2025 | ||
|
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 Mads Madsen, ein Trauerredner, eine besondere Familie samt skurrilem Vater, ein toter Freund und "ein schlimmer Finger" - das ist eigentlich ein überaus interessanter Plot. Das alles spielt auch noch in und um Glücksburg an der Ostsee. |
|
| Bewertung vom 31.08.2025 | ||
|
Drei Geschichten, die mit dem Café Torunka, das am Ende einer kleinen Gasse liegt, zu tun haben. Menschen, die sich in dem Café trafen oder mit den Inhabern bekannt sind. Deren Leben in irgendeiner Weise damit verbunden sind. |
|
| Bewertung vom 05.08.2025 | ||
|
Ein Roman über die Verarbeitung eines einschneidenden Erlebnisses in der Kindheit und ....mehr. Der Autor hat in seiner Kindheit den Amoklauf in Erfurt erlebt. Nach mehr als zwanzig Jahren kommt alles wieder hoch und er fragt sich, ob er ein Buch über das Erlebte schreiben soll und wie er dies angehen kann. Darf er das überhaupt? |
|
| Bewertung vom 23.07.2025 | ||
|
Die Bibliothek meines Großvaters Kaede liebt ihren Großvater, genannt Himonya-san, der an Lewy-Körper-Demenz leidet. Obwohl ihn die Krankheit stark einschränkt, hat sein unglaublicher Intellekt nicht gelitten. Immer wieder verblüfft er seine Enkelin mit messerscharfen Überlegungen zu verschiedenen Geschehnissen. |
|
| Bewertung vom 13.07.2025 | ||
|
Die Meerjungfrauen von Aberdeen / Peter Grant Bd.10 Zauberer Peter fährt mit seiner bezaubernden Frau, den Zwillingen und dem "Anhang" nach Schottland, um kurz etwas zu untersuchen. Natürlich entwickelt sich das zu einem Fall der besonderen Art, der die "Urlauber" auf Trab hält. |
|
| Bewertung vom 07.07.2025 | ||
|
Endlich mal wieder ein Buch, das ich, vom Eintreffen an, in einem Rutsch durchgelesen habe, weil ein Aufhören unmöglich war. |
|
| Bewertung vom 19.06.2025 | ||
|
Ich habe "Im Finsterwald" gerne gelesen. Der Spannungsbogen zieht sich durch fast das ganze Buch und hält den Leser nahe bei sich. Die Geschichte der kleinen Alice, die in einem Museum einfach verschwindet, ist auf eine besondere Art und Weise gut umgesetzt. Trotzdem würde ich dieses Buch nicht als Kriminalroman bezeichnen oder zumindest nicht nur. Es ist vielmehr auch ein gesellschaftspolitischer Roman und obwohl er Anfang des 20. Jahrhunderts spielt, würde er auch in die heutige Zeit passen. Da mehr Information zu viel spoilern wäre, kann man nur darauf hinweisen, dass die Auflösung des Rätsels des verschwundenen Kindes eher eine Überraschung ist, die man erst zum Ende des Romans zu ahnen weiß. Frau Hermanson hat die Charaktere gut beschrieben, die Kälte im Winter in Göteborg tut das Ihre dazu, die Geschichte abzurunden. Die Personen stehen gleichberechtigt im Plot und funktionieren ausgezeichnet miteinander. |
|
| Bewertung vom 11.06.2025 | ||
|
Ein wunderschönes Sommerbuch: Sehr gefühlvoll, ohne in den Kitsch abzurutschen, erzählt Avril Maury die Geschichte von Eleni. Eleni, die Zeit ihres Lebens immer wieder mit Verlassen werden konfrontiert wird. Das führt irgendwann dazu, dass nichts mehr geht. Man kann dieses Abtauchen in die Einsamkeit verstehen und doch muss es ja weitergehen. Eleni bekommt Hilfe - unbekannte Hilfe und eine Person aus der Jugend taucht auf. |
|









