Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
holdesschaf

Bewertungen

Insgesamt 586 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2025
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum
Tritsch, Iris

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum


sehr gut

Ganz ok für Erstleser*innen
Mia beobachtet die Wolken. Plötzlich kommt Wind auf und sie sieht ein Schloss. Dann kracht auch schon etwas neben ihr in den Baum. Es ist Juno, eine echte Prinzessin. Mia nimmt sie mit nach Hause und die beiden haben viel Spaß. Leider ist das Schloss vom Wind verweht worden und Juno hat die Flöte, die es ruft verloren. Wie kommt die Prinzessin jetzt nach Hause?

Das Titelbild hat uns gut gefallen: Eine selbstbewusste Prinzessin, die in einem Apfelbaum steht. Da haben wir angenommen es geht im Buch auch ein bisschen darum mit Klischees zu brechen. Von der Reihe Leserabe kurz + leicht haben wir schon anderer Bände gelesen und die waren trotz der Kürze des Textes recht gut und hatten etwas Tiefgang und mehr Unterhaltungswert. Beides hat uns bei dieser Geschichte etwas gefehlt. Zwar lernen Mia und Juno so ein bisschen die Gewohnheiten der jeweils anderen kennen, aber bleiben auch beide beim Gewohnten hängen. Neben den Mädchen gibt es noch ein niedliches Tierchen und ein verschwundenes Instrument, das alsbald gefunden wird. Das war es an Inhalt auch schon.

Etwas besser gefielen uns die vielfältigen Aufgaben für Leseanfänger*innen. Am Anfang gibt es zwei, die den Inhalt etwas vorentlasten. Es geht um die Hauptpersonen und um den Anlaut W. Nach jedem der vier Kapitel folgen wieder zwei Rätsel, die z.B. genaues Lesen, Wortabgrenzung, Wort-Bildzuordnungen, Silbenordnen und Ähnliches trainieren. Die Rätsel haben Spaß gemacht. Sehr schön sind auch die Illustrationen von Carola Sturm und die Aufteilung von kurzen Textabschnitten und Bildern, durch die auch schwächere Leser*innen motiviert werden. Wörtliche Rede steht in Sprechblasen, so dass ein bisschen Comicfeeling entsteht. Das reißt die etwas maue Geschichte wieder etwas heraus, so dass wir 3,5 Sterne vergeben.

Bewertung vom 13.04.2025
Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Magisch, mitreißend, spannend
Léa ist mit ihrer Mutter, die im Museum arbeitet, gerade erst nach Paris gezogen, als sie beim Erkunden der Umgebung ein Mädchen wahrnimmt, das sich seltsam verhält. Kurzerhand folgt sie ihr und trifft zum ersten Mal auf den magischen Glanz der Schimmervögel. Doch dann muss das Mädchen, Alex, fliehen und bittet sie, ihr Notizbuch zu nehmen und in einem Pariser Buchladen ihren Freunden zu übergeben. Als sie die Bande von Straßenkindern aufsucht, erfährt sie, was es mit dem Schimmer auf sich hat. Denn auch sie hat eine besondere Gabe und muss sie nutzen, um gemeinsam mit den Federsuchern ein Artefakt zu finden. Denn die gefährlichen Vogelfänger haben Alex und lassen sie nur im Tausch gegen das magisches Pendel frei. Eine aufregende Jagd durch die Pariser Unterwelt beginnt.

Gemeinsam mit meiner Tochter, aber auch allein, lese ich sehr gern Kinderbücher mit fantastischen Geschichten. Von den Birds of Paris hatte ich viel Gutes gehört und wollte das Buch unbedingt auch mal lesen. Schon das Cover stellt eine magische Verbindung zur Geschichte her, denn es hat diesen wunderschönen Glanz, der in etwas so ist, wie man sich das auch in der Erzählung später vorstellen kann. Denn sowohl die Federsucher-Kinder als auch Léa haben die Fähigkeit, Magie wahrzunehmen und den Glanz zu sehen, der in verschiedenen Gegenständen eingebunden ist. Die Legende der Schimmervögel, die das Schöne und Gute in die Welt brachten, bis sie sich vor den Vogelfängern verbergen mussten bildet eine tolle Grundlage für den Kampf zwischen den Kindern und ihren Jägern, der in eine großartige, lebensgefährliche uns spannende Schatzsuche in der Unterwelt von Paris führt.

Mittendrin ist Léa, die gerade wieder umziehen musste und nirgends so recht Anschluss gefunden hat bisher. Ihre Gefühlswelt, aber auch die der anderen Kinder schildert die Autorin so glaubwürdig, dass es ein Leichtes ist, sie nachzuempfinden und mitzufühlen. Ganz viele Kinder und Jugendliche dürften sich hier angesprochen und eingebunden fühlen. Léa muss manches Mal über sich selbst hinauswachsen trotz ihrer Zweifel und sie muss lernen, Vertrauen zu haben. Zeitweise konnten wir das Buch einfach nicht weglegen und nicht nur einmal stockte uns der Atem ob der Gefahren, die die Kinder meistern müssen. Die Kapitelanfänge haben dazu wunderschöne kleine Illustrationen, die perfekt untermalen und die Vorstellungskraft anregen. Ein richtig toller, mitreißender Schmöker voller Spannung und Magie. Sehr empfehlenswert! 5 Sterne

Bewertung vom 23.03.2025
Make IT Real
Crowe, Ally

Make IT Real


ausgezeichnet

Tolle Rivals to Lovers Story mit Setting in der IT-Branche
Fallon führt eine Art Doppelleben. Tagsüber ist sie bei einer IT-Firma als Programmiererin angestellt und versucht sich dort gegen ihre männlichen Kollegen zu behaupten. In ihrer Freizeit schreibt sie jedoch erfolgreich spicy Liebesromane. Diesen Teil ihres Lebens hält sie aber sorgsam verborgen. Damit die Kollegen nicht auch noch dumme Bemerkungen über ihre Romane machen, schreibt sie diese unter dem Pseudonym Rosalie Golden und verändert für ihren Instagram-Auftritt regelmäßig ihr Aussehen. Als sie jedoch ihre erste Lesung hält, steht plötzlich niemand anderer vor ihr, als Jesper, ihr verhasster Rivale aus der Firma, der ihr gerade ihre Beförderung weggeschnappt hat. In der Not gibt sie sich als ihre eigene Zwillingsschwester aus. Als sich Jesper für sie interessiert, stimmt sie einem Date zu, natürlich nur, um ihm seine Arroganz ein bisschen heimzuzahlen. Das geht natürlich gründlich schief, denn so ätzend ist der Typ gar nicht.

Mal ganz davon abgesehen, dass das Buch ein echtes Schmuckstück in jedem Bücherregal darstellt, habe ich diese RomCom wirklich genossen. Ally Crowe verbindet hier die Tropen Rivals to Lovers und Fake Dating perfekt mit dem realen Problem, das Frauen in vermeintlichen Männerberufen täglich erfahren. Genau wie Fallon werden viele nicht ernst genommen, übergangen und für dumm verkauft. Statt hinzuschmeißen und sich eine andere Firma zu suchen, ist Fallon überzeugt, dass ihr Chef ihre Qualitäten durch mehr Fleiß und Anstrengung schon noch erkennen wird und das, obwohl er ihr die versprochene Beförderung und damit die Leitung eines großen Projekts versagt. Der Spott ihrer Kollegen ist ihr sicher. Fallon ist in ihrem Beruf top, von den Kollegen hält sie sich jedoch fern. Vor allem ihr Tischpartner Ethan ist wirklich eine einzige Red Flag. Wie das mit den anderen ist, zeigt sich nach und nach.

Vor allem den Konkurrenten Jesper lernt sie als Rosalie nach und nach kennen und auf einmal ist es in der Firma zwischen ihnen nicht mehr ganz so unerträglich. Klar ist die Idee, sich als die eigenen Zwillingsschwester auszugeben, nicht die beste, doch irgendwie kann man Fallon auch verstehen. Leider verpasst sie den Absprung und man ahnt, worauf es hinauslaufen wird. Das Ganze beschreibt Ally Crowe jedoch so gefühlvoll und auch witzig, dass man beim Lesen mitschmachtet und einfach nur hofft, dass der große Knall und die Verletzungen nicht zu groß sein werden. Tatsächlich hat mich die Autorin dann in ihrer Herangehensweise überrascht und ich fand das sehr erfrischend, wie sie mit dem Problemen in Job und Beziehung zwischen den beiden umgegangen ist. Nur an einer Stelle, war ich mit einer Reaktion der Protagonistin so gar nicht einverstanden, aber diese Einsicht hat sie dann selber auch. Das Ende war echt schön und man ist fast ein bisschen traurig, dass das Buch zuende ist. Für mich eine überraschend witzige, erfrischende RomCom. 5 Sterne

Bewertung vom 16.03.2025
Wishkeeper. Die Reise nach Silversands [Band 2 (ungekürzt)] (MP3-Download)
Laban, Barbara

Wishkeeper. Die Reise nach Silversands [Band 2 (ungekürzt)] (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannende und geheimnisvolle Rückkehr nach Everwish
Lexi, Milo und Talon möchten nach Everwish zurückkehren, um als Wishkeeper eine neue Aufgabe zu erfüllen. Sie wollen die Crimsons endlich von Silversands in ihre Heimat Flavia bringen. Doch schon im Park passieren seltsame Dinge. Alle Inklinge sind ohne Farbe. Dennoch nehmen die Kinder sie mit in die fantastische Welt von Everwish, was jedoch ungeahnte, schlimme Folgen hat. Zudem werden einige Crimsons vom bösen Horroxer Tremoris gefangen gehalten, dessen Artgenossen in Everwish eingedrungen sind und dieses bedrohen. Allen voran die Eiswelt von Eterna. Lexi, Milo und Talon bleibt nichts anderes übrig, als sich dieser Gefahr zu stellen, um die Welt der Wunschwesen zu retten.

Meine Tochter und ich waren schon vom ersten Band der Wishkeeper begeistert. Barbara Laban schafft es immer wieder, überzeugende fantastische Welten aufzubauen, die wir schon in Die Mitternachtskatzen geliebt haben. Everwish jedoch ist einfach zum Träumen schön und die Idee, dass unsere unerfüllten Wünsche dort ein neues Zuhause bekommen einfach toll. Zudem wimmelt es in Everwish von kuschelig knuddeligen Wunschwesen, die einfach niedlich sind. Meine Tochter liebt ihre Art, mal frech, mal ernst. Wie sie langsam die Sprache der Menschen lernen ist witzig, ihre Verwandlung von Inklingen in die verschiedenen Wesen magisch. Doch diesmal läuft etwas gewaltig schief und das Böse kehr nach Everwish zurück. Milo, Lexi und Talon bekommen es erneut mit den Horroxern zu tun, die die magische Welt und damit die Heimat der Wunschwesen, wie wir sie lieben, zerstören wollen.

Dieser zweite Band der Wishkeeper kam mir so viel düsterer und gefährlicher vor, als der erste und bietet daher noch mehr Spannung. Die Kinder und auch die süßen Wesen geraten in gefährliche, schier ausweglose Situationen, so dass man glaubt Everwish oder zumindest Teile davon gingen für immer verloren. Das nimmt einen als Leser*in ganz schön mit und man hofft so sehr, dass die Kinder das Ruder noch einmal herumreißen können, um erneut die Horroxer und auch den Anführer Tremoris in die Flucht zu schlagen. Besonders spannend fanden meine Tochter und ich, dass auch die persönlichen Schicksale der Kinder und ihrer Familien plötzlich eine besondere Rolle spielen, so dass Neid, aber auch Verständnis für den jeweils anderen Wishkeeper aufkommt.

Barbara Laban erzählt sehr lebendig und in den schönsten, schillerndsten und dunkelsten Farben, so dass man nicht anders kann, als in das Land Everwish einzutauchen und jedes Auf und Ab mitzuerleben, als wäre man selbst dabei. Meine Tochter fand es wunderbar, dass wieder sämtliche liebgewonnenen Charaktere aus Band 1 dabei sind. Besonders Hope hat es ihr angetan, aber auch Baxter, Sirabelle, Libros und Cascadia findet sie einfach toll. Für uns hatte es den Anschein, als ob Lexi diesmal einen besondere Rolle spielt, und obwohl das aktuelle Problem zu einem Abschluss kommt, blieben bei uns noch einige Fragen offen, von denen wir hoffen, dass sie im nächsten Band "Wishkeeper - In der Eiswelt von Eterna", die im Dezember erscheint noch aufgelöst werden. Wir freuen uns jedenfalls schon darauf.

Bis dahin trösten wir uns mit dem Hörbuch, das wieder von der gekannten Hörbuch-Sprecherin Julia Nachtmann eingelesen wurde, die jedem Wishkeeper und jedem Wunschwesen eine eigene Stimme und Charakter verleiht. Ihre Interpretation kommt sehr nah an das, was wir uns beim Lesen vorgestellt haben. Da es viel wörtliche Rede gibt, ist der Vortrag auch lebendig und spannend, fast wie ein Hörspiel und damit auch gut mehrmals hörbar. Vor allem ihre Verkörperung von Hope ist richtig gut und je nach Situation passt sich ihre Stimmlage der Stimmung in Everwish perfekt an. Besser kann man es als Hörbuch-Sprecherin gar nicht machen. Meine Tochter ist ein ganz großer Fan und hört sich beide Bände immer wieder an. Daher gibt es für Buch und Hörbuch von uns 5 Sterne.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Spannende und geheimnisvolle Rückkehr nach Everwish
Lexi, Milo und Talon möchten nach Everwish zurückkehren, um als Wishkeeper eine neue Aufgabe zu erfüllen. Sie wollen die Crimsons endlich von Silversands in ihre Heimat Flavia bringen. Doch schon im Park passieren seltsame Dinge. Alle Inklinge sind ohne Farbe. Dennoch nehmen die Kinder sie mit in die fantastische Welt von Everwish, was jedoch ungeahnte, schlimme Folgen hat. Zudem werden einige Crimsons vom bösen Horroxer Tremoris gefangen gehalten, dessen Artgenossen in Everwish eingedrungen sind und dieses bedrohen. Allen voran die Eiswelt von Eterna. Lexi, Milo und Talon bleibt nichts anderes übrig, als sich dieser Gefahr zu stellen, um die Welt der Wunschwesen zu retten.

Meine Tochter und ich waren schon vom ersten Band der Wishkeeper begeistert. Barbara Laban schafft es immer wieder, überzeugende fantastische Welten aufzubauen, die wir schon in Die Mitternachtskatzen geliebt haben. Everwish jedoch ist einfach zum Träumen schön und die Idee, dass unsere unerfüllten Wünsche dort ein neues Zuhause bekommen einfach toll. Zudem wimmelt es in Everwish von kuschelig knuddeligen Wunschwesen, die einfach niedlich sind. Meine Tochter liebt ihre Art, mal frech, mal ernst. Wie sie langsam die Sprache der Menschen lernen ist witzig, ihre Verwandlung von Inklingen in die verschiedenen Wesen magisch. Doch diesmal läuft etwas gewaltig schief und das Böse kehr nach Everwish zurück. Milo, Lexi und Talon bekommen es erneut mit den Horroxern zu tun, die die magische Welt und damit die Heimat der Wunschwesen, wie wir sie lieben, zerstören wollen.

Dieser zweite Band der Wishkeeper kam mir so viel düsterer und gefährlicher vor, als der erste und bietet daher noch mehr Spannung. Die Kinder und auch die süßen Wesen geraten in gefährliche, schier ausweglose Situationen, so dass man glaubt Everwish oder zumindest Teile davon gingen für immer verloren. Das nimmt einen als Leser*in ganz schön mit und man hofft so sehr, dass die Kinder das Ruder noch einmal herumreißen können, um erneut die Horroxer und auch den Anführer Tremoris in die Flucht zu schlagen. Besonders spannend fanden meine Tochter und ich, dass auch die persönlichen Schicksale der Kinder und ihrer Familien plötzlich eine besondere Rolle spielen, so dass Neid, aber auch Verständnis für den jeweils anderen Wishkeeper aufkommt.

Barbara Laban erzählt sehr lebendig und in den schönsten, schillerndsten und dunkelsten Farben, so dass man nicht anders kann, als in das Land Everwish einzutauchen und jedes Auf und Ab mitzuerleben, als wäre man selbst dabei. Meine Tochter fand es wunderbar, dass wieder sämtliche liebgewonnenen Charaktere aus Band 1 dabei sind. Besonders Hope hat es ihr angetan, aber auch Baxter, Sirabelle, Libros und Cascadia findet sie einfach toll. Für uns hatte es den Anschein, als ob Lexi diesmal einen besondere Rolle spielt, und obwohl das aktuelle Problem zu einem Abschluss kommt, blieben bei uns noch einige Fragen offen, von denen wir hoffen, dass sie im nächsten Band "Wishkeeper - In der Eiswelt von Eterna", die im Dezember erscheint noch aufgelöst werden. Wir freuen uns jedenfalls schon darauf.

Bis dahin trösten wir uns mit dem Hörbuch, das wieder von der gekannten Hörbuch-Sprecherin Julia Nachtmann eingelesen wurde, die jedem Wishkeeper und jedem Wunschwesen eine eigene Stimme und Charakter verleiht. Ihre Interpretation kommt sehr nah an das, was wir uns beim Lesen vorgestellt haben. Da es viel wörtliche Rede gibt, ist der Vortrag auch lebendig und spannend, fast wie ein Hörspiel und damit auch gut mehrmals hörbar. Vor allem ihre Verkörperung von Hope ist richtig gut und je nach Situation passt sich ihre Stimmlage der Stimmung in Everwish perfekt an. Besser kann man es als Hörbuch-Sprecherin gar nicht machen. Meine Tochter ist ein ganz großer Fan und hört sich beide Bände immer wieder an. Daher gibt es für Buch und Hörbuch von uns 5 Sterne.

Bewertung vom 15.03.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Situationskomik, Spice und ernste Zwischentöne
Seit ihrer ersten Nacht an Silvester vor zehn Jahren sind Becca und Nils beste Freunde mit gewissen Vorzügen, obwohl sie sich nur einmal im Jahr zum Jahreswechsel treffen. Dieses Mal will Becca Nägel mit Köpfen machen und bucht für sie beide ein Zimmer in einem Luxushotel in den bayerischen Bergen. Sie möchte endlich eine ernste Beziehung. Doch als sie ein paar Tage vor Silvester eintrifft, begegnet sie ausgerechnet Raphael, dem arroganten Onkel eines ihrer Kita-Kinder. Und wäre das nicht schon schlimm genug, kommt Nils nicht allein, sondern mit einer Verlobten, von der Becca rein gar nichts wusste.

Es gibt Geschichten, die fesseln Leser*innen sofort mit ihrem Charme und ihrem Witz. Mit Fake Dates and Fireworks ist Kira Groh genaus so eine Story gelungen. Allerdings überzeugt ihrer auch mit ernsteren Themen. Zunächst ist da aber mal Becca, die geborene Erzieherin, die kurz vor den 30ern steht und endlich bei ihrem Langzeitgeliebten und Freund eine echte Beziehung einfordern will. Seit ihrer ersten zufälligen Begegnung telefonieren die beiden und Becca ist die ideale Zuhörerin für sämtliche von Nils Gefühlslagen. Zwar ist abgemacht, dass beide auch andere Beziehungen haben dürfen, doch wird schnell klar, dass alles nur funktioniert, solange Nils bekommt, was er braucht und Becca ihre eigenen Bedürfnisse hintenanstellt. Im Verlauf der Geschichte erkennt man so manche Red Flag in Nils Verhalten, die ihn zu einem einzigen Unsympathen machen. Man wünschte, man könnte auch Becca davon überzeugen, damit sie nicht (weiter) verletzte wird.

Raphael zeigt beim Abholen seines Neffen im Kindergarten auch keine Schokoladenseite, daher ist Becca echt genervt, als er ausgerechnet im selben Luxushotel auftaucht und ihren Beziehungsplan stört. Doch anders als Nils hört er wirklich zu und hilft ihr ungefragt aus der Patsche. Mit ihm ergeben sich für mich als Leserin herrlich zu lesende, erfrischende Dialoge und ein paar Aufeinandertreffen voller Situationskomik, die mich zum Lachen gebracht haben. Es ist schön zu sehen, wie Becca aufblüht und trotz aller Verletzungen an Selbstwertgefühl gewinnt. Zudem knistert es richtig gut und die Story ist so romantisch, dass man einfach nicht anders kann, als das Buch in einem wegzulesen. Einzig am Schluss verliert das Buch für mich etwas an Dynamik und zieht sich etwas bis zum Ende, das wie erwartet ausfällt. Insgesamt aber eine echt lesenswerte RomCom mit tollen Themen, lustigen Szenen und angenehmem Spice. 4,5 Sterne

Bewertung vom 09.03.2025
Meine Sticker + Karten + Box - Ostern

Meine Sticker + Karten + Box - Ostern


ausgezeichnet

Sinnvoll beschäftigt und absolut begeistert
Meine Sticker + Karten + Box enthält 30 stabile Karten mit österlichen Motiven und für jede Karte zugehörige Sticker, die zum freien Gestalten, zum Puzzle und Rätsel lösen und zum Dekorieren nach Vorlage genutzt werden. Die Box ist ebenfalls sehr stabil und man kann nach dem Gebrauch immer wieder alles ordentlich darin verstauen. So eignet sie sich hervorragend zum Mitnehmen für Wartezeiten oder zur Beschäftigung z.B. im Wartezimmer oder im Restaurant, eben immer, wenn es Zeit zu überbrücken gilt oder den Kindern langweilig wird. Durch das handliche Format passt die Box in jeden Kinderrucksack oder die Handtasche und ist immer griffbereit.

Wir haben die Box bisher vorwiegend zuhause genutzt, das aber sehr ausgiebig. Unsere 4-Jährige ist, wenn man die Karten auspackt, kaum noch zu stoppen und beschäftigt sich so hingebungsvoll damit, dass es eine Freude ist, ihr zuzusehen. Die Ecken der Karten sind abgerundet und damit sicher für Kinderhände. Die Motive gefallen unserer Kleinen super und auch ich finde die Hasen, Küken, Eier, Nester und Blumen total schön zur Frühlings- und Osterzeit. Die Karten halten verschiedene Aufgaben bereit. Mal kann man auf einen vorgedruckten Hintergrund einfach die zugehörigen Sticker selbst platzieren und damit ein schönes Bild gestalten, mal sind die Sticker Puzzleteile, die an der richtigen Stelle eingefügt werden müssen, es gibt Labyrinthe oder Ostereier, die nach einer Bildvorlage mit den Stickern dekoriert werden. Die passenden Aufkleber zu den Karten findet man kinderleicht über farbige Symbole. Das kann unsere Tochter mit 4 Jahren allein. Auch hat sie jetzt keine Probleme mehr, Sticker vorsichtig abzuziehen. Gerade bei den Puzzleteilen achtet sie sehr auf Genauigkeit und hat einfach Spaß am Bekleben. Die Ergebnisse bereiten ihr Freude. Wenn doch mal etwas schief ist, kann man die Sticker auch wieder abziehen und noch einmal platzieren. Total super, denn das vermeidet Frust und Unzufriedenheit. Teilweise gibt es auch Motive, die noch selbst ausgemalt werden dürfen. Die Karten machen nicht nur Spaß, sondern trainieren Motorik, Hand-Auge-Koordination und Genauigkeit.

Der Clou und der Unterschied zu vielen anderen Stickerheften ist, dass man die Karten hinterher verschenken kann. Dafür sind auch die Rückseiten bunt gestaltet und können mit "von" und "für" beschriftet werden, so dass man Kindergartenfreund*innen, Omas, Opas, Tanten und Onkel eine Freude damit macht. Gleichzeitig sind die Kinder stolz auf ihre Werke. Da es die Box auch noch zu anderen Themen gibt, wird diese sicher nicht unsere letzte gewesen sein. Gerade für das Osternest oder auch für den Kindergeburtstag sind sie das ideale kleine Geschenk. 5 Sterne

Bewertung vom 09.03.2025
Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer
Bertram, Rüdiger

Alles Safe. Ein Comic-Abenteuer


ausgezeichnet

Cooles Comic-Abenteuer
Flos Leben läuft nach ganz klaren Regeln. Alles, was irgendwie nur ein bisschen gefährlich sein oder Verletzungsgefahren beinhalten könnte, wird kategorisch abgelehnt. Man könnte sie übervorsichtig nennen. Darum ist sie auch entsetzt, als sie mit ihrer Familie im Urlaub in die Berge fahren soll. Während die Eltern und ihr Bruder wandern gehen, bleibt sie in der Sicherheit des Hotels. Bis da dieses tolle und mutige Mädchen namens Kaja auftaucht und Flo für eine Bergtour begeistert. Ob das gut gehen kann?

Alles safe! Da sagt das Cover-Bild aber was ganz anderes und das macht neugierig. Zudem dürfte Kids allein schon das vielverwendete "safe" aus ihrem Wortschatz ansprechen. Meine Tochter jedenfalls wollte unbedingt gleich loslesen und mochte Flo auf Anhieb. Sie wird hier ziemlich überspitzt dargestellt und ist wirklich sehr sehr vorsichtig und auch skeptisch gegenüber allem. Da wird für den Bergurlaub ein riesiger Notfallrucksack gepackt, der alles zwischen Sonnencreme und Leuchtraketen enthält, was man sich vorstellen kann. Dabei hat Flo gar nicht vor zu wandern. Viel zu risikoreich! Aber als sie Kaja kennenlernt, die so ziemlich das genaue Gegenteil von ihr ist, wird sie doch ein bisschen leichtsinnig, denn ihr Herz sagt etwas anderes als die Vernunft in ihrem Kopf und es beginnt ein schräges, lustiges und wunderbares Abenteuer, bei dem kein Auge trocken bleibt. Das Rasante wird noch durch die Lesegeschwindigkeit verstärkt, denn bei "Alles safe" handelt es sich wirklich um eine Geschichte, die ganz in Comicform geschrieben ist und pro Seite denkbar wenig Text enthält. Zudem ist dieser trotz Sprechblasen richtig schön groß gedruckt und erleichtert so noch das Lesen für weniger geübte Leser. Selbst Lesemuffel kann man mit diesem Buch sehr gut aus der Reserve locken. Trotzdem ist die Geschichte gut verständlich und mit den einmalig gezeichneten, schrägen Charakteren total cool und witzig, wobei ich auch finde, dass sie Kinder zum Nachdenken über ganz viele Kleinigkeiten wie Ängste, Erwachsenwerden, erste Liebe, Familienbande und vieles mehr anregt. Und bei so manch brenzliger Situation kann man auf Flo und ihre Entwicklung einfach nur stolz sein, weil sie - wenn es darauf ankommt - unerwartet mutig und eine tolle Freundin ist. Also: Vorsicht, lesensgefährlich! 5 Sterne

Bewertung vom 09.03.2025
Das Parlament der Tiere
Schönberger, Sophie

Das Parlament der Tiere


sehr gut

Grundzüge der Demokratie in einer schönen Geschichte
Eines schönen Tages entdeckt das Eichhörnchen einen neuen Sprössling im Wald der alsbald zu einem Pfirsichbaum mit vielen süßen Früchten heranwächst. Als die anderen Waldtiere davon erfahren sind sie nicht mehr zu halten. Jeder möchte so viele Früchte wie möglich für sich ergattern, doch dabei gehen sie alles andere als rücksichtsvoll vor und bringen im Durcheinander sogar andere in Gefahr. Da hat das Eichhörnchen eine Idee. Jede Tierart bestimmt Abgeordnete als Vertreter, die Vorschläge einbringen. Nun muss nur ein Kompromiss gefunden werden, der gerecht ist und mit dem alle Tiere gut und zufrieden leben können.

Nicht nur bei uns sondern auch in anderen Ländern stehen Demokratien unter Druck. Da kommt dieses Bilderbuch auf jeden Fall zur rechten Zeit, denn mit Kindern über die Vorteile dieses Systems zu sprechen ist wichtig, um unsere Mitbestimmung in der Demokratie zu schützen. Das Buch ist eine tolle Alternative zu Sachbüchern zu diesem Thema, da auch schon Kindergartenkinder gut nachvollziehen können, warum es wichtig ist, dass wir wählen, warum Abgeordnete unsere Interessen vertreten und warum Kompromisse in der Politik unabdingbar sind. Für mich startet die Geschichte zwar etwas schwach, weil es natürlich nicht normal ist, dass ein Baumsprössling innerhalb einer Nacht zu einem Früchte tragenden Baum heranwächst. Noch dazu ein Pfirsichbaum mitten im Wald. Hier hätte ich mir ein etwas glaubwürdigeres Szenario gewünscht. Jedoch ist das nicht der Kern der Geschichte und damit kann ich ein Auge zudrücken. Wichtig ist, wie es mit den Früchten weitergeht.

Sehr gut wird das Durcheinander dargestellt, das entsteht, weil jeder sich selbst der nächste ist und nur auf sich schaut. Auch sieht man gut, wie unfair es ist, wenn jeder die Ellenbogen ausfährt, denn der Stärkere würde dann immer mehr Früchte bekommen. So macht das Eichhörnchen einen guten Vorschlag, um die Zahl der "Streitenden" überschaubar zu machen. Schon ist klar, warum wir Abgeordnete wählen. Es werden verschiedene Entwürfe zur Aufteilung der Pfirsiche vorgestellt und schließlich wird abgestimmt. Dass immer wieder das Eichhörnchen die rettenden Vorschläge macht, wirkt ein bisschen viel, hier hätte man etwas variieren können. Doch im Großen und Ganzen wird sehr deutlich, welche Vorteile eine Demokratie hat. Besonders gelungen ist die Gruppe der Wildschweine, denen man es nie recht machen kann und die stattdessen eine andere Tiergruppe ausgrenzen wollen. Das bildet unsere momentane Lage in Deutschland sehr treffend ab. Am Ende wird für alle anderen ein zufriedenstellender Vorschlag ausgewählt. Die Illustrationen mit den vielen Waldtieren in satten Farben werden Kindern gefallen. Auf den Bildern gibt es immer viel zu entdecken, z.B. wie per Handzeichen abgestimmt wird oder die Schilder, mit denen die Tiere ihre Meinungen verdeutlichen. Auf der letzten Seite werden noch einmal grundlegende Begriffe wie Mehrheit, Wahlen und Parlament kindgerecht erklärt.

Von ein paar kleineren Kritikpunkten abgesehen, hat uns das Bilderbuch sehr gut gefallen, da es etwas vermeintlich sehr kompliziertes auf ein leicht verständliches Maß herunterbricht. Hier kann sogar mancher Erwachsene noch etwas lernen. Schön finde ich auch, dass hier gezeigt wird, dass es nicht nur auf die eigene Meinung ankommt. Wir sind viele und jeder hat Bedürfnisse, daher darf niemand ausgegrenzt werden.

4 Sterne

Das Buch ist übrigens auch bestens geeignet für Lehrer*innen in Grundschulen, die die Verfassungsviertelstunde durchführen. Es bietet eine gute Grundlage für Gespräche und weiterführende Inhalte.

Bewertung vom 03.03.2025
Ever & After. Die dunkle Hochzeit [Band 2 (Ungekürzt)] (MP3-Download)
Tack, Stella

Ever & After. Die dunkle Hochzeit [Band 2 (Ungekürzt)] (MP3-Download)


sehr gut

Wieder brutal gut
Im Land herrscht Chaos, seit Rain den schlafenden Prinzen mit ihrem Kuss erweckt hat. Nicht mehr lang und die Welt wird untergehen, denn trotz großer Anstrengungen sind Rains Versuche ihrem Schicksal zu entgehen bisher erfolglos geblieben. Sollte es ihr nicht gelingen zu fliehen wird sie den Prinzen heiraten müssen und dann erfüllt sich die dunkle Prophezeiung. Wenn sie nur kurz an einen Spiegel käme, um sich mit dem Cole, dem Spiegelbild des Prinzen abzusprechen. Doch dafür muss Rain einen dreckigen Deal mit dem undurchschaubaren Rumpelstilzchen abschließen. Ihm kann man genauso wenig trauen wie dem Teufel. Eine Chance tut sich auf, als Rains Verbündete unverhofft im Carneval eintreffen, aber jeder Ungehorsam könnte Opfer fordern.

Der erste Band von Ever & After war eines meiner Lieblingsbücher im letzten Jahr, ein absolutes Highlight. Ich war sehr gespannt, ob Stella Tack mit dem zweiten Band an diese Sensation anknüpfen kann. Die Triggerwarnung war jedenfalls genauso Unheil verheißend, wie beim letzten. Band zwei setzt kurz nach dem Ende des ersten Bandes an. Zunächst erfahren wir nur, wie es Rain und ihrem Cousin Avery ergangen ist und wie der Alltag in der Nähe des Prinzen sich gestaltet. Dadurch, dass es im ersten Drittel kaum große Ortswechsel gibt, zog sich dieser Teil für mich jedoch ein bisschen und wirkte sehr statisch. Zum Glück gelingt es der Autorin dann, zu der gewohnten atemlosen Spannung und zu den unvermuteten Plottwists zurückzukehren. Ab da bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und konnte nicht mehr aufhören. Ich war fasziniert von den Personen und Märchenfiguren, die das Geschehen abwechslungsreich, brutal und gefährlich machen.

Sehr interessant waren auch die Märchen hinter den Märchen, die wir kennen und die Tack viel gewaltiger entspinnt, als sie in den Aufzeichnungen der Gebrüder Grimm zu lesen sind. Denn die Götter mussten hier noch mit eingewoben werden und das ist wirklich gelungen. Ziemlich viele solcher Erzählungen und auch kurze Ausschnitte an jedem Kapitelanfang unterbrechen die Handlung stellenweise, aber das stört den Lesefluss keineswegs, sondern sorgt für mehr gruselige Spannung. Der Band ist wiederum nichts für Zartbesaitete, denn er ist wirklich krasse Fantasy. Ein bisschen Romance kommt natürlich auch wieder vor, aber irgendwie fühlte ich die Sache zwischen Cole und Rain diesmal nicht so stark und trauerte eher einem anderen Typen hinterher, aber das ist Geschmackssache.

Ein Highlight sind in Band zwei die Machenschaften der Vasallen und ihre Hintergründe. Die fand ich wirklich super spannend und manchmal konnte man fast Mitleid mit ihnen bekommen. Nee, doch nicht... Das Ende ist sehr überraschend und hat mich richtiggehend geflasht. Ich dachte nur WTF, ohne Witz. Was für eine abgef... Idee! Brillant! Jetzt muss Band 3 her, am besten sofort. 4,5 Sterne

Mittlerweile habe ich das Buch auch in der Hörversion durch und diese hat mir auch gefallen, allerdings im Vergleich zum Buch etwas weniger. Die Stimme von Pia-Rhona Saxe, die auch schon den ersten Teil gelesen hat, war gewohnt jugendlich und passend für die Protagonistin. Teilweise wirkte mir Rain aber etwas zu verzweifelt oder ängstlich. Vor allem zu Beginn zog sich das Hörbuch - wie das Buch - doch ziemlich in die Länge. Beim Hörbuch gab es noch ein paar längere Kapitel, die in mir dieses Gefühl hervorriefen. In meinem Kopf beim Lesen war alles auch etwas düsterer, als im Vortrag der Sprecherin. Trotzdem ist es noch ein sehr gutes Hörvergnügen, vor allem durch die Parts der Vasallen. Das macht Lust auf den letzten Band. 4 Sterne für die Hörversion.