Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1435 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2025
Insel der Tier-Abenteuer Bd.1
Allert, Judith

Insel der Tier-Abenteuer Bd.1


gut

Ich habe das Buch zuerst ohne meinen Sohn gelesen, im Anschluss durfte er es aber auch lesen. Leider hat es ihn nicht durchgehend in seinen Bann gezogen, da gibt es durchaus andere Geschichten, die ihn von Anfang bis Ende gefesselt haben und bei denen er das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auch mich hat die Geschichte nicht vollends überzeugt, es gibt bereits genug ähnliche Geschichten und für mich war der Text nicht ganz rund. Die Idee gefällt mir aber gut, vor allem mit Peps.
Pauline zieht mit ihrer Familie um auf eine Insel und ihre Eltern wollen dort eine Pension eröffnen. Gut, dass das neue Haus groß genug ist, auch wenn noch genug renoviert werden muss. Doch dann ist da auch noch Peps, der fest im Haus wohnt und seinen Platz nicht räumen will. Gut, dass sie sich einig werden, denn kurz darauf wird ein seltsames Wesen gesichtet und Pauline und ihre Freunde machen sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Yeti.
Man lernt anfangs Pauline und ihre Eltern kennen, auf der Insel dann Peps und verschiedene Bewohner und macht sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem geheimnisvollen Yeti und dann ist das Buch mehr oder weniger zu Ende. Für unseren Geschmack ist einfach zu wenig passiert, um ein fesselndes Leseabenteuer zu ergeben. Die Geschichte hat zwar ihre spannenden Momente, doch im großen und ganzen lernt man zuerst alle kennen und bekommt viele Erklärungen und Beschreibungen. Hier hätte man durchaus noch etwas mehr Spannung in die Story bringen können. Pauline ist ein liebenswertes Mädchen, das sich nicht immer an Regeln hält und sich gerne in Abenteuer stürzt. Dabei nimmt sie aber auch Rücksicht auf andere und Peps ist ihre eine super Hilfe, um manche Dinge besser zu verstehen und zu überdenken. Peps ist ja eh eine Klasse für sich und man muss ihn einfach mögen.
Für mich ein guter Einstieg mit etwas zu vielen Erklärungen und Beschreibungen.

Bewertung vom 19.07.2025
Sportstars erzählen (Leseanfänger, Bd. 2)
Bühl, Klara

Sportstars erzählen (Leseanfänger, Bd. 2)


sehr gut

Fußball ist ein Thema, das hier gut ankommt und begeistern kann, daher habe ich das Buch vorgelesen, der Große (2. Klasse) hat es auch selbst noch gelesen.

Es geht um den Werdegang von Klara Bühl, die mittlerweile für Deutschland spielt und ihren Weg in die Fußballnationalmannschaft. Schön fand ich, das man bereits ab dem Alter von vier Jahren in ihr Leben eintauchen kann, hätte mir aber gerade im früheren Verlauf mehr Informationen zum Alltag und dem Spagat zwischen Fußball und Schule gewünscht. Mehr oder weniger geht es nur ums Training, da hat uns das Kapitel 'Abseits des Platzes' mehr begeistern können, vor allem mich. Den Kindern haben besonders die vielen Bilder gefallen und die Rätsel und Aktionen am Ende eines jeden Kapitels gefallen, wobei sie vom Schwierigkeitsgrad zum Großteil recht einfach waren, selbst für die Kleine mit 4 Jahren.

Das Buch kann sicherlich das ein oder andere Kind motivieren und zeitgleich zeigt es, das man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt und die Familie hinter einem steht. Denn man bekommt nich nur Klaras Erfolge mit, sondern auch wie beschwerlich der Weg bis dorthin sein kann.

Der Text war gut verständlich, lies sich schön (vor-)lesen und die Kapitel waren zum Großteil schön kurz und mit der Altersangabe auch schön unterteilt.


Ein wunderbares Werk für junge Leser:innen über das Thema Fußball und den Weg zum Ruhm.

Bewertung vom 19.07.2025
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte
Rose, Barbara

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut - Eine Freundschaftsgeschichte


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine tolle Vorleselektüre und kam hier total gut ab. Ich hoffe, es kommen vielleicht noch andere Abenteuer des liebenswürdigen Wichtels.
Grimlin lebt gern allein, bis er Tirili kennen lernt. Er ist ein klein wenig brummig und will am liebsten seine Ruhe haben, doch den lieben kleinen Vogel hat er schnell in sein Herz geschlossen. Als dieser sich in den Zapfenfresserwald aufmacht, um ein Geschenk für Grimlin zu holen und dann nicht wiederkommt, macht sich der Wichtel auf den Weg, um Tirili zu suchen.
Meine Kinder waren von Anfang an hin unf weg und auch mir ist der Wichtel ins Herz geflogen. Auch wenn ich anfangs etwas den Kopf schütteln musste über seine Ablehnung allem gegenüber. Doch Tirili öffnet sein Herz und Grimlin lernt, was Freundschaft heißt und wie es sich anfühlt, gemocht und gebraucht zu werden. Denn nicht nur einen Freund hat er am Ende gefunden, sondern ganz viele.
Süß ist auch die Idee mit den Kreisen. Für jedes Kapitel gibt es einen, den man ausschneiden und an die enrsprechende Stelle kleben kann. So verfolgt man den Weg und hat gleichzeitig einen Kapitelzähler.
Illustriert wurde es auch wunderschön, gerade die Bilder wurden hier auch sehr gerne betrachtet. All die Orte im Buch sind wundervoll beschrieben und man kann sich Grimlins Weg perfekt vorstellen.
Klare (Vor-)Leseempfehlung! Einfach zauberhaft.

Bewertung vom 19.07.2025
Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2
Ried, P. J.

Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2


sehr gut

Es handelt sich hier um die Fortsetzung zu "Von dir verraten" und sollte nicht unabhängig gelesen werden. Zeitgleich ist es auch der Abschluss der Dilogie und für mich durchaus lesenswert.
Laelia hat sich selbst geopfert, um ihre Freunde zu retten. Nach den Jagdspielen kehrt sie mit Laurent und Irina zurück und muss ab sofort bei den de Verts leben. Doch trotz ihrer Zeichnung lässt sich Laelia nicht unterkriegen, während sich die Unruhen unter den Bürgerlichen immer weiter zuspitzen und Laurent die Machtgier packt.
Für mich hat die Geschichte eine Wendung genommen, mit der ich in diesem Ausmaße nicht gerechnet habe. Sehr schön fand ich, dass man Kapitel aus Lias Sicht, aber auch aus der Sicht von Irina lesen darf. Gerade Irina, die schon direkt zu Beginn nachdenklicher wirkt als man von ihr erwartet, wenn man sich den ersten Band vor Augen führt. Ich bin wieder sehr gut in die Geschichte gestartet, man ist auch direkt auf dem Schiff, bevor alle Arc-en-ciel verlassen. Ich konnte mich direkt in Laelia hinein versetzen, ihre Gedanken und Gefühle verstehen und das einzige was mir kleinere Probleme bereit hat, waren die vielen Namen. Hier habe ich ein paar Seiten gebraucht, bis ich wieder den Überblick hatte, wer wo dazu gehört.
Gerade die charakterliche Entwicklung von Laurent und Irina hat die Autorin wirklich fesselnd beschrieben, als die eigentliche Ziele und und Charakterzüge zu Tage kommen. Besonders Irina hat mich überrascht und ich habe sie noch ins Herz geschlossen, auch wenn mancher Twist doch recht vorhersehbar war. So hat man jedoch Einblicke in die Regierung der de Verts bekommen und zeitgleich bleibt man Laelia treu, sieht, wie stark sie weiterhin ist und wie sie noch über sich hinauswächst, um allen ein gerechtes Leben zu ermöglichen. Wer natürlich ein genau so actionreiches Buch erwartet wie Band eins, wird hier noch ein wenig enttäuscht, da es lange Zeit eher ruhig bleibt und vieles beschrieben wird.
Für mich eine lesenswerte Reihe und ein solider Abschluss, der tief in die Charaktere blicken lässt und daher etwas ruhiger bleibt.

Bewertung vom 08.06.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Von Vera Buck habe ich schon so viel Gutes gehört, da dachte ich mir, ich greife mal zu ihrem neuesten Werk. Ein verlassenes Geisterdorf, in dem grausige Dinge geschehen sind, eine Architektin, die alles hinter sich lässt und einen Neuanfang genau dort wagen möchte. Doch ist das Dorf wirklich so verlassen, wie es den Anschein hat?
Ich kann nur empfehlen, den Klappentext nicht direkt vor Beginn der Lektüre zu lesen, da er schon sehr viel verrät. Ich konnte so offener an die Geschichte herangehen und wurde so von einigen Details überrascht, die der Klappentext sonst verraten hätte. Für mich defintiv von Vorteil, sonst hätte ich schon zu viel gewusst und es wäre nicht so spannend gewesen. Und doch konnte mich die Geschichte nicht vollends gefangen nehmen. Mir fiel es schwer eine wirkliche Bindung aufzubauen und einiges war für mich recht vorhersehbar. So hatte ich mit einer ähnlichen Auflösung gerechnet.
Tilda ist eine Frau, die ihr Päckchen zu tragen hat. Man erfährt lange nicht, warum genau sie alles hinter sich lassen möchte, bekommt ihre Selbstgeißelung zu spüren, denn sie gönnt sich nichts und gibt sich die Schuld an allem. Doch im Verlauf der Geschichte macht sie eine Entwicklung durch und hier konnte ich sie gut verstehen. Enzo ist der zweite Part, der eine Stimme im Buch bekommt. Er hat mich immer mal wieder überrascht, gerade was seine Motivation betrifft, alles über das Geisterdorf und die damaligen Geschehnisse zu erfahren. Und dann ist da noch Franca, von der man vieles aus der Vergangenheit erfährt und durch die ich vieles zur Auflösung erfahren habe. Die Autorin verknüpft gekonnt die Vergangenheit mit der Gegenwart, lässt ihre Protagonisten verzweifeln und schafft eine grausige Atmosphäre, da man lange rätselt, was damals nur geschehen ist. Dennoch hat mich die Geschichte nicht ganz in ihren Bann ziehen können. Woran das genau lag, kann ich nicht sagen, denn der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen und man fliegt nur so durch die Zeilen, auch die Idee des Geisterdorfes und die Verknüpfungen mochte ich.
Für mich eine Geschichte, die nur teils überraschen konnte, aber sich sehr angenehm lesen lässt. Manch ein Charakter hat mich auch noch überrascht!

Bewertung vom 08.06.2025
Ein Pony ist eifersüchtig / Tilda und Pony Törtchen Bd.3
Reittu, Ninka

Ein Pony ist eifersüchtig / Tilda und Pony Törtchen Bd.3


sehr gut

Dies ist bereits der dritte Band rund um die kleine Tilda und das Pony Törtchen. Wir kennen bereits die beiden Vorgänger, da war es umso klarer, das auch dieser Teil bei uns einziehen wird! Meine Kleine liebt die beiden nämlich sehr.
Tilda und Pony Törtchen sind beste Freunde und unzertrennlich. Bis eines Tages der Nachbarjunge Paavo auftaucht und Tilda neuerdings nur noch mit Paavo spielt. Das macht Pony Törtchen ganz schön sauer, den es vermisste Tilda seither so sehr.
Das Thema Eifersucht beschäftigt schon im Kindergartenalter, wenn z. B. die beste Freundin plötzlich nur noch mit einem anderen Kind spielt. Oder wenn ein neues Geschwisterkind auf Welt kommt und man plötzlich noch jemanden akzeptieren muss, der die Zeit der Eltern beansprucht. Mit diesen Situationen müssen Kinder zurecht kommen und hier kann man lernen, dass es nicht hilft, wenn man einfach nur sauer ist und seine schlechte Laune an allem und jedem auslässt, sondern das man miteinander reden soll und sich auch mal entschuldigen, für Fehler, die man macht. Tilda und Pony Törtchen zeigen auf schöne Art und Weise, wie man sich verzeiht und dass es auch möglich ist, gemeinsam zu spielen ohne jemanden auszuschließen. Dabei ist der Text nicht zu lang, geht dabei jedoch auf die wichtigen Punkte ein und wer die anderen Bände kennt, findet auch die ein oder andere Parallele, wie die Situation als Pony Törtchen alles kaputt macht. Denn das kennt man bereits von Tilda. Die vielen bunten und großen Zeichnungen untermalen die Texte und werden von meiner Kleinen gerne und ausgiebig betrachtet.
Ein schönes Buch zu den Themen Freundschaft und Eifersucht, das Kindern helfen kann damit umzugehen.

Bewertung vom 08.06.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Girl Power

Disney - Malen nach Zahlen: Girl Power


ausgezeichnet

Durch diese Malbücher habe ich wieder meine Liebe zum Malen entdeckt, gerade für Malen nach Zahlen. Ganz besonders meinen Kindern gefallen die Motive auch und die Tatsache, dass ich gemeinsam mit ihnen male und sie meine Stifte benutzen dürfen.
In diesem Malbuch findet man, wie der Titel schon vermuten lässt, Motive von starken, weiblichen Disney- und Pixar-Figuren. Geeignet ist es vor allem für Erwachsene, Jugendliche oder ältere Kinder, da die einzelnen Bereiche schon recht klein sein können. Für jüngere Kinder gibt es dafür genug andere Bücher im Bereich Malen nach Zahlen von Ravensburger mit größeren Flächen oder für die ganz kleinen mit bunten Linien. Es sind insgesamt 100 Motive von Flora über Cinderlla, Daisy Duck, Elsa bis zu Belle, somit findet jeder einen Lieblingscharakter und ein Lieblingsmotiv zum Ausmalen. Die vorgegeben Farben helfen, damit man eine grobe Farbwahl treffen kann, am besten hat man dazu aber ein großes Farbsortiment. Ich habe eine Sammlung mit 72 Buntstiften, finde aber nicht immer den passenden Ton und nehme dann eine ähnliche Farbe. Das jeweilige Motiv sieht dennoch super aus und es macht riesigen Spaß nach und nach das Bild freizulegen. Zugleich kann ich so Zeit mit den Kindern verbringen und sie malen ihre eigenen Büchern aus. Selbst bei schwachem Tageslicht kann man die Buchstaben und Zahlen ganz gut erkennen. Die Zahlen sind im Bereich 0 bis 9 und dann je nach Bild mal mehr, mal weniger Buchstaben. Ganz hinten im Buch kann man sich eine Farbpalette anlegen und die eigenen Farben testen, das werde ich aber eher nicht nutzen. Ich habe die Farben immer bei den Vorgaben bei den Bildern ausprobiert. Der Preis ist für ein Malbuch schon etwas hoch, aber das Buch ist stabil und man kann es gut auffalten, damit man die Bilder auch gut sieht und natürlich ausmalen kann.
Ich werde mir sicherlich noch weitere Malbücher kaufen. Tolle Motive, große Auswahl und ein stabiles Heft.

Bewertung vom 08.06.2025
Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1


gut

Bei diesem Buch fällt mir die Bewertung wirklich schwer. Einerseits fand ich es gar nicht so schlecht, andererseits fehlte mir einfach etwas. Der Einstieg fiel mir noch relativ leicht, nur hat sich für mich der Mittelteil recht gezogen. Zudem hatte ich schon zu Beginn eine Vermutung, wie die Konstellation sein könnte und mich hat die Auflösung am Ende nicht mehr wirklich überraschen können. Doch erst einmal kurz etwas zum Inhalt:
Evie hat einen sehnlichen Wunsch: endlich einen Freund zu finden. Und der Junge im Spiegel erfüllt ihr diesen Wunsch, aber nur im Tausch mit ihrem Herz. Doch ab diesem Zeitpunkt ist es Evie unmöglich jemanden mit ihren bloßen Händen zu berühren, ohne das derjenige stirbt. Bis sie auf Arthur trifft.
Ich finde der Klappentext beschreibt die Geschichte nicht annähernd so, wie sie letztendlich wirklich ist. Vielleicht sollte man diesen gar nicht lesen, damit man keine falschen Erwartungen an die Story hat, so wie es mir ein wenig ging. An sich ist die Geschichte sehr geheimsnisvoll, etwas verwirrend und ich habe lange überlegt, wohin sie denn führen mag. Es dauert auch eine Weile bis man mehr Eindrücke und Erklärungen zur herrschenden Magie erhält. Sobald das passiert ist, war ich angekommen, denn es geht um viel um Illusionen und wenn man das im Hinterkopf hat, ergibt sich ein runderes Gesamtbild. Dennoch war für mich der Übergang von Einstieg zum weiteren Verlauf nicht flüssig und ich fand es seltsam, dass man nichts mehr von ihrer Familie mitbekommt. Vielleicht kommt hier noch mehr in der Fortsetzung, für mich war es so aber kein runder Abschluss des ersten Bandes und das Ende nicht zufriedenstellend.

Gut, aber für mich kein richtiges Gesamtbild. Interessante Idee und eine faszinierende Magie, doch die Umsetzung hat mich nicht umgehauen.

Bewertung vom 03.06.2025
To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Anna Bennings Werke lese ich total gerne. Nach den Reihen Vortex und Dark Sigils erscheint mit To Tempt a God der Auftakt ihrer neuen Trilogie, der Götterlicht-Saga.
Aurora lebt in Silver City, eine Stadt unter der Herrschaft von grausamen Göttern, die jedes Jahr Menschen zu ihren Valets ernennen und sie an sich binden, damit sie ihnen dienen. Bisher war Aurora immer unter dem Radar, da sie versprochen hat, unsichtbar zu bleiben. Doch dann wird sie berufen und muss sich im Götterpalast behaupten.
Für mich war auch dieser erste Band wieder spannend, aufwühlend und fast rundum gelungen. Aurora war von Anfang an ein interessanter Charakter, gerade ihre Liebe zu ihrem Bruder fand ich wundervoll, doch auch ihre Art Dinge nicht einfach nur hinzunehmen, sondern etwas ändern zu wollen, hat mir gut gefallen. Auch wenn sie sich so manches Mal in Situationen manövriert, die man auch hätte vermeiden können. Colden hat mir noch besser gefallen, er ist anders als erwartet und hat so manches Geheimnis in petto, mit dem ich niemals gerechnet hätte. Allgemein schafft es Anna Benning mich immer wieder zu überraschen und Wendungen einzubauen, durch die es spannend bleibt. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen und habe jede Minute zum Lesen genutzt. Und auch wenn man sicherlich Parallelen zu ihren anderen Reihen entdeckt, haben die Charaktere, das Setting und die Gegebenheiten ihren ganz eigenen und besonderen Charme und punkten durch ihren Einfallsreichtum.
Ein lesenswerter Auftakt, der direkt Lust auf die Fortsetzung macht!

Bewertung vom 25.05.2025
Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2


ausgezeichnet

Das Abenteuer in Paris mit den Schimmervögeln geht in die zweite Runde. Man sollte die Reihe mit dem ersten Teil starten, um nichts zu verpassen.
Hier hat mich direkt das schimmerne Cover in seinen Bann gezogen, einfach wunderschön und so passend mit vielen liebenvollen Details!
Léa ist glücklich über die neuen Freunde, die sie gefunden hat und macht sich auf den Heimweg, um ihrer Mutter alles zu berichten. Doch dort wartet eine böse Überraschung auf sie und Léa ist sich nicht mehr sicher, wem sie trauen kann.
Ich finde es hier richtig schwierig etwas zum Inhalt zu schreiben, denn ich will ja nicht zu viel verraten. Kathrin Tordasi schafft es wieder so viel Spannung zu erzeugen durch Twists, mit denen ich nicht gerechnet habe. Zeitgleich kommen die Emotionen aller Charaktere so lebensnah herüber, ich konnte mit jedem einzelnen mitfühlen und war gefangen in diesem spannenden Abenteuer. Man fühlt mit, wenn es um den beginnenden Verlust der Magie geht, um das fehlende Vertrauen, die erschreckenden Entdeckungen und gleichzeitig auch der Unsicherheit von Léa. Und doch ist es auch eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, die mich berührt hat.
Für mich war dieser zweite Band sogar einen Hauch besser als der Auftakt. Gerne mehr von den Schimmervögeln, lässt das Ende doch noch Fragen offen.