Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kessi

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
12
Bewertung vom 25.10.2025
Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber
Petrowitz, Michael

Magic Music, Band 1 - Der rätselhafte Rückwärtszauber


ausgezeichnet

Im märchenhaften Küstenstädtchen Glennyfey geht es magisch zu, als Tristan auf Mel trifft. Schnell freunden sich die beiden an und obwohl Tristan kein Instrument spielen kann, ist es auf der Gitarre von Mels Opa wie von Zauberhand möglich. In "Magic Music" geht es um neue Freundschaften, Magie und Musik. Es ist der erste Auftakt von insgesamt vier Bänden und wir sind schon gespannt zu erfahren, wie es magisch weitergeht.
Der Schreibstil ist angenehm leicht und für Kinder ab acht Jahren, wie angegeben, wirklich zu empfehlen. Das Buch eignet sich sowohl für geübte Grundschüler zum Selberlesen oder als Vorlesebuch vor dem Schlafengehen. Die schwarz-weißen Illustrationen sind genau wie das bunte Cover schön gezeichnet und typisch für den Verlag Ravensburger.
Fazit: Die Charaktere könnten noch besser ausgebaut werden, doch es folgen ja noch weitere Bände, die hoffentlich mehr Details liefern. Ansonsten ein schönes Buch für Kinder ab acht Jahren, die Musik, Magie und Lesen lieben.

Bewertung vom 25.10.2025
Ein Herz aus Papier und Sternen
Ahern, Cecelia

Ein Herz aus Papier und Sternen


gut

In Cecilia Aherns neuestem Roman "Ein Herz aus Papier und Sternen" geht es um die 32-jährige Pip, die früh Mutter geworden ist. Seitdem hängen ihre Träume in der Luft und sie lebt von einem Tag auf den anderen.
Zu Beginn gibt es viele Charaktere, die immer wieder eine Rolle spielen und die von der Autorin gut herausgearbeitet wurden. Manchmal ist es verwirrend, die Protagonistin als Pip, dann wieder als Philippa und auch noch einen anderen Charakter namens Phillipp zu lesen. Auch der eingefügte poetische Stil, der für Ahern typisch ist, wirkt an manchen Stellen fade. Das kann aber auch gewollt sein, um das eintönige Leben der Protagonistin hervorzuheben. Erst durch die Begegnung mit einem neuen Charakter in einem Observatorium denkt sie über ihr Leben nach und beginnt, in die Zukunft zu investieren.
Die Storyline ist im Klappentext gut beschrieben, sodass dieser ein guter Anhaltspunkt ist. Der Roman spielt in Irland, wo sich Ahern sehr gut auskennt. Die Probleme zwischen Umweltschutz und Torfstecherei spielen immer wieder eine Rolle zwischen den Bewohnern vor Ort.
Fazit: Es fehlte mir persönlich etwas an Romantik, die ich mir erhofft hatte. Hin und wieder taucht sie jedoch auf. Der Schreibstil ist flüssig und wird durch Rückblenden und poetischen Einschüben unterbrochen, was die Geschichte spannender macht. Ein schöner Roman mit wichtigen Themen, doch so ganz hat es mich nicht abgeholt.

Bewertung vom 24.10.2025
Hot Stuff
Zampounidis, Anastasia

Hot Stuff


gut

"Hot Stuff" von Anastasia Zampounidis verspricht, entspannt durch die Wechseljahre zu kommen. Die Autorin lebt seit knapp 20 Jahren zuckerfrei und ist eine Expertin auf diesem Gebiet.
Wie in ihren anderen Büchern auch, kommen vor den gut aufgelisteten Rezepten viele Ratschläge. In dem Vorwort macht sie deutlich, warum die Wechseljahre ein Herzensthema von ihr sind. Die Tipps, die dann folgen, sind eher oberflächlich (Sauna, Trampolinspringen etc.), aber mit guten Begründungen unterlegt. An dieser Stelle fehlt mir der wissenschaftliche oder ärztliche Bezug. Lediglich ein Interview mit einer Heilpraktikerin und Pyhtotherapeutin (Kräuterkunde), wie Anastasia sich ebenfalls nennen darf, ist abgelichtet.
Ungewöhnlich ist das Hardcover, das sehr hochwertig aussieht und glänzende Buchseiten hat.
Es liegt also gut in der Hand und die Seiten fallen nicht wie bei den anderen Taschenbüchern nach einiger Zeit heraus.
Die Rezepte sind chronologisch nach Frühstück, Hauptspeisen und Desserts aufgelistet, wobei ich mich besonders über die Mousse au Chocolat, die Hanfwaffeln und die Nussecken freue. Diese Rezepte habe ich lange Zeit in den vorherigen Exemplaren vermisst, denn sie sind einfach nur köstlich! Zudem gibt es immer gute Erklärungen, wie die einzelnen Zutaten den Hormonhaushalt oder auf andere Weise positiv beeinflussen.
Fazit: Wieder einmal ein schönes Buch über ein Tabuthema, mit dem sich frau auf kurze oder lange Sicht befassen muss.
Es fehlt etwas an Expertise, aber die Rezepte sind wie immer toll.

Bewertung vom 24.10.2025
Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends
Henssler, Steffen

Hensslers Schnelle Nummer - morgens, mittags, abends


ausgezeichnet

Steffen Henssler hat erneut mit seinem Kochbuch "Morgens, mittags, abends" bewiesen, dass es nicht lange dauern muss, bevor ein Gericht fertig auf dem Tisch steht. Die Reihe "Schnelle Nummer" verfolgen wir schon seit Jahren und es ist nicht unser erstes Kochbuch vom TV-Koch, den wir so sympathisch finden.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und im typischen Henssler-Style ("wenig Tamtam" usw.). Gut finde ich, dass es zu jeder Tageszeit Rezepte gibt. Das macht das Suchen einfacher. Zudem gibt es schöne Erklärungen und Funfacts zu jedem Tagesabschnitt.
Die Buchseiten sind hochwetig und glänzen leicht. Das Hardcover liegt gut in der Hand und rutscht nicht weg, wenn man es beim Kochen aufstellt.
Die Angaben der Minuten, die Portionenanzahl und die zusätzlichen Dinge, die benötigt werden, sind links gut sichtbar. Fazit: Die wenigen Zutaten und die kurzen Handgriffe machen das Kochbuch zu einem alltäglichen Gegenstand, den wir nicht mehr in der Küche missen möchten.

Bewertung vom 18.10.2025
Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)
Dumas, Marti

Secret Society of Rebel Girls. Wie ich wegen Nachsitzen einen Brief von Kleopatra bekam (Band 1)


sehr gut

Wie vereint man MINT-Themen, unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen ethnischen Hintergründen und einen Bezug zur vergangenen Geschichte? Dem Jugendroman "Secret society of rebel girls" von Marti Dumas gelingt genau das. Der Roman ist ab 9 Jahren geeignet, was meines Erachtens genau zutrifft. Der Lesestil ist leicht und für Kinder in diesem Alter gut zu verstehen.
Mithilfe einer magischen Pergamentrolle kommt die Protagonistin Nina in Kontakt mit der echten Kleopatra. Zudem spricht das Buch Themen an, die Kinder in dem Alter interessieren (Klassensprecherwahl usw.). Auch technische Themen wie etwa der Roboter werden angesprochen, was zum Backround der Autorin passt.
Das Cover gefällt mir gut und die Ornamente mit Kleopatra bei jedem neuen Kapitel sind eine hübsche Ergänzung.
Fazit: Eingänger Lesestil für Kinder ab 9 Jahren. Freundschaft, Entwicklung der Charaktere sowie Technik und Geschichte machen den Roman so vielseitig!

Bewertung vom 16.10.2025
Cozy baking time
Haubs, Theresa

Cozy baking time


sehr gut

Der Buchtitel "Cozy Baking Time" von der auf Social Media bekannten Theresa Haubs lädt förmlich zum gemütlichen Backen im Herbst und Winter ein. Das erste Backbuch der jungen Frau ist in einem frechen und modernen, manchmal auch leicht überdrehten, Schreibstil verfasst. Schön finde ich den Bezug zu ihrem eigenen Leben - wie beispielsweise die Rezeptnamen Bezug auf ihre Mutter nehmen. So hat man als Leser das Gefühl, mit einer guten Freundin Rezepte aus ihrer Kindheit zu backen.
Die vielen Rezepte haben mich angesprochen, denn einige davon sind vegan gehalten oder lassen sich vegan und somit auch laktosefrei abwandeln.
Das rosafarbene Design und die schnörkelige Schrift finde ich ebenso passend, wie das Buchcover.
Leider habe ich beim Backen der "Absolut Banger Cookies" festgestellt, dass keine Schokolade in den Zutaten auftaucht - das Foto zeigt aber Schokostückchen. Ansonsten ist die Backanleitung im Allgemeinen leicht und anfängerfreundlich geschrieben.
Fazit: Für ein erstes Werk ist es sehr unterhaltsam und ansprechend, mit Potenzial nach oben, gestaltet!

Bewertung vom 24.09.2025
Herzlauschen
Swidler, Nicole;Swidler, Uli T.

Herzlauschen


sehr gut

"Herzlauschen" ist ein bewegender Roman, der vom ersten Moment an packend geschrieben ist. Das liegt am Schreibstil, denn es wechselt immer wieder zwischen den beiden Protagonisten Tessa und Paul. Hier und da ist es etwas verwirrend und störend, denn man fiebert gerade mit einer Person mit und wird dann wieder unterbrochen. An anderen Stellen ist es schön zu erfahren, was die andere Person in diesem Moment gedacht hat. Wiederum gibt es Momente, in denen zweimal dieselbe Person über ihre Erlebnisse und Gefühle spricht.
Zudem gibt es auf den ersten 50 Seiten mehrere Sätze, in denen Wörter schlichtweg fehlen und die den Lesefluss leider unterbrechen. Das liegt vermutlich daran, dass es sich um zwei Autoren, einem erfahrenen Ehepaar aus der Filmbranche, handelt.
Die Recherche über CODA und gehörlose Menschen (wie im Nachwort zu lesen ist) macht den Roman besonders lesenswert.
Das Buchcover erzählt den Moment aus der ersten Szene recht gut!
Fazit: Die Entwicklung der beiden Protagonisten und der zunächst unbeholfene Umgang miteinander verwandelt den Roman in ein Werk, das ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft anspricht und es verschafft den Gehörlosen eine Stimme!

Bewertung vom 23.09.2025
Eine Insel im Meer
Thor, Annika

Eine Insel im Meer


sehr gut

Die Neuauflage des schwedischen Jugendbuchklassikers "Eine Insel im Meer" ist sehr bewegend und erinnert an die schreckliche NS-Zeit zurück. Die Schwestern Nelli und Steffi werden - wie viele andere jüdischen Kinder - von ihren Eltern von Wien nach Schweden in die Schärgärten geschickt, wo sie bei zwei Pflegemüttern unterkommen. Während die jüngere Schwester Nelli sich bald zurechtfindet, hat ihre große Schwester Heimweh. Die strenge Tante Märta und die Abgeschiedenheit machen ihr zu schaffen.
Der Roman holt den Leser vom ersten Moment ab und macht einmal mehr deutlich, was die Verfolgung der Juden für großen Schaden bei Kindern und Familien angerichtet hat. Die Autorin schreibt in einem flüssigen und sehr bewegenden Stil, der sich leicht lesen lässt.
Ob der Jugendbuchroman für Kinder ab 12 Jahren geeignet ist, ist schwierig zu beurteilen. Da er schon vor einiger Zeit von der sehr berühmten schwedischen Autorin verfasst wurde, lässt es sich vielleicht damit begründen. Im Deutschunterricht spaltet der Roman sicherlich die Gemüter, wobei die Geschichte wichtig ist und erzählt werden muss, damit es nie wieder dazu kommt!
Das Buchcover und die Illustrationen machen den Roman kinderfreundlicher.
Fazit: Ein bewegender Roman, der eine nie zu vergessende Botschaft bereithält!

Bewertung vom 11.09.2025
Der Laden in der Mondlichtgasse
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

"Der Laden in der Mondscheingasse" hat mich sehr berührt. Die sechs Kapitel lassen sich einzeln aufteilen und gut nach dem Feierabend lesen. Das gelbe Lesezeichen ist perfekt dafür, um Pausen einzulegen. Zudem hat jedes Kapitel einen Abschnitt, der zum Pausieren einlädt.
Der Bezug zu den japanischen Fabeln würde mich noch interessieren, doch auch so ist die magische Konfisserie mit dem Halbfuchs Kogetsu märchenhaft beschrieben. Die Geschichten regen zum Nachdenken an und bieten immer eine unerwartete Wendung. Die Kapitel sind aus der Perspektive eines Ich-Erzählers geschrieben und am Ende lernt Kogetsu auch immer etwas dazu.
Als Hobbyköchin fand ich die traditionell japanischen Süßigkeiten interessant, die mir bislang unbekannt waren und mir nun den Zugang zur japanischen Küche eröffnet haben.
Der blaue Einband mit dem gelben Mond sieht zauberhaft aus und trägt zur Leseatmosphäre bei!
Fazit: Ein schönes Buch für zwischendurch, wenn mal wenig Zeit zum Lesen ist. Ich könnte es mir auch gut als Geschenk für einen lieben Menschen vorstellen.

Bewertung vom 10.09.2025
Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer
Hennig, Markus

Waschbär Willi Wunderquatsch - Die Erfindung der Trompetenwurst und weitere verrückte Abenteuer


ausgezeichnet

"Waschbär Willi Wunderquatsch" ist ein richtig süßes Vorlesebuch für Kinder ab vier Jahren. Waschbär Willi ist der Hauptcharakter des Buches, der viele lustige Abenteuer mit seinen tierischen Freunden erlebt. An vielen Stellen haben wir als Familie sehr oft gelacht und geschmunzelt.
Die sieben Geschichten sind einzeln aufgebaut und im Groben und Ganzen nicht zu lang.
Besonders niedlich ist der Parkplan, der als Intro neugierig auf die vielen Abenteuer macht. Auf der kinderfreundlichen Karte können die Kleinen noch einmal nachsehen, an welcher Stelle der Geschichte man sich gerade befindet. Die Illustrationen untermalen das Gelesene zusätzlich sehr gut und tragen zur heiteren Leseatmosphäre bei.
Der Dank des Autors an Viktoria, die ohne diese Geschichten nicht Zähneputzen wollte, zeigt die Liebe zum Detail. Die Geschichten sind allesamt im Vorfeld für gut befunden worden.
Fazit: Ein schönes Gutenachtbuch für Kinder ab vier Jahren - davor wäre es noch zu früh und zu viel Text.

12