BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 31.12.2024 | ||
Mit ernster Miene und festem Blick schaut der Autor Metin Dogru vom Cover „Pflegers Struggle - Was uns Pflegekräfte krank macht". Selbst Gesundheits- und Krankenpfleger, legt er den Fokus auf die Arbeitsbedingungen und berichtet aus dem eigenen Arbeitsalltag und dem seiner Kollegen. Bereits das Inhaltsverzeichnis deutet auf viele Missstände im Gesundheitswesen hin und weckt in seiner Bandbreite die Neugier. |
||
Bewertung vom 30.12.2024 | ||
Das schlicht gehaltene Hardcover "Die Wunder des Kosmos" gibt einen Vorgeschmack auf die verschiedenen Archetypen. Mit großer Begeisterung taucht die Autorin Phi Weber in die Welt der modernen Astrologie ein, sodass man als Leser nur so über die Zeilen gleitet. Sie verbindet geschickt und nachvollziehbar universale Gesetzmäßigkeiten mit der Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung. Dabei widmet sie sich jedem Archetypen mit seinen prägnanten Eigenschaften bewertungsfrei in besonderer Tiefe. Jedes liebevoll gestaltete Tierkreiszeichen bekommt seinen Raum und mithilfe des Kreuzes Unterstützung beim inneren Wachstum durch drei weitere Tierkreiszeichen. Es macht Spaß, sich durch die Besonderheiten der Astrologie zu bewegen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten aufzugreifen. Die Autorin versteht es, in einem angenehmen und feinfühligen Ton den Leser bis zur letzten Seite zu unterhalten und zu inspirieren. |
||
Bewertung vom 11.08.2024 | ||
Die Kunst des spielerischen Scheiterns Ein Clown. Ein leichtfüßiger Schritt. Ein neuer Augenblick. Was wird passieren? |
||
Bewertung vom 21.07.2024 | ||
Anika Landsteiner ist mit „Sorry not sorry – Über weibliche Scham“ ein aufrüttelnder Appell gelungen. Heilendes und wachstumsorientiertes Grün trifft auf demütiges sowie transformierendes Lila, vermischt sich mit der zur Schau gestellten Scham, die sich dabei langsam auflöst. Was für ein starkes Statement, noch bevor die erste Seite aufgeschlagen ist! |
||
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
Mir gefällt das farbenfrohe Cover ausgesprochen gut, weil die Farben wie zufällig durch das Bild in all ihrer Lebendigkeit rauschen und einen bleibenden Eindruck, und zwar Lebensfreude hinterlassen. |
||
Bewertung vom 07.04.2024 | ||
Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1 Das einzigartig gestaltete Cover weckt die Neugierde auf den „Anderwald“, dessen fühlbarer Schriftzug so schön mit den Baumwurzeln verschlungen ist. Die Baumkrone enthüllt auch gleich ein kleines Geheimnis und macht so Lust auf das Rätsel rund um die Silberwölfin. |
||
Bewertung vom 01.04.2024 | ||
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1 Schon das Cover von "Willkommen bei den Grauses" wirkt einladend schräg. Die Detailliebe setzt sich in den humorvollen Illustrationen im Buchinneren fort. Besonders liebevoll empfinde ich die Widmung. |
||
Bewertung vom 24.02.2024 | ||
Die verfluchte Maske / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.2 Das Abenteuer „Die verfluchte Maske“ mit Sherlock Bones und Dr. Jane Catson beginnt mit einem entspannten Urlaub, wie es das farbenfrohe Cover bereits andeutet. Doch wer die Beiden kennt, weiß genau, dass Entspannung nicht zu den bevorzugten Tätigkeiten des Meisterdetektives zählt. Äußerst kurzweilig entführt der Autor Tim Collins die jungen und alten Leser in das alte Ägypten. Dort dürfen sie Sherlock Bones und Dr. Catson anhand von abwechslungsreichen und kindgerechten Rätseln unterstützen. Die Kapitellängen sind für das Lesealter gut eingeteilt. Da alle Akteure tierischer Natur sind, bindet das die kindliche Aufmerksamkeit zusätzlich. |
||
Bewertung vom 30.01.2024 | ||
Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang Das magisch wirkende, teils glänzende Cover "Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang" stimmt bereits auf das geheimnisvolle Abenteuer des Mädchens Lily ein. Gemeinsam mit ihren neu gewonnenen Freunden entdeckt sie die Welt der Hexerei. |
||
Bewertung vom 17.11.2023 | ||
Axel Hacke hat mich bereits mit dem Cover zum Schmunzeln gebracht. Die heiteren kleinen Sonnen vor dem tristen Grau und die zwei verschiedenen Schriftarten als scheinbare Widersprüche offenbaren bereits eine gehörige Portion Humor. Statt starr einem Inhaltsverzeichnis zu folgen, fließt der Gedankenstrom des Autors mal entspannt, mal gespannt von Kapitel zu Kapitel. Axel Hacke lädt zu interessanten Ausflügen zum Thema Heiterkeit ein. Persönliche Anekdoten, wissenschaftliche Erläuterungen sowie Beispiele aus dem Leben und künstlerischen Werken untermauern anschaulich den Facettenreichtum dieser ganzheitlichen Lebenshaltung. Der Autor zieht die Heiterkeit liebevoll aus der Ecke der bloßen Belustigung und betrachtet sie ganzheitlich. Ich schätze die lebensnahe Paradoxie. |
||