Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 30.01.2025
Herzklopfen in der Boutique del Mar (Verliebt in Italien)
Holmgren, Hanna

Herzklopfen in der Boutique del Mar (Verliebt in Italien)


sehr gut

Das Cover des Buches „Herzklopfen in der Boutique del Mar“ von Hanna Holmgren ist im typischen Stil gestaltet und zeigt die kleine Boutique del Mar rechts unten, im Hintergrund die italienische Landschaft umrandet von Blüten.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Wer bereits einen vorherigen Band der „Verliebt in Italien“-Reihe gelesen hat ist klar im Vorteil, denn dann kennt er bereits den ein oder anderen Bewohner von Camaiore und verbindet die Geschichten im Geiste miteinander. Aber auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Band einzeln verstehend lesbar.

Dieses Mal lernen wir Rosalia kennen, die nach einem derben Rückschlag von Mailand zurück zu ihren Eltern flüchtet, um das Geschehene zu verarbeiten und sich neu zu finden. Doch so recht mag ihr das nicht gelingen, zu tief sitzt der Schmerz, die Wut und die Selbstzweifel. Als ihr dann auch noch der gutaussehende Romano über den Weg läuft, der ebenso wie sie in Camaiore gestrandet ist, geraten ihre Gefühle noch mehr außer Kontrolle.
Durch Zufall begleitet Sie Flora zum Shopping in die traditionsreiche Boutique der Familie Monsetti und fühlt sich dort gleich wie ein neuer Mensch. Ihre modischen Beratungen sind bald in aller Munde und lassen ihre Leidenschaft wieder aufblühen und als sie hört, dass die Boutique zum Verkauf ausgeschrieben ist, fasst sie einen mutigen Entschluss in Richtung Neuanfang ….

Wieder eine herrliche Geschichte über den Umgang mit den Hürden und Herausforderungen, die das Leben bereithält, und dem Mut und der Kraft zusammen mit Hilfe von lieben Menschen Dinge zu schaffen, die man nicht für möglich hält!
Ich habe die Geschichte und die Charaktere wieder sehr genossen , daher empfehle ich das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 23.01.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


sehr gut

Das Cover des Buches "21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest - alles zu Vermögensaufbau, Anlage und privaten Finanzen" von Matthias Kowalski
finde ich farblich auffällig und für ein Sachbuch über Finanzen angenehm strukturiert gestaltet.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und holt den Leser schnell ab, so dass der Einstieg in das Thema Finanzen gut gelingt.
Es führt den Leser in relativ kurzen Kapiteln recht oberflächlich aber dennoch verständlich durch die Grundlagen der Geldanlage und ist daher für Einsteiger unbedingt zu empfehlen.
Auch als Mensch mit Erfahrung im Finanzbereich und mit bereits vorhandenen Sparanlagen ist das Buch lesenswert und informativ.
Eine wichtige Botschaft des Buches ist, dass der beste Zeitpunkt für den Beginn des Sparens und somit das Starten mit Finanzanlagen jetzt ist. Wir werden ermutigt uns mit unseren Zielen/Plänen auseinanderzusetzen und uns gemäß unserer Risikobereitschaft für ein Portfolio aus verschieden gewichteten
Anlagentypen zu entscheiden. Wir erhalten Empfehlungen und Erklärungen zu verschiedenen Möglichkeiten und können - sofern wie ein Stiftungwarentest-Abo haben - auch Infos über Testsieger, Testergebnisse sowie Konditionen einsehen.

Durch die im ebook hinterlegten Links kann man mit Leichtigkeit auf die jeweiligen Verweise springen, was das verstehende Lesen besonders komfortabel macht!

Was ich jedoch schade finde, ist die Tatsache, dass man ohne Abo über den Großteil des Links keine detaillierten Informationen erhält, das macht leider ein negatives "Geschmäckle" wohl wissend, dass sich die neutrale Stiftung eben auch dadurch finanziert (über das Buch aber eben auch und der Leser sollte daher einen Zugriff bekommen)

Was man aus den Vorschlägen des Buches macht, ist letztlich jedem selbst überlassen. Ich finde es aber gerade auch für Jugendliche bzw. junge Erwachsene mit den ersten eigenen Einkünften ein tolles Info- und Nachschlagewerk, welches immer wieder zur Hand genommen werden kann.

Bewertung vom 19.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Almost isn't enough - Echoes of the past" von Jennifer Bright zeigt das Meer, die Wellen und die vermutlich untergehende Sonne in einer magischen, anziehenden Farbgebung dominiert von rötlichen Tönen was eine warme, angenehme Atmosphäre vermittelt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen. Es ist Band 2 der "Secrets of Ferley Reihe" und kann auch ohne den Band 1 zu kennen verstehend gelesen werden.

Die Story handelt einerseits von Hazel, ungewollte Tochter einer Drogenabhängigen, die vor 3 Jahren plötzlich und ohne sich von ihrem Umfeld verabschiedet zu haben ihre Heimat Ferley verlässt und in Boston versucht, ein neues Leben aufzubauen und andererseits Damian, Sohn aus reichem aber lieblosem Hause, ihrem damaligen Partner, der an dem abrupten Ende ihrer jungen Liebe zerbricht und mit seinen skrupellosen, kalten Eltern emotional zu kämpfen hat.
Die wundervoll emotionsgeladene Geschichte lässt uns an sowohl an Damians Befreiung von seiner Familie als auch Hazels Heimkehr teilhaben und nimmt uns mit in die dadurch entstehenden Konflikte, Ausflüchte, Halbwahrheiten und Aussprachen mit ihren damaligen Freunden und lässt sie schmerzvoll erfahren was Hazel verpasst und was sie hätte anders machen sollen, denn nicht nur ihre alten Freunde wollen Erklärungen, auch ihre zurück in Boston gelassene Vergangenheit holt sie in Ferley ein...

Die Geschichte holt mich total ab. Ich bin tief berührt von dem bunten Strauß an Emotionen, die so greifbar und nah sind, dass sie mich an mancher Stelle überrollt und zu Tränen gerührt haben. Die Zuneigung, die Verzweiflung, die Ängste und die blanke Wut sind so authentisch beschrieben, dass man sich mitten drin dabei fühlt und jedes Wort und jede Handlung nachvollziehen und verstehen kann. Die Charaktere sowohl der beiden Protagonisten als auch von Summer, Mila und Opa Henry sind gut ausgearbeitet und schaffen beim Lesen eine warmherzige, wertschätzende Verbindung.

Sowohl bei Jackson's Charakterisierung als auch bei der der Eltern von Damian schafft es Jennifer Bright, diesen dermaßen widerliche Eigenschaften zuzuschreiben, dass man bei Lesen eine große Antipathie, ja sogar Ekelgefühle entwickelt und pure Verachtung empfindet.

Eine rundum gelungene Geschichte die mitten ins Herz geht und bei der man bis zum Ende mitfiebert und auf eine Zukunft für die Liebe hofft.

Große Gefühle, daher meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.01.2025
Die Schanze
Menz, Lars

Die Schanze


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Die Schanze" von Lars Menz findet ich gelungen. Es passt perfekt zum Buch und die grellen grünen Streifen hin zu dem Wort Thriller machen es zu einem Eyecatcher.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und zieht den Leser schnell in den Bann. Anfänglich fällt es schwer in die Geschichte einzutauchen, doch nach dem Erfassen des Grundgerippes bekommt man einen guten Einblick in die (Vor)Geschichte der einzelnen Charaktere.
Der Schreibstil erreicht und fesselt mich und schafft es dauerhaft die Spannung zu halten. Den wahren Täter hatte ich lange nicht auf der Liste, daher ein spannendes, fesselndes und kurzweiliges Leseerlebnis, welches mitunter in seiner Dramatik und Handlungsbeschreibung emotional nur schwer zu ertragen ist. Die Art und Weise wie der Täter vorgeht und seine durch und durch im Detail geplanten Handlungen, um sich und vermeintlich auch Ellen Roth vom Schmerz zu befreien und seinen Plan durchführen zu können, sind perfide und in meinen Augen auch krank, hervorgerufen durch jahrelanges emotionales Leid. Korrupte Konstrukte in kleinen ländlichen Gegenden befeuern das Leid der Betroffenen durch Vertuschung via Schweigegeld.

Harte Kost in einer guten, fesselnden und bis zum Schluss interessanten Geschichte verpackt! Gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 06.01.2025
Energize your life!
Froböse, Ingo

Energize your life!


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Energize your Life! Mehr Energie mit dem Powermix aus Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schlaf" von Prof. Dr. Ingo Froböse spricht mich an und passt prima zu diesem Sachbuch.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser verstehend die einzelnen Kapitel lesen. Der lockere Schreibstil und die Unterbrechungen des Fließtextes durch Bilder, Tabellen und farblich hervorgehobene Kästchen mit wichtigen Infos machen das Lesen zu einem kurzweiligen und informativen Erlebnis.
Es ist wertschätzend und auf Augenhöhe verfasst und hat für mich einen motivierenden Ton.
Die Kapitel sind gut strukturiert.
Nach dem prägnanten Vorwort, werden wir kurz über Stressauslöser und Energieräuber sowie den Unterschied zwischen positivem (Eustress) und negativem (Distress) Stress informiert um danach etwas über den Biorhythmus und dessen Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel und unser Wohlbefinden zu lernen. Vor allem wurde mir klar, warum meine Kinder in der Schule manchmal nicht alles mitbekommen, gerade auch wenn deren Biorhythmus und die wachen, aufnahmefähigen Phasen gemäß deren Chronotyp nicht mit dem Stundenplan übereinstimmen.
Den Teil mit den Übungen (Sport und Bewegung) finde ich wirklich super. Die Übungen sind sehr verständlich beschrieben und aussagekräftig bebildert und einfach in der Ausführung, so dass jeder diese Übungen machen kann.
Das Kapitel mit der Ernährung gefällt mir im theoretischen Teil gut, die Rezepte machen mich nicht wirklich an, was aber sicherlich personen- und geschmacksabhängig ist.

Alles in allem hat mir dieses Buch sehr gut gefallen, es war stimmig, rund und sehr verständlich geschrieben. Es zeigt konkret vielfätige Möglichkeiten auf, Stress weitestgehend zu reduzieren und aktiv Dinge zu verändern.

Gerne empfehle ich es weiter!

Bewertung vom 01.01.2025
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald
Buchholz, Andreas K.

Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald


sehr gut

Das Cover des Buches "Morden ohne Sorgen -Tannenmord im Weihnachtswald" von Andreas K. Buchholz finde ich klasse. Es zeigt Frederick Loebells Hund Wilhelm mit Nikolausmütze und rotem Schal, im Hintergrund einen verschneiten Tannenwald, vorne eine blutverschmierte Axt.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, lässt allerdings den Leser nicht gleich die Zusammenhänge der Geschichte verstehen. Als Neueinsteiger der "Morgen ohne Sorgen Geschichten" hat man zunächst Mühe, die ganzen Charaktere zuzuordnen, kennenzulernen und die Verbindungen zu verstehen. Danach flutscht es aber und die Story lässt sich zügig lesen.

Frederick Loebell, Reporter bei den Potsdamer Stadtnachrichten, wird von seiner Familie ganz schön gestresst und in Weihnachtsvorbereitungen eingebunden, die er so gar nicht mag...Plätzchen backen, Weihnachtsbäume besorgen und schmücken steht u.a. auf seiner ToDo-Liste ebenso das Weihnachtsbaumfällen auf der Plantage der Pläschkes,welches von den Stadtnachrichten für deren Stammkunden organisiert und gesponsert wird. Als jedoch am nächsten Tag eine Leiche in der Netzmaschine steckt und sowohl Loebell samt Mutter und Freundin Fleur, also auch die Kommissarin Edda Kleist mit ihrem Kollegen Jan Winter als Tatverdächtige im Visier stehen, beginnt das Team der Stadtnachrichten rund um Loebell heimlich zu ermitteln, denn Edda Kleist und Jan Winter werden wegen Tatverdacht und Befangenheit vom Fall abgezogen und ein merkwürdiger Kollege namens Brummsmann übernimmt das Kommando...Schnell wird nach dem Sohn des ersten Toten als Täter gesucht, doch so ganz können die geheimen Ermittler das nicht glauben und als er ihnen versucht Tipps und Botschaften zukommen zu lassen, sind die Angestellten der Stadtnachrichten sicher, dass David nicht der Täter sein kann...Lange tappen sie im Dunkeln, aber nachdem ein 2. Toter aufgefunden wurde, kommen sie der Sache langsam aber sicher näher....

Eine nette, witzige und in eine wohlige Geschichte eingebettete Verbrecherjagd beginnt, die den Leser mitreißt, um dem chaotischen Hobbyermittlerteam beim Lösen des Falls zu helfen.

Bewertung vom 29.12.2024
Die Handball-Piraten (Band 2) - Nicht zu stoppen!
Nikoleit, Julia

Die Handball-Piraten (Band 2) - Nicht zu stoppen!


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Die Handballpiraten 2 - nicht zu stoppen" von Julia Nikoleit ist wundervoll bunt und lebendig illustriert von Jan Saße und zeigt die Handballpiraten beim Feiern ihres Turniersieges mit Siegerpokal.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben. Tim, Szymon, Moritz und Maja kennen sich bereits seit Kindertagen und spielen zusammen mit ihren Freunden Philipp, Helena und Fabian im Handballverein. Ihr Trainer Jesper hat aufgrund ihrer tollen sportlichen Entwicklung eine Überraschung für die Handballpiraten. Sie dürfen mit den Mannschaften der älteren Jugenden des Verein zu einem 4-tägigen großen Turnier nach Dänemark mitfahren.
Die Freude ist groß, außer bei Philipp, der wegen des finanziellen Engpasses aufgrund der Scheidung seiner Eltern nicht mitfahren kann.
Für das Team steht fest, ohne Philipp können sie nicht fahren..gemeinsam suchen sie nach Ideen, wie sie schnell die benötigten 350 Euro zusammenbekommen können und veranstalten kurzerhand einen Floh- und Jahrmarkt am nächsten Spieltag vor der Sporthalle. Tatsächlich schaffen sie es das Geld zusammenzubekommen, so dass alle mitfahren können, außer Fabian, der leider krankheitsbedingt zu Hause bleiben muss...
Turbulente 4 Tage liegen vor den Handballpiraten, in denen sie lernen über sich hinaus zu wachsen, wenn sie nur an sich glauben, aber auch erfahren, wie Neid, Missgunst und Angst einen Freund zu verlieren zu Dingen antreiben, die man eigentlich gar nie tun wollte und dabei Menschen verletzt, die eigentlich gar nicht so übel sind....

Eine zauberhafte Geschichte über das Verfolgen eines gemeinsamen Ziels, das Zulassen von Neuem und der Magie des Teamgeistes!

Bewertung vom 21.12.2024
Self Care - sei gut zu dir
Hubbertz-Josat, Prof. Dr. Sabine;Wick, Prof. Dr. Katharina

Self Care - sei gut zu dir


sehr gut

Das Cover des Buches "Sei gut zu dir selbst - Selfcare - Gesundheit und Wohlbefinden selbst in die Hand nehmen" von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick sticht farblich ins Auge und zeigt eine Katze, die sich ihrer Selbstfürsorge voll und ganz hingibt, was sehr gut zum Thema des Buches passt.

Das Buch selbst ist - vor allem für einen Ratgeber - in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Thematik eintauchen.
Es ist in 6 Kapitel unterteilt, die uns zunächst davon überzeugen, dass sich Selbstfürsorge lohnt, erklären was sich dahinter verbirgt um dann überzugehen was uns guttut, wie man Raum für sich und seine Bedürfnisse schafft und wie man diesen auch behauptet.
Wirklich gut gefallen hat mir persönlich die lockere Art und Weise, wie das Buch geschrieben wurde und der ausdrückliche Appell, dass man tunlichst versuchen sollte, sich seine tägliche "Me-time" zu gönnen, denn nur wenn man in sich ruht und sich einen Ausgleich zum hektischen Alltag einräumt, ist man bereit den Familienalltag und die unvorhersehbaren Hürden zu meistern.
Es klingt beim Lesen so leicht, doch in Wahrheit ist es eine wirkliche Meisterleistung - wie auch die beiden Autorinnen betonen - die täglichen Routinen zu implementieren und zu behaupten.
Delegieren, Weglassen und Priorisieren sind die Mittel der Wahl, um sich seine Zeit einzuräumen.
Ich musste dies auch lernen und Abstriche in Sachen Perfektion und "Supermama-sein" machen, doch letztlich zahlt es sich aus und zwar für alle.

Ein tolles Buch mit anregenden Ansätzen und Methoden, die zur Selbstreflektion animieren.
Gerne empfehle ich das Buch weiter.

Bewertung vom 20.12.2024
Eine McElroy zu viel (eBook, ePUB)
Hughes, Kl

Eine McElroy zu viel (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buches "Eine McElroy zu viel" von KL Hughes finde ich ansprechend und passt stimmig zur Geschichte.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen.

Die Geschichte handelt von Michael McElroy, der zu Weihnachten seine beste lesbische Freundin Fiona mit zu seiner Familie schleppt und diese als seine Partnerin ausgibt, um sich die unzähligen Fragen nach seinem Liebesglück zu ersparen. Soweit so gut, zunächst scheint dieser Plan auch perfekt zu funktionieren, jedoch hat Michael die Unplanbarkeit der Liebe nicht mit einkalkuliert, denn zwischen seiner Schwester Lizzy und Fiona knistert es gewaltig und es dauert nicht lange bis die Bombe platzt und zu einer ernsthaften Familienkrise wird, die nicht jeder so leicht verdauen kann ....

Eine wunderschöne Geschichte über eine wunderbar chaotische und herzliche Großfamilie, eine queere Liebe und ein notgedrungenes Comingout, welches letztlich überwiegend liebevoll und wertschätzend aufgenommen wurde. Ich hatte wirklich tolle Lesestunden und wurde von einer angenehmen, zum Teil witzigen Stimmung durch das Buch getragen.
Gerne empfehle ich die Geschichte weiter!

Bewertung vom 08.12.2024
Break the Cycle
Buqué, Mariel

Break the Cycle


sehr gut

Das Cover des Buches "Break the cycle - vererbtes Trauma und wie wir es heilen können" von Dr. Mariel Buqué sticht ins Auge. Der dunkelgrüne Hintergrund mit einem Kreis aus herbstlich gefärbten Blättern, der an einer Stelle geöffnet ist, stellt für mich symbolisch den Teufelskreis des vererbten Traumas dar, der nun gebrochen und einer Heilung zugeführt wird, was prima den Kern des Buches trifft.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und lässt den Leser gut verstehend in dieses Sachbuch einsteigen. Die empathische, nicht wertende oder belehrende Art und Weise wie die Autorin schreibt ist sehr angenehm und schafft die richtige Atmosphäre um die Arbeit an seinen Ahnenthemen zu starten.

Das in drei Teile mit mehreren Kapiteln gegliederte Buch führt uns systematisch in die Thematik ein. Mit Beispielen führt uns Mariel Buqué durch die einzelnen Themen und fordert uns auf - nach der kleinen Kapitelzusammenfassung - uns durch die Beantwortung der vertiefenden Fragen, tiefer mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Der Ansatz, wie die Ahnenthemen beschrieben und angegangen werden finde ich total gut, glaube jedoch, dass eine "Selbstbehandlung" ohne therapeutische Begleitung nur sehr wenigen gelingt und je nach Tiefe des Traumas und der Gewalt der gelösten Emotionen unbedingt im Beisein von speziellen dafür ausgebildeten Personen erfolgen sollte.

Dennoch habe ich viel neues gelernt (auch in Sachen Kommunikation und Gesprächsführung) und empfehle das Buch gerne weiter!