BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 11 BewertungenBewertung vom 03.08.2020 | ||
Bei Fabio Gedas Roman "Ein Sonntag mit Elena" handelt es sich um ein leises und gleichzeitig irgendwie das Herz erwärmende Buch. Es wird von einer der beiden Töchter des Protagonisten in kurzen, zusammenhanglos aneinandergereiht wirkenden Einblicken in das Leben ihres Vaters erzählt. Dieser lebt nach dem Unfalltod seiner Ehefrau allein in der ehemaligen Familienwohnung im italienischen Turin. Seine in Finnland, in Italien und in aller Welt auf Gastspielreisen befindlichen Kinder - und teilweise auch schon vorhandenen Enkel - fehlen ihm sehr. An einem für ihn besonders schwierigen Nachmittag begegnen ihm die junge Witwe Elena und ihr aufgeweckter Sohn Gaston. Was folgt, ist keine süß-klebrig zusammengeschusterte Love-Story, sondern wir erfahren erst auf den letzten Seiten, welche Auswirkungen diese Begegnung nach sich zog. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Edition Piepmatz: Es war einmal ...: Meine Märchen Altersentsprechend erzählt von Sandra Grimm und ansehnlich illustriert von Frau Annika halte ich das Buch "Es war einmal: Meine Märchen" für die Zielgruppe von Inhalt und Aufmachung her (erwähnt seien hier beispielsweise lediglich die auch für noch nicht feinmotorisch perfekte Kinderhände gut geeigneten stabilen Seiten) für sehr empfehlenswert. Einige der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens sind stark gekürzt (Schneewittchen werden z. B. die beiden ersten stiefmütterlichen Attentate mit Kamm und Gürtel erspart) und korrekt (Der Frosch wird nicht, wie leider oft fälschlich zitiert, durch Kuss, sondern durch Wandwurf zum Prinzen) serviert, nur bei "Frau Holle" widersprachen Text und Illustrationen einander insofern, als dass die von der künftigen Goldmarie fleißig aufgesammelten reifen Äpfel nicht "aufgestapelt", sondern in einen Korb gelegt wurden. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist Axel Klemmers Reiseführer "Wo Deutschland am schönsten ist" ist recht interessant zum Schmökern, ist mehr ein "Reiseziel-Verführer", verführt uns zum Planen, macht Appetit, weckt Interesse. Eher wie ein umfangreiches - und sehr schweres! - Reiseprospekt. Und wenn man dann eine Entscheidung getroffen hat, dann benötigt man ein nicht lediglich Appetithäppchen, sondern gezielte und ausführlichere Informationen lieferndes und vor allem handlicheres Werk. Auch störte mich ein wenig die recht häufig vorkommende Werbung und dann auch noch die Entdeckung, dass eine Seite davon mit der bereits in der vorderen Innenklappe abgebildeten Werbung 100% identisch ist. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Alles über Bäume / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.52 In seiner bemerkenswerten Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" veröffentlicht der renommierte Ravensburger Verlag als Band 52 "Alles über Bäume", in welchem altersgerecht für Kinder von 4 - 7 Jahren (aber durchaus auch für ältere und sogar erwachsene Leser interessant!), ansprechend getextet von Susanne Gernhäuser und mit gut dazu passenden Illustrationen von Guido Wandrey versehen spannendes Sachwissen zu heimischen und exotischen Bäumen präsentiert werden. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Ozelot und Friesennerz (eBook, ePUB) Susanne Matthiessen beweist in ihrem Buch "Ozelot und Friesennerz - Roman einer Sylter Kindheit" sowohl eine gute Beobachtungsgabe als auch Eloquenz, Engagement, Empathie und last but not least ein großes Erzähltalent. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Ann-Sophie Kaisers historischer Roman "Unter den Linden 6" erzählt die spannenden, vielfältig informativen & berührenden Erlebnisse der höchst unterschiedlichen jungen Freundinnen Lise (Meitner, historisch), Anni & Hedwig (beide fiktiv) in Berlin 1907 - 1915. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Der Schriftsteller Hubert Achleitner, bekannt geworden als Hubert von Goisern, hinterließ mit seinem ein ebenso passendes wie auch ansprechendes Cover aufweisenden Roman "flüchtig" bei mir keinen flüchtigen, sondern ganz im Gegenteil einen überaus nachhaltigen Eindruck. Obwohl ich sonst eher eine Schnellleserin bin, erforderte die Lektüre diesmal vergleichsweise viel Zeit, bescherte jedoch dafür auch großen Genuss. Viele schöne Formulierungen erfreuten ebenso wie eingestreute Liedtextstellen (so beispielsweise - "André Hellers Version von Elvis Presleys Ballade "You were always on my mind" - "Wie mei Herzschlag g'herst zu mir" und passten gut zu der Liebesgeschichte zweier österreichischer "Middleager", die uns Lesende bis nach Griechenland reisen ließ. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Da ich das vor einigen Jahren gelesene Cora Stephan-Buch "Ab heute heiße ich Margo" wenn auch nicht mehr in Einzelheiten, aber insgesamt als beeindruckend in Erinnerung hatte, war ich auf den Nachfolger "Margos Töchter" besonders gespannt. |
||
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
Bedauerlicherweise war ich von der Lektüre von Kent Harufs - wie beim DIOGENES Verlag nicht unüblich, mit einem mich überaus ansprechenden Coverbild versehenen - Roman "Kostbare Tage" sehr enttäuscht. |
||